- D r u c k a n s i c h t -
Thema: 525i Touring Daily Date: 05.08.2018 Beitrag: Da mein Cabrio mittlerweile ganz gut dasteht hab ich mich nun endgültig entschieden mir einen Daily anzuschaffen... Was auf jeden Fall drin sein musste: Klimaanlage, Xenon und Platz. Hab darauf im Web diesen 525i Touring gesehen. Mein Vater hatte davor schon einige andere BMW´s angeschaut, entweder waren diese verbastelt oder vom Rost komplett zerfressen. Erster Gedanke zu diesem Auto: Warum in aller Welt muss er Silber sein, aber nach bisschen in Google suchen hab ich gesehen das man auch aus einem silbernen Auto was machen kann. Ich mag silberne Autos eigentlich überhaupt nicht, aber nun besitze ich eins... Wenn ich die Farbe irgendwann mal nicht mehr sehen kann werde ich den Wagen folieren. Daten & Ausstattung
Sonderausstattungen ab Werk 0202 STEPTRONIC 0210 DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC) 0235 ANHAENGERKUPPLUNG,KOPF ABNEHMBAR 0249 MULTIFUNKTION FUER LENKRAD 0261 SEITENAIRBAG FUER FONDPASSAGIERE 0320 MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL 0361 LM RAEDER/PARALLELSPEICHE 82 0423 FUSSMATTEN IN VELOURS 0428 WARNDREIECK 0441 RAUCHERPAKET 0459 SITZVERSTELLUNG, ELEKTR.MIT MEMORY 0469 KINDERSITZE IM FOND, INTEGRIERT 0494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER 0508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC) 0520 NEBELSCHEINWERFER 0534 KLIMAAUTOMATIK 0548 KILOMETERTACHO 0650 CD-LAUFWERK 0661 RADIO BMW BUSINESS 0801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG 0851 SPRACHVERSION DEUTSCH 0863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA 0879 DEUTSCH / BORDLITERATUR 0915 AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL Zustand beim Kauf Hab beim Kauf nur die 2 Bilder gemacht, kann aktuell keine weiteren machen da ich das Auto erst am 11.08.2018 abhole. ![]() ![]() Ich konnte natürlich einem Wunschkennzeichen nicht widerstehen, HN PS 525 war leider vergeben, also wurde es HN TI 525, meine Mutter hat auf ihrem E46 HN TI 325, deswegen die Wahl. (TI steht für Touring Injection) Wenn ich das Auto abhole kommen direkt die neuen Kennzeichenverstärker von meinem Betrieb ran, samt meiner Kennzeichen, dann gehts erstmal ab zur Tankstelle, tanken und waschen, dann mit vorsichtiger Fahrweise die 188 km zurück, Richtung Heimat, dann ist es geplant das ich direkt die Ventildeckeldichtung wechseln und im gleichen Zuge den Ölwechsel mache und die Zündkerzen erneuere. 13. August Mein neues Auto war endlich bei mir daheim, erstmal einen Ölwechsel, Luftfilter und Mikrofilter angeschaut, sehen beide noch gut aus. ![]() 14. August Mein Bruder hat schon angefangen den Ventildeckel runter zu bauen, also alles fix schön sauber gemacht, neue Zündkerzen rein geschraubt, die alten Kerzen waren von BOSCH, das erklärte auch die Zündaussetzer bei kaltem Motor. Natürlich waren die Spurstangen fest, also gleich mal neue bestellt. Dann beim weiteren durchchecken ist mir aufgefallen das man ein drehzahlabhängiges Schaben hört, je höher die Drehzahl desto lauter das Schaben. Die Ursache war schnell gefunden, die Wasserpumpe hat Spiel. Also ne neue Wasserpumpe + Neues Thermostat bestellt ![]() ![]() Alles zusammengebaut, Motorwäsche muss ich noch machen, erstmal ein paar Bilder gemacht ![]() ![]() ![]() 17.August So einfach sollte sich der Wechsel der Spurstangen dann doch nicht gestalten, linke Seite war alles fertig, aber rechte Seite...Die Buchse die im Achsschenkel drin ist sitzt dermaßen an die Spurstange gebacken.. Also neue Buchse von ebay geholt, weils die bei BMW nicht einzeln gibt, hoffentlich kommt die schnell an, dann kann ich die Spurstangen endlich fertig machen. Zusätzlich zu den neuen Spurstangen gabs noch zwei neue Faltenbälge da einer gerissen war und der andere