Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-FAN-66
Hauptthema:
hi Luete hab kürzlich einen BMW 330 Ci Cabrio gekauft....alles lief bis jetzt einwnadfrei bis kurzem ich wo ich mein Verdeck aufmachen wollte und der in der Mitte angefangen hat schwer zu tun man hört ein mechanisches Geräusch und bleibet in der Mitte stehen die Heckklappe geht offen....und ich habe gemerkt das da hinten wo die motoren sind öl rausgelaufen ist....wie kann ich das problem beheben bitte um rasche antworten....

danke im voraus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.06.2008 19:35:23
Weiß-Blau-Fan-Rude
Also jetzt bitte mal genauer, wo ist der Ölverlust ?

an der Pumpe ?

an einer Leitung ?

an einem der beiden Verdeckkastendeckelzylindern ?

an einem der beiden Hauptzylinder ?

an einem der beiden Spannbügelzylinder ?


BMW-FAN-66
hmm ehrlich gesagt weiß ich nur dass es an der linken seite ist...wie kann ich das rauskriegen wo das ausgelaufen ist oder ist es unmöglich
BMW-FAN-66
muss ich unbedingt das in einer werkstatt richten lassen,oder kann das auch einer der bissl erfahrung hat wieder hinkriegen?
Weiß-Blau-Fan-Rude
Die Pumpe ist links hinten im Kofferraum, am Radkasten in einer Schallkapsel.

Von der Pumpe gehen zwei Druckleitungen zu Kupplungen an der linken Verdeckkastenseitenwand, ab hier geht es weiter zum Verdeck.

Die zwei Druckleitungen gehen in den Ventilblock der am linken Hauptlager montiert ist, von da an verzweigen sich die Leitungen zu den beiden Hauptzylindern und den Spannbügelzylindern.

Also das System bringt etwa 180bar Druck, wenn es auf Volllast geht, das heißt jeder Fehler der beim Einbau, Austausch gemacht wird kann eine schöne Öldusche nach sich ziehen, die auch einiges an Ausstattung versauen kann.

Einen Zylinder zu tauschen, oder einen defekten O-Ring an einem Leitungsanschluss ist für einen handwerklich begabten Menschen machbar.
Bei einer Hydraulikleitung ist das schon was anderes, diese sind empfindlich uns müssen genau verlegt werden, wenn da ein Biegeradius nicht stimmt, oder die Leitung geknickt wird, dann sind sie schon defekt, oder werden es bald wieder.

Ohne genau zu wissen was jetzt leckt bei dir, kann ich dir online kaum mehr weiterhelfen, als dir evtl. noch das Schaubild im Online ETK zu zeigen.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BS51&mospid=47605&btnr=54_0276&hg=54&fg=10