Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Fragger85
Hauptthema:
Hallo BMW Fans,

bin ganz neu hier angemeldet und hoffe hier vielleicht etwas Hilfe für meine Probleme zu finden :)

Also ich habe mir 2006 einen 520d Bj. 2002 mit 136 PS gekauft Km - Stand war 90000.
War auch zufrieden mit Leistung und Verbrauch und Zuverlässigkeit bis sich das Blatt Mitte 2008 wendete. Wollte Frühs zur Arbeit und der Pkw ging nicht an also bei BMW angerufen die haben den Pkw mitgenommen weil dies vor Ort auch nicht hin bekamen, es stellte sich laut BMW heraus das die Glühkerzen defekt waren (???) nun gut holte den Pkw nach der Reparatur ab und fuhr zum Einkaufen, kam dort raus wollte heim fahren machte den BMW an und er Qualmte wie sau so das man hinter dem Pkw nichts mehr sah und er lief nur auf drei Töpfen oder so fühlte sich das zumindest an der ganze wagen schüttelte sich beim Gas geben und es ging nichts mehr, nun gut BMW angerufen und die haben den 5er wieder mit genommen und sagten die Einspritzpumpe sei defekt ( das teil bei BMW mit Einbau ca. 2500€) also ich beim Kumpel angerufen der arbeitet in so nem Autoteilezuliefererbetrieb und den gefragt was das teil bei ihm kostet, da hab Ichs neu von Bosch für 800€ bekommen gut haben dies bei BMW gewechselt danach lief erst mal wieder. (1400€)

Jetzt hatte ich aber das Problem das der 5er nur sehr schlecht an ging (teilweise juckelte er bis die Batterie leer war) und er hatte auch keine Leistung mehr also bin ich wieder zu BMW und sagte sie müssen da nochmal schauen ich bin so nicht zufrieden also gut sie schauten und meinten die Einspritzpumpe sei wieder/noch defekt okay ich also eine neue geholt und die einbauen lassen Gleiches Problem wieder Leistung war zwar etwas besser aber ging einfach nicht an der 5er.

Nun gut bin wieder zu BMW und sie fanden halt ewig nichts keine Fehlermeldung nichts...dann meinte BMW sie müssten ein zusätzliches Relais einbauen um die Vorglühzeit zu verlängern naja wenn’s was bringt sagte ich und ließ Sie machen. Natürlich auch danach keine zufriedenstellende Besserung, nun bin ich ihn erst mal so gefahren bis es mich einfach nur noch genervt hat und wieder zu BMW und hab gesagt sie sollen sich was einfallen lassen denn geht so nicht, also schauten sie wieder einmal und fanden nichts meinten stattdessen die Batterie sei es okay Batterie ausgetauscht aber immer noch keine Besserung...?????

Nun kam mir BMW auch noch frech und wollte nicht weiter schauen da war ich natürlich stink sauer 
naja nun bin ich ewig so gefahren und habe mich damit abgefunden allerdings sind nun neue Probleme aufgetaucht und zwar:

Ich hatte auf einmal während der Fahrt keine Leistung mehr zwischen 2000 und 2800 Touren blieb er hängen wenn er dann mal drüber kam gings teilweise wieder oder ich musste den Motor abstellen und wieder starten und dann ging es kurzzeitig auch wieder das ist auf Dauer echt nervig mir kommt’s echt so vor als ob der Motor macht was er will mal hat er Leistung und es geht einen ganzen Tag ohne Probleme(wird aber immer seltener) und mal will er überhaupt nicht und was mir noch auffällt ist das die Anzeige des momentan Verbrauchs unterm Drehzahlmesser dann teilweise nur bis auf 10 -15l geht und erst ab 3500 Touren oder höher geht die Anzeige auch weiter vorher tut sich da nichts. Und so bin ich wieder (2010) in die Werkstatt aber diesmal zu einem freien Händler.

Naja die Jungs sind echt am Verzweifeln jedoch machen Sie langsam fortschritte - erst mal fanden sie heraus das die steuerkette nicht korrekt eingebaut wurde - also steuerkette gleich komplett neu gemacht (weil mittlerweile hat der gute auch schon 210000km drauf) - und den LMM mittlerweile zum dritten Mal getauscht danach ging er zu BMW um den LMM anzulernen und ein Software aufzuspielen - siehe da Pkw startete wie am ersten Tag  - nur hatte der 5er jetzt gar keine Leistung mehr und ruckelte beim Beschleunigen und die Momentanverbrauchsanzeige bleibt zwischen 2000 und 3500 touren bei max. 15l stehen erst drüber schlägt sie etwas mehr aus.

