Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Predator
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 23/02/2004 um 19:08:01 in dieses Forum verschoben.

Hi zusammen.
Was haltet ihr von der Seite:
http://www.audspeed.com/pages/4/index.htm

Wird vom Händler für 2500,-Dollar angeboten.

Postet doch einfach mal Eure Meinungen.

Danke

Freude am fahren.

Bearbeitet von - Alex am 23/02/2004 19:08:01
stormy
hört sich gut an....nur wer trägt dir das ein?

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

Predator
Hallo, die Eintragung wäre zu prüfen. Aber erstmal gehts doch um die Brauchbarkeit des Turbokits. Und zu dem Preis wäre das wirklich eine Überlegung wert.

Freude am fahren.
Cube43
Aber ich glaube so ein Turbo Kit ist nur zu empfehlen wenn man noch nicht so viele Kilometer drauf hat.

stormy
der preis ist echt gut! und ich glaub die taugen auch was aber wenn du pech hast kostet die eintragung 5K€ (wegen abgasgutachten usw)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

Predator
Wer kennt sich denn mit den Eintragungsmodalitäten aus? Kann doch nicht sein, dass das ein so teurer Aufwand sein soll.


Freude am fahren.
Cube43
Du brauchst halt eine Einzelabnahme und das kostet halt.

Predator
Wie eses denn bei herkömmlichen Tuningmaßnahmen wie Hubraumvergrößerung oder andere Nockenwelle u.s.w.
Benötigt man da nicht auch eine Einzelabnehme??


Freude am fahren.
SixpackBMW
Das ist ja echt geil. bringt so ein Turbolader viel? Besser als Kompressoren?

Kann man vielleicht auch beides drauf bauen? Turbo und Kompressor? Wäre lustig :-)) Hechel. PS-GEil. lol

Ne Scherz beiseite. Ist die Marke auch bekannt? Ich hörte mal das Turbos ziemlich anfällig sein soll. Nicht das ich das ding mal einbaue und aufs gastrete weil ich grad nen Golf verheizen will und mein turbo fliegt mir um die ohren. :-)
Predator
Mosselmann hat hier im Forum wohl auch schon jemand veraut.
Ich glaube es war M-MARTIN.
Vielleicht kann er ja was dazu sagen und ein paar Erfahrungsberichte geben.

Freude am fahren.
Cube43
Wenn man andere Nockenwellen drin hat merkt des ja keine Sau.Ich hab meine nicht eingetragen.Warum auch?

Predator
Wer kennt denn die E-Mail von Mosselmann?

Freude am fahren.
Wolpi
Zitat:


Wer kennt denn die E-Mail von Mosselmann?

Freude am fahren.




bremsanlage dürftest wohl auch upgraden, au könnte happig sein

Jogi hat gesagt, die ursprüngliche Zeile hier is ned so schick!

Wer sich angesprochen fühlt ist selber schuld!
autobahnraser83
Turbo ist schon was geiles, aber wohl (leider) etwas aus der Mode, da der Spritverbrauch im Vergleich zu leistungsstärkeren Saugmotoren höher liegt. Ein gewisser Anteil wird "einfach" zur Kühlung mit eingespritzt und kann seine Leistung gar nicht entfalten. Kompressoren sind da schon effizienzter (auch wenn nicht solch enorme Leistungen wie beim Turbo erreicht werden)...

Für 2500,- Dollar + xxxx,- für Abnahmne wäre mir einfach zu teuer, da man für vergleichbares Geld ein leistungsstarken 6Zylinder bekommt, der auch TÜV hat, denn ein Turbo ist keine Nockenwelle, die keiner so schnell sieht (@Cube43)...

So geil ich das Kit auch finde, wird es wohl schwierig sein, das Projekt erfolgreich zu beenden. Und wenn schon ein Turbo, dann nicht einer, der gerade mal 40PS aus deinem Motor holt (Leistungsdiagramm), oder?

MfG

alextc318is
Zitat:


Wenn man andere Nockenwellen drin hat merkt des ja keine Sau.Ich hab meine nicht eingetragen.Warum auch?






Welche Nockenwellen hast du eingebaut?

Wie ist dein Eindruck(vorher/nachher)?

