- D r u c k a n s i c h t -

328i Alpina / Individual

Beitrag von dePolarBear

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: 328i Alpina / Individual
Date: 08.04.2014
Beitrag:
Hallo Freunde,

ich will euch mein Schmuckstück & Kilometerfresser vorstellen:

Die EZ ist von 09 / 98 und bis zur Übernahme im August 2013 hat er kaum 97.000 km gelaufen,
ein typisches Sonntags - und Schönwetterfahrzeug. Der Pflegezustand war überraschend gut, ich
hab nirgendswo Rostnester oder andere Schäden gefunden.... das will nach 16 Jahren schon was heißen.

Hier folgen ein paar Angaben zum Fahrzeug:

Model       : 328i - EUR
Chassis      : Limousine
Motor        : M52TU (2,80 ltr / 193 PS)
Antrieb      : Heck
Getriebe   : manuell
Lackfarbe : 386 - farngrün
Produktion: 31.08.1998 / Werk München

Polsterung Standardleder in hellbeige
0256 MF - Lenkrad mit Tempomat
0273 LM - Felgen Styling 43 (GETAUSCHT gegen Alpina Classic)
0313 Außenspiegelpaket
0354 Grünkeil in der Frontscheibe
0415 Sonnenschutzrollo für Heckscheibe
0423 Fußmatten "Hochflor-Velours" (GETAUSCHT gegen Gummimatten, die sind deutlich Alltagsfester :D)
0438 Edelholzausführung hochglänzend (GETAUSCHT gegen ALPINA - Leisten)
0465 Durchladesystem
0494 Sitzheizung Fahrer & Beifahrer
0508 Park-Distance-Control
0534 Klimaautomatik
0660 Radio BMW Reverse (GETAUSCHT gegen Buisness CD)

in Arbeit:
0609 Navigation Professional
0672 CD-Wechsler 6x (im Kofferraum)
0674 Soundsystem Harman / Kardon
0778 Einstiegsleisten "BMW Individual"

Zur "Vollausstattung" wären als Optionen noch Schiebedach, M-Paket (das erste..... nicht, das weit verbreitete M-Paket II), Shadowloine und Navigation möglich gewesen. Xenon - Licht gab es als Option noch nicht, in der Bordliteratur steht witzigerweise der Hinweis "in Vorbereitung".


Nach dem Kauf und meinem Umzug 2013 sind hier Bilder vom Sommerzustand:


BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie



2014: Es beginnt.....

Nachdem ich hier einige wirklich tolle Umbauten gesehen habe, dachte ich mir: warum nicht etwas mehr aus dieser Limo rausholen, ohne die klassischen Linien zu demolieren?? Ich meine "nobody is perfect" also her mit euren Vorschlägen....... 

Mein Plan ist also wie folgt:

Alpina Aeropaket + Felgen ERLEGIGT !!!!
ESD von Schmidt Technik (Umbau auf 335er Optik mit Heckschürze aus M - Paket II) ERLEDIGT :)

Seit letzter Woche hab ich die Felgen nun endlich drauf..... is einfach nur ne Wucht, aber schaut selbst :) Nebenbei könnt ihr auch noch ein wenig ins "Wohnzimmer" schauen.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


seit Samstag (13.12.2014) habe ich den neuen Auspuff dran, bin schon knapp 200 km gefahren und jetzt um Weihnachten werden noch einige dazu kommen....... ich kann nur sagen, jeder einzelne km macht jetzt doppelt Spaß. Von der Optik mal abgesehen, der Klang ist einfach großartig: 
Innen kaum zu hören und von außen ( besonders unter Last ) ein ordentliches Brummen. 
Hier sind zwei Bilder, wie es jetzt im Winterzustand aussieht:

BMW-Syndikat Fotostorie




BMW-Syndikat Fotostorie

Bis zum ESD ist die originale Substanz erhalten, hinterm ESD gabelt sich das: das linke Endrohr geht direkt durch, für das rechte wird eine zweite Leitung DIREKT hinter dem Diffusor entlang geführt. Bei der Heckschürze habe ich aus Preisgründen auf eine originale verzichtet, was während der Einbauphase mit einigen Änderungen an Stegen und kleinen Details (zum Bleistift in den Radhäusern & unterm Heckträger) bestraft wurde.
Im Endeffekt: es sitzt alles, passt gut zusammen und in meinen Augen siehts auch ordentlich aus. Einziges Manko: das rechte Endrohr hängt noch etwas, das habe ich in der Zwischenzeit aber auch gerichtet.


2015: Phase II

SÖ, einen Tag vor meinem Bday war ich mal wieder basteln, diesmal hab ich endlich die Alpina-Spoiler angebaut, war einfach als gedacht. Zwei Ausschnitte in der Front sägen & anpassen und einfach aufkleben. Nix mit schrauben und kompliziert anpassen..... Die Streifen waren da schon eher ne Herausforderung, die haben mich je Seite etwa 4 Stunden gekostet, sind aber so in einem Rutsch aufzukleben, am Frontspoiler hab ich die Streifen mittig getrennt und dann nach Augenmaß paarweise gesetzt. Ich hoffe das Resultat gefällt euch. Ich freu mich jedes Mal wie Bolle :)



Hier noch am 17. Feb. in der Werkstatt....
BMW-Syndikat Fotostorie




Und mein kleiner Ausflug vom 25. Feb.
BMW-Syndikat Fotostorie

Wer mein Tagesziel errät, darf es behalten :) ....... Ich freu mich, wenn ich für die Saison wieder die 17er Klassiker drauf habe, dann stimmt das Bild wieder. 

