Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jantau
Hauptthema:
Hallo,
Ich suche einen Motor für mein Offroadprojekt einen sogenannten Proto.
Kriterien wären:
240PS
Weniger als 350 kg von Motor + Getriebe
Automatikgetriebe
Nicht breiter als 1.1 Meter
Motor+Getriebe kürzer als 1,80
Schlachtewagen für unter 1300€

Bin für alle Ideen dankbar und offen. Alle Werte sind diskutierbar

Kenne mich auch nur geringfügig mit BMW aus Schraube mehr VW und Suzuki, ich brauche aber eine Heckantrieb Getriebeausgang damit ich eine Kardanwelle an ein Vtg anflanschen kann.

Danke schon mal.
Als Ansporn für euch, im VR6 Forum wollten mir nur 2leute weiterhelfen....

B3AM3R
Hallo.
Na wenn wir das mal nicht knacken. :)
Also wenn du 240PS und nem günstigen Schlachtwagen suchst, sind wir wohl beim E36 mit M50 oder M52 Motor. Die bekommst man mit ein paar Modifikationen auf die 240PS. Ideal wohl der M52B28, denn er ist leichter (Alu statt Guss) und mit anderer Ansaugbrücke und Software schon so gut wie auf deiner Wunschleistung. Allerdings wird Offroad wohl da Untenrum wichtiger sein, daher würde ich auf die Spitze mit den 240PS verzichten, weil man untenrum Drehmoment etwas verliert.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M52

Es ist aber nicht einfach Abmessungen zu finden, aber wir können ja mal grob nachmessen. :)
Die Reihenmotoren sind bauartbedingt halt eher lang statt breit.

Alternativ könnte sich man noch erkundigen wie die Maße des M60 oder M62 V8 sind.

Die Motoren gibts alle mit Schalt UND Automatikgetriebe.


Ist das jetzt so wie ich mir vorstelle? Du brauchst eher untenrum Power und viel Drehmoment? Oder obenrum mit ausdrehen, schnell fahren usw?
Sauger oder Turbo?
In der Japanecke gibts auch viele kompakte, starke Motoren. K20, 4G63T, SR20DET, 2JZGTE usw.
Peter393
ich weis nicht was m54b30 kosten. aber von den restlichen daten wäre der au drin
Jantau
Habe auch erst an einen 328i mit 194 PS gedacht aber wie viel kann man da machen an der Leistung?

Drehmoment ist ein schweres Thema beim offroaden.
Der Motor muss eigentlich nur genug Drehmoment haben das er bei standgas oder leicht erhöhten standgas im kleinsten gang (so lahm das man aufsteigen kann und eine rauchen und dann den spurt macht um wieder einzusteigen)
Das Eigengewicht von geplanten 1.1 Tonen eine 30℅ Steigung hoch bekommt und nicht ausgeht. Also um so mehr Drehmoment schon bei standgas anliegt desto besser.
Aber er sollte recht linear steigen und möglichst ab 3000-3500 touren den höchsten Drehmoment erreicht haben.
Grund hierfür ist die dosierbarkeit des gas und die Elastizität des Motors.
Denn je elastischer der Motor ist desto ehe kann ich ihm aus dem Standgas raus kit geben.(und wir groven meistens im standgas rum).
Turbo fahren ein paar, halte ich haber für unvorteilhafte da man den Schlupf nicht so gut kontrollieren kann.

Such gleich ma viedeos von der dgm dann seht ihr was ich meine

Schon mal danke





Bearbeitet von: Jantau am 06.03.2014 um 20:03:25
Jantau
@peter MKB,s sagen mir gar nix.... PS und in welchem auto + Hubraum bitte.(un bj)
Werde mich nach und nach in die MKB's einarbeiten

Also ich kann keine viedeos einfügen über APP

Also viedeo YouTube
DGM-01Bramsche 2013 MayWay
Is nen Kumpel von mir der fährt den Ford Crosworth Motor mit 211 PS trotz abgelutschter reifen kann er schön dosieren und im unter Drehzahlbereich fahren.

Team xtreme beim 1. DGM-lauf 2013 Meldungen #2. Heißt das viedeo 2 dieser fährt einen Volvo 5zylinder turbo.
Man Erkennt die Unterschiede

Bearbeitet von: Jantau am 06.03.2014 um 19:50:20

Bearbeitet von: Jantau am 06.03.2014 um 20:01:12

Bearbeitet von: Jantau am 06.03.2014 um 20:02:13
sora969
http://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_M54
Bei den Daten findest mehr darüber.
Peter393
Zitat:


http://de.m.wikipedia.org/wiki/BMW_M54
Bei den Daten findest mehr darüber.

