Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Landold
Hauptthema:
Guten Abend
Ich haben ein E46 Cabrio 2002. Bei der Leuchtkontrolle leuchtet die hintere linke Lichtkontroll leuchte.
Auslese OBD "Nebelschlussleuchte links Massefehler".Alles überprüft. Separates Massekabel auf Leuchtenträger links, rechts und auch beim NSL aufgelegt. Keine Chance, beim bremsen leuchtet die NSL, allerdings schwächer wie bei eingeschaltetem Nebellicht. Alle Kontakte mit Kontaktsprey eingesprüht inkl, Nummernschlild und 3. Bremslicht und auch das LSZ. Fehler bleibt bestehen. Hab jetzt die Kabel für das 3. Bremslicht und das NSL abgeklemmt. Interessant, sobald die Bremse betätigt wird, steht eine Spannung von ca 5V an, welche das leichte glühen der NSL dann auch verursacht. Wird das Nebellicht eingeschalten, steht eine Spannung von 12V an und die NSL glüht hell wie sie sollte.

Die beiden Kabel siND auf Höhe des Massepunktes getrennt worden und der Fehler lässt sich nach wie vor Messen, das Problem kann also nicht am Kabelbaum im und am Übergang zum Kofferraumdeckel liegen. Kann das ein Fehler im LSZ sein? Kontaktsprey ist dran und optisch konnten keine Auffälligkeiten gesehen werden. GIbt es noch weitere typische Stellen, die zu so einem Fehler führen könnten?

Mal sehen, vielleicht bin ich hier nicht alleine mit diesem Fehler, wäre jammerschade, wenn das Auto deswegen den Tüv nicht schaft :-(
uli07
Kontaktspray ist gut um einen Kontakt herzustellen. Auf einer Platine ist das eher kontraproduktiv.
Ich würde die Platine mit handelsüblichen Spiritus reinigen. Die Kontakte der Anschlußstecker ebenfalls.
Oft ist auch Feuchtigkeit in der Rückleuchte/Lampenträger der Fehler. Nimm mal die Leuchtmittel aus dem Träger und reinige die Kontakte für die Birnen und biege die ein wenig nach.

 
Landold
Lösung gefunden. Das Steuergerät war kaputt. Jetzt hab ich ein neues Problem... jetzt leuchten die vorderen Blinker sobald die Zündung an ist - unabhängig davon, ob das Licht ein oder ausgeschalten ist. Ich nehme mal an, dass das im LSZ eine Codierung ist - US Tagfahrlicht oder sowas... wer weiss da was?
uli07
Das Auslesegerät sollte es sichtbar machen.
Landold
Problem gelöst, war US Einstellung im LSZ.