Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
tim_38
Hauptthema:
Hallo Leute,
bei mir stellt sich folgendes Problem dar. An meinem Schlüssel funktioniert per Fernbedienung nicht mehr das Verschließen der Türe da wahrscheinlich die Feder unetr dem BMW Zeichen ausgeleiert ist. Neben der Aufschließtaste hat man am Schlüssel noch nen dritten Knopf, in meinem Fall kann cih damit den Kofferraum entriegeln.
Farge: Kann man die Verschließfunktion auf diesen Knopf codieren? Wenn ja, wie geht das?

Danke für evtl. Lösungsvorschläge
Sir-Dadse
Servus,

soviel ich weiss geht es irgendwie, aber musste mal den freundlichen fragen !!!
tim_38
Danke Sir, werde ich wohl doch mal den Weg zum freundlichen antreten müssen...
Hatte halt gehofft, dass man das auch selber erledigen kann ;-)
Spaßlex
Zitat:


Danke Sir, werde ich wohl doch mal den Weg zum freundlichen antreten müssen...
Hatte halt gehofft, dass man das auch selber erledigen kann ;-)

(Zitat von: tim_38)




Hallo,

Elektronisch gesehen geht das was Du möchtest. Ob das im Steuergerät (Empfänger) so vorgesehen ist, bezweifel ich.

Am Schlüsselkopf selber kann man das nicht umstellen, da die Taster elektrisch mit dem Encoder-IC verbunden sind und den Eingang somit eine feste Position hat!

Hier eine kleine Anschauung:



Die ersten 34Bits sind frei lesbar. Das erste ist ein festes Bit dessen zustand bei jedem Drücken gleich ist.

Vlow-Bit sagt dem Emfänger im Auto "Achtung meine Batterie ist zu schwach und ich könnte das nächte mal versagen". Also eine Batterie-Leer-Erkennung.

Nun folgen 4 Bits für 4 Taster! Jaa, diese Protokoll sieht 4 Taster vor, BMW nutz nur 3. Dein Kofferaum liegt als Beispiel auf Taster S0. Nun müsste dieses Bit vom Empfänger als "Tür auf" ausgewertet werden.

Die 28Bit Seriennummer identifiziert Deinen Schlüssel mit einer einmaligen Kennung.

Darauf hin folgt das gleiche nochmal in Verschlüsselter Variante. Will Dich jemand ärgern, wertet er die ersten 34Bits aus in dem Deine Seriennumer steht, und fängt sofort an dazwischen zu funken wenn der Verschlüsseltete Teil folgt.

Resultat :

Nur Du kannst Dein Auto nicht mehr so bedienen wie Du es willst. Alle anderen schon. ;-)

So, war eine kleine Erklärung zum Keeloq-Verfahren :-)

Grüße
Alex
tim_38
Danke für die wirklich ausführliche Info, aber so wirklich schlauer bin ich nun nicht ;-)
Kann man es jetzt selber oder nicht? :-)
Bmw_320d_Racer
na selber denk ich mal nicht..fahr mal zu bmw die werden dir sicher weiter helfen..=)
MALIBOO
Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. die teuere:
Neuen Schlüssel beim :) kaufen und dort anpassen lassen!

2. die billige:
In einem "Auktionshaus" einen gebrauchten kaufen, und diesen selber umbauen!
tim_38
Zitat:


Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. die teuere:
Neuen Schlüssel beim :) kaufen und dort anpassen lassen!

2. die billige:
In einem "Auktionshaus" einen gebrauchten kaufen, und diesen selber umbauen!


(Zitat von: MALIBOO)





Hm, hört sich interessant an, aber nochmal für den Dummen: Kann doch nicht in nem Auktionshaus nen gebrauchten BMW SChlüsel ersteigern?