Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Freude_am_driften
Hauptthema:
Hallo,

bin langsam am verzweifeln der E39 zeigte beim auslesen - Kurbelwellensensor & Luftmasssenmesser als Fehler an ich habe dann einen Kurbelwellensensor gekauft und verbaut trotzdem orggelt er weiterhin springt aber nicht an habe nun den 5er nochmal auslesen lassen und jetzt zeigt er keine Fehler mehr an - Benzin bekommt er !

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Der Typ von der Werkstatt meinte es hört sich an als hätte der Motor nur wenig Kompression
Old Men
Wenn du schon in der Werkstatt bist, dann lass doch die Kompression mal messen.
Freude_am_driften
Kann es sein,dass der Anlasser zu wenig Kraft hat um den Motor zu starten?Das denke ich nämlich ! Kompression wird morgen gemessen !
thbo0508
Er braucht 3 Dinge, Luft, Benzin, Zündung.
Also, Zündkerzen raus, mit Draht auf Masse legen, starten, sehen, ob Zündung funktioniert.
Wenn ja, Einspritzdüsen raus, starten, sehen ob sie spritzen.
Läßt er sich anschieben?
Gruß
Freude_am_driften
Der Mechaniker hatte vorne ein Ventil raus gedreht auf Zündung gedreht und es kam Benzin raus gespritzt somit meinte er,dass die Benzimpumpe und die Leitungen in Ordnung sind.
Schieben lässt er sich - soll ich den 5er mal anschieben lassen und dann den 2ten Gang einlegen und kuppeln?
Freude_am_driften
Der E39 ist beim 3ten Versuch angesprungen jedoch im Rückwärtsgang :) Ich bin dann mit dem 5er ca. 20km gefahren und ihn in der Werkstatt ausgemacht jedoch hat er mir danach die Sicherung raus gehauen sprich Batterie war tot - kann also nur der Anlasser gewesen sein oder evtl. das Zündschloss?
thbo0508
Wieso, Du hast doch geschrieben, dass der Anlasser dreht, somit kann es weder der Anlasser, noch das Zündschloss sein.
Welche Sicherung ist denn gekommen?
Was hängt an der Si dran?
Wozu gehst Du in die Werkstatt, wenn die zu dumm sind, den Fehler zu finden?
Gruß
Freude_am_driften
Der Anlasser war zu schwach bzw. war die Masse falsch (laut Werkstatt) er läuft seit gestern Abend nun tadellos es war jedoch mein letzter Besuch in dieser "Werkstatt"
montana86
Guten Abend alle zusammen,

sorry dass ich dieses Thema hoch hole, aber der dicke von meinem Vater macht Probleme. Nachdem er vor sich hin geruckelt und geschüttelt , kein gas mehr angenommen hat und aus ging sprang er nicht mehr an. Am nächsten Tag sprang er wieder an doch ohne Leistung. Habe schon die Zündkerzen und den KWS erneuert. Benzin bekommt er, die Pumpe hört man auch.

Heute abend den Fehlerspeicher ausgelesen und das kam dabei raus:


F E H L E R S P E I C H E R   L E S E N
           ---------------------------------------

Datum:     11/26/14 18:30:27
ECU:       MS420DS0
JobStatus: OKAY
Variante:  MS420DS0
-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS:  10 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------

123   Ansteuerung Kennfeldkuehlung

Fehlerhäufigkeit: 62
Logistikzähler:   40

   Motordrehzahl                              736.00  1/min
   Last                                        76.26  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                      92.25  Grad C
   Batteriespannung                            14.08  V
   aufgetreten vor (rel. BZ)                  146.50  h

   Kurzschluss gegen U-Batt.
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: 7B B1 3E 28 17 0E BB 8A 71 AE
-------------------------------------------------------------

227   Lambdareglerabweichung Bank 1 zu gross

Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler:   40

   Motordrehzahl                             1536.00  1/min
   Last                                       136.18  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                      84.75  Grad C
   Lambdareglerabweichung Bank 1               25.39  %
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    9.40  h

   Abweichung fett
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: E3 B1 02 28 30 19 B1 C1 77 09
-------------------------------------------------------------

228   Lambdareglerabweichung Bank 2 zu gross

Fehlerhäufigkeit: 3
Logistikzähler:   40

   Motordrehzahl                             1568.00  1/min
   Last                                       179.75  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                      85.50  Grad C
   Lambdareglerabweichung Bank 2               25.78  %
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    9.40  h

   Abweichung fett
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: E4 F1 03 28 31 21 B2 C2 77 09
-------------------------------------------------------------

