Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
t0X1c
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.08.2011 um 09:12:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo... vorweg, entschuldigt meine Unwissenheit ;)

nach einem Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel bei A.T.U. (schlagt mich nich ;) ) wurden bei meinem E36 316i Coupé (´94) einige Mängel festgestellt.

- Bremsschläuche porös (wurde gefragt ob ich die sinnvollerweise nicht gleich mit austauschen lassen möchte, hab ich aber nicht getan)

- Differential undicht (in einer anderen A.T.U. Filiale wurde mir gesagt, dass sie den Simmerring garnicht wechseln, weil es nichts bringt. Das Ding wird eh wieder undicht und ich solle "ihm" (der in dem moment zuständige Verkäufer) erstmal ein Auto zeigen, welches komplett immer dicht ist. Genauso hat mir ein befreundeter KFZ-Mechatroniker mehrfach den Satz "Sportler schwitzen nunmal an den Kopf geworfen) :D Also ist es sinnvoll es wechseln zu lassen?

- irgendwelche Buchsen sind defekt (Hinterachsbuchsen? Kann das sein? Hab gerade den Bericht nicht parat)

- Feder hinten rechts gebrochen

- Vorderes, linkes Rad hat Spiel

- Keilrippenriemen rissig

...........................................

So, dass ist ja nun einiges. Bei dem oben erwähntem Freund, könnte ich die Teile bestellen, er baut sie mir ein für komplett etwa 300-350€.


"
- 12,50 € Keilrippenriemen
- 111,27 € Rüstsatz für Kaltlaufregler
- 33,40 € 2x Bremsschläuche (event. 10€mehr)
- 96,82 € 2x Schraubenfedern
- 33,40 € Bremsschläuche (beide Seiten)
(diese Buchsen sind noch nichtmal dabei, und Kaltlaufregler wegen bevorstehender Umweltzone und Steuersenkung)

hat er mir vorgeschlagen, da ich aber nun keine Ahnung habe, frage ich mich ob ich bei eBay evtl. noch günstiger wegkäme. Er baut sie mir dann dennoch ein.

Nun weiß ich die Hersteller alle nicht, aber vielleicht habt ihr ja finanziell gleichgesinnte Vorschläge, welche aber sinnvoller sind.

Außerdem frage ich mich, inwiefern ihr es noch für sinnvoll erachtet den Wagen zu halten, denn das werden ja sicher nicht die letzten Dinge sein. Ich hab ihn im Dezember'10 für 2000€ (@ 109.000km) gekauft, muss noch etwa 1600€ abzahlen. Er ist wie gesagt EZ 04/94, hat 118.000km runter, hat HU/AU bis Ende 2012. Diverse kleine Beulen und Kratzer, der Kleber der Innenraumverkleidung löst sich zum einen an der Beifahrertür (dicke Blase) und zum anderen am rechten Ausstellfenster (welche übrigens auch beide undicht sind). Die elektrischen Fensterheber knacken etwas und gehen manchmal nicht auf Anhieb zu (bleiben etwa auf dreiviertel stehen). Ansonsten besitzt er noch helle Ledersitze und Sitzheizung (Exclusive Edition). Ob man dort beim Verkauf nun noch etwas Geld rausholen könnte, nachdem die Reparaturen gemacht sind? Er hat ja verhältnismäßig wenig runter.

Sorry für soviel Text, aber danke für eure Aufmerksamkeit. :D



Bearbeitet von: t0X1c am 10.08.2011 um 08:26:41

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.08.2011 um 09:12:54
BraInLagg
MOMENT!
Bei ATU wurden die Mängel festgestellt?

Fahre doch bitte zu einer freiern Werkstatt oder gar zur Dekra oä. und lasse das überprüfen!
Bei ATU und auch Pitstop wird sehr oft einfach was ausgetauscht was garnicht defekt ist. Natürlich um Geld zu machen. Bei Grip hatten sie nen Insider der das bestätigt hat, das Video gibts auf Youtube.

Also wie gesagt, nochmals bei einer freien Werkstatt die genannten Teile überprüfen lassen.

Grüße,
BrainLagg
Heckpropeller
Was wäre denn eine sinnvolle Alternative zur Reparatur?

Du zahlst den Wagen noch ab? Bist du Inhaber des KfZ-Brief?

KrystianCz
Ich pers. würde den Wagen so verkaufen wie er ist weil es ein 1.6 L ist. Die Reperaturen jedoch sind fast alle, wenn nicht alle, selbst zu machen und auch nicht teuer. Fahr am Besten echt zu einer freien Werkstatt und lasse es dort durchchecken. Ich würde denen auch nix vom ATU Check erzählen. Einfach fragen was wichtig wäre zu erneuern, da Du das Auto noch einige Zeit fahren willst.

Ansonsten wenn es wirklich alles so ist wie von ATU beschrieben :

- Bremsschläuche tauschen lassen bei freier Werkstatt (schätzung 50 Euro?)

-Wenn dein Differential keine Geräuche macht beim Gasgeben würde ich nichts machen, wenn es aber wirklich sehr feucht ist dann evtl die Simmeringe selbst tauschen( falls es an den halbachsen ist) Wenn es an einer der Schrauben ist, vielleicht nur diese tauschen und Öl nachfüllen.

