- D r u c k a n s i c h t -
Thema: M3 E46 Clubsport Date: 14.11.2015 Beitrag: Updates immer am Ende der Story Hallo an alle, mein Name ist Thorsten und ich komme aus der Ecke Bamberg, also ein Oberfranke und bin 37 Jahre. Vom BMW Virus war ich schon als Kind besessen und habe noch die "alten" DTM Zeiten Anfang der 90iger mit dem E30 mitgemacht , also war klar- irgendwann muss ein BMW ins Haus, nur haben da meine Eltern erst mal einen Strich durch meine Rechnung gemacht. Angefangen hab ich erst mit dem Motorradführerschein und hab mir damals eine Ducati 748 mit vielen KM gekauft-die hat nur ein halbes Jahr überlebt.Nach dem ersten Auto, ein feuerroter Peugeot 205 GTI und dem Auszug von zu Hause mit 18 war dann mein erster BMW 1999 ein E39 520 i in silber, der war zumindest schon mal schick Der hat nur leider ein halbes Jahr überlebt, danach Crash auf der Autobahn bei Himmelkron wegen Aquaplaning in die Planken. Daraufhin hab ich mir 99 einen schwarzen E 39 520 i gekauft, mit besserer Ausstattung mit Schnitzerpaket und Leder, den hab ich dann noch bis 2002 gefahren. Gleichzeitig wollte ich in 99 noch etwas schnelles und weil die Versicherung Vollkasko für einen E36 M 3 damals über 7000 Mark gekostet hat, hab ich mir einen schönen E36 328 i coupe mit kompletten M- Sportpaket und Individualaustattung geholt (der war nur Vollkasko nicht viel preiswerter...), den hab ich geliebt und hab den bis 2002 gefahren, das war in 99 und auch heute noch eine verdammt geile Kiste. 2002 stand für mich fest ich möchte endlich einen M, nach verschiedenen Probefahrten mit M- Coupe und M- Roadster habe ich mir dann einen roten M- Roadster mit wenig Kilometern gekauft- der war damals nur leider viel zu schell für mich in meinem jugendlichen Leichtsinn . Nach dem ich dann innerhalb eines Jahres zweimal laufen musste, habe ich den 2003 wieder verkauft und mit einen silbernen E39 530 D zugelegt mit Sportpaket- mann war das eine Umstellung - der Diesel war zwar super zu fahren, nur etwas lahm im Vergleich, also wurde er damals bei SKN gechippt und ging danach schon um welten besser... den hab ich dann behalten bis 2007 und mir dann einen für mich wunderschönen roten E 46 330 CD zugelegt mit schwarzen Leder und M- Paket, der wurde ebenfalls dann sofort bei SKN gechippt- der ging dann schon um einiges besser als der 530 D, da 6 Gang und leichter und etwas mehr Leistung. Im Jahr 2008 ist dann endlich wieder ein E46 M3 Coupe dazugekommen mit SMG, das ich beim BMW Händler mit 5524 km gekauft habe und dann nach und nach umgebaut habe. Der rote 330 CD ist dann in 2010 einem X3 3.0SD in silber gewichen mit Sportpaket und Chip denn wir jetzt noch fahren (Frau, Hund, Familienplanung usw.) und der ein Superalltagswagen ist. Ich bin lange Strecken noch nie so entspannt gefahren wie jetzt und zur Not auch etwas schneller als 260 km/h zumindest nach Tacho - ist superlustig einen kleinen Boxter bei 250 auf der Abahn Lichthupe zu geben mit dem Schiff... In 2015 habe ich dann den E90 meiner Frau verkauft, sie hat meinen X3 bekommen und ein 5-er F10 ist dazu gekommen Jetzt aber zum M- so sah er am Anfang aus. EZ 10/2002 und in 2008 mit 5524 km vom freundlichen erworben, genauso wie ich den wollte, erste Hand von ner damals 62 jährigen Oma, ohne Schiebedach, mit SMG und Alcantara in Topasblau. Jetzt wie sich im Nachhinein herausstellte auch mit gewechselten Lagerschalen bei 3.500 km ![]() Schon nach wenigen Tagen stand fest, das mir das Ganze mit dem Orignalfahrwerk und den noch ganz alten allerersten Michelin Pilot Sport noch mit DOT aus 2002 und Originalbremsen nicht gefiel, hier schon mit KW Fahrwerk, das wir nach einer