- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E36 320i auf 328i Umbau Date: 23.01.2014 Beitrag: Hey Jungs und Mädels, jetzt komm ich auch endlich mal dazu etwas verspätet (Mitten in der Umbauphase) eine Fotostory für meinen 3er anzulegen... Die Änderungen bisher könnten zwar in Bildform genauer dokumentiert sein, habe aber hin und wieder mal ein Foto geschossen, sodass ich hoffe, die meisten Änderungen doch festgehalten zu haben :) Naja schluss mit dem sinnlosen Gesülze, das eh kein Mensch liest und weiter zu den Fahrzeugdaten: BMW E36 320i M52 VFL Ausstattung ab Werk: - M-Paket (Front- und Heckstoßstange, gedrehte Seitenschweller, 3-Speichen-Sportlenkrad, M-Schaltknauf, Teilleder Sportsitze, schwarzer Dachhimmel,...) - Schiebe/Hebedach - Außentemperaturanzeige - Schisack/Mittelarmlehne hinten - Entfall Modellschriftzug - Zentralverriegelung - ... Gekauft habe ich das Fahrzeug im Sommer/Herbst 2010, 1. Rentnerhand mit 95.000km. Leider war der Vorbesitzer kein Meister im Einparken, deshalb hatten Stoßstange, Türen, Kotflügel und Seitenwände mehr oder weniger kleine Dellen und Kratzer. So fuhr ich das Auto eine ganze Zeit lang, ohne irgendwelche Änderungen vorzunehmen (abgesehen von dem relativ großen Reperaturstau) ![]() da der Plan war, das Auto nur eine kurze Zeit lang zu fahren, und mir dann wieder ein Coupe zuzulegen. ![]() (meiner links im Bild) ![]() Wie es halt so kam, ist mir das Auto mit der Zeit doch ans Herz gewachsen, und ich beschloss ihn zu behalten und wieder aufzubauen. Zuerst kam die kaputte Stoßstange vorne weg, da ich von einem Freund eine in sehr gutem Zustand bekommen habe, und wenn man schon dabei ist, hängt man eben auch noch schöne Depo-Kuckis rein mit schwarzen Blinkern ;) ![]() ![]() Bei dieser Reperatur hab ich hinten rechts eine gebrochene Feder entdeckt und bemerkt, dass es schleunigst Zeit wird für ein neues Fahrwerk :D Meine Wahl fiel auf das H&R Cup Kit Fahrwerk mit 60/40 Tieferlegung. Mein Urteil: Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt. Dezent tief, optisch schön, im Vergleich zum (in die Jahre gekommenen) M-Fahrwerk sportliche Kurvenfahrt, ohne Bandscheibenvorfall bei jedem Kieselstein. Könnte in Kurven zwar etwas härter sein, wobei das mit anderen Stabis noch in angriff genommen werden kann, aber für 450€ ein sehr gutes Fahrwerk, würd ich auf jedenfall wieder kaufen. ![]() In der Winterpause noch kurzerhand die BBS BT221, die ich von meinem vorherigen Coupe noch hatte, lackiert (über die Farbwahl lässt sich streiten, aber ich muss zugeben, der Lackierer war schneller als ich zugesagt habe xD) ![]() Wurde aber ziemlich schlecht lackiert, sodass sie sich wohl bald wieder auf eine neue Farbschicht freuen dürfen, oder sie werden gedippt :) Farbe könnte bzw wird sich wahrscheinlich ändern, mal schauen... Kleines Schmankerl im Innenraum: beleuchteter E46 M3 Short Shift-Schaltknauf :) ![]() Kurz vor Ende der Winterpause wurden noch kurzerhand Seitenblinker, Rückleuchten und die ein oder andere Zierleiste ersetzt ![]() und so ging es frisch geputzt in die neue Saison :) ![]() Die GT-Ecken haben es sich aber nach knappen 2 Wochen wieder anders überlegt und sind ausgestiegen :/ ![]() aber ob sie wollen oder nicht, sie kommen wieder dran :D Da das Auto jeden