auch nicht mehr fit war. ![]() 19. August Weiter gings mit dem Kühlkreislauf spülen, während dem zerlegen anfangen für die neue Wasserpumpe /Thermostat ist mir aufgefallen das die Entlüftungsleitung am Ausgleichsbehälter abgerissen ist, kommt also noch ein neuer Ausgleichsbehälter rein. 23. August Nachdem endlich fast alle Teile da sind kann ich das Kühlsystem endlich wieder zusammen bauen. Zum Entlüften habe ich aus meinem Betrieb das Entlüftungsgerät mitgenommen, per Unterdruck geht’s viel schneller als mit der herkömmlichen Methode. ![]() ![]() ![]() Fast fertig zusammengebaut ![]() Entlüften ist so einfach 25.August Heute gings gleich früh morgens um halb 8 los zur Achsvermessung, einstellen ließ sich soweit alles gut, bis auf die Spur hinten, die Mutter HL wollte nicht aufgehen, weiß der Geier wie der ,,Mechaniker“ von dem Autohändler die fest gemacht hat, aber da im Dezember sowieso ein neues Fahrwerk rein kommt werd ich an der Einstellung erstmal nichts ändern, außer die Reifen fahren sich ungleich ab. Und dann gings erstmal in die Stadt, Mittagessen war angesagt, Motorwäsche hab ich im Betrieb auch noch schnell eine gemacht 26.August ![]() Nachts um halb 3 bin ich spontan durch ein Industriegebiet gefahren, das ist dabei rausgekommen, ist jetzt nichts super professionelles, war nur mit meinem Handy fotografiert, nach dem aufstehen wars mal an der Zeit den Innenraum ein bisschen auf Vordermann zu bringen, aussaugen, Scheiben putzen, alte Vignetten runter, alte Plakette weg und neue drauf. Ich muss noch Lederpflege bestellen, dann sehen die Sitze wieder aus wie neu. Für den 27.ist es geplant die Einfahrt für mein Cabrio zu bauen, als Plätzchen für den Winterschlaf. Ebenso werde ich mich an die Anhängerkupplung setzen und diese endlich mal aus der Halterung rausholen, ich habe keinen Anhänger und das PDC spielt auch deswegen die ganze Zeit verrückt. 27. August AHK ging mit ordentlich Rostlöser und einem großen Schraubendreher dann endlich raus, die Abdeckung passt immer noch nicht drauf, die Dose steht zu weit vor. 30.August Hab mich heute mal wieder um den e39 gekümmert, die SWRA ging seit dem Kauf nicht, "Fehler" war schnell gefunden, ein Vorbesitzer fand es wohl überhaupt nicht schön eine SWRA zu haben und hat diese kurzerhand mit einem selbst zusammengebasteltem Stück Leitung verschlossen. Dann ist natürlich klar das aus den Düsen vorne nichts rauskommt. ![]() Was ich leider noch entdeckt habe, das die Kabel von den Neblern mit Lüsterklemmen verbunden waren... auf beiden Seiten... Ich werde diese morgen anständig crimpen, damit das alles wenigstens ein bisschen nach was aussieht. ![]() Sehr professionell geflickt... und das auf beiden Seiten... ![]() Da mein Carly endlich freigeschaltet war konnte ich heute ein bisschen codieren. Abschließen beim anfahren war ganz nett, also fix reincodiert. Die Abdeckung der AHK geht nun endlich auch drauf, mit ein bisschen roher Gewalt den Halter samt Dose nach hinten gebogen. Passt nun endlich wie es soll 1.September Die typischen Probleme beim Touring mit Rost an der Heckscheibe und dem Heckkabelbaum- Hat meiner natürlich beides, Rost wäre schonmal bisschen beseitigt, Kabelbaum kommt später dran 17. September Da der Ölverbrauch recht hoch ist und beim Leerlauf ein leichtes Ruckeln zu spüren ist kam eine neue KGE rein. 20.November Da die Lautsprecher im Dachhimmel nur noch am scheppern waren gabs heute mal zwei neue, klingt gleich viel besser 1.Dezember Auf dem Weg zur Essen Motor Show wollte ich mal schauen was so Geschwindigkeitstechnisch geht beim 525iA, nach einer Baustelle mit 80 kmh Limit kam das Unbegrenztschild, Getriebe in Sport geschaltet und Kickdown, lief alles super, nur bei 220kmh und 6500 Umdrehungen ging die Motorlampe an und der ganze Wagen