- D r u c k a n s i c h t -

Happenstance - 540i Cosmosschwarz

Beitrag von derMaggus

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: Happenstance - 540i Cosmosschwarz
Date: 17.04.2015
Beitrag:
Unverhofft kommt oft. Den Wagen habe ich gestern schweren Herzens veräußert. Da meine Frau und ich uns privat etwas verändern wollen, ich ein annehmbares Angebot für den Dicken bekam und weiß dass er in gute Hände kommt und jederzeit für mich erreichbar bleibt, habe ich den Wagen gestern Abend ein letztes mal bewegt und dann ohne mich fortfahren sehen.
Der Schritt fiel mir nicht leicht. Von den 5tkm in meinem Besitz, bin ich selbst wohl am wenigsten damit gefahren. Ich liebte es viel mehr an dem Motor zu schrauben und den Wagen technisch immer wieder einen Schritt in die richtige Richtung zu bringen. Noch immer sind viele Baustellen offen, aber um die muss sich nun sein Nachfolger kümmern- selbstredend kennt er alle Schwächen da er ihn bereits zwei mal von mir geliehen hatte. 

Vielen Dank für all den Zuspruch und die netten und hilfsbereiten Kommentare! Ich habe mich, wie auch in den anderen Fotostories über jeden einzelnen sehr gefreut! 

Also eigentlich wollte ich ja nie einen V8. Ich war schon immer vom Klang und Spritzigkeit der Sechszylinder angetan und hätte mir aus freien Stücken nie einen V8 gesucht. 
Aber dann, eines Tages, meldete sich ein Freund bei mir, welcher nun durch den Wechsel auf einen Firmenwagen, seinen V8 nicht mehr brauchte und ihn lieber in "Gute Hände" wissen wollte, als ihn an einen Kiesplatzhändler oder gar Exporteur zu verramschen. 

Da mir aber schon eine ganze Weile wieder ein echtes Projekt fehlte und wir uns auch mit den restlichen Parametern ganz gut einig wurden, habe ich mich dann doch drauf eingelassen.

Kurz zu den Eckdaten: 
540i, Schaltgetriebe, Cosmosschwarz, Modelljahr 2000, ~ 303tkm, TÜV nicht der Rede wert, original bis auf Grom Interface, AP Gewindefahrwerk und Felgen, Motor bereits mit frischen Gleitstücken, Schiene und Kette ausgestattet, VANOS ebenfalls.

Und hier noch mal etwas genauer:
Daten für die Fahrgestellnummer: WBADN51050BR*****
Modellbezeichnung: 540I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: DN51
E-Code: E39
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M62/TU - 4,40l (210kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Cosmosschwarz Metallic (303)
Innenraum: Stoff Headline/anthrazit (G3AT)
Produktionsdatum: 05.11.1999
Werk: Dingolfing 

S210A Dynamische-Stabilitäts-Control
S520A Nebelscheinwerfer
S534A Klimaautomatik Automatic
S548A Kilometertacho
S555A Bordcomputer V mit Fernbedienung
S665A Radio BMW Business RDS
P337A M Sportpaket M Sports package
S339A Shadow-Line Shadow-Line
S401A Schiebehebedach elektrisch
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik Interior/outside mirror with auto dip
S434A Interieurleisten Interior trim finishers
S481A Sportsitz Sports seat
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S508A Park Distance Control (PDC)
S522A Xenon-Licht
S620A Spracheingabe
S629A Autotelefon D-Netz mit Kartenleser vorne
S705A M Sportfahrwerk II
S710A M Lederlenkrad
S715A M Aerodynamikpaket
S775A Dachhimmel anthrazit
S785A Blinkleuchten weiss
S788A BMW LM Rad Individual
L801A Länderausführung Deutschland
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch
S915A Entfall Aussenhautkonservierung
S970A Business-Paket

S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S473A Armlehne vorne

Zeit für eine Bilanz: was habe ich und was habe ich eher nicht?

Ausstattung? Ja, schon ... aber irgendwie komisch. Dennoch so das wichtigste drin. M Paket ab Werk. Passt irgendwie so gar nicht zu mir, aber irgendwie ist das schon ok. 

