- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E36 328i Rotrex Kompressor Date: 18.05.2014 Beitrag: HINWEIS: Derzeit dient diese Fotostory eher als Logbuch meiner Umbauten, da sich der Wagen noch im Aufbau befindet. Daher sind Kommentare und Bewertung noch deaktiviert. ![]() Motor Generalüberholt (Juni 2014) bei Tachostand: 143550 miles * Kurbelgehäuse vermessen (Abweichung auf allen 6 Zylindern: Längs: 0,00mm, Quer: +0,02mm) * Neue Mahle 083 16 00 (Rohling-Nr. 84L39) Kolben komplett mit Kolbenringen (Kolbenrückstand: 1,2mm) * Kurbelwelle vermessen und poliert (Axialspiel: 0,1mm) * Neue Kurbelwellen- und Pleuellagerschalen * Neuer Elring Dichtungssatz Zylinderkopf * Neuer Elring Dichtungssatz Kurbelgehäuse * Beisan Systems BS011 VANOS-Dichtsatz verbaut (Verstellweg gemessen: 9,1mm, Vorgabe TIS: >8,5mm) * Motorenteile und Abdeckungen ultraschallgereinigt und z.T. neu lackiert * Neue Zündkerzen NGK BKR7 EQUP * Zylinderkopf überholt: Vermessen, geplant (0,05mm) und Ventilsitze eingeschliffen * Neue Kolbenschmid Steuerketten und Gleitschiene * Neue Hauptlager-, Pleuel- und Zylinderkopfschrauben * Neue Original BMW Ölpumpe * Öltemperatursensor mittels gedrehter Holhschraube nachgerüstet Motorumbau auf Kompressor * Projektplanung und Abstimmung durch SGS * Umbau ohne Entfall von Ölabscheider (Catchtank ist m.M.n. keine saubere Lösung), Tankentlüftung, Drosselklappenheizung, ASC-Klappe oder LMM. Auch kein Spannungslimiter ("Zusatzsteuergerät") oder fremde Motorsteuerung - sondern Anpassung der Original MS41, somit auch weiterhin voll diagnosefähig! * Abstimmung auf 105 Oktan (Falls keine ARAL in der Nähe ist, ist aber auch ein Betrieb mit 98 Oktan möglich) * Lader: Rotrex C30-94 inkl. Ölkit * Ladeluftkühler: BoostProducts 450x300x76mm - 63mm - Competition (S/N: JLA31131605029) * M50 Ansaugbrücke * Benzindruckregler vom E36 M3 3.2l * 90mm-Luftmassenmesser vom E36 M3 3.2l (1403123) * Sperrventil für Bremskraftverstärker * AC-LCD Info-Display im Tacho integriert mit Anzeige für Ladedruck, Öltemperatur, Spannung * Schmiedmann S-Tech Edelstahlfächerkrümmer SCM3436 * Größere Einspritzdüsen Bosch 0280 150 951 * Dickere Zylinderkopfdichtung zur Verdichtungsreduzierung Elring A0/2,5 * Alu-Kompressoransaugung von Active Autowerke Meine "Leidensgeschichte" zum Kompressorumbau - welche Fehler Ich gemacht habe, was Ich dazu gelernt und und welche Tipps ich für alle die den selben Umbau vorhaben, habe:
Restlicher Antriebsstrang: * E36 M3 3,2l Getrag Handschaltgetriebe 6-Gang * Kardanwelle gekürzt (10,5cm) und feingewuchtet * Hardyscheibe und Mittellager erneuert * Sperrdifferential 25% eingebaut (S3.15) * Neue Sachs-Kupplung eingebaut * Automatische-Stabilitäts-Control mit Traktion (ASC+T) * Beheizte, elek. verstellbare Außenspiegel, beheizte Spritzwasserdüsen, beheizte Schlösser * Schiebehebedach elektrisch * 4 elektrische Fensterheber * 2 