- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Eure Lowheit Date: 24.12.2014 Beitrag: Herzlich willkommen zu meiner Fotostory! Hier versuche ich euch ein wenig den nie endenden Werdegang meines Autos zu zeigen. Über ehrliche Kommentare und Bewertungen freue ich mich sehr. ![]() ![]() ![]() Fahrzeugdaten und Ausstattung ab Werk Motor: M52B20TU Getriebe: manuell Außenfarbe: Orientblau Metallic (317) Innenraum: Stoff Flock/ Anthrazit (F6AT) Produktionsdatum: 07.12.1998 Werk Dingolfing
Änderungen Exterieur
Änderungen Interieur
Felgen und Reifen
Fahrwerk und Achsen
Audio und Entertainment
Motor und Technik
Reparaturen und Service
Genug der nackten Daten und Fakten! Auf geht's zu den Fotos! E38 Türgriffe beleuchtet (Mai19) Ein kleines, aber nettes Detail. Die originalen beleuchteten Innengriffe aus dem 7er E38 kamen rein. Allesamt nagelneu und unbenutzt. Neben dem Licht ist auch die Haptik deutlich besser als beim E39 (echtes Metall statt Chromlack auf Plastik). Auf der Beifahrerseite war alles Plug and Play. Auf der Fahrerseite sieht es nicht so gut aus. Hinten klappt es gar nicht. Die Tür lässt sich nicht öffnen mit den neuen Griffen. Vorne öffnet auf den letzten Millimeter zwar die Tür, aber der Hebel selbst steht deutlich ab. Also werden demnächst noch die beiden Bowdenzüge links begutachtet und ggf. gegen Neue getauscht. ![]() Das nächste Hifi-Upgrade... (Mai19) Und wieder ein Wort zum Sound. Das letzte Mal waren wir ja noch nicht ganz fertig. Die Tiefmitteltöner vorne (Focal ISS 130) wichen den hervorragenden Andrian A130. Damit sie passen wurden mit sehr passgenaue Lautsprecherringe im 3D-Drucker angefertigt. Die OEM Frequenzweiche flog auch gleich hinterher und nun bekommen die Audio System FWR EVO die Klangsignale zum Fraß vorgeworfen. Das Ergebnis ist optisch unsichtbar, aber klanglich schon beeindruckend. Die sehr guten Hochtöner des Focal ISS 130 blieben verbaut. Damit ist das Entertainment für's Erste fertig. Statt den originalen Weichen wurden übrigens auch Ersatzplatten aus dem 3D-Drucker verbaut. ![]() ![]() Eine Kleinigkeit (Domstrebe) (Mai19) Während viele weitere kleine Dinge geplant und gebastelt werden, gab es für zwischendurch eine neue Domstrebe. Das Billigteil von JOM wurde ersetzt durch die "München Edition" von Schmiedmann. Die Qualität ist super, die Optik sowieso. Auch in diesem herrlich dreckigen Motorraum. ![]() Motorliebe (Apr19) Die Technik ist auch mal dran, der jährliche Frühjahrsservice sowieso. Allerdings habe ich Ende letzter Saison schon festgestellt, dass das Aggregat sehr ölfeucht wird. Die Diagnose war schnell gestellt: Die bekannte Ölfiltergehäusedichtung ist defekt (sieht man auf dem Foto auch sehr gut). Also einmal neu bitte. Darüber hinaus haben die auch gern leckenden Schläuche am Ausgleichsbehälter der Servolenkung (einer geht zur Servopumpe, einer zum Kühler) aufgegeben. Also noch zweimal neu bitte. Wenn man einmal dabei ist, kommen natürlich noch beide Keilrippenriemen (OEM BMW bzw. Contitech) und Servo- und Motoröl (OEM BMW und Mobil 1) in Gänze neu. Auch ein neuer TÖNS (Thermischer Ölniveausensor) zog ein. Selbstredend Original von Hella. ![]() ![]() Entertainment Upgrade (Apr19) Aber jetzt geht's los! Mehr Sound, mehr Funktionen, mehr Optik. Das Dynavin N6 Navi