Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Hirnfasching
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 22.03.2011 um 12:03:09 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.


Hab da ein kleines Problem mit meinen Dämpfern bzw. Federn.

Und zwar hab ich vor kurzen ein Satz H&R mit 35/20 gekauft und dazu einen Satz B4 von Bilstein.
Hatte mich vorher umgehört und herausgelesen dass bei einer Tieferlegung von 35mm noch keine kürzeren Dämpfer nötig sei.

Da Problem ist jetzt dass ich das komplette Ferderbein vorne ohne Federspanner zusammenbauen konnte, sprich die Federn haben kaum Vorspannung und lassen sich ausgefedert leicht drehen.

Meine Frage ist jetzt, da ich auf dem Gebiet nicht so der Crack bin, welche Dämpfer sind die richtigen?
Hab heut und gestern etwas gegoogelt und bin auf die B8 von Bilstein gestossen, bei denen ich jetzt allerdings auch nicht weiß ob die wiederrum zu kurz sind (solls ja auch geben).

Wär schön wenn mich jemand vor einem erneuten Fehlkauf aufklären könnte.

P.S.: Falls wichtig, das Fahrzeug ist ein e46 328i Touring 02/2000

Viele Grüße

Hirnfasching




Bearbeitet von: Hirnfasching am 22.03.2011 um 11:58:45

Bearbeitet von: ThaFreak am 22.03.2011 um 12:03:09
angry81


Thema verschoben! Grund:
...Betreff unpassend / nicht aussagekräftig - bitte anpassen!
.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien
Hirnfasching
Ein Bekannter hat mir jetzt gestern empfohlen die Dämpfer kürzen zu lassen.
Lohnt sich das vom Preis überhaupt? oder sollte ich dann doch lieber zu anderen Dämpfern greifen und diese verkaufen?!?
McHammer
Ich greife den etwas älteren Thread auf. Habe nämilch das selbe Problem. Sowohl bei ebay als auch auf der Offiziellen Seite von Bilstein sind die Dämpfer als passend für meinen Wagen angegeben. Jedoch sind die B4 Bilstein einige cm länger als die Orginal verbauten.Habe daraufhin den Händler angeschrieben.
Habe dann diese Antwort bekommen:
"Nachdem ich die originale BMW-Teilenummer von Ihrem alten Dämpfer im Teileprogramm verglichen habe, kommt u.a. auch der gelieferte Bilstein-B4-Dämpfer raus, der auch lt. Bilstein-Zuordnungsliste für M-Fahrwerke verwendbar ist. Die Länge der Kolbenstange spielt für die Montage, bzw. Fahrzeughöhe keine Rolle, wenn das normale M-Fahrwerk/BMW-Sportfahrwerk verbaut ist. Für eine noch niedrigere Tieferlegung von mehr als 40/50mm sind diese Dämpfer jedoch nicht geeignet"

Würde gerne eure Meinung dazu hören.
Ich besitze einen 323ci E46 Coupe Bj 2000
Ich hoffe ihr könnt die links zu den Bildern öffnen.

gruß McHammer

https://picload.org/view/dlrrllwr/dsc_0162.jpg.html
https://picload.org/view/dlrrllwa/dsc_0163.jpg.html



 
e46_txi
Meine 50er Eibach Federn musste ich am B4 mit Spanner montieren.

Offtopic: nicht vergessen andere Domlager zu verbauen! Die heute erhältlichen E46 Domlager sind 5mm höher.