Tag bewegt wird hat sich während der Sommer-Saison nicht wirklich viel getan, dafür gibts in der jetzigen Winterpause umso mehr zu tun. Während die Limo fleißig im Einsatz war, bekamen wir aber noch Familienzuwachs: ![]() einen 328i Touring, frisch aus der Leitplanke, der als Schlachter und Motorspender dienen soll. Dieser bekam aber etwas Zuwendung: ![]() ![]() Die Limo wieder im Winterschlaf, wurde erstmal das Lenkrad neu bezogen und Schalt- und Handbremssack mit M-Nähten haben Einzug in den Innenraum gefunden. ![]() ![]() ![]() ![]() ...und weil eh schon alles zerlegt war, verkabelt man eben gleich noch den großen Bordcomputer ![]() Ich weiß, er ist dreckig, aber die große Aufbereitung folgt immer nach den Arbeiten, ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenden ;) weitere geplante Änderungen in dieser Winterpause: - rote Tachonadeln - M-Emblem im Kombi - Beseitigung der Pixelfehler - ausbeulen und endlich ne vernünftige Lackierung - Umrüstung auf 328i - M50 Brücke anpassen und auf den 28er montieren - eventuell Nachrüstung der Klimaautomatik (könnte Interessant werden, da nur normales Gebläse verbaut ist) *************UPDATE************* Es ging voran: Scheiben wurden getönt, rote Tachonadeln sind drin, ///M-Emblem im Kombi ist drin, Kombi und Lenkrad sind wieder im Auto, Bordcomputer zum ersten mal getestet und läuft auch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Morgen gehts an den Motorumbau, ich halt euch auf dem laufenden ;) *************UPDATE************* So, nach langer Update-Pause wieder ein paar Neuigkeiten. Motor ist drin, Motor läuft, das war soweit kein Problem. Hatte aber mit ein paar Verzögerungen wegen ein Paar Kleinigkeiten. Schaltarm, Schalthebel und Schaltstange haben natürlich nicht gepasst, also erstmal das Schalthebellager neu bestellt, alles umgebaut - Problem gelöst. ![]() ![]() ![]() Jetzt hängts natürlich wieder am Ende des Antriebsstrangs, da die 2,0l Kardanwellle nicht aufs 2,8 Getriebe passt, das 2,0 Diff nicht auf die 2,8 Kardanwelle und die 2,0 Antriebswellen auch nicht auf das 2,8 Diff muss ich wohl den kompletten Antreibsstrang übernehmen, wird auch dem Spritverbrauch gut tun und wenn ich den Segen vom TÜV will, bleibt mir da auch nichts anderes übrig, also ab dafür. Jedenfalls haben die 2,8er Antriebswellen und die dazugehörigen Naben sich über die Jahre wohl sehr lieb gewonnen und denken nicht einmal dran, sich trennen zu wollen :D Naja morgen auf der Arbeit werden dann die Scheidungspapiere unterschrieben und die große Presse wird die innige Verbindung trennen ;) So dass ich dann am Donnerstag alles zusammen bauen kann und Freitag dann zum TÜV :) Kleinere Neuigkeiten, die ich euch wohl vorenthalten habe: Nieren und Felgen sind wieder beim Lacker und werden schwarz glänzend lackiert. Die noch fehlenden optischen Mängel beschränken sich dann noch auf 2-3 Dellen und etwas Lack, aber ich muss das Ding jetzt fahren :D Mein Dellendrücker wird dann im Laufe der Saison mal Hand anlegen und der Lack sollte dann auch relativ schnell gemacht sein. Bearbeitet von: Gonzooo am 23.01.2014 um 22:42:17 Bearbeitet von: Gonzooo am 23.01.2014 um 22:51:11 Bearbeitet von: Gonzooo am 06.03.2014 um 22:43:07 Bearbeitet von: Gonzooo am 28.04.2014 um 22:36:24 | ||