wich dem Avin Avant 4 in nahezu perfekter OEM-Optik. Es wird sogar im OEM-Navirahmen montiert. Da es sich hierbei um ein Android-Navi mit PX5-Brett handelt, zog natürlich auch das bekannte Resler-Interface samt I-BUS App ein. Der Empfang von DAB+ ist nun ebenfalls möglich. Und das dank Splitter sogar völlig unsichtbar. Ich hatte keine Lust auf Klebeantennen, also wird nun einfach die OEM-Radioantenne in der Heckscheibe für den Empfang von DAB+ genutzt. Als neue Endstufe für die Lautsprecher kommt die Axton A580DSP zum Einsatz. Die hat nicht nur mehr Leistung, sondern auch einen digitalen Soundprozessor, welcher sich per App vom Telefon oder Navi steuern lässt und nahezu jeden Kleinscheiß einstellen lässt. Auch die Rückfahrkamera wurde nun endlich angeschlossen und funktioniert tadellos. Nicht zuletzt wurde der Bose Subwoofer auf Pimp my Bose Stage 1 aufgerüstet. Heißt: Stärkere integrierte Endstufe, verbesserte Dämmung. Spielt nun spürbar knackiger. Das ist noch nicht das gesamte neue Entertainment-System. Lasst euch von den folgenden Wochen überraschen. :-) ![]() ![]() ![]() ![]() Da isser wieder! (Apr19) Zugegeben, viel gab es letztes Jahr nicht mehr zu sehen. Viel Sichtbares ist auch nicht mehr passiert. Kann etwas damit zu tun haben, dass meine Nerven nach den Karosseriearbeiten erstmal gesättigt waren. Viele neue Umbauten wurden wiederum geplant, die zum Großteil auch 2019 umgesetzt werden. :-) Schritt 1 in dieser Saison war eine frische HU/AU und diverse Eintragungen. Dabei wurde die Spurverbreiterung vorne und hinten etwas gleichmäßiger und "TÜV-freundlicher" gestaltet. Die 10mm-Platten vorne wichen 15mm-Vertretern und hinten wurde die Verbreiterung von 10mm pro Rad auf 5mm reduziert. Darüber hinaus gab es ein frisch generalüberholtes ABS-Steuergerät samt Hitzeschutzblech und neuen Haltegummis. Technik geht halt vor... Da es zum Saisonstart keine vernünftigen Fotos gab, muss nochmal eins aus dem letzten Jahr nachgereicht werden. ;-) ![]() ![]() ![]() Ein paar aktuelle Exteieur-Fotos (Jul18) Endlich konnte ich ihn das erste Mal wieder in Ruhe waschen... Bevor er wieder dreckig wird, mussten gleich noch ein paar Fotos gemacht werden. ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einmal alles bitte (Mai/Jun18) Puh, was soll man dazu sagen... Dieser Monat war am Ende verrückter als erwartet. Der nette Herr Karobauer hat sich den Schwellern inklusive Instandsetzung und Verstärkung aller Wagenheberaufnahmen angekommen. Auch die (leider wiedergekehrten) Roststellen wurden erneut behandelt und diesmal sogar verzinnt. Es folgt ein Aufenthalt beim Lackierer, bei dem eine neue (gebrauchte aber rostfreie) Heckklappe, die Motorhaube, die hintern Seitenteile, der OEM M Heckspoiler und die Schweller neu lackiert wurden. Neben der Endmontage (inklusive dem schmerzhaften Bohren von Löchern in den Schweller) gab es dann viele Neuteile. Heckklappe, OEM M Heckspoiler, Heckklappendämpfer, Heckklappenkabelbaum, Rückfahrkamera, Doppelvanos, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe, Thermostat, Kühlwasser, Motor- Getriebe- und Differentialöl, Motoröl- Innenraum- Luft- und Kraftstofffilter, Servoöl und diversen Kleinscheiß. Auch das CDV (Clutch Delay Valve - Kupplungsverzögerungsventil) flog raus. Nicht zuletzt zog der Eisenmann Endschalldämpfer ein inklusive Bearbeitung des Diffusors. Das i-Tüpfelchen bildet die OEM E90 Kennzeichenbeleuchtung, welche das vorherige LED-Flutlicht ersetzt. Ich weiß nicht, ob ich etwas vergessen habe. Jedenfalls folgt jetzt eine Ansammlung von ein paar unsortierten Bildern, die nicht weiter erklärt werden brauchen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saisonstart (Apr18) Dornröschen ist wieder erwacht. 