ruckelte, natürlich weder Diagnoselaptop noch Werkzeug dabei, nächster Rastplatz raus, lief auf 5 Zylindern, Motor aus, bisschen warten, neu gestartet, Problem weg, Lampe aus- nur nicht lange, beim ausfahren auf die Autobahn ging wieder die MKL an und er ruckelte wieder, nochmal ausgemacht, gestartet, lief ruhig, MKL blieb aber an. So bin ich dann die nächsten 600 km gefahren, sobald die Drehzahl auch nur kurzzeitig über 3000 Umdrehungen kam lief er auf 5 Zylindern. Hab mir davon natürlich nicht die Laune verderben lassen und hab mir auf der EMS für den 5er ein KW V1 bestellt, deswegen bin ich ja hin gefahren. Am 2. Dezember um 20 Uhr wieder daheim gewesen, direkt Laptop an und Fehlerspeicher ausgelesen, Zündaussetzer Zylinder 5 sporadisch.. gedacht, locker easy, nur Zündspule kaputt, Fehler gelöscht, Zündspule quergetauscht, gefahren, wieder Zylinder 5 sporadisch... An den darauffolgenden Tagen weiter den Fehler gesucht, Kerze angeschaut, quergetauscht, Zündkabelbaum ersetzt weil die Ummantelung vom Kabel offen war, gedacht jetzt muss der Fehler weg sein, eben nicht.. Einspritzventil quergetauscht, auch nicht das Problem behoben, Nachdem ich dann die Kompression geprüft hatte und die auch Top Werte hatte war ich ersatmal ratlos, bin mit meinem Bruder dann auf die Idee gekommen die Vanos anzusteuern, kurzes rucken des Motors, lief viel besser und die MKL blieb bei Vollgas auch aus und kein Fehlereintrag mehr vorhanden, Vanos hätte eh überholt werden sollen, von dem her kein Problem. 25.Dezember Xenonkabelbaum instand setzen. Lieblingsarbeit vom Vorbesitzer war es Kabelbäume zu verpfuschen... Also einmal Kabel vom Stecker am Höhenstandssensor hinten rechts bis vor zum Waschwasserbehälter neu gemacht, ab da waren die Kabel zum Glück noch in Ordnung. ![]() zwischen Weihnachten und Neujahr musste natürlich die Gebläseendstufe aufgeben, in der zeit bekommt man natürlich keine Teile, also so lange ohne Lüftung gefahren 5.Januar da das Rohr am ESD ziemlich verrostet war die Flex angesetzt, Rost weggeschnitten, Blende vom F30 zurecht gebogen und montiert ![]() 26.Januar Nun hat sich mein ABS Steuergerät endgültig verabschiedet, jetzt fahre ich halt ohne bis ich ein neues habe 27.Januar Versuch die matten Rückleuchten in der Heckklappe zu retten, sieht bis jetzt ganz gut aus Vorher ![]() Nachher ![]() 3.März Wurde mal Zeit für neue Bremsen, vorne und hinten komplett neu, samt Handbremse, Träger und Sättel sauber geschliffen. Träger vorher (kein Wunder das die Bremsen gequietscht haben) ![]() und nachher ![]() So schön neu ![]() 11.März Klappern unterm Auto ist nun endlich behoben, war nicht zu sehen der Riss, nur hörbar ![]() 17.April Endlich ging es der alten Vanos an den Kragen, dabei gesehen das Thermostat und Kühlerschlauch n Riss haben, also die auch gleich noch neu gemacht 24.April Endlich Zeit gefunden mein KW Fahrwerk einzubauen ![]() zum Vergleich: vorher mit Serienfahrwerk ![]() Gewinde vorn komplett runter geschraubt, hinten Serie ![]() Vorn und hinten Gewinde, vorne komplett unten, hinten ist TÜV Höhe komplett runter geschraubt, also also hinten bleibt es so ![]() Endgültige Einstellung (TÜV Höhe) mit 20er Spurplatten pro Rad vorn und hinten (also ET 0 rundrum) ![]() 24.Juni TÜV Termin zum eintragen, zwar knapp gewesen aber hat alles geklappt, hat ,ich zwar wieder heim geschickt weil meine Höhenstandssensor Stange ausgehängt war (wollte er mich nicht vor Ort korrigieren lassen) und wegen den Magnetkennzeichen hat er auch rumgeheult.. also beides geändert und dann konnte ich zur Zulassungsstelle. Dort fertig stand im Schein H&R V1, im Gutachten leider auch, zum TÜV zurück, reklamiert (KARMA), Gutachten wurde umgeschrieben, nochmal Zulassungsstelle, korrekte Eintragung und der Tag war rum... ![]() 28.Juni Endlich