Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Heckantriebler
Hauptthema:
Guten Abend,
kurze Frage an die ganzen 3l Diesel fahrer. Hatte ja einen 330d Touring mit 184PS ohne Rußpartikelfilter. Jz habe ich wieder eine 3l Diesel Limousine im Auge mit Original Rußpartikelfilter. Ein Freund von mir hatte einen 330D mit nachgerüstetem Rußpartikelfilter. Hatte mit dem DPF nur Probleme und Kosten.
Was meint ihr vom originalen BMW DPF? Gut/Schlecht?

Gruß
Heckantriebler
vektor309
Hallo,

wenn es sich um einen e46 330d handelt, dann hat er keinen "originalen" DPF, den gab/gibt es dafür nicht.

Es gibt die Euro 4 Modelle, aber die sind auch ohne DPF.

Daher die Frage wie du darauf kommst?

Gruß vektor



Heckantriebler
Okay, durch die Grüne Plakette ab 03.2004 hab ich gedacht, man hat noch iwie nen DPF eingebaut... Also kann man den beruhig kaufen?!
vektor309
Ja ich denke schon, wenn der Gesamtzustand paßt.

Meiner ist von 04.2004 mit Euro 4 und grüner Plakette ohne DPF. Da wurden die Turbo-VTG und Drallklappen elektronisch angesteuert (Euro 3 mit Unterdruck), sowie Motorinnereien wie Kolben, Injektoren und so geändert.

Sollte es mal eine blaue Plakette geben ... sollte man da wohnen, wo man sie nicht braucht ;-)