Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
quiddi
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum schon einige Beiträge gesehen zu dem Thema, jedoch half mir keiner weiter.

Hier mein Problem.

Vor ca. 2 Wochen hatte ich das erste mal Probleme mein Verdeck zu schließen. Die Klappe vom Verdeckkasten hebte sich ca. 3cm und ging nicht weiter auf. Ein paar mal auf Verdeck öffnen, Verdeck schließen drücken sorgte dann dafür dass es schloss. Heute wollte ich es wieder schließen und es ging nicht. Gleicher Fehler wie damals. Verdeckklappe hebt sich um 3cm geht aber nicht ganz auf. Daraufhin hab ich die Rücksitzbank rausgenommen und habe die Notschließung betätigt. Hat geklappt Verdeck ist jetzt zu. Drücke ich jetzt auf öffnen hebt sich das Verdeck vorne an der Windschutzscheibe und dann passiert nichts mehr. Ich hätte gedacht, dass mein Motor für die Öffnung des Verdeckkastens kaputt ist.

Erwartet hätte ich, dass sich der hintere Teil des Verdeckes noch hebt. Dann geht ja normalerweise der Verdeckkasten auf. Dies hätte ich nach dem Fehlerhaften öffnen getippt, dass der nicht aufgeht. Da sich aber der hintere Teil des Verdeckes nicht nach vorne klappt, weiß ich nicht was es ist. (Ich hoffe man versteht was ich meine)

Was meint ihr dazu? Der Fehlerspeicher zeigt nichts an, alles in Ordnung.
Eine Anmerkung noch. Beim einschalten der Zündung hört man ja die Pumpe für das Verdeck, diese höre ich immer noch. Demnach gehe ich davon aus, dass diese in Ordnung ist.
quiddi
Falls es jemand interessiert, ich habe es jetzt hinbekommen. Es war das Relai was vor der Hydraulikpumpe sitzt und diese schaltet. Hier waren die Kontakte total zu. BMW sichert dieses Relai mit einer 50A Sicherung. Ich empfehle jedem nicht zum ;) zu gehen und ein neues Relai zu holen, da das original Relai meiner Meinung nach mit dem strom nicht klarkommt und früher oder später das Problem wieder auftreten wird.

Meine Lösung des Problemes. Ein 12V Relai von Finder zu verbauen. Dieses schaltet 2 Kontakte mit je 12A, diese parallel schalten. Somit kann von Herstellerangaben ohne Probleme ein Strom von 24A fliessen. Das sah bei mir dann so aus, unisoliert und mit den Anschlüssen des alten Relais:


Das Relai passt wunderbar unter die Verkleidung im Kofferraum. So sah es bei mir dann vor dem Einbau der Verkleidung aus. Aufpassen, dass das Relai den Lüftungskanal nicht blockiert.


Viel Spaß damit, bei Fragen helfe ich gerne weiter.
janakis83
Das finde ich klasse,wenn man die lösung weiter geben kann.manche bekommen hilfe aber hinterher wenns geklappt hat ist es scheiss egal...

Viel spass noch mit deinem Cabrio...

Mfg ioannis