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)
sanituning
also erst mal vorab,ein abgasgutachten kostet bei der tüv prüfstelle in essen zwischen 600 und 800 euro.ob es natürlich am ende positiv ausfaellt sei dahingestellt.
wenn das erfolgreich absolviert wurde muss garantiert auch die bremse aufgerüstet werden,oder aber man bringt eine bescheinigung von bmw bei bis wohin die standartbremse ausgelegt ist.
die is bremse ist die gleiche wie im e46 323i also bei 40ps rein zahlenmaessig plus die + tolleranzen vom werk koennte es ausreichen.
ich ahbe das ganze nur überflogen,aber ich ahbe z.b kei´ne kopfdichtung in dem kit gesehen.beim turbo umbau muss aber normalerweise die serien verdichtung mit z.b einer dickeren kopfdichtung herabgesetzt werden.

noch etwas,zitat:Für 2500,- Dollar + xxxx,- für Abnahmne wäre mir einfach zu teuer, da man für vergleichbares Geld ein leistungsstarken 6Zylinder bekommt, der auch TÜV hat


hast du schon mal einen normalen sauger und einen turbo mit der gleichen leistung gefahren?
ich garantiere dir das du danach den turbo vorziehen wirst.beide motoren ahben eine völlig unterschiedliche leistungsentfaltung.
turbo ist genial.

ich werde das ganze mal im auge behalten ich ahbe da eventuell fuer naechstes jahr was an meinem 318is in richtung turbo oder kompressor geplant.


gruss sascha

www.sanituning.de
stormy
Zitat:

also erst mal vorab,ein abgasgutachten kostet bei der tüv prüfstelle in essen zwischen 600 und 800 euro



aha da hat mir dann der prüfer in worms damals mist erzählt :-/

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

sanituning
das hat mal um die 2000 euro gekostet ist aber schon lange nicht mehr so.ich ahbe erst letzte woche mit 2 tüv prüfern gesprochen.und essen ist von uns wahrhaftig nicht weit weg.
im zweifelsfalle kannst du ja direkt in essen anrufen,dann hast du es ganz genau


gruss sascha

www.sanituning.de
Predator
Hallo Sascha,
halte mich doch bitte auch mal auf dem Laufenden was den Turbo oder Kompressorumbau betrifft. Würde mich auch mal interessieren.
Habe übrigens heute Dein Paket mit den Frontnieren erhalten. Werd jetzt mal einbauen.
Wie ist das eigentlich mit der Motorlebensdauer bei nachträglichem Turboumbau? Könnte mir vorstellen, dass der Druck und die Temperatur dem Motor schon ganz schön stresst. Oder? Wer hat denn Erfahrung damit??

autobahnraser83:
Es gibt so viele Vor- und Nachteile einer Leistungssteigerung. Rein rationell ist sicher ein Kauf eines 325 oder 328i sinnvoller. Aber den als Cabrio und dann auch noch gepflegt zu bekommen ist schon auch ein Glücksspiel. Außerdem, wenn man sein Auto so individuell gestaltet hat, liegt einem schon etwas mehr daran als nur an einem Fortbewegungsmittel.
Die generelle Leistungssteigerung ist mir eigentlich auch unwichtig. Ich möchte das Leistungsloch zwischen 1000-3500 U/Min stopfen.



Viele Grüße aus Hilden




Freude am fahren.

Bearbeitet von - Predator am 23/02/2004 12:28:02
sanituning
also wenn der motor technisch ok ist und die verdichtung entsprechend angepasst herabgesetzt wird beim turbo umbau sollte das kein problem sein.
sind halt diverse technische dinge zu beachten.
eine maschiene die bereits 100tkm odere nahe dran gelaufen hat würde ich nicht ohne weiteres umrüsten da der verschleiss an den bereits vorhandenen teilen durch den turbo nicht besser wird.
beste variante motor zerlegen neu lagern und dichten und dann den turbo dran.empfiehlt sich eigentlich bei allen grösseren umbauten die die leistung betreffen den motor erst mal zu überholen um eine moeglichst lange lebensdauer zu gewaehrleisten.
meine maschiene hat jetzt nach dem überholen 25tkm gelaufen und ist top in schuss.das zeigt auch die leistungsmessung von 109kw ohne das etwas am motor veraendert wurde.streut satte 9kw nach oben.jetzt habe ich einen chip verbaut und gemessene 114kw also 155 ps.in nem 318is nur fuer nen chip und sportauspuff denke ich recht ansehnliche werte.
mal sehen der kumpel und chefschrauber bastelt gerade an diversen riemengetriebenen turbos also ne mischung aus turbo und kompressor.
abwarten was dabei bis ende des jahres rauskommt.erst werden ein 2,7er und ein 3,5er aufgeblasen.
danach ist vieleicht meiner dran.gibt verschiedene stufen aber dazu mehr wenn es soweit ist.


