Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
JonHue
Hauptthema:
Hallo zusammen,ich habe mir  gerade einen 330i Touring BJ01 gekauft.
Der Wagen hat einige Problemchen, die ich jetzt beseitigen will. Da ich bisher mit BMW eher weniger am Hut hatte, hoffe ich, ihr könnt mir bei einigen Fragen helfen.Zuerst mal seine Probleme:- Querlenker müssen neu
- Lichtmaschine defekt
- Rost an der Karosse (Unterboden sieht super aus)
- div. kleinkram
- Funkschlüssel gehen nicht Zu den Querlenkern:
Gibt es da Erfahrungen mit den verschiedenen Teilen? Taugen die einfachen aus eBay auch, oder sind die garnicht zu gebrauchen?
(zB. von Moog, Atp etc.)

Bei der Lichtmaschine hat der Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, beim Starthilfe geben wohl den Regler gekillt.
Regler gibt es ja für ~30€.
Außerdem gibt es neue Lichtmaschinen (nicht orig.) um die 100€, oder teurer orginale gebrauchte.
Funktionieren die Zubehörteile ordentlich? Dann währen die 100€ wohl besser angelegt, als 30 für einen neuen Regler in meiner "alten"


Schlachtet hier zufällig jemand einen E46 in Stahlgrau Metallic? Falls ja, ich könnte Motorhaube und re. Kotflügel gebrauchen :)


Zu den Schlüsseln. Ich habe zwei Funkschlüssel, die beide nicht funktionieren.
Den Akku zu tauschen ist wohl recht hässlich (Schlüssel aufschneiden, zukleben etc.) 
Hatte sie nun schon mal einen Tag bei eingeschalteter Zündung im Zündschloss, brachte aber auch keine Besserung :/
Gibt es da eine schönere Alternative?


An der Heckklappe ist am "Öffner" dieses Abdeckgummi recht kaputt. Gibt es das irgendwo für kleines Geld?


Außerdem hat die Handbremse fast keine Wirkung und lässt sich recht weit hoch ziehen.
Wo muss ich sie einstellen? Scheiben und Beläge sehen eigentlich noch gut aus.
Danke :)
Gruß,
Jonas

 
Gochec
 

Zu den Querlenkern:
Gibt es da Erfahrungen mit den verschiedenen Teilen? Taugen die einfachen aus eBay auch, oder sind die garnicht zu gebrauchen?
(zB. von Moog, Atp etc.)

Außerdem gibt es neue Lichtmaschinen (nicht orig.) um die 100€, oder teurer orginale gebrauchte.
Funktionieren die Zubehörteile ordentlich? Dann währen die 100€ wohl besser angelegt, als 30 für einen neuen Regler in meiner "alten"
(Zitat von: JonHue)


  Ich hab mir vor ca. 55 tkm komplette Querlenker von Febi Bilstein geholt (incl. Hydrolager). Ergebnis war, dass die Anschlaggummiringe beim Hydrolager nach wenigen Kilometern schon davongeflogen sind. Hab dann einfach die alten originalen draufgeschoben - diese sind wesentlich elastischer und halten heute noch. Von Febi halte ich mittlerweile nicht mehr allzuviel... Stabis hatte ich auch schon mal von Febi - die waren nach gerade mal 40 tkm wieder kaputt.
Bei den Querlenkern würde ich nicht sparen - Lemförder (sind ok) oder Meyle (halten länger, sind aber härter, weil keine Hydrolager).

Die Lichtmaschine war auch schon mal defekt. Hab mir dann für 200€ eine professionell Überholte gekauft (im Tausch). Diese hält seid über 100 tkm.
An Deiner Stelle würde ich mir einfach einen neuen Regler einbauen und gut is es.

G
 
JonHue
Hi,danke für deine Einschätzung ;)
Bei mir sind aktuell (kaputte) Meyle verbaut.Zu den KM Angaben...
55tkm wären bei mir grob 6 Jahre. Wenn sie 5-6 Jahre bei mir halten, wäre ich damit vollkommen glücklich und würde wohl einfach zu den billigen greifen.
Für das Geld der Meyle könnte ich da ja einige der billigen verbauen...Jemand Erfahrung damit?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/MOOG-Lenker-Radaufhangung-Vorne-links-/371420452380?fits=Platform%3AE46&hash=item567a62561c:g:rdEAAOSwSzdXBTGMSind halt schon arg billig... hatte in einem anderen Auto mit billig-Querlenkern aber auch schonmal sehr gute Erfahrungen gemacht.