Was mir besonders an dem Auto gefällt: trotz der vielen Kilometer, ist er original. Immer wieder sagte ich mir das und so blieb es wohl auch. Ich hab bisher schon so viel an den vorangegangenen Autos um- und aufgerüstet, aber dem Aufwand, der vielen Zeit und dem vielen Geld möchte ich mich nicht noch mal hingeben. 

Nun, es ist leider nicht alles Gold das glänzt. So hatte ich mich ganz bewusst auf ein Projekt als ein fertiges Fahrzeug eingelassen. Aber was genau bedeutet das im Detail? 
Pflege? Eher nicht. Der Lack ist an einigen Stellen unbrauchbar. Man sieht ihm den Alltag im Berliner Stadtverkehr deutlich an. Das zieht sich über unzählige Lichtdellen, Kratzer von Waschanlagen und Parkrowdies bis hin zu, oh Wunder beim E39 ab TU-Generaion, Rost. Und den hat der Wagen nicht zu knapp. Ich kannte ja schon einiges am E39, aber der Wagen setzt dem noch mal ein wenig die Krone auf! Türen? Alle vier ... und zwar durch! Noch nie gesehen wie es unten ein Loch geben kann. Fahrertüre wurde bereits getauscht und ich glaube die hinten auf der Fahrerseite auch einmal. Beifahrerseite braucht ebenfalls neue Türen. Schweller? Na aber hallo! Knusprig! Beifahrerseite mit dicker Blüte im Sichtbereich. Sehr wahrscheinlich dass dort bereits mal etwas repariert wurde. Wagenheberaufnahmen sind selbstredend auch alle angegammelt. Aber dazu später mehr.
Schiebedach still gelegt: klappert
Fensterheberschalter/Fahrertüre-Türmodul: unansehnlich und beschädigt bei einem Ausbauversuch
Tacho und MID: Pixelfehler
Stoßdämpfer vorne rechts: tot
Einen Motor der nach einer Weile heiß wird. Bekommt er kurz auf den Kopf, kühlt er wieder runter. Meine Vermutung damals, dass das Thermostat einen weg hat, bestätigte sich leider nicht. Dazu später ebenfalls mehr; Wer nicht warten kann: Heizventil hin! Zylinderkopfdichtungen sind heile :)
Verwohnten und stark nach Rauch riechenden Innenraum
Defekter Motorhaubenzug

Bilder? Ja, erstmal Bilder zum eingewöhnen :)
Folgetag der Abholung. Daneben der Cosmosschwarze Z3
BMW-Syndikat Fotostorie BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Schnuckelchen irgendwie, oder? Ich finde auf dem zweiten Bild dass ihm dieses Profil am meisten steht. Schön zu sehen -> Schweller -> Blüte!


Bedingt durch die nicht mehr zu öffnende Motorhaube, war es auch eine Weile nicht mehr möglich die Abläufe des Bremskraftverstärkers zu reinige, wie man sieht. Aber alles gut. 
BMW-Syndikat Fotostorie

Kette gemacht. Man sieht deutlich wie die große Kette deutlich weniger Färbung hat wie die kleine im oberen Teil.
BMW-Syndikat Fotostorie

Rost? Klar! Sogar am Dom!
BMW-Syndikat Fotostorie

Wagenheberaufnahme? Check.
BMW-Syndikat Fotostorie BMW-Syndikat Fotostorie
Unterboden? Hatta!
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Kurbelwellensimmerring Getriebe? Keine Ahnung. Vielleicht auch die defekte KGE schuld oder die klappernden Motorlager. 
BMW-Syndikat Fotostorie

Ab hier brauchen die meisten dann wohl wirklich nerven aus Stahl :) ... beim Wechsel der Sommer- auf die Winterräder trat dann endgültig das ein, wovon ich bereits viel gelesen hatte und mich eigentlich schon recht gesättigt eingestellt habe: KNACKS! 
BMW-Syndikat Fotostorie BMW-Syndikat Fotostorie


Innenraum Ausgangszustand: 
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Kein Plan wie oft oder auch nicht da ein Staubsauger mal durch gegangen ist. 