2018 wird vielleicht nicht so viele kleine Änderungen beinhalten, wie das Jahr 2017. Denn dieses Jahr wird die Substanz gerettet. Termine mit dem Karosseriebauer und dem Lackierer stehen, neue Teile sind bereits auf dem Weg. Mein Auto bekommt dieser Rost nicht! Außerdem soll er vom Lackzustand wieder in altem Glanz erstrahlen. Bis dahin habe ich mal die Liste der Änderungen oben etwas neu sortiert und durch bisherige Reparaturen (so viel war es eigentlich nicht) und Servicearbeiten ergänzt. Der Wintergolf hat währenddessen sein Upgrade auf eine Ganzjahreszulassung bekommen und eine frische Plakette für die nächsten zwei Jahre. Das gibt mir für den BMW noch mehr zeitlichen Spielraum, da ich im Alltag nicht auf ihn angewiesen bin. ![]() Saisonende (Nov17) Das Jahr neigt sich dem Ende und das Dickerchen ist erstmal Schlafen gegangen. An seiner Stelle muss ein Golf 3 den Winter überleben. Also gibt es zum Saisonabschluss noch ein paar nette Fotos aus diesem Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Individual Einstiegsleisten (Aug17) Wieder ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, den ich seit dem Erwerb dieses Fahrzeugs hatte. ![]() ![]() Shadowline Zierleisten (Aug17) Und nun ist der Shadowline-Auftritt endlich komplett. ![]() Lederausstattung Montana Schwarz - Einbau (Jul17) Endlich kam der Tag des Einbaus! Abgerundet wurde das ganze Unterfangen durch ein (fast) volles Schaltzentrum aus dem E38, welches mich nun immer an eins meiner nächsten Projekte erinnert (Aktivfunktion für Kontursitze). Seht selbst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lederausstattung Montana Schwarz - Vorbereitung (Jul17) Als ich das Angebot für zwei E38 Kontursitze gesehen habe konnte ich nicht anders und musste zuschlagen. Ursprünglich waren eigentlich Sportsitze geplant, aber so gefällt mir das noch besser. Die Suche nach passenden Türverkleidungen und einer Rücksitzbank im guten Zustand gestaltete sich aber als schwierig. Frisch eingetroffen wurden alle Teile erstmal mit Lederseife gereinigt und anschließend mit Bienenwachsbalsam versiegelt. Ebenso galt es die Verkabelung der Sitze vorzubereiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alpina Classic Felgen, neue Reifen und Spurverbreiterung (Jun17) Frisch gepulvert, mit neuen Reifen versehen und mit Spurplatten sind die Alpina Felgen endlich auf dem Auto gelandet. Was soll ich groß sagen? Ich bin verliebt... ![]() ![]() Hochglanz Schwarze Nieren (Jun17) Aus einer Laune heraus wurde es Zeit dem Dicken von vorne einen neuen Look zu verpassen. Weg von edel und hin zu böse. Also wurden schlichtweg die Chromnieren gegen die glänzend schwarze Variante getauscht. ![]() OEM Alpina Classic Felgen in 8x18 und 9x18 (Mai17) Meine heutige Shopping Tour war erfolgreich. Endlich habe ich neue Felgen für den Dicken. Sie