Dashier wäre die billigalternative zum Regler. Die Lager meiner Lima pfeifen eben auch schon etwas :/https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-GENERATOR-120A-BMW-5-ER-E39-520-523-525-528-530-535-540-/390917227168?fits=Platform%3AE46%7CType%3A330i&hash=item5b047b82a0:g:ieoAAOSwf-VWUIGe 
Gruß,
Jonas  
cxm
Hi,

die Vorderachse von E36/E46 ist etwas "leicht" aufgebaut, deswegen gehen die QL relativ schnell kaputt.
Besser verstärkte QL von Meyle oder Febi/Bilstein nehmen.

In den Schlüsseln sind Batterien, keine Akkus.

Die Trommeln der Handbremse sind innerhalb der hinteren Scheiben.
Grundsätzliche Funktion/Belagstärke dort, Feineinstellung am Handbremshebel.

Wenn Du zukünftig selbst schrauben willst, solltest Du Dir ein Reparaturbuch zulegen...

Ciao - Carsten
JonHue
Hi,danke ;)

 Sicher, dass in den Schlüsseln nur Batterien sind? 
Im Netz wird überall von Akkus geredet und selbst in der Bedienungsanleitung des Wagens steht, dass der Schlüssel einen Akku hat, welcher über das Zündschloss geladen wird ?!  
MIKE46
 

Hi,



In den Schlüsseln sind Batterien, keine Akkus.


Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


  Das ist mir jetzt neu, dachte es handelt sich um Accus die per Induktion im Zuendschloss wieder geladen werden.
MrBlingBling
 

 

Hi,



In den Schlüsseln sind Batterien, keine Akkus.


Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


  Das ist mir jetzt neu, dachte es handelt sich um Accus die per Induktion im Zuendschloss wieder geladen werden.
(Zitat von: MIKE46)


  Es sind verlötete Akkus und keine Batterien. Panasonic VL-2020/HFN.

Kannst auch mal versuchen den Schlüssel über Nacht auf ein Ladegerät von einer elektrischen Zahnbürste zu legen. Aber wenn der Akku tot ist wird das auch nix bringen.

Bearbeitet von: MrBlingBling am 05.03.2017 um 10:18:31
cxm
Hi,

okok - sind Akkus.
Aber was macht das für einen Unterschied?
Wenn kaputt, dann hilft nur der Austausch (Anleitung hier) oder ein neuer Schlüssel...

Ciao - Carsten
JonHue
So, es geht weiter :D Neue Akkus sind in den Schlüsseln und sie funktionieren wieder problemlos.Lichtmaschinenregler ist auch getaucht und geht wieder.
Außerdem sind neue Koppelstangen, Querlenker und Spurstangenköpfe drin. Neue Reifen hat er auch bekommen.Die ersten 100km bin ich nun gefahren und an sich passt alles echt gut. Nächstes Problem:Der rechte Vorderreifen war innen recht stark abgefahren. (Außen noch so 4-5mm Profil, auf den inneren 4-5cm war das Gummi schon komplett weg und die Karkasse hat durchgeschaut.)Mir kommt es auch so vor, als würde das rechte Vorderrad recht schräg stehen (also vom Sturz her).Lässt sich der Sturz beim E46 einfach verstellen? 
Dann geht es wohl demnächst zur Achsvermessung.Gruß ;)
Gochec
 

Mir kommt es auch so vor, als würde das rechte Vorderrad recht schräg stehen (also vom Sturz her).Lässt sich der Sturz beim E46 einfach verstellen? 
Dann geht es wohl demnächst zur Achsvermessung.Gruß ;)
(Zitat von: JonHue)


Achsvermessung macht auf jeden Fall Sinn. Wenn es aber schon von außen deutlich sichtbar ist, dass der Reifen schräg steht, dann hoffen wir mal, dass hier kein schlecht reparierter Unfallschaden vorliegt. Ist das mit den neuen Querlenkern immer noch so?
In geringem Maße kann man den Sturz einstellen. Dazu muss der Alustift oben am Domlager raus. Kann man rausschlagen oder -drehen. Dann kann das Domlager um ein paar mm nach innen oder außen verstellt werden.
Falls zu wenig Vorspur eingestellt ist, fahren sich die Reifen auch innen ab. Sollte also beides (Spur & Sturz) ordentlich eingestellt sein.
Viel Glück...
G