Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
steppenwolf1980
Hauptthema:
Hallo ich will mich erst mal vorstellen ;-)

Ich komme aus Aschaffenburg bin 29 Jahre alt und habe bis jetzt immer schön mitgelesen .
Fazit , Super Forum.
Jetzt zu meinem Problem , ich habe einen 2005 BMW 3.20 D ,der in der letzten Zeit leider nicht mehr warm wird!
Das Thermostat habe ich letzte Woche getauscht weil ich dachte, es liegt daran , war leider nicht der Fall .
Ich fahre jeden Tag 40 Km auf die Arbeit , ab ca.160 Km/H auf der Autobahn geht die Temp. auf die Mitte aber sobald ich wieder 130 oder langsamer fahre geht sie wieder 1 cm zurück ( zwischen Blau und Mitte der Anzeige) und richtig warm wird es im Auto auch nicht mehr.
Ich hoffe Ihr könnt Mir helfen .

Danke schon mal für eure Antworten .

schnitte09
Hast du mal Kühlmittel/Kühlwasser und Öl kontrolliert, könnte glaube auch daran liegen wenn mit den beiden was nicht stimmt.
steppenwolf1980
Das sollte normal stimmen !!
Ich gehe aber noch mal schnell runter und schaue nach !
speedyconsales2
Mögliche Ursachen: Thermostat defekt. Hast du aber schon getauscht .Glaube kaum,das das neue auch defekt ist.Könnte aber möglich sein.
Elekt. Zuheizer: Da der Diesel einen hohen Wirkungsgrad hat,gibt er nicht genügend Wärme an das Kühlwasser ab. Darum zur Unterstützung der elekt. Zuheizer. Überprüfen bzw. müsste im Fehlerspeicher stehen.
AGR-Thermostat: hat die Aufgabe,die Abgase Abzukühlen.Musst du nachschauen,ob du so ein Thermostat besitzt. Ist das defekt,kommt es auch zu dem Fehler.
Beobachte mal die Kühlmitteltemp. im Geheimmenü.Dort wird sie im Kombiinstrument digital angezeigt.
Kannst hier mal in der Suche die Begriffe eingeben.Sind gute Beschreibungen dazu.
steppenwolf1980
Kann Mir einer bitte mal sagen wo die zwei Entlüftungsschrauben sind ?
Meine Mechaniker hat es zwar entlüftet ,ich würde es aber lieber noch mal gerne selber machen,nicht das noch Luft im System ist .
Und sagt mal ist es normal das Fehler auslesen 20 € kostet ?
Habe bei Bosch nachgefragt ob die es machen können .
schnitte09
Zitat:


Und sagt mal ist es normal das Fehler auslesen 20 € kostet ?
Habe bei Bosch nachgefragt ob die es machen können .

(Zitat von: steppenwolf1980)




Heutzutage gibt es nix mehr umsonst, lassen sich alle alles gut bezahlen.
speedyconsales2
20€ für Fehlerauslesen ist sogar recht günstig. Habe schon über 30€ bezahlt...
Die Entlüftungsschrauben sitzen am Schlauch zum Heizungswärmetauscher und am ÖL/Kühlmittel Wärmetauscher sowie am Zuheizer...

steppenwolf1980
Ok Luft ist schon mal keine drin :-(( .
Ich fahre dann mal zum Bosch und lass mal auslesen ,kann nur sein das sie nicht so weit ins System kommen .... dann kostet es aber nix .
Die denken aber auch das es der Vorheizer ist .... soll recht teuer sein ,sagen sie am Tel zu Mir .
Für das Geld könne man wohl gleich ne Standheizung einbauen ( WAAAAAA )
THX schon mal echt Krass wie schnell die Antworten kommen !
330POWER
Hatte die gleichen Symptome,nach dem Tausch des AGR-Thermostat ist wieder alles Lot.
steppenwolf1980
So Leute ,war erst beim Bosch ...er hat kein Fehler gefunden.
Dann bin ich zu BMW hab ihnen meine Geschichte erzählt .
Dann wurde bei Ihnen auch noch mal der Fehler ausgelesen ( 15 € ) ohne Erfolg .
Aber sie meinten das es NUR das AGR -Thermostat sein kann wenn das andere schon getauscht ist.
Würde 157 € kosten plus 25 € das Ersatzteil.

Wie viel Stress ist es das Teil zu tauschen ?

THX
speedyconsales2
1. Motorakustik abbauen, damit man freie Sicht auf die AGR-Leitung hat
2. 10er-Schrauben vom AGR-THermostat herausdrehen und AGR-Thermostat abziehen
3. Metallsicherungsklammer bei der Kunststoffkupplung zum Schlauch mit Zange abziehen und AGR-Thermostat herausziehen
4. AGR-Thermostat testen, ob wirklich defekt (an einem Ende reinpusten; geht keine Luft durch, ist es in Ordnung)
5. Wasser im AGR-Kühler auffüllen
6. AGR-Thermostat in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen - neuen Dichtungsring nicht vergessen
7. Motor starten und die Entlüftungsschraube am AGR-Thermostat öffnen, bis Wasser ankommt!
8. Motor abstellen, Wasser nachfüllen und Motorakustik wieder montieren!

AGR-Thermostat
steppenwolf1980
Super Danke !!!!

Christiani
Hi Steppenwolf,

das ist zu 120% das AGR-Thermostat. Der Ausbau dauert ca. 7 min. ( nachdem die Motorabdeckung weg ist).

Bau das Ding einfach mal aus (Im kalten Zustand kommt kaum Wasser raus) und puste rein, Du wirst sehen die Luft pfeift durch wie bei einer Blockflöte.

Das neue Thermostat kostet Dich um die 30€.
Vergesse bitte nicht den gelben DR mit auszutauschen, der bleibt meist im Kühler zurück.

Danach warmlaufen lassen und die Entlüftungsschraube ( am AGR-Thermostat) öffen bis Wasser kommt - zumachen - fertig.
Dazu muß man(n) wirklich kein Mechaniker sein.

Viel Glück.
Axura
Hallo und Tach erst mal.

Ich denke, ich habe das gleiche problem, beschreibe es aber sicherheitshalber nochmal.

Ich fahre ein 318i E46 BJ: 2000.
Das Auto Heizt schlecht bis garnicht, und zwar wenn er steht und warm läuft, geht auch der Temp.Zeiger hoch bis zur Mitte, und der Heizt wie die Sau. sobald ich losfahre, ob in der Stadt noch Landstraße, ist egal, der Zeiger fällt immer langsam runter bis zum oberen rand des blauen Streifens in der Anzeige. Nun war ich deshalb schon mehrmals in der Werkstatt.
Dort wurde Das Heizventiel gereinigt, also funktionstüchtig.
Das Thermostat und der Temp.Fühler sind auch erneuert.
X-Mal entlüftet, und das Problem besteht weiterhin.

Nun war ich bei BMW, und die meinten, das die sich das nicht erklären könnten, weil nichts im Fehlerspeicher zu lesen ist, und im Stand halt alles Funktioniert. Nun hat mir jemand den Tip gegeben mach mal was vor den Kühler... Hilft auch nix.

Also ich bin mit meinem Latein am ende... und mein Werkstatt auch...

Nun weiß ich auch nicht was ... AGR-Thermostat: hat die Aufgabe,die Abgase Abzukühlen.Musst du nachschauen,ob du so ein Thermostat besitzt. Ist das defekt,kommt es auch zu dem Fehler.
Beobachte mal die Kühlmitteltemp. im Geheimmenü.Dort wird sie im Kombiinstrument digital angezeigt
das ist, bzw wo ich das finde

MfG Axura
Hartmaenle
Hi Auxura,

eine Zeichnung findest du in diesem Thread weiter oben . speedyconsales2 hat den Link in seinem Beitrag.
Das auslesen des Fehlerspeichers kannst du dir schenken, kostet genauso viel wie das Thermaostat und BMW wird nicht finden. Du kannst beruhigt das Thermostat tauschen. 320 D mit Automatik haben meistens diese Thermostat , es dient zur Abgasreduzierung im unteren Drehzahlbereich. Ab 3000 RPM ist es dann wirkunglos.
Der Tausch geht schnell und es wird kein bis wenig Kühlmittel verlohren gehen, der Motor sollte ausgekühlt sein.
Die Symthome für einen Defekt des AGR-Thermostaten sind:
der Motor benötigt 10min und mehr bevor er Betriebswarm ist
bei -6 Grad Außentemperatur sinkt die Kühlmitteltemp. ab.
Das Automatikgetriebe wirkt rauh und schaltet frühzeitig, das Auto wirkt zickig.

viel Erfolg
Ralf
Axura
Hallo Hartmaenle...

Das klingt ja alles schön und gut, doch ich fahre einen Benziner, einen 318i.
Ich muß aber noch dazu schreiben, das das Auto ein Reimport ist, dieses Model wurde in Italien gebaut. Nun weiß ich nicht, ob es damit was zu tun hat oder nicht.

So nun weiß ich auch nicht, wie genau sich die Autos 320d und 318i unterscheiden, weil ich nicht so nen großen Plan davon habe.

Ich will einfach nicht noch viel mehr unnütz Geld investieren, ohne ein Ergebnis zu haben

MfG Axura
speedyconsales2
Eigentlich gibt es nur die Region Europa. Da wird egal sein,wo das Auto herkommt.
Also bei deinem 318i hast du KEIN AGR-Kühler bzw. AGR-Thermostat. Das haben nur die Diesel-Modelle.
So wie es sich bei dir Anhört kann es nur das normale Thermostat sein. Wurde aber schon gewechselt,wie du Schreibst. Würde eine andere Werkstatt Aufsuchen, die Sachlage genau Beschreiben und nochmal das Thermostat Überprüfen bzw. Auswechseln lassen. Wichtig: Genau Beschreiben wann die Temperatur abfällt(während der Fahrt) und wann sie normal ist (im Stand)
Hartmaenle
Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil .
Dein 318i hat kein AGR-Kühler und keinen AGR Thermostat.

Ist mir das peinlich.
Axura
Werd mal ne andere Werkstatt aufsuch, und mich dann nochmal melden...

Danke erst mal für die Tips

mfG Axura
steppenwolf1980
Hi ich habe heute das AGR Thermostat getauscht ,war ne Sache von 10 Min . ;-)

Auto wird wieder schön warm !!!
Super ,danke für die Hilfe !