Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Skadman
Hauptthema:
Hi All,

jetzt ich bin seit neuesten auch
BMW-Fahrer :)

Ich bin auch gleich los und hab mich mit Hifi Komponente eingedeckt.
Wollte auch voller Tatendrang ans Werk und das Zeug einbauen.

Tja, denkste.

Das Auto hat nicht ein Kabel drin.
Weder für Boxen, Sub-Woofer, Endstufe noch Radio).

Der Vorbesitzer war 83 Jahre alt und hat wohl keinen Wert mehr auf sowas gelegt :(

Kurz, kann mir einer von Euch vielleicht nen Tip geben?

Ich muß wohl den kompletten Kabelbaum legen.
Von Batterie vorn, bis Kofferaum hinten usw.

Ich hab wie schon erwähnt ein e36 318 i als Limo ('95 Modell).

Ich will an meinem Schmuckstück ja nichts kaputt machen ;-)

PS: Ach so, ich habe natürlich schon in den anderen Beiträgen nach gelesen, bei meinem stellen sich jedoch einige andere Probleme.
z.B.: wie bekomme ich die Rücksitzbank raus? Die ist aus einem Guss und sitzt wie festgeschweißt, gibt's noch andere Vorrichtungen für Boxen, ausser die vorn im Fußraum. Hinten vielleicht und wohin mit den Hochtönern usw.
Fragen über Fragen.


Bearbeitet von - skadman am 21.08.2007 07:43:25
cxm
Hi,

da hast Du ja eine echte Rarität, solltest Du so lassen... ;-)

Die Hochtöner kommen in die Spiegeldreiecke, wenn es BMW Original-LS oder andere mit gleicher Größe sind.
Ach nee, hast ja einen E36, da sitzen die Hochtöner in den Türen.
Schau mal in die Fotosories.
Was willst Du einbauen?
BMW- oder DIN-Radio, wieviele LS, zusätzliche Endstufe?
Den BMW Kabelbaum würde ich nicht einbauen.
Stromleitung vom Sicherungskasten oder von der Batterie (mit Sicherung!!!) und dann normale LS-Kabel zu den Einbauorten.
Nimm ein paar Verkleidungen ab und das Handschuhfach raus, dann geht das auch recht einfach.

Ciao - Carsten
Skadman
Dank Dir Carsten, für die schnelle Antwort.

Tja, sollte ich vielleicht wirklich so lassen und Eintritt nehmen *gg*

Ich denke ich hab mir da ne ganz passable Anlage zusammengestellt:

1. Ein Satz LS ‚MB DSF 213’ für den Einbau im Fußraum
(bleibt nur das Problem mit den Hochtönern).

2. Radio von KENWOOD ‚KDC-W 4737 U’,
mit USB, zwei Frequenzweichen
(iPod Adapter gabs kostenlos dazu).

3. einen Subwoofer von JBL ‚GTO 1260 BR’ und

4. die Endstufe von MAC ‚Audio MPX2000’
(zzgl. AIV Endstufen-Anschlussset,
für Einbau im Kofferraum).

Jetzt fehlen mit nur noch LS-Kabel und evtl. Anschlüsse/Sicherungen an Batterie usw.

Es bleibt halt immer noch die Frage, was fehlt mir noch und wie bekomme ich das Zeug eingebaut :)
Planet-CarAudio-Denis
Der Radiostecker ist auch nicht vorhanden ? Konnte man den E36 früher wirklich so ordern ??
Da sollte dann schon ein Profi ran. Zumindest was den Radiostecker betrifft.
Du brauchst eigentlich 4 Kabel.
Masse
Dauerstrom
Zubehör (Klemme 15)
Licht

Lautsprecherkabelbaum bräuchtest du nicht , da du eh alles über eine Endstufe laufen lässt.