werden jetzt einmal aufpoliert und danach wird entschieden ob gleich Reifen drauf kommen oder ob sie doch nochmal gestrahlt und neu gepulvert werden. ![]() OEM BMW Shortshift Schaltknauf (Mai17) Seitdem meine verschiebbare Mittelarmlehne verbaut war empfand ich die Position des Schaltknaufs als ein Stück zu hoch. Die Lösung ist der originale M Schaltknauf in der sogenannten "schweren Ausführung", wie er beispielsweise im E46 angeboten wurde. Der Unterschied beim Fahren ist enorm. Der alte rissige Schaltsack wurde gleich mit erneuert. ![]() OEM BMW Ablagenetz Beifahrerfußraum (Mai17) Hielt ich für eine nützliche Idee... Das Originale Ablagenetz aus dem F30 und vielen weiteren Modellen. Ergebnis ist bestenfalls mittelgut. Funktionieren tut es, die zwei Fächer haben mich gereizt, aber langfristig werde ich es wohl doch durch das Netz aus dem E60 ersetzen. ![]() Mittelkonsole OEM Individual Birke Anthrazit (Apr17) Die Umrüstung von Plastik auf Holz ist im Falle der Mittelkonsole doch nicht so Plug and Play wie man denkt. Es passt einfach nicht. Plastikleisten sind geklebt und Holzleisten geschraubt. Also noch fix eine komplette Mittelkonsole in Nussbaum Holz geschossen und aus insgesamt drei Mittelkonsolen eine gute gebaut. Damit ist die Aktion auch abgeschlossen. ![]() ![]() M Lederlenkrad (Mrz17) Das neue Lenkrad wäre dann auch mal da. Allerdings wird sich der Einbau noch ein wenig verzögern, weil er nicht ganz oben auf der Liste steht und ich in dem Zug gleich auf eine elektrisch verstellbare Lenksäule umrüsten will. Da ich noch den einstufigen Airbag und alten Schleifring ab Werk habe gibt es sowieso noch ein paar offene Fragen, die vor dem Umbau geklärt werden müssen. ![]() M Heckschürze (Mrz17) Nagelneu und frisch lackiert wurde endlich auch die M Heckschürze nachgerüstet. Die Passform ist (obwohl nur Nachbau) richtig gut. Ich habe sie gleich etwas tiefer justiert, damit die Scheuerstellen am Seitenteil nie wieder kommen. Als nächstes muss natürlich ein passender Endschalldämpfer verbaut werden. Die Heckklappe darf indes munter weiter gammeln, da noch nicht ganz raus ist ob ich nicht gleich auf eine US Heckklappe umrüste. Allerdings muss dafür noch der Behördenkram geklärt werden. ![]() Kampf dem Rost... endlich! (Mrz17) Das war lange überfällig. Kurzerhand einen sehr guten Deal mit dem Lackierer des Vertrauens gemacht, Radhausschalen und Schürze abgebaut und ab ging es. Qualität der Lackierung ist richtig gut. Entrostet und lackiert wurden beide Schweller, beide hintere Seitenteile, das Blech unter der Heckklappe und die neue Heckschürze. ![]() ![]() Einbau der Interieurleisten Individual Birke Anthrazit (Mrz17) Nach viel Schleifarbeit eines Bekannten, der sein Handwerk extrem gut versteht, und nach dem Auftragen der Keramikversiegelung kam endlich der Tag des Einbaus. Die Leisten sind jetzt wieder in einem Zustand besser als neu... nur die Mittelkonsole stellt noch ein Problem dar. ![]() OEM Interieurleisten Individual Birke Anthrazit (Mrz17) Endlich habe ich sie nach langer Suche gefunden! Meine Traum-Holzleisten sind endlich da. Im Laufe der nächsten Zeit gehen sie zu einem bekannten Aufbereiter und dann werden sie endlich eingebaut. ![]() OEM Ford Fächerwaschdüsen (Feb17) Von der Leistung der Waschdüsen im