gruss sascha

www.sanituning.de
autobahnraser83
@Predator: du scheinst mich etwas falsch verstanden zu haben. Ich würde mein BMW nie verkaufen (lies dir meine Fotostory durch, vor allem die Überschrift, und du weist warum...) und es ist "nur" ein 316i. Was ich meinte war ein Motorumbau, wie ich ihn auch in Betracht ziehe. Ich hänge an meinem BMW mindestens genauso wie du an deinem... ;-)

@sanituning: ich sagte doch, dass ein Turbo echt was geiles ist (schon allein der Sound eines Turbomotors) und auch die mir bekante Leistungsentfaltung ist atemberaubend, aber für einen "kleinen" 318is noch zu unrentabel. Das Kit, um das es hier geht bringt gerade mal 40PS Zusatzleistung und wäre mir einfach "zu wenig" Turbo für das Geld. Ein aufwendiger Motorumbau mit großem KKK Lader oder ähnlichem würde schon anders aussehen, aber ist mit weitaus mehr (finanziellem) Aufwand verbunden. Und ein Turbo auf einem Vierzylinder geht nie so gut wie auf einem 6Zylinder, da gerade die 4Zylinder nicht die standfestesten sind und somit nur begrenzt Mehrleistung auf lange Sicht zu holen ist...

Rolando is
Hi also ich habe mich schon vor längerer Zeit für einen solchen umbau interessiert der Sascha hat auf jedenfall recht mit der Verdichtung der 318is hat eine 10:1 verdichtung für einen Turbo viel zu hoch,da muß man auf jedenfall runter.Ausserdem wird die Termische belastung sehr hoch das heißt Hochwertigere Motorenteile (ergo sascha Motorrevision). Dieses Kit behinhaltet zwar alle teile für einen Einbau des Turbos jedoch nicht einen Dichtsatz usw also kann man noch ein wenig mehr rechnen.Wenn man einen Turbo hat dann ist es recht günstig die Leistung zu steigern auf jedenfall nichgt so teuer wie Saugertuning wo jedes einzelne PS`chen einen Haufen Kohle kostet wäre da schon eher an einen Kompressor von Eaton oder so interessiert aber das hatten wir schon mal.

bmwwwweeeeee
sanituning
also ich finde 40 ps fuer 2500 dollar schon sehr sehr preiswert.fuer den kleinen 4 zylinder mehr als ausreichend um so manchen 6 zylinder zu schlagen wenns notwendig ist.aber jeder hat halt seine eigenen ansichten.
ich ahbe ganz bewusst den 16 ventiler verbaut und überholt obwohl ich fuer weniger geld einen 2,7er haette ahben koennen.
ist fuer mich einfach der wirtschaftlichere motor bei meiner fahrleistung auch vom unterhalt her.meien frau hat das vergnuegen den 6 zylinder zu fahren.

gruss sascha

www.sanituning.de
autobahnraser83
Zitat:


mal sehen der kumpel und chefschrauber bastelt gerade an diversen riemengetriebenen turbos also ne mischung aus turbo und kompressor.




Hört sich interesant an.
Welches Bauteil des Motors treibt den "riemengetriebenen Turbo" an, bzw. worin besteht der Unterschied zum Kompressor?

Rolando is
@ Sascha natürlich ist 2500 für ein Turbokit nicht wenig bezieht man aber die Tatsache das es mit diesen Kit nicht getan ist heran bleibt es ja nicht bei den Preis du brauchst noch eben einige sachen das der Motor das auch verkraften kann.Machbar ist alles das ist klar aber ob sich ein Turboumbau bei einen 1800er Motor Lohnt ist fraglich 40 PS sind schon was aber da wäre das üblich saugertuning sicherlich auch nicht schlecht.Also ich zu meinen Teil habe Schrick Nocken drinnen andere Federn (war so ein Kit) einen Digitec Chip mit Abstimmung,ich finde er geht nicht schelcht besser als ein 320 auf jedefall.Mann muß noch sagen das ich bzw wir in Österreich in ganz anderen Dimensionen Tunen da bei uns kein einziger Motorumbau genehmigt wird bze auch keine Leistungssteigerung diese is nur mit enorm viel geduld und viel Kohle und die Nettigkeit des Prüfers eingetragen zu bekommen.Der Standart spruch ist ja Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum....wenn es mir möglich wäre einfach so einen Motor umzubauen das heist zb auf M 3 und das auch noch aussicht auf Tüv hätte würde ich es machen aber so. Ich zahle für meinen 318is Haftpflicht im jahr um die 1200€ und habe nichts dabei bei uns läuft das ja mit Leistung und nicht nach Hubraum (ich beneide euch darum echt9 MFG ROLI