Gruss denis
sveno
hochtöner z.b. in die spiegeldreiecke und die rücksitzbank wird nur gesteckt - also mal kräftig dran ziehen...
Skadman
Hi Denis, Hi sveno,

euch Beiden natürlich auch vielen Dank,
für die prompte Antwort ;)

Ich muß mal gucken,woher ich so einen Radiostecker bekomme
(evtl. bei Conrad).

Wegen der Rückbank..hm..
Also genau gesagt geht es um die Rückenlehne :")

Wenn ich an der noch mehr ziehe, reis ich das Polster ab.
Aber ich hab einen schmalen Durchlass,
vom Kofferraum unter der Rückenlehne durch,
in den Fahrgastraum gefunden :)
Ziemlich eng aber müsste gehen.

Hochtöner im Aussenspiegeldreieck,
werd ich ausprobieren.
Ich hoffe ich komme nicht mit den Spiegelmotoren in Gehege.

Boxenkabel brauch ich ja trotzdem, für
vorn, für Boxen, Hochtöner, Frequenzweichen etc. und Hinten für den Subwoofer zur Endstufe.

Oder sehe ich das falsch ? :0

Maveric
DinStecker mit offenen enden würde ich nehmen.

Wie schon gesagt kannst Du den braunen (für LS) weglassen.

Dann halt eben die kabel dahin verlöten wo sie hin sollen. :) Ein bischen technisches verständnis vorausgesetzt.

gibt ja dann nur:
dauerplus : für memoryfunktion (an batterie oder unter lenksäule abgreifen - wichtig absichern)

geräte plus : schlüssel stellung 1 - an der lenksäule abgreifen

5V antenne : kabel nach hinten zum verstärker

masse : guten massepunkt wählen. Batterie oder im fahrerfußraum links oben

Das wärs dann ja auch schon

Ausser noch ne antenne wenn du die auch nicht drin hast. Da würde ich ne zubeörantenne nehmen die nicht so auffällt.
Skadman
Hi Maveric,

auch Dir hiermit vielen Dank.

Wegen der Sicherung, bist Du bei mir genau richtig.
Davon hab ich nämlich überhaubt keine Ahnung.
Vielleicht noch 'n bisschen Ohmsches Gesetz (I=U/R) usw., mehr aber auch nicht.

Noch aus der Schulzeit *gg*

Welche sollte ich denn Verwenden?
Oder brauchst Du noch Info's von mir, um das zu bestimmen?
Maveric
es kommt auf den kabelquerschnitt an den du als stromführende leitung nutzen möchtest. Hiernach richtet sich dir grüße der sicherung. Dafür gibts tabellen, hab aber grad keine parat. Mit ausrechnen usw. hab ich grad auch nicht drauf. :)
DoubleH
Kann mir mal einer sagen was für ne Amperezahl für ne 20 Quadratleitung optimal ist?
cxm
Zitat:


Kann mir mal einer sagen was für ne Amperezahl für ne 20 Quadratleitung optimal ist?




Hi,

was heißt optimal?
Wenn der Strom zu hoch ist, hast Du Verluste bzw. die Kabelisolierung schmilzt.
Ist das Kabel zu dick, hast Du zwar Material verschwendet, bist aber auf der sicheren Seite.
A bisserl Reserve darf schon noch sein.
Von daher kann man nur von einem Mindest-Querschnitt bzw. einer max. Stromaufnahme sprechen.

Hier ist eine Tabelle.

Ciao - Carsten
DoubleH
Ok vielen Dank
Skadman
Hi All,

an dieser Stelle noch mal vielen Dank für Eure Unterstützung.

Leider komm ich erst am Sonntag dazu, Eure Tipps und Hinweise umzusetzen.

Ich sag dann aber noch mal,
wie es ausgegangen ist ;)

Gruß,

Thoschi
sveno
die rückenlehne ist übrigens auch gesteckt-also direkt unter der hutablage (also lehne oben) jeweils links und rechts außen kräftig ziehen...