aktuellen Ford Focus war ich sofort begeistert. Durch Zufall wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass sie tatsächlich in die Haubenöffnung des E39 passen. Die Heizfunktion habe ich mit neuen Steckern übernommen, die Schläuche wurden neu verlegt (OEM Gardena :-D ). Was soll ich sagen? Die Reinigungsleistung ist einfach nur spitze! In meinen Augen die günstigere und bessere Alternative zu den seltenen E60 VLCI Fächerdüsen. ![]() Leaving Home Licht (Feb17) Materialaufwand unter 10 Euro, Arbeitsaufwand unter einer Stunde (wenn man alles ordentlich verlegt) und ein großer Effekt! Mein Eigenbau simuliert beim Aufsperren des Fahrzeugs das ziehen der Lichthupe, wodurch die originale Coming Home Funktion aktiviert wird. Daher kann der ganze Spaß auch codiert werden und ist unabhängig von der Innenraumbeleuchtung. ![]() OEM Mittelarmlehne klappbar und verschiebbar (Feb17) Eine der vielen angenehmen Kleinigkeiten. Das Plus an Fahrkomfort ist enorm. Allerdings fällt nun umso mehr auf, dass der originale Schalthebel etwas zu hoch sitzt. Neuer Schaltknauf und Umbau des Schalthebels sind aber schon in Planung. ![]() OEM M Paket Fußstütze (Feb17) Diese Änderung erklärt sich von selbst. Die Plastikablage ist einfach langweilig und wirkt lange nicht so hochwertig wie die Alu-Gummi-Ablage aus dem M Paket. ![]() OEM Leder Handbremshebel (Feb17) Da der Handbremssack sowieso stark gealtert war, wurde es gleich Zeit für einen komplett neuen Hebel. Da ich Gangparker bin, wird er vermutlich noch sehr lange halten. ![]() OEM Innenspiegel Elektrochrom mit DWA LED und Regensensor (Feb17) Durch einen guten Deal habe ich meinen neuen Innenspiegel samt einem halben Meter Kabelbaum in der Bucht geschossen. Der Anschluss der Abblendfunktion ist sehr einfach, die LED folgt sobald die Alarmanlage endgültig eingebaut und angeschlossen wird. Der Anschluss des Regensensors gestaltet sich etwas komplizierter und ist noch nicht fertig. ![]() OEM Hella Facelift Rückleuchten (Feb17) Endlich kam der Depo-Schrott raus und die originalen Hella Rückleuchten zogen ein. Es handelt sich um das originale Nachrüstset mit Vorschaltgeräten, weshalb keine Codierung erforderlich ist und sich die Änderungen an der Karosserie in Grenzen halten. ![]() OEM Hella Facelift Scheinwerfer (Feb17) Die Facelift Scheinwerfer von DJAuto sind zwar von außen kaum von den Hella zu unterscheiden, aber das Lichtbild war unter aller Sau. Das nächste Ziel heißt dann BiXenon. OEM M5 Individual Dachhimmel Anthrazit und Glasschiebedach (Feb17) Was für ein Unterschied! Man glaubt, man fährt ein neues Auto. Zusätzlich zum Dachhimmel wurde gleich von Stahl- auf Glasschiebedach umgerüstet. Alles Plug and Play. Das Mikrofon für die Freisprechanlage wanderte hinter die originale Mikrofonabdeckung neben dem Taster für das Schiebedach. Da der Ultraschallsensor mit dabei war, war die Idee zur Nachrüstung der Alarmanlage geboren. ![]() ![]() ![]() Hauptuntersuchung (Jan17) Was soll ich sagen? HU ohne festgestellte Mängel. ![]() Neue Frontscheibe (Jan17) Dank Steinschlag wurde es Zeit für eine neue Scheibe. Und das kann man ja gleich ausnutzen, indem man eine Frontscheibe mit Regensensor verbaut. ![]() Achsrevision (Jan17) Was für eine Arbeit, wenn man alles an einem Tag schaffen