- D r u c k a n s i c h t -

Vom Unfaller zum Schleifer :D

Beitrag von eisenchris

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: Vom Unfaller zum Schleifer :D
Date: 27.12.2017
Beitrag:
Hallo,
Wollte euch mal meine erste Erfahrung in Sachen "Unfallfahrzeug herrichten" präsentieren.
Bin aus Zufall mal bei Kleinanzeigen auf das Fahrzeug gestoßen, war auch nicht weit weg, musste eh den einen Tag an dem Ort vorbeifahren, also schaute ich mal vorbei. Da ich ja bereits gute Erfahrungen mit e46 hatte, und mich halbwegs in dem Gebiet auskenne, habe ich den Wagen nach gelungener Preisverhandlung gekauft und eine Woche später abgeholt. Der Wagen, 320i Automatik, hatte 122 tkm gelaufen, 1 Vorbesitzer, kein Rost, wurde immer gewartet und ist sogar Elaskon zertifiziert (versiegelt und konserviert). Keine riesige Ausstattung aber das nötigste war vorhanden und in einem super Zustand.

Alles weitere folgt in der Story, welche ich zeitnah vervollständige.
Neueste Bilder immer am Schluss.

Gruß, Eisen

Kaufzustand: Auffahrunfall mit einem SUV
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Äußerlich von dem Unfall betroffen waren "nur" der rechte Kotflügel und Scheinwerfer und die Motorhaube (welche bei Kauf schon demontiert war). Also war die Motorhaube das erste Teil, welches ich besorgt habe, damit der Motorraum erstmal vor der Witterung geschützt ist.
BMW-Syndikat Fotostorie
... sah ja direkt schon wieder wie ein Auto aus :D aber was noch auf mich zukommen sollte, ahnte ich nicht ....

Innenraum: Fahrerairbag ausgelöst, sonst unbeschädigt.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Die Demontage und die somit eigentliche Arbeit begann ...
BMW-Syndikat Fotostorie
Am Motor selbst war das Thermostatgehäuse, die Riemenscheibe der Wasser- und Servopumpe und der Nockenwellensensor beschädigt. Das Kühlerpaket wurde vollständig zerstört.
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
Thermostatgehäuse und Wasserpumpe samt Riemenscheibe erneuert.
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
zerknitterter Wischwasserbehälter:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
Dann machte ich mich an den einen Schlüssel, der schon vom Vorbesitzer beschädigt war und ersetzte die obere Seite durch die, eines Schrottplatzschlüssels. Nun funktioniert er wieder und sieht wieder wie neu aus :-)
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
beschädigter NWS:
BMW-Syndikat Fotostorie
Und dann das große erwachen:
Da ich nach einem Kotflügel in passender Farbe gesucht hatte, und nur ein rostfreier verfügbar war, welche am Chiemsee lag, wartete ich bis zu unserem Urlaub, da ich ihn direkt auf dem Heimweg mitnehmen konnte. Als ich dann ein paar Tage später den zerdrückten Kotflügel runter nahm, musste ich feststellen, dass die Stehwand geknickt wurde. Darauf hin haben wir versucht, sie mit einem Zughammer raus zuziehen - vergebens. Also musste ich auf dem Schrottplatz einen Karosserieschnitt machen und mir einen Plan machen, wie die OP ablaufen wird.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
Spenderteil vom Schrott:
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Zum Glück ist einer meiner besten Jungs in der Lage, eine solche Arbeit durchzuführen und ich kann dabei dazu lernen :-)
Also fing ich schon mal an, alle Punktschweißverbindungen aufzubohren,

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Und dann ging es dem Guten an den Kragen:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Doch kaum war alles runter, das nächste Problem ... Irgendwie passte der neue Schlossträger mit der Maske nicht so richtig ans Auto. Da kam ich auf die Idee, beim nächsten mal meine alte Domstrebe mitzubringen, um zu schauen, ob der Dom evtl. was abbekommen hat. Gesagt, getan
BMW-Syndikat Fotostorie
Es stellte sich heraus, dass er sich ein wenig hinein gedreht hat beim Unfall. Was nun?
Mein Kollege meinte, bevor er auf die Richtbank muss, können wir es selbst versuchen. Ich sollte Rohre in dem Dom-Durchmesser besorgen, und er würde eine Hydraulikspreize mitbringen. Das sah dann so aus:

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
und dann passte wieder alles:
BMW-Syndikat Fotostorie

Und jetzt ran an die Schweiß-Arbeiten!
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Erste Anprobe :)
BMW-Syndikat Fotostorie

Aber es gab immer noch viele Sachen zu flicken:
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Die Stecker konnten wir zum Großteil neu einpinnen - der Schrottplatz war der sehr hilfreich ;-)

So. Nun endlich Lack und dann endlich zusammenbauen den Eimer!!! (Farbe ist frei Hand angerührt und stimmt nicht zu 100% mit der Motorraumfarbe von BMW überein)

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieUnd da stand er nun. Das erste Mal seit Monaten sah er wieder wie ein normales Auto aus ...
Kühlerpaket noch vervollständigen, kleinere Macken beseitigen und ab zum TüV!
Vorher bin ich aber noch auf eine neue Ausstattung beim Schrott gestoßen, und habe direkt zugeschlagen. Eigentlich wollte ich nur nach einem Gurtstraffer schauen, und habe dann doch ne komplett neue Lederausstattung gekauft, da ich unbedingt Sitzheizung haben wollte.

Spender:

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
... Und schwupp, bei mir rein die Hocker! Sitzheizung schließen wir die Tage dann an.
Zurück zum Kühlereinbau und dem Finalen Start!


BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Ich habe noch nicht jedes kleine Teil in Wagenfarbe bekommen, aber ich finde die eine, dunkle Scheinwerfer Leiste recht lustig, da es wie ein blaues Auge aussieht, was ja auch irgendwie stimmt, denn auf diese Seite hatte er ja eine drauf bekommen ... :D bis zum Frühjahr werde ich das wahrscheinlich so lassen ... haha
BMW-Syndikat Fotostorie
So. Der finale Start lief wie erwartet gut, sprang sofort an, jedoch war der Kaltlauf furchtbar. Alles nadelte unwahrscheinlich laut. Das Fahrzeug stand beim Vorbesitzer ungefähr 9 Monate nach dem Unfall bis ich ihn kaufte. Bis ich fertig mit ihm war, stand er 1 Jahr. In der Zeit war das gesamte Öl höchstwahrscheinlich in die Wanne gelaufen, weshalb er auch so nadelte. Das Öl war auch beim Kauf längst überfällig.
Alle unschönen Geräusche verschwanden aber sofort nach dem Ölwechsel und großem Service am nächsten Tag ...


BMW-Syndikat FotostorieNach dem der große Service durchgeführt war, stellte sich noch ein großes Problem nach dem Fehlerspeicher löschen ein: Die Batterie Sicherheitsklemme ... Ich habe zwar TüV bekommen, und konnte das Fahrzeug zulassen, jedoch weiß ich noch nicht wie ich das Problem löse. Ich habe die Klemme von dem Spender Fahrzeug vom Schrott heraus getrennt, aber ob ich diese so in mein Fahrzeug sicher und verlässlich anbringen kann, weiß ich noch nicht ... Vermutlich ist es am besten, das gesamte Kabel bis zum vor zum Motorraum und Anlasser zu erneuern, auch wenn man dafür das halbe Auto zerlegen muss :-/
BMW-Syndikat Fotostorie
Habe mir erstmal eine Sicherheitsklemme vom Schrott herausgeschnitten und mache mir nun Pläne.
BMW-Syndikat Fotostorie

Hier erstmal ein Foto mit den verdienten Schildern :-) Spaltmaße werden noch nachjustiert!
BMW-Syndikat Fotostorie

Kurz vor Weihnachten habe ich ihn zugelassen. Seit dem erfüllt er seinen Zweck und es gab noch keine Panne. Auch weitere Strecken erfolgten ohne Zwischenfälle. Mein Resümee lautet: Es war mehr Arbeit als gedacht und es kamen schwerere Baustellen auf mich zu als gewünscht ... Dennoch sind wir mit allem zurecht gekommen und haben für alles eine Lösung gefunden. An der Stelle riesen Dank an meinen Kumpel Matze, ohne den ich das ganze nicht geschafft hätte!
Bald bekommt ihr Updates wenn an Optische Umbauten geht!