bmwwwweeeeee
Predator
Es ist ganz klar, dass man bei einem Turboumbau oder anderen extremen Leistungssteigerungen auch den Motor entsprechend fit machen muss. Ich kann ja nicht von einem untrainierten verlangen, Maraton zu laufen.
Es wäre also noch zu prüfen, was ein Motorupdate kostet. Evtl. ist ein Kompressor auch schonender. Mir geht es -wie bereits schon geschrieben- nicht um die 40PS. Die sind uninteressant. Ebenso uninteressant ist, ob ich 205 oder 235km/h fahren kann. In der Regel ist das sowieso nur für einige Minuten möglich. Für mich ist ein Umbau reizvoll, da der Turbo unten herum ordentlich Drehmoment erzeugt. Von 170 auf über 250Nm! Das bringt den Spass!!
Nach meinen Infos. kostet ein normaler Turboumbau ca. 10-15.000€. Zumindest wurden mir diese Beträge von einigen Tuningfirmen genannt. Das wäre für mich nicht interessant. Aber 2500€ + Motorupdate sind schon andere Summen. Zumal durch bessere und verstärkte Motorteile auch eine längere Lebensdauer zu erwarten ist.

Viele Grüße aus Hilden (Helau)

Freude am fahren.
Predator
Sascha, Chormgrill passt perfekt. Danke

Freude am fahren.
Rolando is
Geb dir recht Wenn dann gleich richtig Motor komplett raus alle Teile gegen hochwertige ersetzen am besten gleich MOtor auf 2,1 L aufmachen usw und dann einen Turbo und dann tschüsssssss

bmwwwweeeeee
Predator
Was bringt eigentlich ein Aufbohren auf 2,1l
ohne weitere Tuningmassnahmen?
Evtl. noch andere Nochwenwelle.
Die gestaltet sich dann das Fahrverhalten im Anzug?

Gruß

Freude am fahren.
Markus@318is
Da es ja gerade um Turbos geht...

Ich hab noch ein Video auf der Platte, dass ich mit nen Arbeitskollegen im Sommer gedreht habe.

0 - 100 kmh in knapp 6 Sekunden
100 kmh im zweiten Gang von Sechs

Wenn ich es bereitstellen soll einfach hier rein schreiben.


_______________________
aktiv ab 1. April dabei
stormy
Zitat:


Da es ja gerade um Turbos geht...

Ich hab noch ein Video auf der Platte, dass ich mit nen Arbeitskollegen im Sommer gedreht habe.

0 - 100 kmh in knapp 6 Sekunden
100 kmh im zweiten Gang von Sechs

Wenn ich es bereitstellen soll einfach hier rein schreiben.


_______________________
aktiv ab 1. April dabei




welches auto?

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

Predator
Hallo Markus, wäre nett, wenn Du das Video einstellen könntest. Würde mich auch mal interessieren.

Gruß

Freude am fahren.
sanituning
zitat:

aber ob sich ein Turboumbau bei einen 1800er Motor Lohnt ist fraglich 40 PS sind schon was aber da wäre das üblich saugertuning sicherlich auch nicht schlecht.Also ich zu meinen Teil habe Schrick Nocken drinnen andere Federn (war so ein Kit) einen Digitec Chip

nur kurze gegenfrage:wieviel ps und drehmomentsteigerung hast du mit den genannten dingen erericht und was hat es gekostet?
denke dann hat sich die frage erledigt ob sich der turbo umbau lohnt.


alles ist natürlich ne ansichtssache.ich finde die 2500 recht billig,klar plus einige andere teile usw.
ob sich das fuer nen kleinen 4 uylinder lohnt?na klar,wer zahlt schon gerne fuer 3,0 liter hubraum steuer?

nur kurze info vor vielen jahren noch zu dm zeiten besass ich einen escort turbo,da kostete ein turbolader 1500dm ohne alles also kein umbaukit.zu der zeit haben die vw helden schon 2200 fuer nen überholten g lader bezahlt.

der escort war ein 1,6 liter mit 132ps ladedruck 0,35 bar.
wir ahben den ladedruck auf 0,7 bar erhöht was noch völlig ohne umbauten ging.
so ein 2,0 kadett gsi mit 150ps hatte ein echtes problem.
hubraum ist nicht immer alles leistung kann auch woanders her kommen.