(Zitat von: sora969)




oder in der kurzfassung:

231PS
300Nm bei ~3500u/min
2000-2005
sämtliche *30i die in der zeit gebaut wurden

Bearbeitet von: Peter393 am 06.03.2014 um 20:01:06
sora969
http://www.bmw-power.de/Service/BMW_Motorentabelle/bmw-motoren-tabelle_1.htm
Hier noch etwas zur Motorenkunde.
Vielleicht hat da Peter auch ne Kurzfassung für ;-)
B3AM3R
Der M52B28 (E36 328i) läuft gut linear, ist robust und hat untenrum Kraft. Der Motor ist quasi gedrosselt über die Ansaugbrücke. Mit andere Brücke und Software kommt nochmal für einen Sauger ein Riesen Leistungsspung. Adressen und genaueres bei Bedarf. Über die Suche ist aber schon viel dazu zu finden.
Das wär mein Tipp wenns um günstige BMW Motoren geht.

Der M50B25 (E36 325i) hat untenrum nicht ganz so viel Kraft, ist "schwerer" zu tunen und wiegt mehr, ist dafür aber noch robuster. Dafür ist er wahrscheinlich ein wenig billiger zu bekommen.

S52 (M3) Motoren sind nicht so empfehlen, weil sie doch anfälliger sind und bei Offroad stell ich es mir kritisch vor. Und preislich wohl auch bissl viel. Aber 321PS wären es bei Abmessungen der anderen 6Zylinder.

Der M54B30 (E46 330i) wird wohl auch preislich nicht hin kommen.

Wenn es Richtung 4 Zylinder und Sauger gehen soll, dann gibts nur eine Wahl - Honda K20 (Civic TypeR EP3 und FN2). Drehzahlsau, 200PS, auch sehr robust und kommt mit Saugertuning auch auf 240PS. Das aber über Drehzahl, nicht über Bärenkraft untenher.
Ist bei Leichtbausportlern auch erste Wahl, weil er obendrein auch noch relativ leicht ist.
Der ist zwar ein FWD im original. Aber es gibt auch Civic RWD Umbauten, da kann ich bei Bedarf auch mal forschen. Wobei es echt schade um das Getriebe ist, weil es in den ersten drei Gängen dreifach synchronisiert ist. Ist Heckmotor ne Variante? :)

Ich denke mal die V8 sind zu groß von den Abmessungen.
Jantau
Nöp Gewicht muss vorne lasten.
Sonst fährt man bergauf und das ding macht nen weehle.

Der 2.8 scheint ne gute Wahl zu sein auch 280nm sind nicht schlecht einzige Frage wie lang ist der + Automatikgetriebe?

+ Gewicht?

Bearbeitet von: Jantau am 06.03.2014 um 20:23:33
B3AM3R
Das ist ne gute Frage, aber rauszukriegen. Da müsste mal jemand nachmessen mit AT Getriebe. Ich kann dir am Schalter nachmessen, wenns hilft.
Der nackte Motor hat 119kg.

Bearbeitet von: B3AM3R am 06.03.2014 um 20:30:09
Jantau
Ja würde helfen denn mit At kann das ganze ja höchstens 20 cm länger sein wen ich den 328i Unterboden noch richtig im Kopf habe
Performances
Zitat:

S52 (M3) Motoren sind nicht so empfehlen, weil sie doch anfälliger sind und bei Offroad stell ich es mir kritisch vor. Und preislich wohl auch bissl viel. Aber 321PS wären es bei Abmessungen der anderen 6Zylinder.


*hust* welcher S52 Motor?
S50 oder S54 ... den S52 gab es für den M3 nicht.

Ich denke auch dass du mit einem M52B28 nicht schlecht bedient bist.
Die V8 Pardons wiegen aber auch nicht viel mehr , sind kürzer (bzw. nicht länger wie die 6 Zylinder Reihe) dafür etwas breiter.




Bearbeitet von: Performances am 06.03.2014 um 23:10:15
Jantau
So habe jetzt viel von tuning des m52b28 gelesen aber meistens nur von der alpina ansaugbrücke und fächerkrümmer + Software oder halt die m50 Brücke.
Allerdings kommen da nur um die 225 PS raus und dann hebe ich mich noch weit vom Opel mv6 ab der billiger in der Anschaffung is.

Dort werden ja noch Straßen konforme Abgasanlagen gefahren, bekomme ich da allein schon über ne krassere Abgasanlage mehr Dampf raus?
Ich kann da auch nen 5zoll Rohr drann hängen mit Motorrad Flöten da zwischen.