- Ich weiss nicht welche Buchsen Du meinst aber denke am Besten auch bei freier Werkstatt machen lassen. Wenn Du aber kein klopfen oder klappern merkst würd ichs villt auch lassen.

- Feder einfach tauschen, zur Not vom Schrottplatz eine ausbauen dann kannst gleich schauen wie man sie bei Dir einbaut. Oder halt bei ebay kaufen und tauschen.

- Dein Rad hat Spiel, in freier Werkstatt schauen lassen, ob es ein Gelenk am Querlenker ist, die Querlenkerbuchse, die Spurstange bzw Stabilisator oder etwas anderes. Dann fragen wieviel es kostet das zu tauschen und zur Not neuen Querlenker bei ebay( 80eur?) und selbst tauschen.

- Keilrippenriemen selbst tauschen ( 10-30min und wie Du schreibst 12,50Eur)

-Das mit dem kaltlaufregler würd ich hinauszögern. Du hast ja noch AU/TUV bis ende 2012. Bis dahin hast ihn ja vielleicht schon verkauft ;) Es sei denn Du willst ihn behalten dann mach es.

Also ich würde ihn sonst mal ins Netzt für 2499 stellen und wenn sich Jemand findet weggeben(leider gibt es aber 316i coupe e36 schon für ~1000-1800Eur) und dann lieber einen E46 mit Blechschäden für ~ 2500-4000Eur suchen. Am Besten einen ab 2.0L also mit 6 Zylindern, da die 4 Zylinder immer viele Probleme machen und der Geldbeutel immer leer bleibt...

LG



Bearbeitet von: KrystianCz am 10.08.2011 um 13:21:51
t0X1c
Zitat:


Was wäre denn eine sinnvolle Alternative zur Reparatur?

Du zahlst den Wagen noch ab? Bist du Inhaber des KfZ-Brief?



(Zitat von: Heckpropeller)




Ja, da ich nur einen kleinen Privatkredit aufgenommen habe und keinen KFZ-Kredit, besitze ich den Brief. (Nebenbei erwähnt, ist es echt "toll", dass man bei der Sparkasse mindestens 2500€ aufnehmen muss. :D )


--------------------------------

Was das Differential betrifft, so hab ich noch keinerlei Geräusche festgestellt. Ich hinterlasse auch keine Ölflecken.


Hab jetzt auch den Auszug aus dem Mängelbericht von ATU:


- Bremsschläuche vorn porös
- Feder hinten rechts gebrochen
- Differential undicht
- Keilrippenriemen rissig
- Buchsen Hinterachse ausgerissen
- Traggelenke vorn leichtes Spiel
-- Fahrzeug ist nicht verkehrssicher --


Den Kaltlaufregler kann ich leider nicht lange hinauszögern, da unsere Stadt im September die Umweltzone einführt und ich direkt in der Innenstadt arbeite.

Ist der denn wirklicht nicht mehr, mehr wert ? Ich mein, er ist alt, okay... Aber hat verglichen ja relativ wenig Kilometer runter und keine mir bekannten Roststellen, wie seine Kollegen. ;D
MarcelNec
@Krystian Cz

"Am Besten einen ab 2.0L also mit 6 Zylindern, da die 4 Zylinder immer viele Probleme machen und der Geldbeutel immer leer bleibt..."

gehört zwar nicht zum thema, aber des is ja wohl mal ne scheiß aussage.
KrystianCz
@ MarcelNec :
Nagut das ist halt meine Meinung und Erfahrung die ich selbst und bei vielen anderen beobachtet und erfahren habe. Immer wieder Leistungsverlust mit ständigem Ausfall von LMM, KGE, Nockenwellensensor, Probleme mit dem Kühlsystem, Termostat, und immer wieder diese Leistungseinbrüche und Drehzahlprobleme die keiner behoben bekommt(gibt auch hier im Forum sehr viele Fälle). Aber wie gesagt, das ist nur meine pers. Meinung. Was nicht heisst es gäbe garkeine guten 4Zylinder ohne Probs ;)


@ToX1c:

-Ich würde die Bremsschläuche, wenn die denn wirklich porös sind, bei einer freien werkstatt erneuern lassen, zusammen wenn nötig mit den Hinterachsbuchsen.
...wenn er dann auf der Hebebühne ist kannst Du ja fragen wie das Differential aussieht und selbst schauen, ob da viel Öl ist....
- Ein Traggelenk ist nicht teuer, jedoch der Austausch. Schau wieviel es kostet es zu ersetzen. Wenn es günstiger oder ähnich teuer ist einen neuen Querlenker zu kaufen und zu tauschen mache lieber das.
- Die Feder würde ich selbst bei ebay kaufen und tauschen.
- Den Keilrippenriemen kannst Du selbst tauschen.

Ich schätze die nötigen Kosten auf ca.300-350Euro

Viel Glück !

Bearbeitet von: KrystianCz am 11.08.2011 um 13:15:49
t0X1c
Danke erstmal.