mit mechanischem tuning bei saugern ist man irgendwann mal am ende der fahnenstange.
der aktuelle m3 hat 343ps aus waren es 3,2 liter hubraum??
der alte hatte 321ps aus 3,2 liter hubraum.die drehmomentwerte kenne ich jetzt leider nicht.

echt tolle spitzenleistung der herren ingenieure die sich selber auf die schulter klopfen.

alle die wirklich leistung ahben wollen rennen eh zum tuner und lassen das ding mit kompressor auf 400-500ps schrauben.

bei normalen saugern ist schnell ende heut zu tage es sei denn man verpasst den dinger 4,5 oder nochmehr liter hubraum.

wie schon gesagt,ich faende es echt spassig aus nem 1,8er haltbare 200 ps rauszuholen.
bin zwar selber vom 6 zylender bmw überzeugt,aber das dumme gesicht der sixpack fahrer moechte ich sehen wenn so ne "4 zylinderkrücke"dran vorbeirauscht und nicht einzukriegen ist.

das ist echter spass,so wie früher als ich mit meinem m3 der ja nur nen popeliger 3er ist porsche gejagt habe


gruss sascha

www.sanituning.de
Predator
Daran hätte ich auch mal Spass. Aber wer weiß vielleicht wir der Traum ja bald erfüllt.

Freude am fahren.
Rolando is
@ Sascha also wieviel ich bei meinen jetzigen Motor habe kann ich nicht genau sagen weil ich erst im März genauer gesagt in 3 Wochen dann weiß ich es genau laut Digitec Chip und Nocken usw komme ich auf ca. echte 21 PS laut Digitec Chip sollten 20PS drinnen sein und laut Nocken Kit sollten 11 PS drinnen gewesen sein aber in der realität sieht es eben so aus das ich bei meinen Alten mit so einen KIt 21 PS leistungsteigerung hatte laut Prüfstand.Da ich die Sachen bei meinen neuen jetzt eingebaut habe aber leider noch nicht abstimmen konnte läuft er nicht ganz so gut wie der alte aber er zieht nicht schlecht.

Kann dir auf jedenfall recht geben ich würde da ich ja vorhabe mir entweder den Hubraum Motor von Hartge zu holen oder mir meinen auf einen 2,1L aufmachen kann ich sicher einen genaueren Lageberricht abgeben wenn es fertig sein sollte...
Geplant sind auf jedenfall auf 2.1 oder 2,3L Hubraum erhöhen dann geschmiedete Kolben Pleuel Pleuellager neu Kopf komplett herrichten bzw auslasskanäle plieren einlass andere Einspritzdüsen Fächerkrümmer Nocken usw sollte ich kommen auf hoffneltich ca 170-180 PS schau ma mal. Genauerer Berricht folgt (vermutlich in den nächsten 2 Jahren)

bmwwwweeeeee
sanituning
nenn doch bitte mal den preis den du fuer das nockenwellenkit und den chip bezahlt hast,als relation was dich 21ps mehr gekostet haben.

mit digitec hast du übrigends den mit am teuersten chiptuner erwischt der zusaetzlich bemerkt fast keien software selbergeschrieben hat sondern nur daten von andreen aufspielt.

lass mich raten,chip um die 800 und nockenwellen kit um die 1200 richtig??


gruss sascha

www.sanituning.de
Rolando is
Hei Sascha also mit den Preisen kommst du fast hin die Nocken habe ich an weng billiger bekommen so um die 1125 oder bin aber nicht ganz sicher Digidec ist zwar teuer und ob die die Software selber schreiben = Keine Ahnung ist auch egal den gute chips sind sie auf jedenfall also ich kann zumindest nicht meckern. Aber du merkst schon den unterschied ob (wie beim alten is) alles abgestimmt wurde (oder wie bei meinen neuen ) noch nichts abgestimmt wurde,da ist schon ein unterschied zu merken.Man muß auch sagen das Saugertuning immer sau teuer ist aber Sauger auf jedenfall haltbarer zu tunen sind, bei Turbo ist die Enorme Mehrleistung durch nicht komplettes überarbeiten der Motorteile fast schon Motormord.Denn einfach nur Ladedruck erhöhen vielleicht einen anderen LAder usw aber dann nicht die Motorenteile auch dafür auslegen ist schwachsinn.
ICh würde wenn dann eher zu einen Kompressor tuning tendieren da könnte ich sogar was billiger bekommen da Eaton die Kompressoren für Mercedes liefert und auch Kits für BMW (unteranderen ) herstellt,ein Kollege von mir Arbeitet im Zulieferservice für Mercedes und der könnte die auf jedenfall mitbestellen und das beste wäre günstiger ;-). Wenn jemand interesse hätte dann müßte ich mich mal genauer mit ihm unterhalten ob das alles machbar wäre

bmwwwweeeeee
sanituning
das man einen turboumbau auch mit entsprechenden hardwareteile umsetzen muss ist klar.auch sinnlos ladedrücke hochschrauben ist nichts.
ich wollte nur mal die kosten nutzen etwas offen legen.