Woche verbauten- und dann ging es nach und nach los... Zuerst wollte ich vernünftige Felgen, Reifen u. Bremsen und so dacht ich zumindest nen besseren lauteren Sound. Also vier leckere OZ Ultraleggera HLT in schwarz gekauft mit Sport Cup und Pagid RS 29 auf vorne CSL Zangen und Bastuckanlage ![]() Die Sportcups wurden verbaut und auch entsprechend genutzt siehe Bilder- teilweise dacht ich mir dann schon ich soll die wechseln, als dann ab und zu an der Ampel die hinter mit wartenden die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben- die hielten mit 1,8 bar kalt auf der Straße keine 4.000 km im ersten Jahr... ![]() ![]() Und weiter geht... Hier mal ein paar Bilder mit den OZ Ultraleggera HLT und den Pagid gelb auf den CSL Zangen ![]() Außer hier fürs Foto aus der Garage wurde der M noch nie im Winter bewegt :-) ![]() Die Schmiedefelgen waren vom Gewicht her top, trotzdem waren mir hinten die 10 Zoll nicht breit genug ![]() Die Pagid mit den CSL Zangen vorne waren schon eine schöne Steigerung von der Bremskraft, allerdings hat immer bei hohen Geschwindigkeiten u. hohen Temperaturen das Lenkrad vibriert... Problem waren nicht die CSL Scheiben, die sind top, sondern die Mini CSL Zangen Danach hab ich mich dann über den Innenraum gemacht, bei dem ich aber noch nicht fertig bin... ![]() ![]() ![]() ![]() Hier mal ein update mit Felgen ![]() ![]() und weiter geht's- hier mal zum Thema Reifen auf Temperatur bringen und Querbeschleunigung :-) und weiter geht's.......... Ein paar Updates bei Felgen u Bremsen u.sitzen ![]() ![]() ![]() ![]() Und weiter geht's... ![]() ![]() Je weiter der M entkernt wurde, umso schlimmer sah er von Innen aus- was da BMW bei der Lackierung im Innenraum liefert ist keine Berühmtheit... Unter den Teermatten ist die Farbe altgelb, der Innenraum ist teilweise in Wagenfarbe lackiert was noch für die Hutablage gilt, der Rest war Türkis angenebelt.... ![]() ![]() ![]() ![]() Parallel die Bremse testen und Adapter anfertigen .... ![]() ![]() ![]() ![]() Es blutet einem das Herz flammneue Sättel zu strahlen u. dann neu zu beschichten, sieht aber viel geiler aus ![]() ![]() ![]() Die Größe der Bremssättel ist schlicht weg brutal... :-) ![]() Mein Büro sah wochenlang sehr lustig aus... ![]() ![]() Dabei um eine vernünftig Bremsbelüftung gekümmert, ohne viele Schläuche usw. ![]() ![]() und weiter um viele viele Kleinigkeiten gekümmert.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So momentan geht es in großen Schritten weiter.... Die 6K Ceramic Sättel vom M4 finden vorne Einzug mit den 380mm Stahlscheiben Hinten kommt auch ein Brembosattel mit der Origianalscheibe Die Sitze wurden flacher gepolstert Komplett entkernt u. innen neu lackiert Alle Kabel umwickelt Käfig gepulvert Neues kurzes Diff 4,10 mit Lamellensperre CSL Software fürs SMG Bremsbelüftung Carbonschwert usw. usw. So, weiter geht es.... Ein Sitz probeweise gepolstert. 6 Kolben Brembo Ceramicsattel eingebaut vorne mit 380-er Scheibe 2 Kolben Brembo Sattel hinten, beide neuen Sättel gestrahlt und feuerrot gepulvert mit weißer Schrift Innen lackiert, Kabel umwickelt, Bodenplatte Fahrerseite bearbeitet mit Fußstütze Lenkrad verkleinert im Durchmesser u. aufgepolstert Kafig in Alugrau gepulvert Software u. Diff mit Sperre eingebaut Bremsbelüftung begonnen Seitenverkleidungen verschönert Erster Test war am 20-21. Drifttraining bei der Driftschule in Gründau Coming soon Rennlenkrad Abnehmbar mit Schaltwippen Carbon von OMP, evtl. Schaltblitz Pandem Schwert GT4 Heckspoiler mit hohen Füßen Folierung Airbox ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: toto78 am 06.11.2017 um 19:52:41 | ||