neue Nieren, weiß nicht was der Vorbesitzer mit den alten getrieben hat, die Streben waren teilweise abgerissen, naja, egal, neue Doppelstegnieren in schwarz glanz sind drin ![]() 6.Juli Der alte 4 Speichen Buslenker ist endlich Geschichte.. Ein M Lenkrad aus einem E46 M3 SMG ist nun verbaut, Schaltwippen schließ ich noch an. vorher ![]() Nachher ![]() 9.Juli Grund für die Leerlaufschwankungen gefunden, Riss im Faltenbalg, der neue ist vom e46, der hat den Geräuschdämpfer nicht, der ist im gleichen Zuge rausgeflogen ![]() links e39, rechts e46 ![]() 31.August Front/Heck und Seitenleisten auf schwarz umgebaut, bisschen Kontraste setzen ![]() 2.Oktober Winterräderzeit.. die Felgen hab ich im Sommer günstig geschossen, kurz meine Winterreifen von den Stahl auf die Alus gezogen, immerhin besser als Stahlfelgen im Winter. Die Styling 66 sind verkauft, 17 Zoll Sommerräder sind einfach zu klein auf einem E39 3.Oktober Endlich meine Schaltwippen angeschlossen, macht viel mehr Spaß am Lenkrad zu schalten 2.November Original Bildschirm raus und Android Bildschirm rein, Nachrüstkabelbaum vom original Bildschirm bau ich wann anders raus 3.November Die billigste M Heckstange für ein Touring auf Kleinanzeigen gefunden, ne Dachreling die schon ewig auf meiner Merkliste war gleich dazu noch mit genommen, am nächsten Tag direkt dran gebaut, Diffusor kommt kein original Look dran, dafür muss ich mir noch n Magnaflow ESD zulegen 13.November Nun hat die letzte Fernbedienung den Dienst verweigert, vielleicht hilft ne neue Batterie 7.Dezember Gering Fahrzeugtechnik kann ich euch nur empfehlen, hat beide Schlüssel wieder zum Leben erweckt, hatte beim Kauf zwei Funk Schlüssel bekommen, bei einem funktionierte überhaupt nichts über Funk, der andere war mit Tesa zusammengeklebt aber funktionierte sporadisch, bei dem zusammengeklebten Schlüssel hat der Vorbesitzer ein Transistor beim öffnen beschädigt. Bei dem Schlüssel der noch nie bei mir funktioniert hatte war der Öffnen Taster kaputt, das hatte ich aber davor über den Schlüsseltest schon herausgefunden. Jetzt funktionieren beide Schlüssel wieder wie sie sollen. 24.Dezember Endlich geht es dem Kabelbaum Gewirre an den Kragen, Seitenverkleidungen im Kofferraum, Sitze, alles raus, Teppich hoch, um dann festzustellen das der Vorbesitzer den Nachrüstkabelbaum um den Fahrzeugkabelbaum gewickelt hat, anstatt diesen danaben zu verlegen, stolze 3 Stunden hab ich zum ausfädeln gebraucht... Danach alles wieder zusammengebaut ![]() 29.Dezember Was machen Cops um halb drei NACHTS?? Richtig.. mich anhalten um mir zu sagen das mein Diffusor hinten an der Stoßstange fehlt (No shit Sherlock) musste dann noch extra aussteigen um es mir anzuschauen (weiß ich seit ich die M Stange dran hab das der fehlt, war ja auch keiner beim kauf dabei) 30. Dezember Den wohl günstigsten Dachhimmel Deutschlands für einen E39 Touring gekauft (1€) und im E39 Touring nach Hause transportiert, nie wieder mach ich sowas, ein Dachhimmel im Auto ist genug 4.Januar günstig ne Domstrebe abstauben können, mal schauen wie se montiert aussieht ![]() Kann man so lassen ![]() 5.Januar Dachhimmel samt A/B/C/D Säulen komplett ausgebaut, Kabelsalat und Halter vom DVD Spieler entfernt ![]() 6.Januar Die vor einiger Zeit gekaufte Dachreling hat nun auch endlich den Platz am Auto gefunden ![]() 8.Januar MKL während der Fahrt angegangen, lief aber normal, ausgelesen, Wirkungsgrad Katalysator Bank 1 & Bank 2, Prüfplan im Tester sagt beide Katalysatoren ersetzen.. hab ich eigentlich nicht vor zu tun... 20. Januar Hab die wohl günstigsten E39 FL Scheinwerfer gekauft (100 Euro für beide) Zustand ist zwar schlecht, interessiert mich aber auch nicht, ich brauche nur die orangenen Blinkergläser und Seitenteile für meine Scheinwerfer. Grund? weiße