du hast also fast 2000 euro fuer sagen wir mal 25ps bezahlt(wennalles optimiert ist)

der turbokit kostet 2500 dollar was sagen wir mal 2300€ sind.dazu noch einfach mal 1000 euro gerechnet fuer motorteile zum überholen usw.dann eine softwareanpassung auf nem leistungsprüfstand auf die veraenderten daten fuer sagen wir mal 500-700 euro.
dann bin ich bei meiner rechnung bei max 4000 euro angekommen bei doppelter leistung.ist auch der doppelte preis passt also.
allerdings ist das fahren mit dem turbo sicherlich spassiger und auch der drehmomentzuwachs wesentlich höher.

aber das sind alles erst mal nur theoretische werte.


gruss sascha

www.sanituning.de
Rolando is
Zitat:


das man einen turboumbau auch mit entsprechenden hardwareteile umsetzen muss ist klar.auch sinnlos ladedrücke hochschrauben ist nichts.
ich wollte nur mal die kosten nutzen etwas offen legen.

du hast also fast 2000 euro fuer sagen wir mal 25ps bezahlt(wennalles optimiert ist)

der turbokit kostet 2500 dollar was sagen wir mal 2300€ sind.dazu noch einfach mal 1000 euro gerechnet fuer motorteile zum überholen usw.dann eine softwareanpassung auf nem leistungsprüfstand auf die veraenderten daten fuer sagen wir mal 500-700 euro.
dann bin ich bei meiner rechnung bei max 4000 euro angekommen bei doppelter leistung.ist auch der doppelte preis passt also.
allerdings ist das fahren mit dem turbo sicherlich spassiger und auch der drehmomentzuwachs wesentlich höher.

aber das sind alles erst mal nur theoretische werte.


gruss sascha

www.sanituning.de




Gebe dir schon recht bin genau deiner Meinung ABER man darf nicht vergessen das ein 1800ccm Motor mit Turbo und 200PS ca 230NM entwickelt dann stellt sich die Frage was da besser wäre, ein 1800ccm der auf 2,1L aufgebohrt wurde (zb Hartge Motor)= 250 NM und Leistung konstant über ein breiteres Drehzahlband ich glaube das bei einen beschleunigungstest der HArtge die Nase vorn hätte da ein Turbo auf ein kleines löchelein hat :-) aber es ging dir ja um den Preis für die Leistung oder?

bmwwwweeeeee
Markus@318is
Also,

das Video gibts per rechter Maustaste hier:

http://www.8ung.at/180er/20VTurbo.wmv

Es handelt sich um einen Audi 20V Turbo (S2)
der Laut Besitzer Serie 230 PS mit 380Nm jedoch zur Zeit 261 PS laut Prüfstand leisten soll.



Mal ne Frage am Rande - Wer hätte eigentlich die Nase vorn, ein E36 M3 oder der Audi?


_______________________
aktiv ab 1. April dabei

Bearbeitet von - Markus@318is am 24/02/2004 18:40:43
sanituning
@ roland

sicherlich waere mehr hubraum besser.aber es geht ja erst mal um die reinen kosten.mal abgesehen davon einen block vom hubraum her vergrössern ist auch nicht immer das beste.kommt auf den motor an wie dünn nach dem bohren die zylinderwaende noch sind.das geht auch nicht mit jedem motor voellig problemlos.

aber seis drum,natürlich aht der turbo ein loch,deshalb ist ja eigentlich der kompressor die noch schoenere variante.


gruss sascha

www.sanituning.de
Predator
Wo gibts denn ein paar infos und Bilder zum Kompressorumbau???