Nach der ersten Grundreinigung im Innenraum (und mehr als 8 Euro in Münzen) später:
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
Ich denke damit kann man dann schon mal anfangen zu arbeiten.
Hier sieht man schon das neuer Sportlenkrad, welches ich ihm direkt spendiert habe.

Im Innenraum sind mir dann noch so Dinge aufgefallen wie: A Säulenverkleidung Fahrerseite mit reichlich Brandlöchern, das besagte Türmodul vom Fahrer welches unansehnlich und defekt ist sowie eine fehlende Cubic Abdeckung auf dem Aschenbecher.


Nun gut. Dann sollte es technisch erstmal an die wichtigsten Probleme gehen. Dem urplötzlichen Erhitzen der Kühlflüssigkeit. Thermostat bei BMW bestellt (740d) und im Zuge dessen auch gleich die Wasserpumpe mit getauscht. Ergebnis beim Ausbau der Wasserpumpe?
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Äh? Was soll das? Warum ist da überall der Gilb drin? 
Kurz mit dem Vorbesitzer telefoniert und mein Verdacht bestätigte sich: falsche Kühlflüssigkeit drin. Beim Ablassen war die Farbe nicht mehr eindeutig zu erkennen aber ich meine eher ROSA statt Blau oder Grün erkannt zu haben. "Gut", also frisches Zeugs rein und hoffen dass das so funktionieren wird.

Doch die Ernüchterung kam schon am nächsten Tag. Der Wagen überhitz weiterhin fleißig. Dennoch war diese Wartung dennoch nicht für umsonst wie man sieht. 

Nun ... da der Motor ebenfalls stark verölt war, entschloss ich mich eh dort mal rein zu sehen um den groben Überblick zu bekommen, ob sich die Mühen überhaupt lohnen. Ebenfalls war mir mitgeteilt worden, dass der Motor bei seiner Schienen/Kettenreparatur mit dem falschen Werkzeug (M60) eingestellt wurde. Die Meinungen dazu gehen etwas auseinander, da die einen sagen, er würde damit etwas "spitzer" laufen und wiederum andere, er würde außerhalb des VANOS Regelbereichs liegen.
Letzteres bestätigte sich jedenfalls bei meinem Wagen. Ich hatte, nachdem der Versuch mit dem Thermostat und Wasserpumpe fehl schlug, mir ein Kennfeld aufspielen lassen, in welchem die Standdrezahl ein wenig angehoben wurde und das Teil generell etwas williger lief. Direkt nach dem Einspielen erschien nun dauerhaft die Motorkontrollleuchte. Diese teilte mit, dass die Steuerzeiten außerhalb des Regelbereichs liegen und die VANOS in jedem Fall inaktiv war. Damit war der Entschluss dann auf jeden Fall gefasst: Steuerzeiten einstellen.

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Und was soll ich sagen? Das Mobil 1 0W40 hat in jedem Fall seine Berechtigung. Schaut doch einfach mal wie sauber und klar der Motor ist! Ich hab das bisher noch nie gesehen. Und schon gleich gar nicht bei einem Motor mit ÜBER 300.000KM. 

Der Knaller! 

Wie dem auch sei: Steuerzeiten korrekt eingestellt. Abweichung im Promillebereich und damit besser als aus dem Werk. Und ja: die VANOS war in jedem Fall inaktiv. Der gesamte Charakter vom Fahrzeug hat sich dermaßen verändert, dass man meint man würde direkt in einem ganz anderen Wagen sitzen.

Aber da war ja noch etwas ... dieses überhitzen! Da ich nun eh schon alles offen hatte, wollte ich alles aus dem Kühlsystem untersuchen. Und machte dabei beim Heizungsregelventil eine treffende Entdeckung:
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie
Da hats die Manschetten, vielleicht sogar wegen der falschen Kühlflüssigkeit, zerlegt. Der Kolben blieb sporadisch hängen. Erst mit etwas mehr Druck (deutlicher Tritt aufs Gas) brachte diesen wieder in Bewegung. Damit habe ich eindeutlich die Ursache für das Erhitzen bei geringen Drehzahlen gefunden. Habe im Zuge dessen dann auch gleich eine revidierte Zusatzwasserpumpe und einen neuen Dichtsatz für die Ventile verbaut.