Blinker auf einem silbernem Auto sehen einfach nur beschissen aus... orange ist ein schöner Kontrast, der definitiv aktuell fehlt ![]() 22. Januar Endlich hab ich mir ein Magnaflow geholt, war zu günstig und in der Nähe, da konnte ich nicht nein sagen ![]() 19.Februar Testweise zwei alte Dachhimmelreste mit Textilfarbe bestrichen, Ergebnis ist Top geworden, also wird der Himmel samt Säulen geschwärzt und dann eingebaut. Vorher ![]() Nachher ![]() 1.März Mal die Toralin Anticarbon Kolbenringspülung ausprobiert, hat den Ölverbrauch tatsächlich gesenkt 14. März nun hat auch der Himmel seine erste Schicht schwarz erhalten, muss noch paar mal drüber, durch den gepolsterten Stoff deckt die Farbe noch nicht so richtig 10.Mai Endlich neue Felgen, nachdem ich die Styling 66 letztes Jahr im Winter verkauft hatte war ich bis jetzt die ganze Zeit mit den schönen 15 Zoll Alufelgen unterwegs Nun gibts demnächst neue AEZ Antigua in 2x 8,5Jx19 ET12 und 2x 9,5Jx19 ET17. Gibts offiziell garnicht für den E39,da der Nabendurchmesser nicht passt, hinten keine Chance mit Adapterplatten zu arbeiten, werde ich auch nicht machen. mal probehalber vors Auto gestellt ![]() Teile liegen schon alle komplett bereit, komplette Vorderachse wird neu gemacht und PU gelagert, neue Radnaben für die Vorderachse vom E60, Hinterachse bekommt auch neue Radnaben vom E60 und neue Lager vom E39 samt neuen Tonnenlager aus PU ![]() ![]() ![]() ![]() 28.Mai Los geht's, zuerst die Vorderachse, geht alles göttlich, durch mein Gewindefahrwerk muss ich nicht mal am Achsschenkel den Dämpfer lösen da dieser kürzer ist, und die Lenker neu machen ist nun wirklich keine Aufgabe. Natürlich direkt die neuen Felgen drauf gesteckt, Reifen bleiben natürlich nicht drauf ![]() Die Hinterachse hat dann natürlich überhaupt keine Lust mehr gehabt, Tonnenlager gingen super, Radlager rechts war annehmbar aber das linke Radlager ging garnicht, Antriebswelle ging links nicht aus der Nabe raus, Hammer, Schlagbohrer, Meisel, keine Chance, nicht mal ein Gleithammer hatte ne Chance also komplette Achsschenkel raus und im Geschäft auspressen, beim ausbauen ging natürlich das Handbremsseil nicht mit raus, also das auch neu, auf der Arbeit dann mit der Radlagerspezialpresse die Welle aus der Nabe gepresst, Nabe auch gleich noch, ab heim, Lager raus geschraubt, neues rein, Achsschenkel rein, zusammengebaut, Neue Felgen probestecken,sieht schonmal nicht schlecht aus, noch die richtigen Reifen und dann mal schauen ![]() 16.Juni Zeit sich dem Heckkabelbaum zuzuwenden den der Vorbesitzer auch verpfuscht hat.. Lötverbinder in der Knickstelle... hoffentlich rutschen dir die Ärmel beim Händewaschen runter, wer sowas macht... Einmal alle Kabel neu gezogen, dritte Bremsleuchte geht wieder und zusätzlich nach einem neuen Heckscheibentaster funktioniert diese auch wieder wie sie soll Vorbesitzer seine "Reparatur" ![]() ![]() man beachte das nach links oben stehende Kabel... das ist für die dritte Bremsleuchte ![]() 17.Januar Die neuen Reifen sind angekommen, 225 35 19 und 245 35 19 von Nexen, also direkt montiert und aufs Auto gesteckt. Vorn brauch ich definitiv Spurplatten und hinten muss ich mehr Sturz einstellen 20.Juni Ab zur Achsvermessung, hinten 3 Grad Sturz eingestellt, vorn kann man ja leider keinen Sturz einstellen das man auf 2 grad kommt, aber da hab ich schon ne Idee, hinten muss ich auf jeden Fall auch noch ran, hinten muss er noch weiter runter, auf TÜV Höhe leider zu hoch und kein Restgewinde mehr ![]() 5.Juli Beim Auto hoch pumpen ging der Wagenheber hoch, das Auto aber nicht, der Wagenheber verschwand im Schweller samt Aufnahme...nicht gut.. ![]() 14.Juli Alle Umbauten am Auto wurden eingetragen, endlich legal unterwegs ![]() ![]() ![]() 15.Juli Neue Winterfelgen, Hamann HM1 