Freude am fahren.
Rolando is
@Sascha ich gebe dir recht das Aufbohren die Wandstärke natürlich reduziert aber es gibt ja auch die Möglichkeit mit einer anderen Kurbelwelle und Kolben mehr Hubraum zu erzeugen aber wie die schonb gesagt hast stehen die kosten mal zur diskusion und 2300.- für ein Turbo kit ist nicht wirklich viel wäre mal genauer zu untersuchen was es für ein Turbo ist,vermutlich ein Mitsubishi LAder der wird nämlich bei fast jeden kit angeboten (standart vermutlich) MFG ROLI

bmwwwweeeeee
alextc318is
Zitat:


@Sascha ich gebe dir recht das Aufbohren die Wandstärke natürlich reduziert aber es gibt ja auch die Möglichkeit mit einer anderen Kurbelwelle und Kolben mehr Hubraum zu erzeugen aber wie die schonb gesagt hast stehen die kosten mal zur diskusion und 2300.- für ein Turbo kit ist nicht wirklich viel wäre mal genauer zu untersuchen was es für ein Turbo ist,vermutlich ein Mitsubishi LAder der wird nämlich bei fast jeden kit angeboten (standart vermutlich) MFG ROLI

bmwwwweeeeee




Mit Hub alleine läßt sich aber auch nix großartiges verändern was den Hubraum betrifft!

Hier, lade dir mal dieses kleine Motorbrechnungsprogramm runter!



Mit dem kann man ansatzweise ein wenig herumtüfteln was Drehzahl, Hub oder mittlerer Kolbendruck bringt!

Weiß wer wie man den mittleren Kolbendruck ermitteln kann? Wahrsch. eh nur durch Meßungen!
Hatte mal vor meine Drehzahl-Drehmomenten-Kennline selbst zu brechnen, aber da der mittl. Kobendruck ja net konstant is, wird das schwierig!!
Naja Fakt ist, das der maximale mittlere Kolbendruck beim maximalen Drehmoment anliegt! Klingt auch logisch...


http://www.kfztech.de/Unterricht/downloads/motorberechnungen.xls

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)


Bearbeitet von - alextc318is am 25/02/2004 10:46:46
Rolando is
Mit Hub alleine läßt sich aber auch nix großartiges verändern was den Hubraum betrifft!

Hier, lade dir mal dieses kleine Motorbrechnungsprogramm runter!



Mit dem kann man ansatzweise ein wenig herumtüfteln was Drehzahl, Hub oder mittlerer Kolbendruck bringt!

Weiß wer wie man den mittleren Kolbendruck ermitteln kann? Wahrsch. eh nur durch Meßungen!
Hatte mal vor meine Drehzahl-Drehmomenten-Kennline selbst zu brechnen, aber da der mittl. Kobendruck ja net konstant is, wird das schwierig!!
Naja Fakt ist, das der maximale mittlere Kolbendruck beim maximalen Drehmoment anliegt! Klingt auch logisch...


http://www.kfztech.de/Unterricht/downloads/motorberechnungen.xls

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)


Bearbeitet von - alextc318is am 25/02/2004 10:46:46
[/quote]

HAst wie immer recht habe nämlich auch wegen den Reifen nochmals nachgesehen 40er Gummi passt (aber das ist eine andere Geschichte)

Hub Alleine bringt nicht viel ist klar aber wenn man sich zb. Motortuningset von HArtge ansieht die verändern nur die Kolben,andere Pleuel andere Kurbelwelle Auspuuf Fächer und kommen auf 2,1L mit 170 PS nd über 230NM also ich persöhnlich würde das einen Turbotuning vorziehen.Was sagst du

bmwwwweeeeee
alextc318is
Danke! *gg*

Der M42 hat original doch 84 Bohrung und 81 Hub, oder?
Wenn ich den Hub z.B. auf 91 erhöhe(is schon recht viel da man lt. www.kfztech.de max. 10% den Serienhub erhöhen sollte) komme ich gerade mal 2,02 Liter.

Um wieviel erhöht Hartge den Hub?

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)
alextc318is
So allgemein wegen Aufladung vs. Saugertuning:

Sicher is der spürbare Druck vom Turbo geil. Aber es gibt auch leute die die Charakteristik eines Saugers bevorzugen!
Das heißt am anfang der Drehzahl kommt nix und dann wird es mit Steigender Drehzahl immer mehr und MEEEHRRR! :-)

Nicht aus Spass werden M´s ohne Aufladung hergestellt! ;)

Auch wenn klar is das grosses Tuning nur mit Aufladung erfolgen kann...

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)
Rolando is
Hartge bringt den 318is auf entweder 2,1L oder 2,3 Liter obwohl ich glaube das da schon gebhort werden muß deine Angaben glaube ich stimmen beim M42 Motor mit Hub und Bohrung habe jetzt kleider nicht ganz im kopf aber wenn du willst kann ich dir den Hartge Katalog zu mailen kannst dir mal ansehen

bmwwwweeeeee
alextc318is
Wie groß(kB) ist der Katalog? *ggg*

318is(t) supi!!!
Mein Benzinbruder
PS: Wer andern eine Grube gräbt...ist Bauarbeiter! :o)
Rolando is
Keine Ahnung aber mir hat es auch jemand per mail gesendet hat auch gefunkt aber nicht auf Hotmail sondern GMX

bmwwwweeeeee
Predator
Hi Sani, gibts schon was neues zu deinem Turbo-Projekt??