Über die Einbaukosten brauch ich mir keine großen Sorgen machen, da mein befreundeter KFZ-Mechatroniker eine Bühne und jegliches Werkzeug zur Verfügung hat.

Ich würde bei eBay auch alle Teile kaufen, wenn ich günstiger bei wegkäme, aber da gibt es augenscheinlich ja immer 1000 verschiedene Modelle und Ausführungen... :/
Jonny_Wulfcastle
wenn du ihn so verkaufst mit mängeln mit viel glück 1000 aber warscheinlich weniger... würde ich nicht machen da du ihn ja auch noch abbezahlen mußt...

zu den mängeln

Zitat:

- Bremsschläuche vorn porös machen sofort kann tödlich sein.
- Feder hinten rechts gebrochen gehört auch gemacht bald
- Differential undicht egal sofern keine geräusche oder öllache evtl mal ölstand kontrollieren..
- Keilrippenriemen rissig sollte auch gewechselt werden scheiße wenn er reißt.
- Buchsen Hinterachse ausgerissen gehört auch gemacht bald
- Traggelenke vorn leichtes Spiel wenn man beim fahren nix merkt würde ich noch weiterfahren
-- Fahrzeug ist nicht verkehrssicher -- stimmt :-)



Heckpropeller
Behalte ihn und investiere ein paar Taler.
Dann weißt du was du hast.
Ist besser als sich mehr zu verschulden.
Wnn du jetzt für 1500€ nen neuen Hobel erwirbst, kann dich das gleiche Schicksal ereilen.
Krümelmonster1972
Wenn Du es billig rep. kannst , würde ich ihn behalten .
Mußt ihn ja noch abbezahlen .
Wer weiß ob Du noch 1600 Euro dafür bekommst .
Ich persönlich würde nicht mehr so viel bezahlen .

MfG
t0X1c
.Naja der nächste soll dann mal was neueres werden nachem kia shuma und dem e36 . *rx-8 liebäugel*
Heckpropeller
Ich will nicht persönlich werden, aber wenn du dir für einen e36 einen Kredit nehmen musst und der immer noch 4/5 vom Kaufpreis(!keine Ahnung wie viel du aufgenommen hast!) zu tilgen sind, dann ist der RX8 ein paar Nummern zu hoch für dich.
t0X1c
Das hat Gründe wie andere Hobbys, dass die Raten klein gewählt sind.

Hab aber keine Lust mehr, auf die alten Gnatschtüten, möchte dann doch lieber ma vielleicht 10k ausgeben um was neueres zu kaufen. Die kleinen Raten können ja die gleichen bleiben, nur auf längere Laufzeit mit mehr Zinsen. Zum Glück hab ich in absehbarer Zeit keine Miete/Strom/Internet usw. mehr zu zahlen.... ;) Wie auch immer. Danke für den Hinweis, war bis jetzt ja auch nur liebäugeln, da der nach meiner Information trotz der Leistung recht durstig sein soll.

Zum Beispiel:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4jaxlsi33hq

Mir würde auch ein neuerer BMW zusagen, aber ich hab noch keinen vernünftigen gefunden mit solcher Laufleistung/Alter. Ich möchte kein E46 für fast 10.000€ kaufen der schon an der 100.000km Marke knabbert. Ich denke, dass das auch nicht sinnvoller ist, wenn der vielleicht sogar mehr runter hat als mein jetziger (der ja bald volljährig wird) auch wenn er jünger ist. Hm !? :D

Bearbeitet von: t0X1c am 12.08.2011 um 08:10:43
ChrisH
Der RX8 ist ein hübscher, sportlicher Wagen.
Aber trotz aller Weiterentwicklung bestätigt er die bösen Vorurteile über Wankelmotoren: Er säuft Benzin und Öl - reichlich!
Ist also nicht gerade erste Wahl für Vielfahrer.
Und sehr oft den Ölstand kontrollieren ist Pflicht, sonst kreiselt der Rotor schnell mal trocken.

Hier der Dauertest-Bericht von "sport auto":
http://www.sportauto-online.de/einzeltests/dauertestbilanz-des-mazda-rx-8-1374894.html

P.S.:
....und die ATU_Mängelliste vergiss mal besser. Die haben sich hart den "guten Ruf" erarbeitet, nach Zusatzverdienst zu suchen und beim Finden desselben sehr phantasievoll zu sein.....

Bearbeitet von: ChrisH am 12.08.2011 um 14:32:01
t0X1c
Hmm.... Oben genannte Teile werden jetzt bestellt und nächsten Freitag wirds dann eingebaut. Dann schauen wir uns das alles nochmal genauer an.

Ich danke für die Hilfe.


Was den RX-8 betrifft, werde ich mir mal den Dauertest anschauen. Ich suche als nächstes eben schon etwas mit ein bisschen mehr Dampf (müssen auch keine 192PS sein ;) ) als mein 316i, dazu neuer, mit wenig Kilometern zu nem relativ günstigem Geld. Das finde ich in meiner Umgebung in Sachen BMW leider nicht, dass nervt mich auch. :(