Und um das ganze System ordentlich mit Klarwasser zu spülen, habe ich mir ein Gardena Spezialwerkzeug gebaut :D
BMW-Syndikat Fotostorie

Und dann war da noch eine Sache. Der Motorraum war durch und durch mit Dreck belegt. Der Vorbesitzer teilte mir mit, dass ihm bei einem Ausflug mal die Leitungen vom Ölfilter abgerissen sind. Diese lies er sich bei einem Hydraulikspezialisten neu anfertigen. Aber leider blieb der Motorraum weiterhin verdreckt und verkeimt. Klar ... wo ich schon eh die ganze Zeit nicht mit dem Bock fahren konnte und ich endlich mal Platz im Motorraum hatte, finde ich diesen dann auch ein wenig an zu putzen. Mit dazu gesellten sich neue Schellen für den Servobehälter (den ich auch durch ein Neuteil tauschte) und neue Unterdruckschläuche. KGE kam ebenfalls eine neue dazu.

Und nun ist der aktuelle Stand:
BMW-Syndikat Fotostorie






Tja ... und ganz ehrlich? Ich seh da noch immer kein Ende :) ein Projekt für viele viele viele Abende. Bisher hat sich erstmal nur noch ein schöner VFL M5 Tacho (wegen der Pixelfehler) dazu gesellt. Als nächstes möchte ich die Motorlager tauschen und hoffe, dass der Wagen nicht mehr klappert. Sollten es diese nicht gewesen sein, so würde ich mit den Pendelstützen weiter machen. Den defekten Stoßdämpfer werde ich in nächster Zeit dann auch durch ein Neuteil für beide Seiten der VA ersetzen.

Update mal zwischendrin

Also, das fiese Geklapper, welches ich in Richtung Motorlager vermutet (welche ich schon in neu liegen habe), stellte sich als der defekte Stoßdämpfer vorne rechts heraus. Habe an der Vorderachse also zwei neue Dämpfer verbaut und seither absolute Ruhe im Wagen. Also fast ... denn das Diff macht ein stark singendes Geräusch sobald das Fahrzeug warm ist. Oder es sind die Radlager hinten, denn ich habe nach enormer Hatz auf der Autobahn (ja, ich MUSSTE einfach mal) nun kein Singen mehr sondern vielmehr einen tieferen Ton sobald der Wagen rollt. Lenke ich nach rechts, nimmt das Geräusch zu. Ich denke da wirds einfach auf frische Radlager hinaus laufen, da ich vom Vorbesitzer weiß, dass er dort schon mal dran war- ohne etwas unterstellen zu wollen. Folglich hoffe ich sehr stark, dass das Diff doch heile ist.

Und ja ... die Hatz auf der Autobahn. Machte wirklich Spaß! Bis ca. 20KM vor der A10 und auf der A9 meine digitale Geschwindigkeitsanzeige im IKE verschwand, weil man mir einen Kühlmittelverlust mitteilte. Nun ... die Anzeige stand stramm weiterhin in der Mitte. Habe es somit für einen Defekt des Sensors gehalten und bin dann langsamer gefahren und wollte das weiter beobachten. Digitalanzeige der Temperatur rein und nicht schlecht gestaunt: 113°C. Ist knapp ... aber geht noch. Also weiter geschleppt. Doch dann fing die Anzeige leider immer weiter an zu steigen und bei 118°C stelle ich den Motor aus und lies mich auf einen Parkplatz rollen. Dort angekommen, rannten die Leute schon mit den Worten auf mich zu: "Auto brennt, Auto brennt!". Da ich aber den Geruch gut kannte, war mir klar: da muss ein Schlauch oder ähnliches gerissen sein. Ein Blick unter die Motorhaube bestätigte dann meinen Verdacht. Es hat den Kühlerschlauch des kleinen Heizkreises zerrissen. Nu ja ... ADAC hats geflickt und so konnte ich ohne weiter Probleme den Bock auf eigenen Rädern nach hause fahren.
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Also: Einmal bitte ALLES neu. Da geht sie hin, die hart erarbeitete Kohle. "Dank" modernem Schnellspannsystem, kosten die Schläuche auch ein Vermögen im Vergleich zum vorTU und seinen Schellen überall. Letztere habe ich mir aus dem Zubehör aus verstärktem Silikon (ähnlich SAMCO) geholt.
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Tja. Und als nächstes stehen dann wohl die Radlager und das defekte Schiebedach an (klappert wie sau). 