Ich habe gehört, das Hartge für den 318is keine Tunigmassnahmen mehr druchfürht. Wer von Euch hat denn einen alternativen Tuner oder kann das selbst machen.

Das Thema Motortuning wird nie langweilig ;-)

Viele Grüße aus Hilden
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
andal
Ich habe einen 318is Turbomotor von MK-Tuning zuhause den ich verkaufe. War mit 230 PS Eingetragen.
____________________________
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX
Looki
Hi,

also ich bin gerade dabei einen solchen Turbokit in meinem E36 zu verbauen. Soll nächste Woche abgeschlossen sein.

Bilder --> http://www.projekt-e36.de/Bilder%20vom%20BMW.htm

Was die Eintragung in Deutschland angeht, so ist das kein Problem.

Die Firma HG-Motorsport vertreibt diese Kits in Deutschland. Dort liegen auch entsprechende Gutachten vor. Kann aber nur im Hause HG durchgeführt werden. Die Abstimmung aufm Rollenprüfstand wird dort auch erledigt.
Die TÜV-Abnahme war für mich hauptsächlich kaufentscheidend, neben der sehr hohen Produktqualität (TiAl,Spa,Garrett) natürlich.

Werden die internen Motorkomponenten nicht mitgetauscht, dann ist ein Turboumbau auch schnell gemacht. 5,5 PSI Ladedruck ist fast nix, das kann die Motronic noch locker in ihrem Intervall der Klopfregelung, hinsichtlich der Zündzeitpunktverstellung, ausregeln.
Die Einspritzmenge wird ladedruckabhängig mit nem speziellen BDR angeglichen.
Daher ist auch eine Abstimmung recht günstig.

Sicher kommt ein größerer Motor günstiger... aber das hat doch jeder ;)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de
Eko
Bei GT-Power gibt es jetzt ein Turbo-Kit für den 318 das etwa 355 ps bringen soll, mit 470 Nm bei 1,2bar.das Ding geht bestimmt richtig gut.

www.gt-power.net
____________________________
318ti
Predator
Hi Looki,
was kostet Dich der Umbau denn so.
Gibts das Turbokit auch für den 318is?
Gruß aus Hilden
____________________________
Freude am Fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Looki
Hi Predator,

naja über Preise schweige ich mich eigentlich gerne aus.

Habe den Turbokit um einiges günstiger bekommen. Hinzukommen die Schmiedekolben, LAgerschalen, Dampfrad, VDOs, diverse Dichtungen und WeDis, Ölkühler mit Leitungen und M3 Ölfiltergehäuse, Einspritzdüsen, HD Stehbolzen, stärkere Ventilfedern, etc.

Halt nur Material ca. 6000€ für Motorteile und Turbokit ohne Arbeitslohn, da ich alles selber mache. Teile wie Sinterkupplung und HJS-Kats nicht mit inbegriffen, da ich die schon vorher hatte.

(Geht aber alles auch sehr viel günstiger, wenn man nicht den Motor öffnen will und "nur" 0,45bar Ladedruck fahren will/kann)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de


Bearbeitet von - Looki am 30.03.2005 14:28:29
BMW_Pilot_austria
fahrst den auf der rennstrecke weilst eine siinterkupplung verbaust.. wenn nicht, dann wird dir bei stadtfahrten der fuß halb abfallen.... ich werd meine wieder rausschmeißen..
____________________________
fährste quer, siehste mehr

Looki
Nein... lol keine Rennstrecke....

Es gab nur keine andere Möglichkeit, ohne auf UUC-kits oder Fidanza zurückzugreifen, eine stärkere Kupplung zu verbauen, die mit den 325i Abmaßungen fast das 3-fache an Drehmoment schlupffrei verdaut.

Klar du hast Recht... aber ohne auf E34M5(US-Version / Sinter) umzurüsten hat man keine Chance, ohne stärkere Druckplatte.

Kannst ja auch Sinterkupplung fahren, ohne stärkere Druckplatte... dann brauch man aber auch widerum keine Sinterkupplung.
Ist ja auch ein "Spass-Auto" ;-)

Gruß
Looki
____________________________
www.projekt-e36.de