Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
JimPanse
Hauptthema:
hi!

wollte mal fragen, was effektiver bzw. besser für den klang bzw. für die leistung ist? eine 6 kanal endstufe für front und hecksystem plus subwoofer oder eine 4 kanal endstufe für front und heck und eine 2 kanal endstufe für den sub? unabhängig von der leistung der einzelnen geräte! nur was sinnvoller ist!? ;)
mahe
Das hängt von der/den Enstufe/n ab.
Wobei ich jetzt nicht von der Leistung spreche, sondern wie diese gebaut sind.

Ich hatte früher 2 billige Endstufen und bin dann auf eine 5-Kanal von Alpine umgestiegen.
Das ist einfach kein Vergleich, die Alpine ist um längen besser.
Nur mal so als Beispiel.

Bin von dem Thema aber leider schon zulange weg um dir jetzt bestimmte empfehlen zu können.
LatteBMW
Jo, kommt auf die endstufe und Leistung an.
Ich bin auch eher einer, der lieber eine Große als 2 Kleine einbaut.
Die HighEnd Geräte haben ja heutzutage schon getrennte Netzteile als somit weniger Probleme mit den spannungsschwankungen. Zudem brauch weniger Kabel und nur 1 Elko.
palmer
ne ich würde die sache halbaktiv aufbaun du die heck und frpnt über 4 kanal udn subübern monolock laufen lassen
kriesel
Hi,

welche Preisklasse soll es den sein? Meist hast du das Problem der 5 oder 6 Kanal endstufen zu schwach sind auf den Sub kanal. Warum überhaupt die hinteren LS an eine Endstufe? für Rearfill reicht auch der Radioamp locker aus. Dann reicht auch wiedere eine potente 4 Kanal Endstufe um alles anzutreiben (front und Sub).
JimPanse
so hatte ich das eigentlich auch gedacht! die front und den sub an die 4 kanal und die hinteren ans radio! aber ein kollege meinte dann hört man die hinteren nicht mehr!
koenigstiger25
Die muss man auch nicht hören - zumindest vorne nicht. Von daher reicht es durchaus, das rearfill ans Radio zu klemmen...
JimPanse
ok danke dann werd ichs wohl so machen!
Blackthunder323
Hallo, hab den Sub und das ´Frontsystem am Amp und es is OK! Ich denke aber, es geht noch besser!!! Hat denn Jemand ein 6 Kanal verbaut??

Gruß Blackthunder323
Blackthunder323
Hab wohl vergessen zu sagen, dass ich ne 4 Kanal hab!!!

Gruß Blackthunder323
zoran333
Subwoofer sollten immer eine eigene Endstufe haben und einen großen Kondensator.
koenigstiger25
Zitat:


Subwoofer sollten immer eine eigene Endstufe haben und einen großen Kondensator.

(Zitat von: zoran333)




Sorry, aber das mit dem Kondensator ist der größte Schwachsinn...
kriesel
und warum sind kondensatoren deiner meinung nach schwachsinn?
koenigstiger25
Meiner Meinung nach ist es Schwachsinn, dass an jeden Subwooferamp immer ein großer Kondensator...

"Eine vernünftige Batterie ist Gold wert"

Die Frage
Zitat:

warum Subwoofer immer eine eigene Endstufe und einen großen Kondensator haben sollten


wäre hier die bessere gewesen...

kriesel
Jetzt kommen wir wieder zusammen ;-)

du meinst so 40 Faradkondensatoren.. für 200 Euro.. ist klar da ist das Geld besser uns sinnvoller in ne Zusatzbatterie inverstiert.

Ein Cap1 Farad bei kleineren Anlagen ist nie vergeehrt um die Serienbatterie zu schonen und Spannungspitzen etwas zu puffern.
koenigstiger25
man muss aber auch bedenken, dass der Cap sich auch wieder aufladen muss...

Will halt sagen, dass so ein Cap halt kein Allheilmittel ist und ich immer erst ohne probieren würde, bevor ich Geld ausgebe...

Hatte auch nen 1Farad Cap verbaut - seit ich den rausgeschmissen und den Amp auf dem kürzesten Weg direkt an die Batterie angeklemmt habe, ist mein Sub komischer Weise ne Spur "knackiger geworden"...

...vielleicht bild ich es mir aber auch nur ein... *lol*
kriesel
Allheilmittel ist es nicht, aber eine entlastung für deine Batterie. Kommt auch immer drauf an welche Cap es ist.. die billigteile von ebay für 30 euro sind halt nicht der hit ;-)
palmer
dei 40 farad caps sind ja auhc der größte schwachsin

faustformel

1000watt max leistung 1-2 farad condi


und ein kondensator mit einer zusatzbatterie zuvergleichen is absoluter schrott, da wenn eine baterie spannzungsspitze liefert, dann saugt des der cap ab und bringt wenn man es bruachut die lesitung zur kurzen überbrückung:-)
roadrunner328
Zitat:


ne ich würde die sache halbaktiv aufbaun du die heck und frpnt über 4 kanal udn subübern monolock laufen lassen

(Zitat von: palmer)




korrektur!
das ist nicht halbaktiv oder aktiv.
AKTIV heißt, wenn der AMP direkt im SUBgehäuse verbaut ist. wie z.b. der neue von alpine oder focal. (bericht in der autohifi 08/07).

zu den mehrkanal Amps. phoenix hießen die haben, früher colle teile gemacht.
es gibt 5 kanal ab 200€ die sind natürlich mist. abe viele 5 kanalamps, haben mir am 5ten kanal zuwenig leistung. deswegen leiber ordentliche 4 kanal plus ordentlichen monoblock.

mfg
Blackthunder323
Bei 5 Kanal ist das bestimmt richtig, aber wie ist es bei ner 6 Kanal? Wenn ich doch 2 Kanäle brücke, müsste das doch ausreichend sein!!!

Gruß Blackthunder323
koenigstiger25
Zitat:


Zitat:


ne ich würde die sache halbaktiv aufbaun du die heck und frpnt über 4 kanal udn subübern monolock laufen lassen

(Zitat von: palmer)




korrektur!
das ist nicht halbaktiv oder aktiv.
AKTIV heißt, wenn der AMP direkt im SUBgehäuse verbaut ist. wie z.b. der neue von alpine oder focal. (bericht in der autohifi 08/07).
(Zitat von: roadrunner328)




Auch nicht ganz richtig - ob Aktiv oder Passiv hängt von der Weiche und der Ansteuerung ab. Im Passivbetrieb wird das Signal von z. B. einer Endstufe über eine passive Weiche (Bauteile) aufgeteilt.

Im Aktivbetrieb werden die HT, TMT, Sub jeweils über eine eigene Endstufe oder Teilendstufe eingesetzt und über eine Aktivweiche die Frequenzen getrennt...

Die Endstufe muss also nicht im Gehäuse sitzen - das ist meist bei PA so, gell Roadrunner ;-)