===   ===

Nach dem Räderwechsel hab ich nen Ausflug dorthin gemacht, wo die Sommerbilder von 2014 aufgenommen wurden. Schaut selbst:
BMW-Syndikat Fotostorie



Die Kennzeichenaufnahme hab ich gegen die bekannte California-Leiste getauscht (Art.-Nr. gibt`s auf realoem.com wahrscheinlich auch hier im Syndikat) und dann Magnetstreifen eingesetzt. Die hätten auch gern hinter die Stoßstange verschwinden dürfen, waren dafür aber leider etwas zu schwach :( Auf dem Kennzeichenrahmen sitzt dann das dazu gehörende Metall. 
BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie 


Demnächst werd ich noch den Hitzeschutz für den ESD nachbessern, dann gibts für den auch ne TÜV-Abnahme
(beides ERLEDIGT !! ). Freu mich drauf..... also wenn`s durch ist.
===   ===
So, mittlerweile darf ich legal Krach machen :D
Die Abnahme stellte sich doch als nicht ganz so einfach heraus. Erst die Papiere vom Hersteller beschaffen (oh nur INTERN..... boah das wird luschtisch), dann Leistungsmessung mit dem neuen ESD. Zum Glück gab`s in den Datenbanken noch Daten von originalen Fahrzeugen, das ersparte mir erneutes Schrauben..... Mit den ganzen Daten einen TÜV-Termin holen und warten. Ziemlich bald war der Termin ran, als ab hin da und erstmal Papierschau. Im Endeffekt gab`s noch ne Standgeräusch-Messung und da das im rahmen blieb, ersparte mir das eine teure Fahrgeräusch-Messung. Papiere nach Hause geschickt, das Eintragen kann ja nur die kennzeichenführende Stelle und nach zweieinhalb weiteren Wochen hatte ich einen neuen Schein :D YEAH!!! Insgesamt hab ich jetzt fast 12.000 km mit dem Auspuff gemacht, der Klang hat sich definitiv nachgeschärft....... ABER er muss erst richtig warm werden. Besonders an Ende einer längeren Fahrt mit reichlich Autobahn ist das zu hören. VSD-Ersatzrohre oder eine MSD-Attrappe wäre dann aber schon wieder zu viel des Guten.

Hier kommen noch ein paar Bilder aus diesem Sommer, mittlerweile ist es ja etwas grüner geworden.. 

Bei einem Kollegen in Uelsby in der Auffahrt..... 
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Kurze Sonntags-Rundtour..... ich hab ein paar Plätze aufgesucht, die wir schon kennen.

BMW-Syndikat Fotostorie

Im Vergleich zu den Bildern aus dem Winter kann man leider nicht mehr so schön auf das Schloss und den See schauen....
der "Vorhang" aus Laub ist einfach zu dicht. 

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Für mein Budget reicht das erstmal für dieses Jahr...... vielleicht kann ich mich ja im nächsten etwas um die Fahrwerkshöhe kümmern. Ich dachte an Federn von Eibach (Pro-Kit) und dazu gehörende Stabilisatoren. Schaun wir mal..... 


2016: Feintuning

Im Winter 2015/16 stand die grüne Limo aus Kostengründen (Studenten.......) abgemeldet bei einem Kollegen im Winterlager.
In der Zeit wurde eine Domstrebe aus Vollcarbon mit schwarzen Edelstahlfüßen verbaut, der Motordeckel darunter wurde in Wagenfarbe lackiert, es kamen Xenon-Look Scheinwerfer mit Angel Eyes in warmweiß/bernstein dazu und zu guter Letzt wurde auch der Diffusor nachgearbeitet.
Bilder zu all diesen Projekten kommen, sobald ich wieder auf der Straße bin. nach jetziger Planung sollte das zu Ostern was werden. Vorher müssen wir allerdings noch zum TÜV....... na mal gucken.


Sö hier kommen die Bilder dazu..... endlich hab ich mal ne trockene Minute gefunden. Bei mir hat es in den letzten Tagen einfach NUR geregnet..... so ein Sauwetter.
Also zunächst Motorabdeckung in Wagenfarbe (386 farngrün).... die hat n Kollege, der bei BMW arbeitet für mich gemacht. Mit dem Resultat bin ich völlig zufrieden, es gibt zwar ein zwei Nasen, aber die sind an solchen Ecken, die man nach dem Einbau nicht mehr sieht.


BMW-Syndikat Fotostorie

Dazu sehen wir die Domstrebe aus Vollcarbon(mit schwarzen Edelstahlfüßen) von ECS Tuning aus den USA. Ich kann nur sagen gegenüber z.B. der M-Strebe einfach nur günstig (170 US-Dollar), jedoch sind die Versand- und Zollgebühren nicht zu vergessen. Aber am Ende immer noch deutlich günstiger....... Ich war zudem sehr überrascht, wie EXTREM leicht die Strebe an sich ist...... Und in meinen Augen ist das auch eine sinnvolle Ergänzung, wenn man den Motorraum aufwerten will. Ob man das nun in Fahrt merkt, oder nicht....... Ich glaube, das macht im normalen Betrieb kaum einen Unterschied. Zumal bei mir ja (noch) das originale Fahrwerk drin ist.