Kompressor wäre auch ne Möglichkeit aber 4000€ für stage2? Wenn ich das für die Hälfte bekomme dann vlt.
2500ccm
Guck mal nach m60/m62 motoren. Das sind die v8 motoren. Meist werden die mit automatikgetriebe verkauft. Bittest dann höflich nach den maßen, dann weißt du ob das passt.
Empfehle den m60. Keine kettenprobleme.
Bei ebay ist/war ein m60b40 drin, mit einem e34? Steuergerät ohne ews für den e30 umbau. Dann brauchst dir deshalb auch keinen kopf machen.
Motoren:

M60b40
M62b44

M60b30... Würde ich eher lassen
Jantau
Weiß jetzt nicht ob das die besser Wahl wäre.... Is der nicht extrem träge?
2500ccm
Drehmoment hat der. Träge naja. Abgas und amsaugseite machen, brauchst du ja zum glück nicht eintragen, dann sollte der recht gut gehen.
Performances
Vorallem wird so ein Offroader ja auch nicht die Welt wiegen ...
Er wird nicht so spritzig drehen wie ein M3 aber für dein Vorhaben wird er vermutlich locker reichen.

5N1P3R
Hab grad nachgesehen....

Also der M62B40 Motor an sich wiegt 141kg. Das Getriebe, je nach Ausführung, etweder 98kg oder 120kg, weiß jetzt nicht welches wo verbaut wurde.

Von der Breite, rein geschätzt, würde ich sagen das es passen müsste, von der Länge kann ich leider nix sagen....obwohl....der Motor hat ja 2 Zylinder, von der Länge her gesehen weniger und ist somit kürzer als ein Reihen 6 Zyl....müsste schätzungsweise auch passen...
Kraft müsstest du mit dem Motor in Überfluß haben :)

Es gibt eben nix über Hubraum ;)

Bearbeitet von: 5N1P3R am 08.03.2014 um 18:49:18
5N1P3R
Und ich schätze mal, dass ein VR6 Motor seine Probleme mit der Hitze bei dem Einsatz bekommen würde.

Da ja dort 6 Zyl. auf engstem Raum arbeiten müssen und der Motor doch sehr kompakt gebaut ist....und wenn man ihm versucht viel Kraft bei wenig Vorwärtsbewegung ab zu verlangen, dann wird er bestimmt ziemlich heiß...

Ist jetzt aber nur so eine Vermutung :)
Performances
Finde erst einmal einen VR6 Motor der nicht malad ist und im Budget liegt :).
Ansonsten gehören die eher in die ~150 Ps Fraktion.

Für den Preis und die Kriterien bleibt aus dem BMW Lager eben nicht all zu viel außer den genannten M50, M52 , M54 , M60, M62 .
Evtl. noch ein M30 Motor (3.5 Liter).




Knüppel74
Hatten die VR6 nicht sowieso schon desöfteren Hitzeprobleme?^^
Performances
Also kochen kann man mit einigen schon :).
Kenne eig. nur einen persönlich der öfters mal überhitzt ist ... der hatte aber ~290tkm drauf und war in einem desolaten Zustand.
Beim VR6 würde mich auch die Sache mit den Kettenspannern bzw. der Kette stören (die Spanner ... aus dem Mercedes Pendant (Viano oder wo der VR6 Motor drin ist) sollten da ja helfen).
Ich würde ja einen Audi 5 Zylinder Motor nennen , aber da passt hier so einiges von den Kriterien nicht herein :/.

Jantau
Danke leute, Immer weiter so das sind schon viele gute Informationen.

Also wegen der Kühlung gibt es keine Probleme die kühler sitzen hinter dem Fahrer und sind mit über demsionierten e-lüftern bestückt.
Der bekommt sozusagen simulierten Fahrtwind.
Aber meine vr6 habe ich verkauft weil die Automatikgetriebe schon mit 174ps über fordert sind und ich von der Übersetzung zu kurz werde da ich ja das original diff nicht tot legen kann.

Wie viel Umdrehung pro min schaft der m60b40 denn?
Drehmoment hat der ja ohne Frage genug aber wie kommt der ?

Nur mal nen fahrdynamisches Beispiel.
Wenn ich auf schlam in Schräglage fahre und beginne den Berg runder zu rutschen muss der schnell genug in der Drehzahlen sein damit ich mich "hoch wühlen" kann.

Und zu dem Gewicht von so nem Gefährt, umgebaute g-hilfen(Mercedes g) wiegen immer noch 1,6 t user schwerster wiegt 1,8t (der proto mit dem Ford Motor)

Bei mir kommen z.B. unimog Achsen zum Einsatz.

