Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Shotgunjack
Hauptthema:
Mahlzeit, also ich will nun zum Sommer meinen 330D Touring (2001) ein wenig aufmöbeln; welches Gewindefahrwerk bzw Rad/Reifen Kombi sollte man nehmen; das ganze sollte wenns möglich ist im Bereich von max. 2000€ liegen;

gruß
Jack
Rieger 325
ja da biste doch gut im Rennen, so Bistein und CO. liegen bei 1700€..

Je nach dteife kannste 18" oder auch 19" drauf machen, aber bei den Größen wirste wohl was an der Kiste/Kotflügel machen müssen:

Ziehen/Bördeln
bmwfan85
Hi rate dir auch zu einem bilstein oder KW Gewindefahrwerk.

mfg bmwfan85
Brandy_77
Naja, 1700€ musst für ein Bilstein oder KW-Gewinde nicht hinblättern. Für ein KW Variante 1 u. 2 so ca. 900-1100€. Fürs Bilstein natürlich noch etwas mehr, aber dafür hast du dann auch das non plus ultra.

Jedoch wirst du für 2000€ mit Fahrwerk und Rad-/Reifenkombo nie hinkommen wenns einigermaßen ansprechend aussehen sollte. Kommt natürlich immer drauf an was du verbauen willst, aber ne anständige Qualität und Größe hat nunmal seinen Preis!

Gruß
Brandy
Shotgunjack
Was wäre denn z.B. mit einem FK Gewindefahrwerk? Habe hier mal eins fuer um die 600€ gefunden

Link

wenn man nun dazu nen gebrauchten Satz RH ZW3 Alus kauft (zb Ebay) was darf man denn da nehmen? Also wie breit bzw was kann man machen; (werde aus den Gutachten auf der RH Seite nicht schlau)!
Das man die Kanten umlegen muß ich mir schon bewußt; wir haben hier nen guten Lacker der kann die wohl umlegen;
was meint ihr`?
BMW320iFreak
Hallo, bei den FK Gewindefahrwerken gehen die Meinungen hier im Forum sehr weit auseinander, fakt ist das die meisten hier im Forum die es verbaut haben damit zufreiden sind. Preislich ist es natürlich TOP, wenn es die mehr um Optik geht dann kannst du es nehmen, fahrerische ist ein KW Gewindefahrwerk natürlich besser. Gebrauchte Felgen kannst du natürlich kaufen, dadruch lässt sich viel Geld sparen. Du solltest darauf achten das sie keine Schläge haben und nicht allzu stark verkratzt sind, wenn du Glück hast hast du auch noch gute Reifen dabei. 8 und 9 x 18 Zolle Felgen gehen ohne Größere Probleme drunter, du kannst ja mal nach gebrauchten ASA Felgen schauen, die gibt es in diesen Maßen oft gebraucht.
Gruß Stefan.
Bergibmw
Für mich persönlich würde ein FK nicht in Frage kommen.

Lieber etwas mehr ausgeben und was richtig gutes haben.

Gruß christian