BMW-Syndikat Fotostorie


Über den Winter habe ich auch noch etwas an der Beleuchtung verändert, dazu gekommen sind Xenon-Look - Scheinwerfer von Depo, die ich über einen eBay-Shop (189€ mit kostenlosem Versand !!!) gekauft habe. Einbau war nicht ganz ohne, die Schraube direkt an der Lüfterzarge erforderte zusätzliches Werkzeug, da ich keine passende Verlängerung hatte. Aber nun befindet sich auch die in meiner Kiste..... :D
Der Träger für den Scheinwerfer wird mitgeliefert und muss auch getauscht werden, da die Unterseite der Depo-Scheinwerfer anders gestaltet ist. Die Anschlüsse sind auch alle passend, jedoch vermute ich im linken fernlicht einen Wackler, da von dort ab und zu mal ne Fehlermeldung kommt. 
Die Ausleuchtung gegenüber der Serie ist aber (in meinen Augen) schon eine Klasse besser.... Ein absolut gleichmäßiger Lichtteppich ohne dunkle Flecken oder ähnliches. Auch die Räder der Fahrbahn lassen sich gut ausleuchten. Mir persönlich gefällt diese Lösung auch besser, die alten Halogenscheinwerfer wirken auf mich etwas altbacken.
Mitgeliefert werden weiße Leuchtmittel, diese habe ich zur Zeit auch drin, ich hatte mal blaue (die in den alten als Fernlicht eingesetzt waren) drin, jedoch ist die Ausleuchtung dann etwas zu schwach. Das Licht der blauen Lampe hat mit diesem Scheinwerfer schon die richtige Farbe und der Xenon-Effekt ist ziemlich cool, aber wie gesagt: die Ausleuchtung ist zu schwach. Schade drum....
Oh eines muss ich noch sagen: die Corona-Ringe habe ich bewusst in warmweiß/bernstein gewählt, das passt mit der Innenraumbeleuchtung besser zusammen, als kaltweiße Ringe. Wenn man mit dem normalen Auge drauf schaut, sieht man die drei Leuchten schon recht deutlich, bei Nacht und auf dem Foto fällt das aber nicht mehr so auf. 
Man könnte jetzt natürlich drüber streiten, ob das typischer "Tuning-Look" ist oder ob das moderner als original-Halogen wirkt. Ich würde mich für letzteres Entscheiden.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Ich hab in der Abenddämmerung noch ne kleine Runde gedreht und ein paar neue Fotopunkte aufgesucht. Jetzt ist auch gut zu erkennen, wie die neuen Scheinwerfer mit dem Fahrzeug als Ganzes wirken. Mit den blauen Leuchtmitteln ergibt sich ein toller Xenon-Effekt, aber wie oben schon geschrieben, sie sind einfach zu dunkel. MIST.... muss Ersatz für her :[

Die oberen beiden sind in Meierwik bei Flensburg direkt an der Förde entspanten, das untere stammt von der Marina in Glücksburg. Die zweite Einstellung, wo ich etwas dichter am Fahrzeug sitze, befindet sich leider (verFLUCHt !!!) nicht mehr auf meiner Kamera.

BMW-Syndikat Fotostorie



So, damit bin ich erstmal wieder durch...... Im Laufe dieses Jahres wollte ich noch die Spiegeldreiecke, die Abdeckungen der B-Säule und in der hinteren Tür in Hochglanzschwarz lackieren, quasi als Shadow-Line, obwohl ich die Chromleisten um die Fenster da schon nicht schlecht finde. Aber die möchte ich auch wieder zum Glänzen bringen, im Moment sind die doch recht matt und abgelaufen. 

Der Herbst ist ja nun schon fast rum, deshalb zeige ich euch diese schöne Erinnerung an den Sommer 2016 (zumindest soweit wir das hatten...). Ich war mal wieder auf Bilderjagd in der Nähe. Eis gibt so schöne Ecken, wenn man nur weiß, wo sie sich verstecken. Wer genau hinschaut sieht, dass mir das Emblem am Heck geplatzt ist, mittlerweile ist das behoben, sah nicht schön aus. 


BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Im Innenraum hat sich bisher ja nichts verändert. Das soll es aber. Im nächsten Jahr kommt eine Harman/Kardon - Anlage dazu,
ich wollte unbedingt bei etwas originalem bleiben, auch wenn die Höreindrücke sehr gemischt zu sein scheinen. Kommt aber wohl auch auf die Karosserie an, in der Limo scheint die H/K noch den besseren Klang zu haben, als in Coupe, Cabrio oder Touring. Bin gespannt.... 
Wenn sich die Gelegenheit bietet, soll auch noch ein Kombiinstrument von Alpina dazu kommen, damit es nochmals schwerer wird einen "echten" Alpina B3 von meiner Limo zu unterscheiden. 


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Hier kommen noch einige Eindrücke von außen....... 
Die Shadowline habe ich mittlerweile aufgegeben, weder lackieren durch einen Kollegen, noch folieren haben das gewünschte Ergebnis erzeugen können. Finde ich persönlich sehr schade, zeigt aber auch wie gut die Oberfläche der originalen Teile sein muss. Die gesuchten Teile gebraucht zu kaufen und einzubauen sollte das Thema allerdings "ein für alle Mal" abschließen können. Schade um den vergeblichen Aufwand bisher....


