Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
oxford
Hauptthema:
zwecks Einbau eines Woofers! Hat das schon jemand im Cabrio versucht? Da reserveradlösungen ja nicht unbedingt für offene autos geeignet sind! Der Woofer soll als Tiefbassunterstützung für das 330er Seriensoundsystem laufen!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg
oxford
Schon interessant wieviele Hifi Spezialisten hier so sind und immer wissen was die besten Lautsprecher sin(immer die , die man selbst verkauft) Aber wenn mal ne frage wie diese kommt, weiss keiner von den jungs rat!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg


Bearbeitet von - oxford am 13.03.2006 18:34:02
E36-Freak
Hat der E46 eine vollwertige Reserveradmulde? Dann müßten es so ca. 60 Liter sein
____________________________
oxford
Das ist schwer zu sagen ob die vollwertig ist! Ein Vollwertiges Rad hab ich nicht drin! Kann aber auch daran liegen dass das Serienrad vom 330 zu gross ist! Denn es ist trotz Notrad noch viel Platz übrig!
Denke deine Literzahl ist gar nicht so verkehrt!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg
E36-Freak
Wenn in die Mulde (rein theoretisch) ein vollwertiges Reserverad reinpaßt, sind es roundabout 60-65 Liter
____________________________
Diddy
Vielleicht wärst du ja besser dran, wenn du dir das selber ausrechnest?!
Ich denke, die Zahl derer, die im E46 einen Reserveradwoofer haben, ist nicht besonders groß. Man hat ja dadurch schließlich weniger Druck, da die Ausrichtung nicht optimal ist.
Aber ich hoffe doch, dass du da ein Gehäuse reinbauen willst und nicht nur den Woofer in die Abdeckplatte schrauben willst, denn das wäre sehr großer Unsinn (aber es gibt genügend, die das so machen).
Ich würd mir mal diese Seite anschauen, dann siehst du auch, welches Volumen du haben wirst:
http://www.gladen.de/subframes.html
MfG,
Diddy
E36-Freak
Kann Dir die Seite echt empfehlen, wir haben erst kürzlich nen doppelten Boden mit nem Gladen-Subgehäuse verbaut, absolut topquali


____________________________
Diddy
Stimmt, die Qualität davon ist echt TOP, sind aber dafür auch nicht billig. Aber selber kriegt man sowas nicht hin (besteht ja aus Multiplex).
MfG,
Diddy
oxford
naja habe eher vor ein gehäuse aus meinem Lieblingsmaterial zu Bauen! GFK dürfte da wohl ein idealer Partner sein! bin nur noch nicht schlüssig welchen woofer ich nehme! Ursprünglich dachte ich an einen phase lineare Alliante 12! Der wird aber wohl zu wenig dampf auf der Brust haben! Die Variante Stroker braucht aber mehr platz als vorhanden! Mal sehen!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg
Speedy
hi
weiß zwar nicht ob die reserveradmulde am e46 genauso groß oder größer wie am e36 ist aber am e36 geht ne kiste mit 56l locker rein mfg
____________________________
Das muß drücken im Gesicht =)
Diddy
Wie ist denn dein Musikgeschmack?
Der Ali und der Stroker spielen doch schon sehr unterschiedlich...
Aber den Stroker wirst du beim besten Willen nicht reinbekommen, vor allem weil der ja schon förmlich nach nem Bandpass schreit (am besten noch nach dem Unibandpass) :)
oxford
mein Musikgeschmack reicht von L.von Beethoven bis 50-Cent! Techno kommt darin nicht vor!
Hauptsache Druck und das sehr tief!
Leider werde ich das in meinem cabrio mit der art von veränderung die mir Vorschwebt nicht möglich sein! Also muss ich den kompromiss eingehen nur die originalen mit tiefbass zu unterstützen! Daher sollte es ein woofer sein der im tiefen bereich viel kraft hat! evtl ein langhub! hätte noch nen 38er crunch zuhause! aber der wird wohl mit den 50 litern nicht zufrieden sein!
____________________________
http://oxford.www4free.de/Sixpack.jpg