Airbags * Kopfstützen im Fond * Klimaanlage Innenausstattung: - Tempomat mit Steuerung per Lenkradtasten, statt dem zusätzlichen Lenkstockhebel, Tempomat-Symbol im Tacho nachgerüstet, - Hellgraue Vader-Sitze mit Vollausstattung eingebaut (Vollleder, Kopfstützen der neueren Generation, elek. Verstellbar, elek. Lordose, Sitzheizung, mit Airbag-Matte, umklappbar, mit Gepäcknetzen) - Original Ablagenetz im Beifahrer-Fussraum - Großer Bordcomputer (BC V) komplett mit Check-Control, CODE- und Standlüftungsfunktion - Grundmodul (GM IV, ZKE) in High-Variante - Klinken-/USB-Kombi-Port mit Lightning-Aufroller in der Mittelkonsole - Innenspiegel Elektrochrom, mit Alarm-LED (statt der unschönen LED in der Mittelkonsole), mit originaler 433MHz-Funk-FFB - AMPIRE KCW802 Farb-Rückfahrkamera mit Weitwinkel - Original Motorraumbeleuchtung - Einstellbare Schaltwegverkürzung von Maik Essler - Beleuchteter 6-Gang M-Lederschaltknauf - Komplettes M-Paket (außen wie innen) - Einstiegsleisten Kohlefaser - BMW Motorsport International - E36 M3 Bremsanlage vorne verbaut (BMW/ATE) - DEPO-Linsenscheinwerfer mit CCFL-Ringen von Racing24 - Bilstein B14 Gewindefahrwerk - Dezent DZ1 17 Zoll-Alufelgen (7,5J vorne, 8,5J hinten) - Originaler US M3-Tacho, mit LCD-Anzeige für Batteriespannung, Öltemperatur, Kompressortemperatur und Ladedruck - Originales PDC, mit Schalter zum deaktivieren (aus Behördenfahrzeug) Multimedia: - Pioneer SPH-DA120 DoppelDIN-Headunit mit Apple CarPlay-Unterstützung, für den Einbau Klimabedienteil nach unten gesetzt - E39 M-Technik Airbag-Lederlenkrad mit der erweiterten Lenkrad-FB (mit Telefon- und R/T-Taste) - NiQ iBus-Interface für die Aktivierung der Lenkrad-FB - Doorboards für die Aufnahme von 2x 16,5er Lautsprecher, in BMW-Leder bezogen, Sonderanfertigung von Pezi - Audio System HX165-4 Doppelcompo-Lautsprechersystem - Audio System Twister F2-500 Endstufe (MKIII - noch made in Italy) - A-Säulen ummodelliert für Aufnahme der Hochtöner (um die Klangebene nach oben zu verschieben), Sonderanfertigung von Pezi - Subwoofer (Typ?) in Bassreflexgehäuse, durch Skisack-Öffnung, in BMW-Kofferraumstoff bezogen, Sonderanfertigung von Pezi - Endstufe (Typ?) für Subwoofer - Subwoofer zu-/abschaltbar über original Hifi-Schalter Wartung/Instandhaltung: 10.06.14: Neues Öl inkl. Ölfilter für die Einfahrphase (10W40) 14.08.14: Neue Bremsflüssigkeit, Bremsen gangbar gemacht 14.08.14: Neues Kühlerwasser (blau) Mischung 1:1 17.09.14: Klimatrockner, Dichtringe erneuert, Klimaanlage neu befüllt (inkl. Kontrastmittel) 29.08.15: Querlenker und Pendelstützen neu (Meyle HD) 20.09.15: Öl eingefüllt (Mobil1 5W50) 18.03.16: Motorhaubendämpfer erneuert (Stabilus) 22.06.16: Kompressoröl- und Ölfilterwechsel (Rotrex, Mahle) 04.07.16: Neue Frontscheibe mit Grünkeil (Original BMW) 17.08.16: Neuer Kraftstofffilter (Bosch) Bearbeitet von: passiw am 28.12.2017 um 13:36:59 | ||