BMW-Syndikat Fotostorie

Fast schon Lieblingsschauze :D Man sieht aber noch, dass reichlich Platz im Radkasten ist........ das sollte sich auch bald ändern.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Nächstes Jahr kommt dann  ein Fahrwerk dazu, hier bin ich von den Gewinde - Lösungen ab, für meine Zwecke wird auch ein normales Sportfahrwerk reichen. Und wenn dann noch Bedarf sein sollte will ich die Bremse an der Vorderachse verstärken...... Es gibt zwei Möglichkeiten, die ich mir näher angeschaut habe: 
1. Vierkolben - Bremse von "V Maxx" mit Papieren 
2. angepasste Performance - Bremse vom E9x von ECS Tuning aus den USA (leider ohne irgendwas an Papieren.....)
Beide Systeme setzen auf Bremsscheiben in der Größe 325mm. Das würde gerade so noch in die 17 Zöller passen, alles andere ist leider zu groß. Wollte man jetzt noch einen Schritt weiter gehen, wäre die nächste (für mich logische) Investition wohl ein Sperrdifferential. Ob nun ein Wavetrac (Torsendifferential) oder doch ein Lamellendifferential ist dann fast schon eine Prinzipfrage. Da es für mich aber nicht um Performance auf der Rennstrecke geht, ist das bisher eher ein Gedankenspiel......
Erstmal gehts wieder in den Winterschlaf. Wir sehen uns in der nächsten Saison.


2017 und 2018: Neue Ideen (Interieur BMW Individual)
 
Im letzten Winter hat meine Limousine ja wieder gestanden und lange Zeit war nicht klar, ob ich es finanziell wieder schaffe, sie auf die Straße zu bringen, aber ICH BIN WIEDER DA!!! Und das mit frischen Ideen.
Die bisherigen Überlegungen in Sachen Fahrwerk, Torsendifferential und größerer/stärkerer Bremsanlage habe ich auf der "To-do-Liste" wieder weiter nach unten geschoben, denn eine andere Idee kam mir und ich konnte eine Connection zur Umsetzung herstellen.
Es geht konkret um den Innenraum, besser gesagt: BMW Individual Volleder. Diese Ausstattung gab es zur Bauzeit meines Fahrzeuges 1998 noch nicht, sie ist aber in einer Preisliste von 2004 für das Facelift - Modell zu sehen. Dort steht unter anderen folgendes:

" Vollleder
  Sitze vorn und hinten, Kopfstützen, Sitzlehnenrückwand, Armauflage (bei Bestellung SA 473), Einsätze in Türverkleidungen inkl. Softpads, Mittel-   und Tunnelkonsole, Instrumentenunterverkleidung und Handschuhfachdeckel"

Kostenpunkt zu der Zeit: 4.340 EUR, ausgeführt in Leder Walknappa inkl. Sitzheizung

Durch meine Connection zu einer Sattlerei, die auf dem clubeigenen BMW-Treffen in Kropp (Schleswig-Holstein) schon ein paar Male ausgestellt hat, konnte ich eine Idee erhalten, was die Erweiterung meiner Lederausstattung zu Vollleder kosten wird. 
Im April soll der erste Abschnitt beginnen, dann werden die Armlehnen und das Handschuhfach zur Sattlerei gebracht. Das Armaturenbrett bzw. die Unterverkleidung wird sicher der größte Brocken und spannend beim Umbau. Ich kann es leider nur in Abschnitten machen, da mein Budget zur Zeit recht begrenzt ist. Aber man freut sich doch auch mehr, wenn man sich etwas zusammengespart hat und das Stück für Stück machen kann...... 
Und mal gleich, um alle Zweifler zu beruhigen: das ist am Ende natürlich keine originale Lederausstattung, jedoch werden originales Leder und Formen bzw. Nähte eingesetzt. Damit soll es am Ende nicht mehr von einer Ausstattung "ab Werk" unterscheidbar sein. Es gibt soweit ich weiß keine Vollleder - Ausstattung in beige für eine Limousine am Markt. Bei eBay verfügbar ist aktuell (März 2017) aber eine schöne Ausstattung in Champagner von einem M3 Cabrio..... das wäre aber auch lecker.

Den Tausch der Myrthe-Holzleisten habe ich im Winter auch schon mehrfach überlegt und ich war kurz davor Alu Black Cube zu kaufen, aber das wäre dann im Innenraum zu sportlich gewesen. Und mal eben so 390 EUR für "Pappel natur" ohne Schalthebel zu bezahlen, war mir dann doch zu viel. Natürlich gibt es noch weitaus teurere Interieurleisten, lohnenswert erscheint das ganze leider jedoch nicht.
 
Ich möchte mehr Individual - Teile in mein Auto bringen, weg von der Sportlichkeit, die zu viele zur Schau stellen, mehr Luxus und mehr in Richtung Oberklasse. Soweit es ein E46 mit Originalteilen ermöglicht.
Auf Treffen sieht man unter den E46 vielfach Coupes mit M-Paket, lautem Auspuff und fetter Hifi-Anlage mit nix außer Bass. Fahrzeuge mit edlen Ausstattungen und Individual - Teilen sind dagegen (leider) recht selten gesehen. Auch wer sich nach einem gebrauchten E46 umschaut, muss echt lange suchen oder viel Geld investieren, bis man ein Fahrzeug mit zahlreicher und hochwertiger Sonderausstattung und Individual - Teilen findet.
Klar ist ein 3er kein Luxusliner wie die 6er und 7er, aber ich will zeigen, dass mehr möglich ist, als nur Standard-Ausstattung. Da es dazu nicht immer ein griff ins Zubehör - Regal sein muss, steht deswegen für den Musikgenuss unterwegs auch die Harman/Kardon - Anlage auf der Wunschliste. 