in 8,5Jx17 ET13, kommen schmalere Reifen drauf und werden mit Spurplatten schön nach außen gezogen ![]() 21.Juli PU Lager an der Vorderachse sind kaputt, erstmal Zwangspause 28.Juli Lager sind angekommen und Auto fährt wieder, weiter gehts 5.August HU bestanden, 2 Jahre Ruhe 14.August Endlich gabs mal neue Kennzeichenhalter, gleich für beide Autos, da Magnete...naja nicht so dolle sind ![]() 15.August Da es durch die ständig steigenden Temperaturen auf über 40 Grad nicht mehr kühl wurde trotz Klima wurde es mal Zeit für einen Klimaservice, desinfizieren und neu befüllen, kein Wunder warum die Klima nicht richtig funktioniert hat, der Vorbesitzer hat zu viel Kältemittel eingefüllt 750g +/-10g gehören rein, 785g waren drin, nach der Desinfektion und korrekten Befüllung kühlt die Klima wie nie zuvor. ![]() 31.August Leidensthema Schweller, endlich wirds gerichtet, von außen sah es so aus als wäre es komplett durchgerostet gewesen, dabei ist auf beiden Seiten nur die Außenhaut verfault gewesen, die Aufnahmen waren Top, haben sich aber an der Klebstelle vom Schweller gelöst, neu hin geklebt, verstärkt, Schweller zu gemach, versiegelt, lackiert, fertig ![]() einfach mal der Kleber abgelöst ![]() ![]() 3.September Endlich einen "Spoiler" für den Kofferraumdeckel, wird gut zu den restlichen Sachen passen die ich noch umbauen werde ![]() 18.September nach allem umbauen und richten auch mal Zeit für halbwegs gescheite Fotos gehabt, ein Atomkraftwerk eignet sich gut zum Bilder machen ![]() ![]() ![]() 23.September Hinten sind schon längst neue Lautsprecher verbaut, vorn kommen jetzt neue rein, im selben Zuge dicht ich die Schalldämmung der Türen neu ab und erneuere den ZV Stellmotor auf der Beifahrerseite und suche den Kabelbaumfehler auf der Fahrerseite Ja,hinten lief es dann ganz anders als geplant, Vorbesitzer hatte schonmal die Finger drin, deswegen Karosseriekleber statt Butylband.. und die Fondairbags fehlen auch, vermutlich rauscodiert kann ich mich also noch darum kümmern Immerhin ist die Beifahrerseite nun abgedichtet mit einem neuen ZV Stellmotor und einem neuen Lautsprecher 30.November Endlich gibts Winterräder, wurden dann mit 15er Platten pro Rad vorne und hinten montiert und eingetragen ![]() 05.Dezember Heckdiffusor ist endlich bestellt, demnächst also kein riesen Loch mehr in der Heckstoßstange 30.Dezember Günstig das "T" für die Front ergattert, das wird demnächst auch eingebaut ![]() 2021 07.Januar Eine lang ersehnte Veränderung der Front ist endlich geschehen, konnte mit einem anderen E39 Fahrer meine Scheinwerfer tauschen, er hatte orangene Blinker und wollte weiße, ich hatte die weißen und wollte orange, insgesamt 650km später war ich wieder daheim mit orangenen Blinkern ![]() Die selbst verursachten Kratzer die durch einen Bordstein verursacht wurden fallen nun natürlich negativ auf, aber da hab ich schon ne Idee wie ich das umsetze das es nicht neu lackiert werden muss und gleich noch ein paar schwarz glänzende Akzente dran sind ![]() Sieht auf jeden Fall gleich viel besser aus als mit den weißen Blinkern, weiße Blinker auf Silber geht einfach unter, orangene stechen als guter Akzent zu Silber gut heraus 14.Januar Währenddessen bei meinem E36 der Motorumbau in vollem Gange ist probehalber den neuen Diffusor mal dran gehalten ![]() ![]() Über den ganzen Winter ist eigentlich nichts passiert außer das ich Öl nachfüllen musste ohne Ende, gemütliche Fahrweise, 600 km, 1 Liter Öl also zu dem Entschluss gekommen da kommt ein neuer Motor rein, aber keiner aus einem Schlachter etc, sondern ein generalüberholter, hab definitiv keine Lust mehr auf Ölverbrauch, also ein generalüberholten Motor bestellt, Motortausch Nr.2, verbaut wird aber wieder ein M54B25, reicht allemal im Daily 20.April Nun endlich wieder