- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Mein E36 330i Coupe in Calypsorot Date: 27.05.2014 Beitrag: ![]() Angefangen mit dem BMW Wahnsinn hat alles bei ihm hier ![]() ![]() Hatte vorher einen Renault Clio... Na ja auf jeden Fall war alles am E30 gemacht umbau auf M50 mit 2,8L umbau EINGETRAGEN fahrwerk usw... war schon ein sehr Böses Auto...aber irgentwann musste er weg! Wollte einfach ein mehr komfort und mehr Alltagstauglichkeit. Dann kam er! ![]() Na ja bin das Auto dann erstmal eine Zeit gefahren. Nach einer Zeit störte mich aber der schäbige Innenraum war nicht mehr wirklich so toll.Also König Sportsitze rein, Himmel und Seitenteile alles mit Alcantara bezogen, anderes Lenkrad, Leder Rückbank, Radio und ein paar Tachoringe und der Innenraum erstrahlt in neuem Glaz ![]() ![]() ![]() Zwischendurch immermal so ein Paar kleinigkeiten gemacht wie Radlager, Inspection, Vanos neu abgedichtet, Neue Motorhaube, neues Nierenblech und Originale Scheinwerfer. Aber dann... Ich finde der 2,5er geht schon ganz gut aber nichts zum Umgebauten 2,8L M50 in meinem Ex E30! Also Ebay Motor Kaufen, das war auch recht schlell erledigt, für 321€ den hier geschossen ![]() Vergesst den Schrott mit dem 2,5er aus Ebay und meiner 2,8er Idee, Ich sag nur 330i... Bald gibts ein paar infos und bilder zu meinem umgebauten m54 mit m52 Elektronik im e36 Also wie gesagt... jetzt gibts ein Paar neue Bilder mit dem M54 umbau, werde aber nicht alles verraten, bei Intresse PN an mich. Sorry das die Quali von den Bildern nicht so gut is, hab die immer mit meinem Arbeits Handy gemacht. Erst mal Kurz was zum 6 Gang umbau... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht grade leicht gewesen das schwere 6 Gang alleine unter dem Auto einzubauen! Nachher ... 5 und 6 Gang ![]() ![]() So dann der Motorumbau, Hatte nach dem originalen 2,5 kurze Zeit auch mal einen 2,8er drinn, wofauf ich aber nicht weiter eingehen möchte, deshalb nur der 3L umbau. Der M3 Krümmer war nur auf dem 2,8er, auf dem 3L ist der Originale m52 Blechkrümmer an den M3 Kat Adaptiert. ![]() ![]() ![]() Kommen wir zum Motorumbau, angefangen mit der Vanos. Hier sieht man gut den Unterschied zwichen Einzel und Doppelvanos, habe die Dichtung von der Doppel auf die Einfachvanos gelegt. ![]() ![]() Die Einzelvanos passte lustigerweiße bis auch ein Loch perfekt, musste nur noch der Spalt zu! ![]() ![]() Noch Planfräsen,ist leider nicht leicht gewesen den Aluguss zu Schweißen! ![]() ![]() ![]() Die seitlichen Flächen habe ich natürlich noch abgerundet und Verfeilt. Dann das nächste problem, das Thermostat... entweder das Elektrische samt Gehäuse behalten und sich mit dem Kühler und den Anschlüssen ärgern oder das mechanische Thermostat einbauen, habe micht für Variante 2 entschieden. ![]() ![]() ![]() ![]() Dann muste noch der Kühlwasser Rückführung Kreislauf angepasst werden, da der beim M54 wesentlich anderst ist als beim m50/m52. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 27.05.2014 um 16:41:51 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 27.05.2014 um 16:56:02 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 27.05.2014 um 17:00:19 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 27.05.2014 um 17:11:41 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 15.09.2014 um 06:45:02 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 03.11.2014 um 06:57:07 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 03.11.2014 um 07:09:09 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 03.11.2014 um 09:42:08 Bearbeitet von: e30-e36 scotty am 01.02.2015 um 17:04:58 | ||