Update Dezember 2017: Es kommt immer anders als Plan A & B jemals zu träumen wagten.
Da ich jetzt mein Studium abgeschlossen habe und anschließend im Sommer/Herbst zur See gefahren bin, war sehr lange Stillstand im Projekt. 
Bevor es für mich auf See ging, war ich mit Kollegen vom BMW Club im Juni aufm Treffen in Radegast. Eine typische Ost-Kleinstadt zwischen Leipzig und Bitterfeld. Brachial warm und einfach nur toll war es. Aber mit einem weinenden Auge sind wir nach Hause, denn in 2018 wird es die letzte Auflage geben. Der Veranstalter gibt auf. Hier kommen zwei Bilder von dort, viiiiieeeeele weitere gibts im FB bei "der Osten rollt" zu sehen.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Bilder von den neuen Teilen gibt`s auch bald, aktuell ist der Innenraum ja noch etwas Baustelle. Stand ist aktuell, dass die Armstützen und das Handschuhfach fertig und eingebaut sind. Qualitativ sehr gute Arbeit, VOLLES LOB an die Sattlerei Nord in Neumünster. 
Dazu kamen vor ein paar Tagen Teile für die Harman/Kardon, jedoch fehlt mir noch der Kabelbaum dazu. Es geht also langsam voran.

Erstes Update Januar/Februar 2018:

Die Teile von der Sattlerei sind bereits installiert, aber ich wollte die Bilder noch nachreichen.
Die Armstützen musste ich aus der Türverkleidung ausbohren, verschweißte Plastikstöpsel sind einfach uncool. Jetzt werden sie von den drei Schrauben fixiert, die dahinter in der Tür Halt finden. 

Nachdem ich die Bilder von der Sattlerei bekommen habe...... ach da kann man sich einfach nur freuen. Sauber gearbeitet, fühlt sich gut an und macht einen tollen Farbakzent. Die Nähte habe ich bewusst in blau-grün gewählt. Warum? Because ALPINA!! 

BMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat FotostorieBMW-Syndikat Fotostorie

Bilder vom Einbau der Harman/Kardon - Komponenten folgen auch. Bisher kann ich dazu sagen, dass der Schalter und die beiden Lautsprecher in der Hutablage drin sind, bis auf den Kabelbaum habe ich auch alles beisammen. Dadurch, dass ich beruflich eingespannt bin, geht`s aber nur langsam voran. Schade.... ich freu mich schon so drauf.

Zweites Upgrade April 2018:

Während meiner Fahrzeit auf See kam eine Gelegenheit, wie kaum eine andere: Ein perfekter Satz ALPINA-Interieurleisten wurde zum Kauf angeboten. Der Preis war zwar nicht von dieser Welt, aber das bei seltenen Teilen in perfektem Zustand auch so zu erwarten.
Großer Dank geht an den Verkäufer, denn mal eben so reservieren für 10 Tage gegen viele andere Interessenten..... das geht nur mit viel Vertrauen.
Aber es hat sich ausgezahlt: der Tausch gegen die alten Myrthe-Leisten ging vorsichtig, aber sehr einfach und es sieht einfach nur toll aus. Die Leisten bestehen aus Rüster, dem wertvollsten Holz einer Ulme und ihre Rotbraune Maserung strahlt besonders im direkten Sonnenlicht. Nur der passende Schaltknauf fehlt noch..... wer weiß.


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Hier ein direkter Vergleich zwischen Myrthe und Rüster:

BMW-Syndikat Fotostorie

Das zweite Upgrade war nicht ganz freiwillig. Aber es war notwendig. Denn nach den fast 20 Jahren haben die Stoßdämpfer aufgegeben. Damit wäre ich nicht mehr übern TÜV gekommen, aber ich war auch nicht gewillt 1700 EUR bei meiner Stammwerkstatt zu lassen, damit sie mir das originale Fahrwerk ersetzt. Also kamen Bilstein B4 mit frischen Domlagern und Service-Teilen per Post und nach etwas gutem Zureden durch einen Kollgen auch Federn von Eibach, nämlich deren ProKit 35/20 mm. Wie im Umbau zu sehen war, waren die Federn auch hin.... nicht gebrochen, aber unfassbar weich. Und das spürte man beim Fahren schon sehr..... fühlte sich an, wie ein durchgesessenes, altes Sofa. 
Also raus mit dem ganzen Uralt-Krempel und frische Technik rein. Auch dieser Umbau war technisch simpel und erfordert nur Handwerkzeug, Federspanner und Schlagschrauber (für unwillige Schrauben). 
Im Endeffekt kann ich nur sagen, dass die Tieferlegung für mich genau richtig ist. Zu viel Tieferlegung sieht auch nicht gut aus und Sportline - Federn werden eher mit Bilstein B8 kombiniert. Das wäre nicht im Budget gewesen, denn meine berufliche Achterbahn-Tour begrenzt es leider noch heute. 
Ein erneuter Umbau auf z.B. Gewindefahrwerk ist erstmal nicht auf dem Programm, es gibt aktuell noch zu viele lose Enden und unfertige Projekte.



Die Bilder sind vom Umbau am 30.04.2018


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Sieht gar nicht schlecht aus..... und war echt einfach gemacht.
Die nächste Bilderserie ist im Mai bei einer kleinen Fototour bei den Speichern am Harniskai in Flensburg entstanden. Das ist quasi um die Ecke von der Robbe & Berking - Werft, wo auch einige der Bilder vom 7er Sterling entstanden, den die Silbermanufaktur für BMW veredelt hat. 