Für den Sommer nächstes Jahr habe ich mir dann auch noch schöne Styling 37 besorgt. Denke das wird schon ganz gut so aussehen.


to be continued... 

Bearbeitet von: derMaggus am 05.10.2015 um 09:14:31

Bearbeitet von: derMaggus am 13.11.2015 um 07:52:41



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: BoltarCavanaugh
Datum: 17.04.2015
Beitrag:
Eine sehr tolle Story! Schön geschrieben, gute Bilder und ein tolles Auto. Ich bin gespannt wies weiter geht.

----------------------------------------------------------

Autor: Hakathep
Datum: 17.04.2015
Beitrag:
Topp! Tolle Story! Finde ich super das du dein Know How dafür einsetzt das arme verranzte Schmuckstück wieder zum leben zu erwecken!

Viel Erfolg dabei!!

greetz

----------------------------------------------------------

Autor: Nico1993
Datum: 18.04.2015
Beitrag:
Eigentlich müsste man deinem Kumpel, für den Zustand, eine klatschen
Ich weiß nicht wie man sowas, einem so schönen Auto an tun kann, aber das er in deinen Händen, die guten Hände gesehen hat, dass stimmt wohl

Erstmal Respekt !


Gruß aus der Nachbarschaft

----------------------------------------------------------

Autor: jabba
Datum: 19.04.2015
Beitrag:
Na da hast du dir aber eine richtige Perle aufschwatzen lassen :D
Story wird verfolgt, bin mal gespannt was draus wird.
Alleine bei den Türen bekomm ich den Horror, weil ich weiß was es heißt zwei Stück davon komplett umzubauen T_T.

Gruß Thomas

----------------------------------------------------------

Autor: DynamikDrive
Datum: 20.04.2015
Beitrag:
Tu es nicht ........... Diese nerven das Geld. Und selbst wenn das Ding Technisch Top ist, den Rost bekommst du nie wieder raus.........

Ich hab richtig mitleid mit dir, kuck in meiner Story die heißt Böser Schwarzer Wolf ich hatte 1:1 das selbe. Es hat sich nicht gelohnt. Am Schluss hab ich den Karren fürn Appel und n Ei weg gegeben.....

Bearbeitet von: DynamikDrive am 20.04.2015 um 12:59:31

----------------------------------------------------------

Autor: 5N1P3R
Datum: 02.10.2015
Beitrag:
Also ich überlege mir schon seit längerem, einen günstigen 540er zum Reisen etc. zu holen. Es ist mir schon klar, dass man da "ein wenig" Hand anlegen muss aber nach deiner Geschichte ist mir jetzt erst mal der Appetit vergangen XD
...der wird aber bestimmt wieder kommen ;)

Trotzdem schön, dass du ihn am leben erhälst!

----------------------------------------------------------

Autor: BMW 5er minimalist
Datum: 13.11.2015
Beitrag:
Respekt vor der Arbeit und dem Geld das du reingesteckt hast. Ist ein schicker 5er! Der Verkauf wäre mir sehr schwer gefallen. Was kommt als nächstes?

----------------------------------------------------------

Autor: Marcelbummer
Datum: 30.01.2016
Beitrag:
Ich finde es auch Top das du dir für so ein tollen Wagen so viel Mut und Wille zusammen holst👍, ich fahre selber einen m62 b44 tu Schalter Bj02, und habe da auch schon sehr viel Geld und vor allen nerven rein gesteckt 170tkm und bin auf der suche nach Spiel im abtriebsstrang🙈,an Hardy und diff kann es nicht liegen... Naja wünsche dir trotzdem noch viel Spaß dabei👍 lass die Ohren nicht hängen, PS das mit dem 740d Thermostat ist ne super Sache habe es auch vor 1Jahr so gemacht 😉


==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/