Naja da hab ich letzte Woche wieder nen Termin in der Werkstatt gemacht und die meinten die Einspritzpumpe müsste nochmal gewechselt naja gut wenn’s denn sein muss also ich ihn am Montag hin gebracht und der Meister meinte er wolle aber erst mal den Speed Buster (Chip/BOX) ausbauen und schauen ob es daran liegt bevor er die Pumpe raus holt - da rief er mich an und meinte ich solle mal eine Probefahrt machen denn er würde meinen der 5er zieht jetzt wieder - also gut ich hin und Probe gefahren - und konnte meinen Augen kaum trauen es war wie als wenn ich in nen 530 rein wär  und er 5er ging wieder 

Leider ist die freude am Fahren nicht lang geblieben eben hab ich ihn aus der Werkstatt geholt und machte eine Probefahrt und er lief anfangs auch super doch mit einem mal keine Leistung da????
da dreht der Motor nur ganz langsam hoch wie wenn der Turbo nicht funktioniert oder so aber die momentanverbrauchsanzeige schlägt jetzt voll aus ich versteh das nicht was ist das denn nur???
naja da hab ich angehalten hab ihn ausgemacht und wieder gestartet und er ging wieder als wäre nichts hat irgendwer nen Tipp was das sein könnte???
Bin froh über jeden rat bin echt am Verzweifeln und im Portemonnaie tut’s auch langsam sehr weh...

Hinzu kommt noch das die freie Werkstatt festgestellt hat das der BMW Vertragshändler wo ich damals immer war, der ja dieses Relais eingebaut hat um länger vorzuglühen damit der Motor startet, den originalen kabelbaum angezapft und durchtrennt hat das sieht aus wie wenn’s ein leihe gemacht hat und nichts ist mehr original alles verändert überall Kabelsalat und ein durcheinander echt eine Frechheit was die da gemacht haben nun ja er holt sich jetzt die Schaltpläne und versucht’s zu richten echt toll und das von einem BMW Vertragshändler ich bin von dem echt enttäuscht...

Dann kommt bei mir im Display ständig FERNLICHT PRÜFEN dabei sind neue Birnen drin auch beim Xenon sind neue Brenner drinne hab auch diese Woche die Leuchtweitenregulierung an vorder und Hinterachse neu machen lassen trotzdem weiterhin die Fehlermeldung ich versteh das nicht würd mich nicht wundern wenn´s am verpfuschten kabelbaum liegt… 
Mein Webasto Zusatzheizer geht auch nicht mehr  naja mal schauen was da los ist im Winter wird mein 5er auf jeden Fall nicht mehr warm und am Thermostat liegt´s nicht…kann das vielleicht daran liegen dass ich wegen dem meinem DVD Radio keinen Bordcomputer mehr drin hab??? Weiß ja nicht ob der was damit zu tun hat schließlich habe ich ja darüber auch die Standlüftung gesteuert???
Ach ja Fragen über Fragen Ich bitte um Hilfe

Falls irgendjemand Vorschläge zur Lösung einer meiner Probleme hat ich bitte darum...Vielen Dank 


MFG Steve 
mazlum19
Hat einer schon mal den Turbolader überprüft????
es könnte ja sein das er sporadisch hängen bleibt ...und was ich noch prüfen würde ist das Ladedruckregelventil (die Unterdruckschläusche auch prüfen )die gehen oft kaputt und dadurch hast du halt oft im bestimmten Drehzahl bereich Leistungsverlust
Fragger85
Hallo also ich hab ihn vorhin aus der werkstatt geholt und die meinten zum thema turbo der sei etwas eingelaufen oder habe etwas spiel und ich müsste damit rechnen das dieser irgendwann mal aus steigt aber noch sei er funktionsstüchtig??? naja gut....aber das werd ich morgen in der werkstatt mal auf das druckventil ansprechen :)
Fragger85
was mir sehr auffällt ist auch das wenn der Motor keine leistung hat dann dreht er auch nur sehr mühselig hoch also nicht so schnell wie sonst als ob er richtig gegen einen Widerstand zu kämpfen hat...
mü525d
Hallo Fragger85,