auf Sommerräder unterwegs, stehen noch einige Umbauten des Fahrwerks an 11.Juli Nachdem das mit dem Folieren der Leisten nach einer Zeit doch nicht mehr so schön aussah und auch relativ aufwendig ist hab ich mich dazu entschieden die Chromleisten zu lackieren. Nicht 100% perfekt geworden, aber für Haftgrund und Schwarz Glanz aus der Spraydose und der Lackierung im Garten bin ich echt zufrieden mit dem Ergebnis, muss nur noch alle Leisten fertig machen ![]() 19.Juli Endlich Zeit gefunden das M Gitter einzubauen, gefällt mir viel besser als nur dieses Wabengitter zu haben ![]() 1.August Wollte schon ewig Sportsitze haben, dazu wollte ich rausfinden ob mein ZV Problem etc, wirklich am Sitz liegt, also müssten sowieso neue Sitze her ![]() 10.August Vor Ewigkeiten mit der Ecke der Stoßstange am Bordstein hängen geblieben, anstatt die Stange neu lackieren zu lassen kommen die Ecken in schwarz, samt Lippe für die Frontstange, zum schauen ob mir die schwarzen Ecken zusagen ein Rest Folie fix dran geklebt, mal schauen wann es umgesetzt wird ![]() ![]() 3.September 2 Wochen Urlaub, heisst Motor tauschen. Es werden zahlreiche Neuteile verbaut, einige Teile verbau ich erst im laufe des nächsten Sommers. ![]() ![]() Mehr Neuteile gehen nicht, generalüberholter Motor, neue Krümmerdichtungen samt Stehbolzen & Muttern, 2 neue Krümmerkats, 4 neue Lambdasonden Nun ja, die Original Kats...da muss man eigentlich nix dazu sagen, außer Schrott.... ![]() So sieht der Mond aus aber wenn der Kat so aussieht.. Das erklärt auch die massive Hitzeentwicklung am Krümmer, samt der Zündaussetzer und Leistungsverlust. War mir aber schon vorher irgendwie klar das die Kats kaputt sind, bei der Ölmenge die dort durch gegangen ist.. So sahen beide Kats aus... Dazu hab ich noch einen (längst überfälligen) kleinen Getriebeservice gemacht. Neues Öl mit Filter, Ausgangswelle abgedichtet, jetzt sifft auch da nix mehr. ![]() Hat mich auch nicht gewundert als ich den Getriebeölfilter in der Hand hatte und als Datum der 25.September 2001 zu lesen war.. So gut wie sich der Vorbesitzer um den Motor gekümmert hat hat er sich auch um das Getriebe und um die restlichen Servicesachen gekümmert In kurzer Zeit lass ich das Getriebe dann spülen, dann ist das restliche Öl auch draußen Neuer Motor ist drin und läuft, endlich ohne Ölverbrauch und Qualmwolken, wie gut so ein 525iA geht wenn die Krümmer nicht dicht sind..unfassbar... Trotz klemmender Vanos (kommt im Sommer neu) geht der um Welten besser als die alte Ölleiche 16.Dezember Das PDC hinten hat mal wieder den Geist aufgegeben, im Zuge eines neuen PDC Kabelbaums kam gleich der schon komplett eingestaubte Diffusor an die Stoßstange ran. Gleichzeitig kam die AHK raus, passt mit dem Diffusor nicht mehr und war sowieso komplett verbogen. ![]() Endlich kann ich mein E39 dafür nutzen wofür ich ihn mir gekauft hab.. Gemütlich auf Autobahn zu fahren und Km fahren ohne sich Sorgen zu machen das der Motor an der nächsten Ampel absäuft und nicht mehr startet oder man von anderen Autofahrern angeschrien wird warum man die komplette Straße einnebelt. Endlich fahren ohne das wieder der Ölstand unter Minimum ist, ein unbeschreiblich schönes Gefühl endlich den 5 Liter Öl Kanister aus dem Kofferraum räumen zu können. 21.November Seltsamerweise wurde der Auspuff immer lauter und lauter... ein Blick unters Auto genügte.. Vorschalldämpfer Schrott. Keine Ahnung wie das passiert ist das billige Zubehördämpfer nicht lange halten war mir schon bewusst, aber sowas hatte ich noch nie gesehen. da ich nicht wieder n Billigtopf bestellen wollte gings ab zum Schrottplatz und mit einer kompletten Originalanlage gings dann wieder nach Hause. Wurde anschließend gleich verbaut, denn mit dem VSD wollte ich nicht mehr fahren. 