Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hardstyle_olli
Hauptthema:
hi hi,

wie groß ist der aufwand bzw wie schwer ist es die dichtung (teil.nr.:11 12 0 032 224) zwischen zylinderkopf und zylinderkopfhaube zu wechseln?

müssen andere teile ersetzt werde? wenn ja, welche?

auf was muss man achten, wie zb. schrauben mit wiviel nm anziehen etc?



olli.
hardstyle_olli
kurz zum motor: es handelt sich um einen N46B20 motor aus dem jahr juni04.
verbaut im 318i limo fl.
SIGGI E36
hey....
wenn du dich etwas bemüht hättest würdest du diese anleitung in nice 2 know finden.
lg.
Link
hardstyle_olli
hi siggi,

danke für den hinweis.
habe mir diesen gerade durchgelesen. super beitrag von dir.
ist das auch so einfach wie es klingt? :-)



olli
SIGGI E36
Zitat:


hi siggi,

danke für den hinweis.
habe mir diesen gerade durchgelesen. super beitrag von dir.
ist das auch so einfach wie es klingt? :-)



olli

(Zitat von: hardstyle_olli)




lass dich überraschen ;)
frag den user @Kutte86 der hat schon 2 mal nach der anleitung es gemacht!!
der hat ja sogar im beitrag geantwortet.
lg.
hardstyle_olli
ich werde mal mein glück probieren. :-)

zuvor habe ich mal noch eine frage dazu. in dein nice 2 know beitrag hast du geschrieben das kein öl an den pin´s vom exenterwellensensor sein soll. was passiert wenn öl dran ist? das ist nämlich aktuel der fall bei mir.

und dann wollte ich nochmal fragen ob man nicht die 4 kerzenschlauchabdeckungen mit den o-ringen wechseln sollte anstatt "nur" die 2 ?
SIGGI E36
Zitat:


ich werde mal mein glück probieren. :-)

zuvor habe ich mal noch eine frage dazu. in dein nice 2 know beitrag hast du geschrieben das kein öl an den pin´s vom exenterwellensensor sein soll. was passiert wenn öl dran ist? das ist nämlich aktuel der fall bei mir.

und dann wollte ich nochmal fragen ob man nicht die 4 kerzenschlauchabdeckungen mit den o-ringen wechseln sollte anstatt "nur" die 2 ?

(Zitat von: hardstyle_olli)




nein die zwei kerzenabdeckungen reichen aus um diese zu erneuern wie auf bild.
mit dem öl und pinns ist auch meistens der fall das diese dichtung was gelb angezeichnet ist schwitzt und öl durchdrückt.
selten gibt es auch fälle wo dieser in sich undicht ist,falls ja wird es teuer.
einfach mit bremsenreiniger reinigen.
du kannst um diese dichtung bzw. anlagefläche etwas mit dreibond einschmieren bevor du es verschraubst.
lg.
hardstyle_olli
ah ok, danke.

reicht das erstmal wenn ich nur die exenterwellensensordichtung wechsel oder muss ich den kompletten sensor wechseln?

wie merke ich wenn dieser kaputt ist?



lg
SIGGI E36
Zitat:


ah ok, danke.

reicht das erstmal wenn ich nur die exenterwellensensordichtung wechsel oder muss ich den kompletten sensor wechseln?

wie merke ich wenn dieser kaputt ist?



lg

(Zitat von: hardstyle_olli)




wenn dieser defekt ist läuft der motor nicht richtig glaube sogar das dieser nicht läuft beim defekt.
da bin ich mir nur nicht sicher,müsste aber in der dme. als fehler erkannt werden.
was ist den dein problem überhaupt hast du ölverlust und wo??
hardstyle_olli
also, mein problem ist das hinten links am motorblock
ziemlich am ende des motors, es ziemlich verölt ist
(stehe vorm auto und schau in richtung windschutzscheibe).

in dein beitrag hast du es erwähnt wo es meistens undicht wird. bei mir ist es halt hinten links.

dadurch läuft das öl auf den darunterliegenden hitzeschutz, dort sammelt es sich und läuft dann abwärts.
momentan ist es noch wenig. bis jeztz habe ich keine ölmangel feststellen können (öl am ölstab ist auf maximum.) jedenfalls ist es dort ziemlich nass.

dazu kommt halt noch das mein sensor (exenterwellensensor) verölt ist.

das sind einige probleme die ich mit dem auto habe. :-)

olli
SIGGI E36
ok. in den meisten fällen ist es die vdd. aber dazu kommt jetzt immer vermehrt das die vakuumpumpen undicht werden ist auch ne krankheit bei den motoren.
der flansch wo der schlauch vom bkv. drauf kommt wird mit der zeit lose und wackelt rum.
hierdurch wird öl durchgedrückt.
auch wird das gehäuse undicht dort ist ein o-ring verbaut und diesen gibt es nicht einzeln zu bekommen bzw. ist es ein oval förmiges gummiring.
danach sollte mann prüfen.
lg.
hardstyle_olli
Dann habe ich noch ein anderes problem mit dem motor, und dass ist das er kühlwasser verliert und ich nicht weiss wo es bleibt.

schläuche bzw leitungen sind alle trocken (sichtkontrolle) und es ist bis jetzt auch kein wasserfleck unterm auto, jedenfalls muss ich ca alle 500km, ca 500ml kühlwasser nachfüllen.

laut temperaturanzeiger ist auch alles in ordnung.
nach dem warm fahren steht der zeiger in der mitte der temperaturanzeige und bleibt auch da, temperatur schwankungen sind laut zeiger nicht da. nun weiss ich nicht wie genau dieser arbeiten.
sollte ich die temp mal im geheimmenü abfragen?

welche ursachen könnten das sein?
thermostat? wasserbehälter? schläuche / leitungen?

kopfdichtung schliesse ich mal aus, weil ich keine anzeiche dafür habe. keine weißen abgasse, kein kondenswasser am öldeckel, kein leistungsverlust.


olli
hardstyle_olli
ah ok.

ich wollte morgen eh mal zum freundlichen. mal sehen was der für eine diagnose stellt.

was meinst mit "bkv" ? kann leider nichts mit anfangen :-(
hardstyle_olli
so, beenden wir es mal für heute.
melde mich wenn ich vom freundlichen mehr weiss.
halten euch auf dem laufenden.


olli.
SIGGI E36
Zitat:


ah ok.

ich wollte morgen eh mal zum freundlichen. mal sehen was der für eine diagnose stellt.

was meinst mit "bkv" ? kann leider nichts mit anfangen :-(

(Zitat von: hardstyle_olli)




bkv....bremskraftverstärker.