Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
michis325i
Hauptthema:
hätte mal eine allgemeine frage. wie länge hält dann ca. ein 3,2l motor vom e36 m3? was muss man besonders beachten? was ist anfällig? hätte einen motor mit 160 tkm, scheckheft gepflegt und macht keine geräusche, mein mechaniker sagt er läuft wie ein guter m3 laufen muss. ist der motor interessant?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 11.04.2007 12:21:39
Obi-Wan-325coupe
Kann man überhaupt nicht beantworten. Die Motoren sind relativ empfindlich, vor allem was das warmfahren anbelangt. Es gibt 3,2l die problemlos über 200tkm laufen, aber auch ne Menge M3 3,2l die 100tkm runter haben und shcon die 2. Maschine fahren.
Viele Probleme gibt es auch mit der Vanoseinheit. Die geht nicht selten Hops und kostet 2000+ Euro.

MfG Obi

Bearbeitet von - obi-wan-325coupe am 11.04.2007 12:30:32
Wolpi
Zitat:


hätte mal eine allgemeine frage. wie länge hält dann ca. ein 3,2l motor vom e36 m3? was muss man besonders beachten? was ist anfällig? hätte einen motor mit 160 tkm, scheckheft gepflegt und macht keine geräusche, mein mechaniker sagt er läuft wie ein guter m3 laufen muss. ist der motor interessant?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 11.04.2007 12:21:39

(Zitat von: michis325i)




warte, ich hol meine Glaskugel! Gegenfrage, wie lang hält ein Reifen auf der Hinterachse? Antwort: "kommt drauf an!"
Serial-Thriller
Also allgemein würd ich erstmal sagen das klingt sehr interessant.

Denn wenn der motor "schon" 160tkm drauf hat und wie ne 1 läuft sagt das schonmal aus das er ordentlich behandelt wurde und könnte dir noch vieeeel freude bringen bevor die ersten verschleissteile neu müssen.

Aber aus der ferne ist soetwas immer schlecht zu sagen...

@Wolpi wo bekomm ich so ne glaskugel her ? *g*

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 11.04.2007 16:33:11
Wolpi
Zitat:


Also allgemein würd ich erstmal sagen das klingt sehr interessant.

Denn wenn der motor "schon" 160tkm drauf hat und wie ne 1 läuft sagt das schonmal aus das er ordentlich behandelt wurde und könnte dir noch vieeeel freude bringen bevor die ersten verschleissteile neu müssen.

Aber aus der ferne ist soetwas immer schlecht zu sagen...

@Wolpi wo bekomm ich so ne glaskugel her ? *g*

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 11.04.2007 16:33:11

(Zitat von: Serial-Thriller)




Du kannst des beim M3 ned sagen wielange die Halten, des kommt auf den motor, den vorbesitzer usw an.

Ich habe b32 motoren bewegt mit 45tkm, da rasselte die vanos wie nochmal was
b32 mit 75tkm, da rasselt die vanos schön vor sich hin
ich selber hab ne AT vanos und dann gibts eben auch m3 3,2 mit 120tkm da rasselt nix, mit 196tkm da rasselt nix und mit 280tkm und da rasselte au nix! gut, die vanos hat nix mit der haltbarkeit des motors zu tun, aber das is eben mal so mal so und so verhält es sich mit der kmlaufleistung auch.
nen motor der 50tkm dazu noch kurzstrecke nur in der stadt bewegt wird hat sicher nen ähnliches verschleißbild wie nen motor der 200tkm über die autobahn bewegt wird. sind einfach zuviele faktoren, die da einfluß nehmen, von daher würde ich motoren kaufen, wie se laufen und sich anhören und ned immer auf die km schaun, klar is nen geringer kmstand immer besser, aber er sagt nur aus, was der wagen resp. der motor an km gelaufen hat, aber NICHT wie er in dem kmbereich gefahren wurde.

die glaskugel gibts nimmer, ausverkauft