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Schaut euch das Farbspiel an...... Auch wenn grün nicht "in" ist, es gibt nur wenige Lackfarben beim E46, die so ein Schattenspiel hervorrufen

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Als ob das so geplant wäre: Der wunderschöne Salondampfer "Alexandra" kam auf einer Ausfahrt am Kai vorbei..... Leider sind nur zwei Bilder dabei heraus gekommen. DIE perfekte Gelegenheit für ein besonderes Bild.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Die nächste Runde Fotos entstand kurz nach dem 20. Geburtstag meiner Limo im September 2018. 
Ich plane über diesen Winter eine Art "Re-Fit - Programm", damit die Freude am Fahren noch viele Jahre erhalten bleibt. Nicht nur die bisher begonnenen Projekte sollen vervollständigt werden, auch für die Fahrzeugpflege will ich nochmal etwas investieren. Genauso nötig haben es auch die Felgen nach all den Jahren.... Es gibt also reichlich zu tun.

Schaut mal: "Academy of UGLY Arts" was ne coole Idee....... Und ein perfekter Fotoplatz.


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Am ehemaligen Güterbahnhof gibt es einige interessante Orte, die neue Perspektiven ermöglichen. Vor das große Schild kommt man leider nicht, dort liegen Betonsperren davor. Schade eigentlich.

Die Saison ist zwar rum, aber im Winter soll ja einiges passieren. Langweilig wird es daher wohl nicht.

UPDATE 1/2019:

Nun 2019 begann erstmal gar nicht nach Plan. Ich musste mich mit einer festen Bremse an der Hinterachse herumschlagen. Leider fiel es nicht direkt auf, sondern erst als der Schaden richtig um sich gegriffen hatte.
Beim losfahren (das Auto stand 14 Tage im Fährhafen) musste ich die Bremse mit Gewalt losbrechen und die ganze Fahrt über machte sie Geräusche, was mir ein mulmiges Gefühl gab. 
Da ich nicht so bewandert bin, was das angeht, ab zur Werkstatt des Vertrauens und Begutachten. Und siehe da: beide Bremsscheiben waren rot und blau angelaufen und knirschten vernehmlich beim Durchdrehen der Räder.
Also einmal die Hinterachs-Bremse neu und zwar komplett. Kostenpunkt? 1200 EUR

So kann ein Jahr beginnen. Aber dann kann ja noch vieles kommen.

Zumindest komme ich häppchenweise beim Einbau der Harman/Kardon weiter, aber das Vorhaben ist dezent eskaliert: 
Am Kabelstrang sind auch ein Navi und Telefon-Anschluss mit dran. Den 6er CD-Wechsler gabs direkt mit dazu. Oh und einen anderem Anschluss für die Headunit auch gleich.... also auch dort alles tauschen.  

Aktuell ist der Technik-Turm im Kofferraum schon drin und der Kabelstrang daran angeschlossen, er muss "nur noch" durch den Fußraum nach vorne verlegt und die Anschlüsse an den Türen bzw. Stromversorgung verbunden werden. Lautsprecher und Subwoofer sind ja schon etwas länger drin und zum Teil schon am Stereo - Kabelstrang aktiv. Bilder folgen dazu natürlich auch.

Die "To-do - Liste" ist aber leider noch etwas länger:

- bei Fahrzeugpflege ist der ALPINA - Heckspoiler gebrochen, muss repariert / ersetzt werden ERLEDIGT !!!
- inaktive PDC muss reaktiviert werden, Stecker für Sensoren scheinen aufgegeben zu haben, neue / gebrauchte sind bereits da
- vor Kurzem habe ich "Individual" - Einstiegsleisten schießen können, die sind noch im Zulauf. ERLEDIGT !!

Über die Felgen möchte ich mich aktuell nicht äußern, das wird ein eigenes Buch.

Bilder zu den gesamten Arbeiten kommen dann bei Zeiten nach, zu Treffen fahre ich dieses Jahr wohl nicht.

Update 2 / 2019 (Recap Sommer 2019)

Einige Änderungen habe ich dann doch noch umgesetzt und davon war nicht alles geplant. Zunächst gab es erstmal neue Arbeit und damit ein neues Umfeld. Die Bilder aus diesem Sommer stammen vor Allem aus Esbjerg / Dänemark. Der große Hafenbereich ist die ideale Spielwiese zum Fotografieren und sonst bieten sich auch einige tolle Ecken.
Das Hauptaugenmerk lag in diesem Sommer auf der Fahrzeugpflege, für größere Tuning-Maßnahmen blieb erstmal nix übrig. Hintergrund ist, dass ich im August geheiratet habe und die Party + Hochzeitsreise ordentlich Geld verschlungen haben. Dazu gabs auch noch nen Umzug mit neuen Möbeln..... Willkommen in der Zukunft.

Zunächst seht ihr die Limo ohne den Alpina-Heckspoiler beim alten Fischereihafen. Der war nach dem Bruch in der Garage absolut nicht mehr zu retten und musste NEU bei ALPINA beschafft werden und zum Lackierer.... War ne teure Lektion. 
Wie auch der erste Heckspoiler passt er natürlich perfekt und hält allen Belastungen stand.


BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie
Als weitere kleine Maßnahme habe ich mich der Thermik im Motorraum gewidmet. Denn über das "Geheimmenü" im Kombiinstrument lässt sich die genaue Temperatur vom Kühlmittel am Sensor auslesen. Offenbar habe ich dort einen Heißläufer erwischt. Denn nicht nur der Thermostat öffnet erst bei 97°C, sondern auch bei entspannter Fahrt steigt die Temperatur gern auf 100 bis 105 an. 
Also wie Abhilfe schaffen? Vor den ganz besonders warmen Wochen habe ich die Frontschürze demontiert und die Verkleidung vom unteren Lufteinlass entfernt. Damit strömt neben dem Wasserkühler zusätzlich Luft in den Motorraum. In der Lüfterzarge selbst sind auch Klappen drin, die habe ich gleich mit entfernt. Das klingt jetzt erstmal nach grobem Unfug, aber offenbar war das die richtige Idee, in den folgenden Wochen sank die Temperatur bei gleicher Fahrweise auf 93°C ab und steig auch bei Belastung nicht so weit an. Damit laufen auch der Viscolüfter und der E-Lüfter nicht mehr so häufig mit. Bilder gibts davon jedoch nicht.
Auf meiner Ideenliste steht auch die komplette Überholung des Kühlsystems mit Pumpe, Radiator und Ausgleichsbehälter.... Mal gucken, nach fast 22 Jahren wird`s wohl Zeit.

Wo die Blende vom unteren Lufteinlass schon mal raus war, fiel auf, dass mir eine Leitfläche auf der Beifahrerseite fehlte. Wusste ich schon länger, aber die konnte ich beim Händler für einen guten Kurs bekommen. Da es die Verkleidung auch in titansilber für den 330i gab, habe ich mir Farbe besorgt und das mittlere Gitter inkl der beiden seitlichen Leitflächen entsprechend angepasst. Achtet mal in den Bildern drauf, ich finde, das setzt nen interessanten Akzent in der Front. 


BMW-Syndikat Fotostorie

Passend zum ab Werk verbauten Heckrollo habe ich den originalen Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben auftreiben können. Hat lange gedauert, aber lohnt sich. Kam mit je 3 Klammern und passt natürlich perfekt in die Fensterfläche. Ganz gelegentlich gibts einen Satz in den Kleinanzeigen zu haben. 

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Szenenwechsel: Eine brachliegende Halle mitten in der Stadt. Nicht ganz leicht zu finden, aber richtig cool als Fotopoint. Hier hat sich die Natur schon viel zurück erobert. 

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Update 1 / 2020

Es hat sich wieder was getan im Winter. Das Thema Fahrwerk war ja noch nicht durch. Ich habe ein gebrauchtes (aber gut erhaltenes) Paar Querlenker für das M-Paket II geschossen... Nach meinen Recherchen sollen die Buchsen an den Aufnahmen nicht aus Gummi sein, sondern aus Metall und eventuell sorgen sie auch für etwas mehr Sturz an der Vorderachse. Zumindest verwendet das ZHP-Paket für den 330i in den USA die gleichen Teile. Erkennbar ist diese Ausführung an den blauen Aufklebern "Nur mit Sportpaket SA 338". Teilenummer 3112 2282 121/122.

Nun, machen sie einen Unterschied? Eindeutiges JA. Bei flott gefahrenen Kurven bemerkt man jetzt deutlich, wie sich die Vorderachse auf dem kurvenäußeren Reifen abstützt. Ich denke mit dem passenden Stabilisator sollte sich da ein gutes Fahrverhalten erzielen lassen. Die stehen auf jeden Fall noch auf meiner Liste.... Nur noch sagt das Sparschwein nichts dazu.

Großen Dank fürs Stöbern...... Kommentare, Anregungen und Kritik sind immer willkommen. Wer Tippfehler findet, darf sie behalten :)
BLAU-WEISSE Grüße ausm Norden


 

Bearbeitet von: dePolarBear am 18.12.2014 um 21:35:01
 
Bearbeitet von: dePolarBear am 26.02.2015 um 13:33:50

Bearbeitet von: dePolarBear am 23.03.2015 um 22:17:10

Bearbeitet von: dePolarBear am 23.03.2015 um 22:18:31

Bearbeitet von: dePolarBear am 12.07.2015 um 19:36:07

Bearbeitet von: dePolarBear am 04.03.2016 um 19:40:13

Bearbeitet von: dePolarBear am 08.04.2016 um 10:57:21

Bearbeitet von: dePolarBear am 26.04.2016 um 10:29:43

Bearbeitet von: dePolarBear am 27.10.2016 um 12:40:28

Bearbeitet von: dePolarBear am 27.10.2016 um 12:43:26

Bearbeitet von: dePolarBear am 05.03.2017 um 16:08:20

Bearbeitet von: dePolarBear am 13.12.2017 um 21:21:21

Bearbeitet von: dePolarBear am 31.01.2018 um 12:53:18

Bearbeitet von: dePolarBear am 02.02.2018 um 09:05:51

Bearbeitet von: dePolarBear am 02.05.2018 um 08:09:37

Bearbeitet von: dePolarBear am 19.09.2018 um 09:31:53

Bearbeitet von: dePolarBear am 14.06.2019 um 20:38:26

Bearbeitet von: dePolarBear am 10.04.2020 um 00:18:57



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Jonas G.
Datum: 08.04.2014
Beitrag:
auf jeden fall schönen Motor haste da ;), wie gucken die denn wenn du anrollst?

----------------------------------------------------------

Autor: 3erbmwibk
Datum: 08.04.2014
Beitrag:
Ja da sag ich mal 8 Punkte für Flensburg^^Sehr schöner Wagen im zeitlosen Kleid,gefällt mir sehr gut!!

Lg

dali

----------------------------------------------------------

Autor: Berentzenkiller
Datum: 09.04.2014
Beitrag:
Gute Basis, warum staunen die Leute?

