Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Falko84
Hauptthema:
Hallo Syndikatler,
bin verzweifelt auf der Suche nach einem 325i Motor für meinen E-30.
Jetzt habe ich auch schon ein bißchen gesucht, in den Syndikat-Kleinanzeigen in den E30.de Anzeigen aber ich habe keinen gefunden (jedenfalls keinen akzeptablen). Jetzt habe ich ein paar mal den Begriff "Vanos" gelesen, was ist das? Brauch ich das?
Was meint ihr , kann man einen Motor kaufen der ausgebaut ist, ohne ihn jemals probe gefahren zu haben? Ich habe da so ein bißchen Bedenken. Soll ich vielleicht doch einen kompletten 325i kaufen und dann den aufbauen?
Ich gehe ja wohl recht in der Annahme das die 325i Motoren ja alle M20-Baureihen sind oder? Gibt es eigentlich bei BMW noch neue M20 325i Motoren zu kaufen? Gibt es eigentlich auch 325-Motoren als Vergaser?
Sagt mir Eure Meinung
Falko
BMWMPower18!
Servus,

also VANOS ist die Variable Nockenwellensteuerung allerdings ist die erst in den M50TU Motoren verbaut worden also im E36, den Motor brauchst du nicht. Du brauchst den 2,5l Motor M20 ausm 325er. Wenn du Kompressionstest machst kannst du den motor ruhig kaufen allerdings würde ich schon lieber nen "ganzen" 325er kaufen.

mfg
Weiß-Blau-Fan-Rude
Wenn du schon auf e30.de unterwegs warst, warum hast dir dann ihren guten Motorenbereich nicht durchgelesen?
Da steht alles drin.


M20 Motor

M50 Motor

Der M20 Motor hatte nie Vanos (Variable Nockenwellensteuerung) erst der M50TU (TU = Technisch Überarbeitet) hatte Vanos, auch die ersten E36 325i hatten "nur" den M50 Motor ohne Vanos.
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage