- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 m50 Turbo Date: 25.10.2016 Beitrag: Updates befinden sich auf den letzen Seiten! Hallo Habe mir vor 2 Jahren diesen e30 m50 turbo geholt.. Leider hatte ich nur ein paar Wochen spaß mit ihm da dank eines billigen Luftfilters ein Turboschaden entstand.. Bis Dato stand das Fahrzeug in der Garage da ich keine Zeit hatte diesen neu aufzubauen.. Aber jetzt ist es soweit.. Werde das Fahrzeug komplett neu aufbauen mit besseren Komponenten für mehr Fahrspaß.. Im laufe der nächsten Wochen werde hier dann auch die Fotostory anfangen und hoffe das es euch auch gefallen wird ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es geht los! Habe mit dem Innenraum angefangen. Komplett leergeräumt um den Innenraum zu säubern und falls Rost vorhanden ist diesen zu beseitigen. An manchen Stellen war Flugrost was aber leicht zu beseitigen war. ![]() ![]() ![]() ![]() Der nächster Schritt war die Fly-Off Handbremse.. Ich habe eine Halterung angefertigt und in der für mich perfekten Position verschweißt.. ![]() ![]() ![]() Jetzt muss ich nur noch den Innenraum wieder schick machen. Da ich aber nicht lackieren wollte habe ich eine andere Lösung gefunden. Spritzbare Nahtabdichtung! Alles nochmal gereinigt, entfettet, abgeklebt danach konnte es schon losgehen. ![]() ![]() Nachdem ich mit dem Innenraum fertig war hab ich mich an den Motorraum gemacht. Da ich wahrscheinlich öfters den Motor rein und raus heben werde habe ich entschlossen die Front schraubbar zu machen. Damit sollte sich das ganze einfacher gestalten. Der Motor samt Getriebe war danach in null komma nichts ausgebaut. Zum entlacken und entfernen der Dichtnähte habe ich den UBS Entferner vom Korrosionsschutzdepot benutzt. ![]() ![]() ![]() ![]() Da leider die höhe der Tiefgarage nicht reicht um arbeiten am Unterboden zu tätigen musste ein Drehgestell her. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem alles Blank war wurde erst mal wieder Grundiert und daraufhin der Unterbodenschutz aufgetragen... ![]() ![]() ![]() Die Vorder- und Hinterachse wurde komplett sandgestrahlt und in schwarz pulverbeschichtet... Verbaut wurden 95 Shore Pu-Buchsen ![]() ![]() Die Bremsen bekommen natürlich auch ein Upgrade.. ![]() Stehbolzen für einfachere Montage und Demontage ![]() ![]() Ein Fahrwerk von BC-Raccing kommt zum Einsatz mit einen Drift Setup... ![]() ![]() ![]() ![]() Vorder- und Hinterachse sind wieder verschraubt.. ![]() ![]() Nächster und wichtigster Schritt, natürlich das Triebwerk. Einmal von A-Z alles erneuert mit besseren Komponenten damit es auch mit dem Ladedruck zurecht kommt.. Die Verdichtung wurde reduziert auf 8.5:1, verstärkte Pleuel und Lagerschalen wurden verbaut, Kurbelwelle gewuchtet usw.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Arp Stehbolzen ![]() ![]() Kopfbearbeitung von GP-Power mit eingearbeiteten Ringen und stärkeren Ventilfedern. Des Weiteren wurden die Ventilsitze gefräst und die Ventile geschliffen damit diese sauber aufliegen. ![]() Turbolader ist ein Pression PT 6870 ![]() Die Reserveradmulde wurde für nützlicheres zweckentfremdet. Die Sprintversorgung ist somit auch schon erledigt. ![]() Bearbeitet von: M.Enes_Yildiz am 26.10.2016 um 23:47:44 Bearbeitet von: M.Enes_Yildiz am 12.10.2017 um 00:53:09 Bearbeitet von: M.Enes_Yildiz am 12.10.2017 um 00:56:08 Bearbeitet von: M.Enes_Yildiz am 12.10.2017 um 00:58:58 | ||