Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
vanilla shake
Hauptthema:
Hallo,
seit Sommer letzten Jahres macht mein 318er, Bj. 2004, knapp 100 TKM mir folgendes Problem:
Sporadisch, unabhängig von kaltem oder warmen Motor oder Wetter geht der Motor im Leerlauf aus.
Und zwar immer nur, wenn die Drehzahl recht hoch war, und beim Auskuppeln stark absackt.
Beispielsweise an Autobahnausfahrten.
Im Fehlerspreicher war laut BMW-Händler nichts abgelegt:
Beim Bosch-Dienst wurden die Adaptionswerte nochmal zurückgesetzt und die Drehzahl leicht erhöht.
Nach vier Wochen Ruhe geht es jetzt wieder los.
Kann der Nockenwellensensor defekt sein ohne, dass etwas im Speicher abgelegt ist?

Viele Grüße

BMWBiene83
Servus,

möglich ist zunächst einmal alles. Es kann gut sein das die Diagnose nix anzeigt. Aber, wo willst du denn anfangen???? Alle Trümmer auf gut Glück wechseln und hunderte Euro rauspfeffern für nix??

Ich an deiner Stelle würd jetzt einfach mal hergehen, wenn die Kiste im Leelauf läuft am kompletten Ansaugtrakt alles mit Bremsenreiniger einsprühen. auch unter der Ansaugbrücke. Da gibts etliche Schläuche für die Kurbelgehäuseentlüftung usw. Wenn sich dann währen dem einsprühen die Leerlaufdrehzahl änder oder zu schwanken anfängt, weisst du schonmal das er iwo Falschluft zieht. Dies kann dann durchaus die Ursache für das plötzliche ausgehen sein. Du darfst während des einsprühens auch ruhig am einen oder anderen trumm mal leicht wackeln, ABER NICHT RAUSREISSEN, mit Gefühl halt. Somit simulierst du quasi Vibrationen während der Fahrt. ( Kann sein das so alles dicht is, und das das nur durch Vibrationen während der Fahrt entsteht.

Des wär also mal die billigste und einfachste Methode. Kannst ja mal durchziehen, meldest dich halt wieder wenns was neues gibt, oder du im besten Falle erfolg hattest.

Gruß.
DZL-09
Luftmassenmesser gehen bei dem Motor sehr oft kaputt.
Oder die Nockenwellensensoren EINLASS ODER AUSLASS
vanilla shake
Zitat:

Luftmassenmesser gehen bei dem Motor sehr oft kaputt.
Oder die Nockenwellensensoren EINLASS ODER AUSLASS



Aber das müsste doch im Speicher abgelegt sein, oder?
jörgi
vielleicht auch leerlaufregler vertrckt einfach mal ausbauen und säubern