203   Lambdaregelung Bank 2 Regelanschlag

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler:   21

   Motordrehzahl                             2208.00  1/min
   Temperatur Kuehlwasser                      89.25  Grad C
   Last                                       185.20  mg/Hub
   Lambda-Sondenspannung Regelsonde Bank 2      0.04  V
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    9.40  h

   Abweichung fett
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: CB B1 01 15 45 B7 22 08 77 09
-------------------------------------------------------------

202   Lambdaregelung Bank 1 Regelanschlag

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler:   21

   Motordrehzahl                             2208.00  1/min
   Temperatur Kuehlwasser                      89.25  Grad C
   Last                                       185.20  mg/Hub
   Lambda-Sondenspannung Regelsonde Bank 1      0.04  V
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    9.40  h

   Abweichung fett
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: CA B1 01 15 45 B7 22 08 77 09
-------------------------------------------------------------

2     Ansteuerung Zuendung Zylinder 4

Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler:   39

   Motordrehzahl                             1440.00  1/min
   Last                                       250.57  mg/Hub
   Funkenbrenndauer                             0.14  ms
   Funkenbrenndauer                             0.14  ms
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    0.80  h

   Funkenbrenndauer zu klein
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: 02 A2 02 27 2D 2E 00 22 77 5F
-------------------------------------------------------------

8     Signal Luftmassenmesser

Fehlerhäufigkeit: 6
Logistikzähler:   40

   Motordrehzahl                              768.00  1/min
   Drosselklappenwinkel                        13.59  Grad DK
   Tastverhaeltnis Leerlaufsteller             53.90  %
   LMM Spannungswert                            0.00  V
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    0.70  h

   Signalleitung Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: 08 B2 06 28 18 1D 8A 00 77 60
-------------------------------------------------------------

238   Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler:   40

   Temperatur Kuehlwasser                      50.25  Grad C
   Drehzahl obere Grenze                     1952.00  1/min
   Luftmasse obere Grenze                     299.58  mg/Hub
   Luftmasse untere Grenze                     87.15  mg/Hub
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    0.70  h

   Verbrennungsaussetzer CARB, KAT-schaedigend
   Verbrennungsaussetzer CARB B1, emissionsverschlechternd
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: EE B3 04 28 83 3D 37 10 77 60
-------------------------------------------------------------

239   Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

Fehlerhäufigkeit: 4
Logistikzähler:   40

   Temperatur Kuehlwasser                      50.25  Grad C
   Drehzahl obere Grenze                     1952.00  1/min
   Luftmasse obere Grenze                     299.58  mg/Hub
   Luftmasse untere Grenze                     87.15  mg/Hub
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    0.70  h

   Verbrennungsaussetzer CARB, KAT-schaedigend
   Verbrennungsaussetzer CARB B1, emissionsverschlechternd
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: EF B3 04 28 83 3D 37 10 77 60
-------------------------------------------------------------

240   Verbrennungsaussetzer Zylinder 3

Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler:   40

   Temperatur Kuehlwasser                      94.50  Grad C
   Drehzahl obere Grenze                      896.00  1/min
   Luftmasse obere Grenze                     201.54  mg/Hub
   Luftmasse untere Grenze                     76.26  mg/Hub
   aufgetreten vor (rel. BZ)                    0.10  h

   Verbrennungsaussetzer CARB B1, emissionsverschlechternd
   CARB-Fehler
   Fehler nach Entprellung gespeichert
   Fehler momentan nicht vorhanden
   sporadischer Fehler

Fehlercode: F0 B2 01 28 BE 1C 25 0E 77 66
=============================================================

Kann leider nichts damit anfangen, kann mir jemand weiter helfen?
Ist ein 520i BJ. 1999 M52TÜ

schonmal vielen dank im vorraus
 
montana86
habe vergessen zu erwähnen dass am Tacho keine Leuchten angegangen sind, AU hat er auch bestanden.
faunjonny
So viele Fehler? Nicht das da ein Marder am naschen war. In erster Linie liest sich das wie eine schwache Batterie und dadurch zu wenig Strom an den Zündspulen und dadurch Verbrennungsaussetzer und die ganzen Lambdafehler. Prüf mal die Batterie oder häng mal zum Test ne andere ran. Dann mal Fehler löschen und versuchen zu starten.
montana86
habe es auch mit überbrückung versucht.....ohne erfolg, habe auch an falschluft gedacht, doch wenn der motor nicht läuft kann ich nichts suchen (mit bremsenreiniger)....
faunjonny
Überbrücken wird nichts bringen. Das Bordnetz muss stabil sein.
montana86
habe soeben eine andere batterie dranngeklemmt, leider ohne erfolg.....
faunjonny
Gib mal bitte ein paar Daten zum Fzg.
montana86
Ja. Ist ein 520er bj 05.99. Hat knapp 200tsd gelaufen. Was noch?
montana86
Guten Morgen zusammen,

habe soeben nochmal eine volle Batterie reingemacht, Fehlerspeicher gelöscht und nun zeigt er im Quick Fehlerspeicher folgendes an:

 F E H L E R S P E I C H E R   L E S E N
           ---------------------------------------

Datum:     11/30/14 10:51:36
ECU:       MS420DS0
JobStatus: OKAY
Variante:  MS420DS0
-------------------------------------------------------------

ERGEBNIS:  6 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------

133   Signal CAN ASC 3

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Last                                         0.00  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Batteriespannung                             7.04  V

   Timeoutzeit erreicht
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

35    Ansteuerung Relais Sekundaerluftpumpe

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Temperatur Ansaugluft                        3.75  Grad C
   Batteriespannung                             7.14  V

   Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
   CARB-Fehler
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

62    Ansteuerung Magnetventil Sekundaerluft

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Temperatur Ansaugluft                        3.75  Grad C
   Batteriespannung                             7.14  V

   Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
   CARB-Fehler
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

126   Ansteuerung Magnetventil Tank-Leck-Diagnose-Pumpe

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Last                                         0.00  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Batteriespannung                             7.04  V

   Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
   CARB-Fehler
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

127   Ansteuerung Magnetventil Saugstrahlpumpe

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Last                                         0.00  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Batteriespannung                             7.04  V

   Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
-------------------------------------------------------------

50    Ansteuerung Magnetventil Kraftstoffkreislaufumschaltung

Fehlerhäufigkeit: 0

   Motordrehzahl                                0.00  1/min
   Last                                        32.68  mg/Hub
   Temperatur Kuehlwasser                     -48.00  Grad C
   Batteriespannung                             7.04  V

   Leitungsunterbrechung
   CARB-Fehler
   Fehler momentan nicht vorhanden
   statischer Fehler
=============================================================

Das gute Teil bringt mich zum Verzweifeln. Bevor es in die Schrottpresse landet will ich doch retten. Vorher hat der Motor bis auf das ruckeln geschnurrt wie ein Kätzchen. Hoffe ihr könnt mir Helfen.
thbo0508
Da steht doch überall Leitungsunterbrechung.
Es wird wohl ein Relais einen Wackelkontakt haben.
Schau mal in den Schaltplan, wie diese Baugruppen versorgt werden, dann hast Du den Fehler
montana86
Die 3 Relais im Kofferraum habe ich nachgeschaut, habe auch die Plastikabdeckung aufgemacht. Scheint nichts durchgebrannt zu sein.
thbo0508
Und auch keine kalte Lötstelle?
montana86
muss allerdings dazu sagen dass ich noch nicht nachgeschaut habe ob sprit ankommt. Muss ich dazu unbeding die leiste der einspritzdüsen abschrauben oder gibt es da auch irgendwo nur ein schlauch? Weil mit Klopfen am tank und unter dem sitz passiert da leider nichts......
widi
Mir ist am Fehlerprotokoll aufgefallen, was nicht zusammenpaßt :
Regelabweichung Richtung fett,
Könnte heißen, Falschluft ( durch gerissenen Faltenbalg ? )
Funkenbrenndauer zu kurz ( Kerzenstecker defekt, oder verölt ? )

Kühlwasser - 48°C ( Fühler unter Ansaugbrücke defekt ? )
Steuergerät fettet dadurch Gemisch an

???
lg
Widi
thbo0508
 


Regelabweichung Richtung fett,
Könnte heißen, Falschluft ( durch gerissenen Faltenbalg ? )
Funkenbrenndauer zu kurz ( Kerzenstecker defekt, oder verölt ? )

Kühlwasser - 48°C ( Fühler unter Ansaugbrücke defekt ? )
Steuergerät fettet dadurch Gemisch an

???
lg
Widi
(Zitat von: widi)


 -48°C heißt, Temperaturfühler kaputt => fettes Gemisch => Regelabweichung fett, richtig erkannt.
montana86
Update: nachdem ca. 7 liter sprit nachgetankt wurden ist er angesprungen. Ab zur tanke und für 50€ getankt. Lief ein paar Tage problemlos. Dann fing es mit dem ruckeln wieder an. Abgestellt und ca 1std. Später ging er wieder nicht an. Neue (gebrauchte) pumpe rein und zack er läuft.

Nur dieses kleine ruckeln ist ab und zu da. Was kann dass nun sein?