Cu


Bearbeitet von: Jantau am 09.03.2014 um 12:39:48
5N1P3R
Gerade wegen dem doch so hohem Fahrzeugeigengewicht bräuchtest du einen hubraumstarken Motor mit genügend Drehmoment.

Zu den Drehmomenten....

M60B40: 286ps 400 Nm bei 4500U/Min

M62B44: 286ps 440 Nm bei 3600U/min (ab 10/1998) davor 420 Nm bei 3900U/min

Zu dem lässt sich noch, falls der Bedarf besteht, noch einiges an den Motoren überarbeiten um den Drehmoment zu erhöhen und in die benötigte Richtung zu verschieben.

Oder was noch sehr interessant in Sachen Max. Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wäre ein Diesel V 8

M67D40: 245ps 560 Nm bei 1750U/min aber da sind eben Turbos im Einsatz...

Das sind alles Motoren die bei der e38 7er Reihe eingesetzt wurden, diese sind mittlerweile zu Spottpreisen, als Schlachtfahrzeuge zu kriegen....
CenSys
Wie wäre mit einem s52b32 US m3 da sind mir m50 Brücke 250+ PS drinnen. Ist standhaft und hat Drehmoment. Ist ein aufgebohrt er m52 Motor.
Jantau
Joa auch ne Möglichkeit mit dem US Emmy.

Diesel Motor fält flach weil zu wenig Drehzahl.
Der trick oder auch das Problem warum ich es mir so schwer mache ist ja der gesunde Ausgleich zwischen Drehmoment, Drehzahl und Drehfreude.

Aus meiner Sicht wäre neun aufgepumter m3 Motor das beste, aber ich will das dem armen Motor nicht antuen (grade im Offroad Einsatz) zudem soll ja der s50b32 sehr anfällig sein und der s52b28 weniger.

Kennt ihr Leute die mich mal nen 528i mit m50 Brücke und ben 540i Probe fahren lassen würden?
Performances
Zitat:

Und zu dem Gewicht von so nem Gefährt, umgebaute g-hilfen(Mercedes g) wiegen immer noch 1,6 t user schwerster wiegt 1,8t (der proto mit dem Ford Motor)

Bei mir kommen z.B. unimog Achsen zum Einsatz.


Hatte da irgendwie eine nacktere Version im Kopf, die auch um einiges leichter gewesen wäre .

Zitat:

Wie wäre mit einem s52b32 US m3 da sind mir m50 Brücke 250+ PS drinnen. Ist standhaft und hat Drehmoment. Ist ein aufgebohrt er m52 Motor.


Hat der nicht lt. Datenblatt schon um die 250PS ?
M50 Brücke war meines Wissens nach nur am S50B30 verbaut , richtig?
Da macht vermutlich aber ein M52B28 mit M50B25 Brücke + Nocken + Abgasanlage + Abstimmung mehr Sinn ?
Dann wird man vermutlich auch an die 240-250Ps kommen.


Zitat:

Diesel Motor fält flach weil zu wenig Drehzahl.


Und an was hast du dann genauer gedacht?
Leider gibt es den Wundersaugermotor nicht, der viel Drehmoment hat + viel Drehzahlen mit sich bringt + Drehfreudigkeit liefert :/ - da musst du immer einen Kompromiss eingehen.
Bedenke auch, dass hohe Drehzahlen auch mehr Verschleiß bedeuten.

Zitat:


Aus meiner Sicht wäre neun aufgepumter m3 Motor das beste, aber ich will das dem armen Motor nicht antuen (grade im Offroad Einsatz) zudem soll ja der s50b32 sehr anfällig sein und der s52b28 weniger.



Der Motor liegt aber nicht im Budget :/.
Wenn du dein Budget aufstocken kannst oder möchtest, kannst du auch die Überlegung einer Kompressoraufladung für den M52B28 anstellen.
Budget sollte für die Aufladung aber um ~5000€ wachsen.
Mit dem S52B28 hast du vermutlich den M52B28 gemeint ...
Der M52B28 ist eig. ziemlich robust.
Robuster wäre vermutlich nur noch der M50B25 (Gussmotor) oder einer der "selteneren" M52B28 Gussmotoren.

Ich denke immer noch, dass du mit einem V8 hier gut bedient bist = hat genug Kraft, in jeder deiner Lagen .
Da brauchst du dann so extreme Drehzahlen garnicht.


Zitat:

Kennt ihr Leute die mich mal nen 528i mit m50 Brücke und ben 540i Probe fahren lassen würden?


Dazu wäre es gut zu wissen woher du bist ;).