Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hp
Hauptthema:
Ich möchte in meinen Touring ein Soundsystem einbauen, allerdings stehe ich noch vor einigen offenen Fragen.

Ich will als Radio das originale Business CD (neuere Version) hernehmen. Davon gibts ja 3 verschiedene (Philips, Alpine, Blaupunkt). Worin unterscheiden sich diese?
Ich würde das Radio gern mit dem originalen CD-Wechsler(von dem es ebenfalls 2 verschiedene gibt) von BMW (wahlweise auch ein Zubehörteil das in die Vorrichtung passt und vom Radio erkannt wird) betreiben. Mein aktuelles Business CD erkennt den originalen CD Wechsler nicht. Mein Business Kassettenradio schon.

Gibts da nur bestimmte Komponenten die miteinander zusammenspielen?

Als Subwoofer dachte ich an den Reserveradwoofer von Blaupunkt (GTS). Welche Endstufe würde da Sinn machen (Front- und Hecksystem sollten möglichst über die Endstufe laufen und eingestellt werden können, da die Leistung/Einstellungsmöglichkeiten des Radios begrenzt ist)

Wär super wenn ihr mir da helfen könntet :)
Triggi
hallo, also klangtechnisch hatte ich bist jetzt immer den eindruck das Alpine am besten ist unter den BMW Radios. Beim CD Wechseler würde ich auch zu Alpine greifen.

Um deine Endstufen anschließen mit einem vernünfitgen Signal zu versorgen brauchst du einen High-Low adapter wie zum beispiel von Helix. Bitte kaufe dir da etwas vernünfiges und greife etwas tiefer in die Tasche, da sich meiner erfahrung nach billige adapter am ende auch billig anhören.

An Endstufen würde ich dir für den woofer einen kleinen monoblock und für die Lautsprecher eine 4 Kanal empfehlen. Marken kann ich dir übers Handy grade keine raussuchen. Aber schau mal nach dem Herrsteller Rainbow. Die machen günstige und gute endstufen, hab sie selber öfters verbaut und war mit dem preisleistungsverhältniss mehr als zufrieden.

Grüße
hp
das klingt doch schonmal mehr als vernünftig :) danke soweit
cxm
Hi,

wie sieht der Anschluss am CDW aus, der von Deinem alten Kassetten-Radio erkannt wird?

Ciao - Carsten
hp
das ist der ganz normale runde Anschluss, sind die auch unterschiedlich?
cxm
Hi,

im E36 wurde normalerweise der "CD Changer A" verbaut.
Hat Dein "neues" Business CD Radio zufällig zwei Displays?
Dann ist das aus dem Z3 und hat bereits die AI Steuerung für den "CD Changer AI" wie er auch im E46 verbaut wurde.
Der CDW hat dann auch keinen runden Stecker mehr, sondern zwei eckige.
In späten E36 gab's das Radio auch.
Ich hatte es in meinem ex-E36 auch nachgerüstet.
Da kann man dann auch einige USB-Adapter anschließen.
CD-Wechsler war gestern...

Ciao - Carsten
hp
dann muss ich doch glatt nochmal nachsehen, welche Stecker ich nun habe.

PS: CD-Wechsler war gestern, aber klanglich besser als jede MP3 :)
cxm
Zitat:


PS: CD-Wechsler war gestern, aber klanglich besser als jede MP3 :)
(Zitat von: hp)




Im Konzertsaal - ok
Über gute Kopfhörer - auch ok
In einem akustisch optimierten Wohnzimmer - meinetwegen
Aber doch nicht in dem akustischen Müllhaufen, den man Auto nennt...

Ciao - Carsten
hp
bei mir im compact hab ich eine etwas aufwändigere Anlage und da hört man den unterschied schon deutlich raus :)