Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
samoablau-metallic
Hauptthema:
Hallo

beim Kaltstart leuchtete schon die gelbe Lampe Kühlwasser auf - ich füllte ca. 0,7L Leitungswasser nach, fuhr vorsichtig ca. 2,5km, stoppte, kein Tropfen.
1. Werkstatt hat keinen Termin, weitergefahren
2. Werkstatt, 3km weiter, immer noch keinerlei Tropfen, Motor/Temperaturnadel Mitte warm (Software 78°C), Motor lief normal, soll weiterfahren, war vielleicht normaler Verlust.

Dann zufällig zum Ölfilterkauf bei BMW 3km weiter gestoppt und beim Zurückkehren zum Auto die Wasserspur gesehen: tropft also literweise, aber kein Aufleuchten der gelben Lampe.

Werkstatt sieht spontan keinen Riß oder Ursache, will morgen "abdrücken", um Ursache zu finden, im besten Fall nur eine Dichtung.
Ich hatte schon mehrere, kleine E36 und E46 Vierzylinder-Dreier; da ist öfter mal ein Flansch abgerissen, das hat immer gleich gedampft. Aber daß im Stand beim Parken 0,7L fehlten, kannte ich nicht.

Aber es wurde die letzten Tage auch sehr kalt (von 25 Grad auf 3 Grad Celsius, so daß vielleicht eine Dichtung sich zusammenzog - Auto ist von 2003, einige Dichtungen sind ersetzt).
Allerdings hatte ich erst vor den letzten zwei kleinen Fahrten auch ein Ölverlust-Mittel in den Motor eingefüllt, weil ich dachte, daß evtl. der sehr starke Ölverbrauch (ohne Leck) gesenkt werden könnte. JETZT, also wenige Kilometer nach dem Einfüllen ist im Bereich des Ölfiltergehäuses Öl ! Die Dichtungen des Ölfiltergehäuses wurden vor 2-3 Jahren erneuert (im Winter) und ein paar Monate später im Sommer wegen kl. Leck die Schrauben ganz fest gezogen, was alles wieder dicht machte.

Oder sollte ich auch an Wasserpumpe denken?

Ist irgendeine Dichtung vielleicht bekannt dafür spezifisch kaputt zu gehen, wenn weder Kühler noch Ausgleichsbehälter gerissen scheinen?

 
samoablau-metallic
Kann die Zugabe eines Ölverlust-Stopps (kein Ölleck sichtbar, aber hoher Ölverbrauch), vielleicht dazu führen, daß irgendwas am Ölfilter verstopft - bin mir nicht sicher, ob das wirklich Öl ist - oder vielleicht Kühlwasser, was da am Ölfilter herauskommt. Ist zumindest alles zeitgleich mit dem massiven Kühlwasserverlust. Werde ja heute wohl Nachricht von der Werkstatt bekommen und hoffen, daß alles reparabel und bezahlbar bleibt.