Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
koenich277
Hauptthema:
Hallo BMW-Freunde!

Ich hab seit paar Wochen folgende 2 Probleme:

Mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass meine Kühlwasseranzeige anging und nach paar Minuten ging sie wieder aus.
Hab dann im Kühler nachgesehen und siehe da, kein Wasser mehr im Behälter.
Also hab ich nachgefüllt und beobachtet, was passiert.
Nach paar Wochen kam das selbe Problem wieder, so dass ich jetzt doch etwas stutzig bin, was den Wasserverlust herbeiführt.

Es handelt sich um nen 328i und der Wagen wird fast nur Kurzstrecke gefahren. Ich weiß, dass das bescheiden für den Motor ist aber ich muss keine langen Strecken fahren, da meine Arbeit in der Nähe meiner Wohnung ist.
Hab den Öldeckel aufgemacht und ja, es ist dieser weiße Schleim dran. Weiß jetzt nicht, ob das nur vom Kurzstreckenfahren kommt oder nicht...
Im kalten Zustand qualmt er hinten auch ordentlich raus (ist ein Kombi, daher sieht man das gut), was aber im warmen Zustand dann weggeht.
Auch erreicht er ganz normal seine Betriebstemperatur, also da auch nichts ungewöhnliches...
Öl muss ich komischerweise auch keins nachfüllen, dass hab ich schon kontrolliert und der Stand passt einwandfrei.

Ich muss die Tage natürlich in die Werkstatt fahren, um zu schauen, woran es wirklich liegt...
Aber vielleicht könnt ihr mir hier schon mal Antworten geben.


Mein zweites Problem hat mit meinem Heckscheibenwischer bzw. PDC zu tun.
Auch hier spinnt es seit kurzem rum. Sobald ich den Rückwärtsgang einlege, kommt das Dauerpiepen, allerdings nicht jedes Mal.
PDC Sensoren hab ich saubergemacht, da ja Dreck bekanntlich die Sensoren beeinflusst...
Mein Heckscheibenwischer hat mittlerweile auch seinen Dienst eingestellt. Wenn ich die Heckscheibe aufmache und den Hebel für den Heckscheibenwischer betätige, reagiert der Motor hinten nicht mehr... Es hat sich aber nichts angekündigt, daher wundert mich das ein bißchen...
Ein Bekannter meinte, dass es evtl. der Kabelstrang in der Heckklappe ist, da er auch irgendwo Fehlstrom zieht (machte ich die Zündung aus, hatte er noch kurz Strom).

Wer hatte denn ähnliche Probleme und kann mir helfen ?

Besten Dank schon mal im Voraus.

Gruß
widi
Hallo,
bei deinem Heckscheibenwischer steckt die Achse im Lager  der Scheibe fest,
ganze Einheit inklusive Microtaster neu kaufen und tauschen !

Bei deinem PDC baue mal den Sensor über dem Auspuff aus und mache den auch hinten sauber,
Dieser wird als erster schmutzig, bzw defekt.

Möglicherweise hat dein 328i einen Blähkühler !
Suchfunktion deswegen benutzen.
Gerne reißt auch das Ausdehnungsgefäß und wird undicht.

Schwankende Wasserstände deuten auf unzureichende Entlüftung hin.
Es ist noch Luft oben im Kühler vorhanden.
Das passiert, wenn das Ausdehnungsgefäß leer läuft und nur nachgefüllt wird,
ohne RICHTIG zu entlüften.

lg
Widi
koenich277
 

Hallo,
bei deinem Heckscheibenwischer steckt die Achse im Lager  der Scheibe fest,
ganze Einheit inklusive Microtaster neu kaufen und tauschen !

Bei deinem PDC baue mal den Sensor über dem Auspuff aus und mache den auch hinten sauber,
Dieser wird als erster schmutzig, bzw defekt.

Möglicherweise hat dein 328i einen Blähkühler !
Suchfunktion deswegen benutzen.
Gerne reißt auch das Ausdehnungsgefäß und wird undicht.

Schwankende Wasserstände deuten auf unzureichende Entlüftung hin.
Es ist noch Luft oben im Kühler vorhanden.
Das passiert, wenn das Ausdehnungsgefäß leer läuft und nur nachgefüllt wird,
ohne RICHTIG zu entlüften.

lg
Widi
(Zitat von: widi)


 Den Wischerarm, inklusive aller Anbauteile, hab ich schon getauscht. Nun spackt der Motor selbst rum, also er reagiert gar nicht mehr... :(

Beim PDC werde ich deinen Rat gleich mal befolgen und den Sensor ausbauen und reinigen. Hoffe, es geht dann weg. Ist ja auch nicht jedes Mal so, dass er durchgehend piepst... Wahrscheinlich ist er wirklich dreckig...

Kühler und Ausdehnungsgefäß muss ich dann mal checken lassen... Werde dazu die SuFu benutzen.

Wie entlüftet man genau, kannst du mir das fix erklären ?
Wäre super! :)

Besten Dank und Gruß
widi
Du mußt bei kaltem, stehenden Motor Wasser einfüllen,
bis das Ausdehnungsgefäß überläuft,
dann mit beiden Händen gleichzeitig an den beiden Kühlschläuchen drücken,
damit Wasser in den Kühler gedrückt wird.
Man hört es dann gurgeln, wenn der Kühler voll läuft
und Luftblasen aus dem Ausdehnungsgefäß aufsteigen.

Dann erst Starten !

lg
Widi