Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Sille90
Hauptthema:
Hallo Ihr Lieben

ich brauch driiingend Eure Hilfe!!

Erst einmal die Daten vom Auto:
E46, 316i, Bj. 02/2003, Limo, ca. 165.000 km gelaufen, Benzin/LPG (seit 6 Jahren)

Ich habe das Auto vor ca. 3 Wochen gekauft. Es war alles supi, er lief ohne Probleme. Dann fing er auf einmal an wie verrückt zu ruckeln, beim Fahren und auch im Stand. Egal ob im Leerlauf oder mit Gang, egal ob auf Benzin oder Gas. Die Drehzahlnadel wackelte in einer Tour hoch und runter. Er hatte kaum noch Laufleistung, hat kein Gas mehr gegeben. Die Motorkontrollleute war an und das EML auch. Nachm Auslesen musste die 1. Zündspule gewechselt werden. Habe ich gemacht, alles war wieder supi.

Ein paar Tage später fing er wieder an zu ruckeln und ist im Stand 2 mal ausgegangen. Die Motorkontrollleuchte hatte nur einmal aufgeblinkt und ließ sich sonst nicht mehr blicken. Beim Auslesen hieß es, 2. und 3. Zündspule kaputt. Habe diese dann also gewechselt, die 4. direkt auch. Die Zündkerzen waren uralt, also gab es auch direkt neue. Mit voller Hoffnung startete ich den Motor neu. Und was war? Alles unverändert. Er ruckelte wie bekloppt; nicht nur der Motor, sondern das ganze Auto. Ich war dann wieder in der Werkstatt, diese haben vorne an der Kabelage ein bisschen rumgefingert und auf einmal war er ruhig. Mir wurde gesagt, evtl. ist irgend etwas mit einem Kabel nicht in Ordnung, da Benzin und Gas gleichzeitig lief; so wie es nicht sein soll. Abends habe ich dann die ganze Verkleidung abgebaut um zu gucken, ob irgend ein Kabel lose, kaputt ist oder vllt. einfach eine Schelle lose ist. Aber es sah alles gut aus und ich habe leider die Handgriffe nicht so drauf, wie die Jungs in der Werkstatt. Ich habe dann den Luftfilter ein bisschen gelockert, wo ich dann auch den Stecker an der Drosselkappe abgenommen habe. Habe den Motor gestartet, ohne den Stecker wieder reinzustecken. Die Drehzahlnadel schoss auf 1500 Umdrehungen und schwankte immer wieder zwischen 1500 und 2000 hin und her. Habe dann den Stecker wieder reingesteckt, den Motor angelassen und dieser hat geschnurrt wie ein Kätzchen, es war alles gut. Allerdings leuchtete die Motorkontrollleuchte. Alles war an seinem Platz, jedes Kabel, jede Schelle, alle Stecker saßen wie es muss. Ich habe dann einfach nur mein Auslesegerät angeschlossen und habe die Fehler gelöscht. Habe den Motor dann erneut gestartet und zack war das geruckel im Motor und bei der Drehzahlnadel wieder da.

Was zum Teufel kann das sein? Etwa doch Ventildeckeldichtung, Steuerkette, Drosselkappe, Falschluft?

Ich bin überfragt!! Wollte ungerne das Auto für viel Geld in die Werkstatt geben, mit dem Risiko, dass die es auch nicht finden.

Vllt seit ihr ja schlauer ....
Aspire
Moin,

Beim meinem alten 318i Bj 99
Hatte ich starken Drehzahl Schwankungen
+ Motor Leuchte...BMW tippte auf KGE
Dann würde der KGE gewechselt Problem
Immer noch da ohne Veränderung..
Habe dann benzinfilter,Nockenwellensensor,Zündkerzen,
Luftfilter alles gewechselt Problem immer noch da...

Letztendlich habe ich denn luftmassenmesser
Gewechselt dann war das ruckeln Weg.