klingt ja nicht gerade sehr vertrauenserweckend was die Werkstätten da so abliefern.
Was den LMM anbelangt so gehe ich davon aus, dass die Stecker zusammenpassen (es gibt 4- und 5-polige Stecker). Zum Thema Turbolader habe ich noch folgenden Punkt. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung (alte Version mit Filter) könnte bei dir ziemlich zu sein (Öl/Ölkohle). Hast du diesen Filter schon mal gewechselt? Ist oft die Ursache dafür, dass der Turbolader kaputt geht. Es baut sich hoher Druck auf, der normalerweise über die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung in den Turbo entweicht. Falls dein Filter zu sein sollte, dann wechseln bzw. auf Zyklon-Ölabscheider umrüsten. Ob sich dies auf den Ladedruck auswirkt kann ich dir nicht sagen. Ein zu hoher Ladedruck würde auf jeden Fall dazu führen, dass die DDE ins Notprogramm schaltet, um den Motor zu schützen. Was sich noch auf die Leistung auswirken kann ist eine hängende AGR. Zuviel Abgas im Brennraum kann die Leistung deutlich reduzieren. Also auch mal die AGR prüfen. Was noch in Frage kommen könnte ist der Nockenwellen-Sensor. Würde zwar evtl. im Fehlerspeicher stehen, kann muss aber nicht. Last but not least könnte eine deiner Kraftstoff-Pumpen Ärger machen. Vor allem die Intank-Pumpe macht gerne Probleme.
An deiner Stelle würde ich zu einem Bosch-Dienst fahren (dort gibt es spezielle Diesel-Center), die dir möglicherweise besser weiterhelfen können, als bei den Werkstätten, wo du bisher warst.


Drück dir die Daumen, dass dein Fahrzeug bald wieder richtig läuft.



Meine Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigenes Risiko.

Fragger85
Soo habe nun den Turbo neu machen lassen und auch die einspritzdüse mit geber erneuern lassen und das Problem besteht immer noch die Werkstatt weiß nicht weiter??? Brauche hilfe Bitte :(:(:(

was soll das nur sein???
Fragger85
Also Mittlerweile wurden folgende komponenten getauscht Turbo,Steuerkette,LMM,Massenschwungrad, Vp44 Pumpe, usw. alle Filter etc.

nächste woche geht er nochmal zum freundlicher zwecks einspritzpumpe einstellen mal sehen ob das was bringt....

ausgelesen wurde er auch heute nochmal und da zeigt er an einspritzung/förderbeginn unplausibel und vorglührelais obwohl dieses heute neu gemacht wurde????

trotz alle dem keine besserung immer wieder sporadisch keine leistung mehr....

hab heute den lmm nochmal abgeklemmt und bin gefahren aber da hat er gar keinen dunst mehr da kannste nen schieben genauso ist das wenn er spinnt da hat er auch keinen dunst nur der lmm ist nagelneu etwa defekt???

komisch...brauche hilfe.....danke
mü525d
Hallo Fragger,

zu deinem Thema bzgl. Einspritzung/Förderbeginn unplausibel käme einerseits die Vorförderpumpe (unter Fahrersitz) in Frage oder der Nockenwellensensor. Evtl. noch der Kurbelwellensensor, aber dann würde dein Fahrzeug entweder nicht anspringen oder gar unter dem Fahren ausgehen. Beide Sensoren werden nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher hinterlegt, ähnlich dem LMM. Solange das Motorsteuergreät noch mit Ersatzwerten arbeiten kann, tut es dies natürlich. Erst wenn dies nicht mehr möglich ist, leuchtet entweder ein Lämpchen auf und/oder das Notlaufprogramm tritt in Kraft. Was das Vorglührelais anbelangt, so scheinen ein oder mehrere Glühkerzen defekt zu sein oder es liegt ein Kontaktproblem vor. Die kostengünstigere Variante ist sicher mal mit dem Nockenwellensensor anzufangen. Den Austausch kannst selbst recht schnell erledigen. Danach Batterie abklemmen, 10min. warten, Batterie wieder anklemmen, Fahrzeug starten und mal ne Runde drehen. Motorelektronik muss sich erst wieder neu anlernen (adaptive Motorelektronik). LMM scheint bei dir i. O. zu sein, da zwischen beiden Varianten deinerseits kein Unterschied zu merken ist.
Was mir gerade noch einfällt ist Common-Rail-Sensor. Der bzw. dessen Stecker kann dir auch Probleme bereiten. Einfach mal den Stecker abziehen und schauen, ob korrodiert oder gar ein Kabel durchgerostet ist.
So, jetzt fällt mir auch nichts mehr ein.

Gruss

mü525d




Meine Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigenes Risiko.
Saugnapf
Tja, soviel zum Thema chippen macht dem Motor nichts aus....

Der Turbo ist am Ende - das weißt du schon und weißt du was, ich bring dich jetzt so richtig schlecht drauf: Lass mal die Kompression Messen - ich tippe auf 15 (18 sollten es sein).

Übliches Problem - inzwischen zu großer BlowBy an den Kolben. Der Motor ist fertig - da kannst du LMM, Turbo, ESP und Rücklichter tauschen so oft dur willst.