----------------------------------------------------------

Autor: Rennerman88
Datum: 09.04.2014
Beitrag:
schicke Limo!

----------------------------------------------------------

Autor: scharferfilm
Datum: 26.04.2014
Beitrag:
hi

schönes auto starker motor,ich würd auf jedenfall das ganze chrom krimskrams wegmachen und durch schaddow line ersetzen,mach die hinteren scheiben dunkel andere felgen,aber jetzt schluss sonst,bekomm ich sicher eine rüge für zuviele vorschläge......
war nur meine meinung..

lg aus tirol

----------------------------------------------------------

Autor: Black 3er
Datum: 12.06.2014
Beitrag:
ne sehr schöne Limo hast du da, edel und sportlich kommt immer gut

----------------------------------------------------------

Autor: JannisZane
Datum: 25.10.2014
Beitrag:
Schicke Farbe, kommt mir bekannt vor ;)
Ist oxfordgrün 2 oder? :D
Super Motor, hab viel viel spaß mit dem dicken! :D


----------------------------------------------------------

Autor: B OZ 200
Datum: 18.12.2014
Beitrag:
:D hatten erst vor kurzem bei Facebook geschrieben wegen dem Auspuff, auf jeden Fall schöne Felgen und seltener Auspuff. Hätte ich auch gern wenn er günstiger wäre.

----------------------------------------------------------

Autor: Stylezzz
Datum: 19.12.2014
Beitrag:
Auto, Farbe, Innenraum und Felgen sind top.
Gewinde würde noch gut passen.

Auspuff finde ich aber Flop.

----------------------------------------------------------

Autor: Osti
Datum: 02.01.2015
Beitrag:
Sehr schick. Grün mit beigen Innenraum ist einfach zeitlos dchön (finde ich).
Die Alpina Felgen sind natürlich ein Traum, bisschen tiefer und evt. mit Spurplatten würde sie natürlich noch besser wirken.
Dann würde auch der Doppelauspuff besser wirken.

Ich kann empfehlen das Bilstein B14 oder wenns günstiger sein soll, ist das DTS SX auch in Ordnung (hat nur nicht solche Performance).
Würde noch die Nummernschildverstärker weg machen und die Schilder mit dem selbstklebenden Klettband aus dem Conrad befestigen.
Keine Angst, das hält, habe es schon paar jahre bei meiner Limo.
Das originale Chrom würde ich aber lassen.

Frohes neues Jahr!

Osti

----------------------------------------------------------

Autor: Schalltherapie
Datum: 09.04.2016
Beitrag:
Gefällt mir sehr gut in der Kombination mit dem grün und den Chrom-Leisten.
Die Alpina Teile geben dem Wagen aber erst die richtige Eleganz.
Sieht wahnsinnig gut aus.

Mfg Alex

----------------------------------------------------------

Autor: Beamer E46
Datum: 18.04.2016
Beitrag:
Geile Innenausstattung und die Alpinafelgen sind einfach nur Hammer. Würde nur die Chrom Kennzeichenhalter runter machen das sieht billig aus.

----------------------------------------------------------

Autor: rick2601
Datum: 18.04.2016
Beitrag:
Sehr schick. Das Alpina-Sortiment bietet mMn. die edelste Aufwertung. Dagegen sieht der ganze M-Kram 08/15 aus. Lass ihn bitte so. Ich finde die "Augenringe" schon zu viel.
Grüße aus Deiner derzeitigen Nachbarschaft.

----------------------------------------------------------

Autor: Hickes
Datum: 28.10.2016
Beitrag:
Sehr schickes Auto. Finde deine Limo sehr edel und gelungen. Die Änderungen sind mal was anderes und passen perfekt.
Ein ganz großes Lob an deine Story an sich. Finde Klasse wie du erzählst und die Story aufgebaut hast. Da merkt man das du dein Auto schätzt und liebst.

Schau mal bei mir rein.

Gruß Alex

----------------------------------------------------------

Autor: Rauen
Datum: 02.05.2018
Beitrag:
Ne super Story!
Richtig toll geschrieben, macht echt Spaß zu lesen:)
Dein Wagen ist natürlich auch klasse, sieht wirklich edel aus. Gerade die Farbkombi außen/innen ist grandios.
Wenn man deinen mit meinem vergleicht, ist’s echt krass in was für unterschiedliche Richtungen der e46 gehen kann:D
Bleib auf jeden Fall bei dem Style, das machen zu wenige.

----------------------------------------------------------

Autor: U-W-E
Datum: 01.05.2020
Beitrag:
Hey. Vielen Dank für dein positives Feedback. Du hast ja eine Wahnsinns Story angelegt in den letzten Jahren das ist ja der Hammer. Klasse Auto die Farbe ist mega cool sehr schickes Grün. Es sind und bleiben die besten Modelle von BMW pass weiterhin gut auf und pflege ihn weiterhin gut dann wirst du noch lange Spaß haben. Mfg

----------------------------------------------------------

Autor: rick2601
Datum: 17.07.2020
Beitrag:
Ich schlendere zuletzt so durch meinen Wohnort T... und denke: Den grünen e46 mit Alpina-Merkmalen kennst Du doch irgendwo her. Und tatsächlich, es ist der aus dem Forum und ich muss sagen er steht auch in natura top da. Schade, dass dir eine Radnarbenabdeckung weg gekommen ist. Ich hab mich trotzdem gefreut das Auto zu sehen.

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/