will! Defekte und augenscheinlich stark gealterte Teile der Radaufhängung wurden getauscht. Dazu zählen die vorderen Querlenker, Spurstangenköpfe und Axialgelenke, Führungslenker, Querlenker hinten, Integrallenker und Silentlager. Der Aufwand hat sich gelohnt. Ich hatte zwar die ganze Woche noch Muskelkater, aber der Dicke fährt sich wie neu! Alle Teile, die nicht getauscht wurden, bleiben nun natürlich unter strengster Beobachtung. Verbaut wurden (bis auf eine Ausnahme) ausschließlich Lemförder Teile. ![]() ![]() ![]() ![]() Soundsystem und Navigation (Jan17) Das Ziel war ganz einfach. Alles muss neu! Und dabei sollen alle Kabelbäume original bleiben, während das neue Soundsystem vollaktiv betrieben wird. Verbaut wurde ein Dynavin N6 Navi (da ich keinesfalls Android im Auto wollte), ein Focal Frontsystem, ein Pioneer Hecksystem, ein Bose Reserveradsubwoofer und eine Kenwood Endstufe für alle Lautsprecher, welche im Beifahrerfußraum zwischen LCM und GM ihren Platz fand. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Individual Seitenembleme (Nov16) Durch einen guten Deal bekam ich Originale Seitenleisten mit M Emblem, welche durch seltene BMW Individual Embleme ersetzt wurden. Ein nettes Detail. ![]() AP Gewindefahrwerk (Okt16) Raus mit dem TA-Schrott und rein mit einem vernünftigen Fahrwerk! Das AP Gewindefahrwerk hat alle Erwartungen meinerseits übertroffen. Die Qualität ist sehr ordentlich und das Fahrverhalten sehr komfortabel. Um vorne einen Zentimeter Tieferlegung bei gleicher Vorspannung zu gewinnen, habe ich Domlager aus dem BMW Z4 verbaut. ![]() ![]() ![]() M5 Front und magnetische Kennzeichenhalter (Jan16) Durch einen leichten Unfallschaden, musste eine neue Frontschürze her. Die Wahl fiel auf den erträglichsten Nachbau der M5 Frontschürze. Passform ist ok, erfordert aber Nacharbeit. Da ich mich nicht überwinden konnte Löcher in die frisch lackierte Schürze zu bohren, habe ich kurzerhand das MagSign System von Werk2 verbaut und kann mein Kennzeichen nun völlig unsichtbar jederzeit abnehmen. ![]() ![]() OEM Embleme für Motorhaube und Kofferraumdeckel (Okt15) Da sich das alte Logo auf der Haube in der Waschbox verabschiedet hat, habe ich mir mal schnell neue originale Embleme von BMW gegönnt. Die dreidimensionale Optik wirkt wirklich sehr sehr hochwertig. ![]() Verstellbare Edelstahl Domstrebe (Feb15) Macht ein bisschen Optik im Motorraum, auch wenn er zu diesem Zeitpunkt sehr dreckig war. Ob die Verstellung einen Effekt erzielt, kann ich nicht sagen. Ich nehme mir bis heute vor, mal ein paar Testfahrten mit unterschiedlichen Einstellungen zu machen. ![]() M5 Chrom Nieren (Jan15) Dies soll langfristig der einzige Chromakzent am gesamten Auto bleiben. Ich finde, sie wirken sehr edel und geben dem Fahrzeug ein richtiges Gesicht. ![]() ![]() ATE Bremsen (Dez14) Eine der ersten großen Maßnahmen mit dem neuen Auto. Bremswirkung, Haltbarkeit und Optik sind top! ![]() ![]() LED Kennzeichenbeleuchtung (Nov14) Irgendwie mag ich helle Kennzeichenleuchten. Verbaut wurde die etwas teurere Variante mit E Prüfzeichen und Can Bus Widerständen. Und sie halten bis heute! (Stand März 2017) ![]() [size=4]Kaufzustand (Sep14) Und hier begann die große Liebe. ![]() Bearbeitet von: MechaFLOniker am 30.05.2019 um 12:58:33 | ||