Geh mal nicht zu BMW, sondern zu einem spezialisierten Motoraufbereiter, der wird dir das gleiche erklären. Dort wird es (leider) noch einmal teuer, aber dann geht die Karre wieder wie am Anfang - da muss ne neue Laufgarnitur rein.

Fast schon Massenphänomen der früh gechippten dann später ab 180.000 km
Fragger85
@Saugnapf

Hm.. was dem aber Widerspricht, zumindest in meinem fall ist das der Motor ja Leistung hat nur sporadisch halt nicht d.h. ich fahre und er hat leistung,mit einem mal plötzlich nicht mehr, ich gehe vom Gas und warte kurz trete wieder drauf und dann geht er wieder??? Deswegen ist das von dir geschilderte in meinem Fall wohl eher auszuschließen denke ich zumindest. Das er durch einen chip eher die hufe hoch macht ist mir ja klar nur dieses Problem mit der Leistung besteht ja schon seit ca. 85000km und erst seitdem der ausgebaut ist hat er überhaupt wieder dunst.

Werde aber die Kompression mal messen lassen, rein zur info für mich, was kostet sowas???

Nun ja er steht grad beim freundlichen und die meinen nach intensiver Probefahrt der Druckwandler wärs wie oben schonmal angesprochen also mal abwarten obs was bringt und wenn nicht dann hab ich pech gehabt dann isser bereit für den schrott :?

nee lieber nicht :)

MFG Steve
Saugnapf
Zitat:


@Saugnapf

Hm.. was dem aber Widerspricht, zumindest in meinem fall ist das der Motor ja Leistung hat nur sporadisch halt nicht d.h. ich fahre und er hat leistung,mit einem mal plötzlich nicht mehr, ich gehe vom Gas und warte kurz trete wieder drauf und dann geht er wieder??? Deswegen ist das von dir geschilderte in meinem Fall wohl eher auszuschließen denke ich zumindest. Das er durch einen chip eher die hufe hoch macht ist mir ja klar nur dieses Problem mit der Leistung besteht ja schon seit ca. 85000km und erst seitdem der ausgebaut ist hat er überhaupt wieder dunst.

Werde aber die Kompression mal messen lassen, rein zur info für mich, was kostet sowas???

Nun ja er steht grad beim freundlichen und die meinen nach intensiver Probefahrt der Druckwandler wärs wie oben schonmal angesprochen also mal abwarten obs was bringt und wenn nicht dann hab ich pech gehabt dann isser bereit für den schrott :?

nee lieber nicht :)

MFG Steve

(Zitat von: Fragger85)




Ein gechipter geht nicht kaputt weil die maximale Leistung abgerufen wird, die Erhöhung des Drehmomentes ist das Problem und somit jedes mal, wenn Vollgas gegeben wird. Sei froh das er nach Ausbau det TK wieder halbwegs geht, aber ich denke halt, er hat einen Dauerhaften Schlag weg.

Die Messung der Verdichtung ist bei einem Diesel leider nicht sehr billig, weil entweder die Glühstiffte raus müssen oder - noch schlimmer / teuerer - die Injektoren.

Am besten ist du fährst gleich zu einem Motoraufbereiter - die machen das billiger als BMW.
Bomber63
schon mal mit dem Luftmassenmesser versucht....war bei unserem e39 520d touring der
fall!
judas1
Hi!
Also ich habe zwar ein 525d Bj. 2001 aber ich habe ihn jetzt auch wieder seit 8 wochen aus der werkstatt zurück .
So wie du das schilderst habe ich auch ungefähr gehabt .
Meiner hat ab und an im Stand gestottert , auslesen bei dem freundlichen ergab Raildrucksensor
Kosten ca 150Euro .
Hab den gewechselt da ging er wieder .ca 3 Monate später fing das wieder an aber da ist er ausgegangen und ich dachte an dem Raildruck selber könnte es liegen hab den dann meinem Bruder mitgegeben (der ist mechatroniker LKW) der hat mal alle Leitungen durchgeblasen und alle Filter neu gemacht .
Das war es aber auch nicht der ist immer ab und an ausgegangen und zwischendurch mal 1oder 2 tage wieder gelaufen .
Am schluß ist er garnicht mehr angesprungen .
In der werkstatt haben die den Raildrucksensor wieder ausgebaut da war die distanzscheibe verrutscht vor dem Raildruck sensor und das er überhaupt mal angesprungen ist haben die den Kurbelwellensensor getauscht 8Kosten ca 85Euro) hab ihn am Mittwoch abgeholt jetzt läuft er wieder einwand frei ...
Das problem mit deiner Webasto Heizung ist du mußt das original Radio einbauen nur so kannst du die 2 Zeiten einprogramieren und so die Heizung zum laufen bringen .