Vielen Dank für euer Teilhaben!


Servus ! Nun melde ich mich zurück und berichte über letzte Reparaturen und optische Veränderungen:
Erst einmal war noch etwas wichtiges fällig, da ich immer beim Anfahren ein extremes rattern bei ca. 30 Km/h hatte, egal ob zügig oder normale Anfahrt. Es stellte sich heraus, dass der Getriebehalter gebrochen war, und das Getriebe mit der Kardanwelle runter hing, was die Hardyscheibe zerstörte.
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Doch diese Reparatur war zum Glück günstig und nun fährt alles harmonisch.

Kommen wir zum Innenraum. Wie ihr schon sehen konntet, habe ich auf das Standard Leder umgerüstet, SZH ist nun angeschlossen und hinzu kam noch ein schwarzer Dachhimmel, der den Innenraum nun perfekt abrundet ;-)

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Außerdem sind jetzt alle Türverkleidungen und selbstverständlich auch die Rückbank in Leder. Im selben Atemzug kamen noch elektrisch anklappbare Außenspiegel hinzu. Hierfür habe ich auch die Kabelbäume der vorderen Türen getauscht.
BMW-Syndikat Fotostorie

Kommen wir zum Fahrwerk und Felgen:
Ich hatte noch das alte FK Gewinde meines Pokaljäger-E46 liegen, welches unbedingt genutzt werden musste :D
Hinzu kamen Styling 321 vom X1 in 8x18 ET30 rundherum. Da es mein Daylie ist, soll alles eingetragen werden, daher will ich diesmal keine Experimente, sondern einen klassischen, tiefen OEM-Look, welcher STVO-Konform ist ;)

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Kommen wir Abschließend noch zu der Sicherheitsklemme.
Zum Glück ist mein Stiefvater Produktionsleiter in einem Unternehmen rund um das Thema Kabel. Er konnte mir eine Steckverbindung besorgen und hatte auch die entsprechende Maschine, die das Ganze verlässlich verpressen konnte. Die Maschine haben wir mit einer Ameise in den Kofferraum gehebelt :D Sieht etwas russisch aus aber das Ergebnis ist absolut befriedigend, sicher und quasi kostenlos !
Nachdem die Steckverbindung angebracht und maschinell gepresst wurde, haben wir das ganze abschließend mit Industrieschrumpfschläuchen und Isoband abisoliert. Am nächsten Tag Fehlerspeicher gelöscht, und nun brennt keine Airbaglampe mehr ;-) Am 24.04. habe ich noch den Termin zur Airbagrückrufaktion. Danach ist das Thema Airbag erledigt :D

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Und zum Schluss gibt es ein schönes Foto zusammen mit meinem M5, von dem auch bald eine Story folgt.
Danke für´s lesen. Über gute Bewertungen und Kommentare freue ich mich ;-)

BMW-Syndikat Fotostorie
 

Bearbeitet von: eisenchris am 11.05.2018 um 14:51:02



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Max schneider
Datum: 25.04.2018
Beitrag:
Hey schöne Story,

Ich Finde immer Bemerkenswert was man wieder aus einen Auto machen kann was Hinüber war und Schätze so Aufbau arbeiten sehr : )
und hoffe du hast Weiterhin viel spaß mit dem Kombi 

Grüße Max

----------------------------------------------------------

Autor: 3ertouringmPower
Datum: 13.05.2018
Beitrag:
Hallo! Das ist eine wunderschöne Story , das fast wie ein Märchen mit happy end was man gerne den Enkelkindern irgendwann erzählt ! Einfach nur tolle Arbeit !

Großer Respekt

Viele Grüße

Sebastian

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/