20-25.Mai Da die Vanos nicht überholt wurde vom Instandsetzer kam diese natürlich neu. Da ich keine Lust auf Kolben etc anpassen hatte kam eine fertig überholte Kompletteinheit rein. Vanos fertig, weiter ging es mit dem Servo Öl. So wie das aussah wurde da noch keine Komponente jemals getauscht, hat aber schon einen Sinn so etwas mal zu revidieren. Sieht man ja deutlich im Servo Behälter warum man es definitiv mal tauschen sollte.. der Filter im Behälter ist irgendwann voll und dann pumpt man nur noch Dreck durch die Gegend. Genau deswegen habe ich alle Leitungen und Schläuche neu gemacht und die Servo Pumpe samt Lenkgetriebe und Kühler gespült Da das Auto eh schon auf der Bühne war gleich noch die Gelegenheit genutzt um andere Domlager vorne einzubauen. Die Theorie ist eigentlich ganz simpel. E39 Fahrer bauen auf die E36 Domlager um =2cm tiefer. E36 Fahrer bauen auf die M3 3.2 Domlager vorne um für mehr Sturz an der VA (Fahr ich ja auch in meinem E36) Nun kombiniert man diese beiden Sachen im E39 und müsste theoretisch tiefer fahren können und negativen Sturz an der Vorderachse bekommen. Wieso ich das haben will? 1. Möchte ich rundrum tiefer fahren und vor allem 2. in Kurven nicht mehr über die Vorderachse rutschen. Andere Stabis helfen da auch, da bin ich auch schon ne Weile dran gescheite zu finden. Vergleich E36 M3 3.2 Domlager(links) zu E39 Domlager (rechts) Wenn man die Domlager nun noch bisschen versteckt fallen diese beim Blick in den Motorraum nicht mal mehr auf. nach dem Einbau und den ersten Fahrten lag das Auto wesentlich besser in Kurven und über die Vorderachse rutscht der jetzt garnicht mehr. Durch den Sturz war natürlich vorne jetzt massig Platz im Radkasten, meine 8,5x19 ET 12 mit 10er Platte pro Rad (rechnerisch ET2) sah nun aus wie eine 5x19 ET 50. Da ich aber hinten auch breiter fahren will erstmal kein Problem. Zum Thema Tiefgang. vorher ging nicht weniger als 315mm Radmitte Kotflügelkante, bin mit Vorspannung bei 305mm und hab beim Verschränken noch massig Platz zwischen Reifen und Kotflügel, mit paar Änderugen sollten 290mm Radmitte Kotflügelkante drin sein. Das sind 305mm Radmitte Kotflügelkante - 15mm unter Mindesthöhe laut Gutachten Und weil mir der Serienauspuff dann wirklich lange genug drunter war kam endlich der Magnaflow drunter.. lag jetzt lange genug rum.. 17.Juni Wird mal Zeit den vergammelten Bremsleitungen hinten, den porösen Bremsschläuchen sowie dem öligem Diff samt dessen Lagerung ein bisschen Zeit zuzuwenden... mit Neuteilen.. Erstmal raus den öligen Rostklumpen, ab zum Sandstrahlen. Wenn das Diff dann wieder da ist wird das einmal komplett abgedichtet und lackiert. Solange das Diff beim Strahlen ist gehts am Rest der Baustellen weiter Alle Diff Lager durch PU Lager ersetzt, Alle 6 Bremsschläuche durch Stahlflexschläuche ersetzt, beide hinteren Bremsleitungen ab dem Verbinder am Wischwasserbehälter komplett neu gemacht und noch festgestellt das mein Gleichlaufgelenk der Kardanwelle defekt ist, daher kommt auch die tolle Geräuschkulisse. Das Gleichlaufgelenk mach ich neu wenn die Hinterachse wieder abgesenkt wird, muss nochmal an die Federn hinten ran, der Bock muss tiefer. zum pefekten Zeitpunkt kam dann mein Dif noch vom strahlen, nach der ersten Schicht Grundierung einmal komplett abgedichtet und dann mit Hitzefestem Lack lackiert. Das Gehäuse schwarz glänzend, der Deckel silber. Dann alles wieder zusammengebaut, Bremse entlüftet und fertig So, das wars erstmal von meinem Auto, es werden auf jeden Fall Updates folgen Bearbeitet von: -BMW4life- am 19.01.2022 um 00:35:02 Bearbeitet von: -BMW4life- am 19.01.2022 um 00:57:50 Bearbeitet von: -BMW4life- am 16.07.2022 um 15:06:04 Bearbeitet von: -BMW4life- am 17.07.2022 um 15:00:14 Bearbeitet von: -BMW4life- am 17.07.2022 um 15:00:43 | ||