- D r u c k a n s i c h t -
Thema: e30 340i v8 Date: 02.12.2013 Beitrag: Hallo Möchte euch mein neues Projekt vorstellen , hier ist es .... [+/blue] BMW e30 340i V8 ![]() ![]() ![]() ![]() Es ein e30 316i (m40b16) bj. 90 mit 210tkm und die Ausstattung ohne extras ^^ Aber in seinem zweiten Leben soll er ein 340i werden . Also Karren eingepackt und ab nach hause .. Paar Tage später wurde der Motor ausgebaut und die Anbauteile die nicht mehr ausreichen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Soo alles Schläuche und Stecker abgebaut und zu guter letzt Stapler ran und raus den krams ![]() ![]() ![]() Da steht er nun mit dem osteuropäischen keilfahrwerk ;-) Als nächstes erstmal ein ruhiges und trockenesPölätzchen gesucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zwischen durch schonmal ein Lenkgetriebe vom 36ziger angepasst so das der Aggregateträger neu lackiert werden kann ![]() ![]() ![]() ![]() das passt... Jetzt kanns losgehen mit dem Unterboden , da ich keine lust hatte unterm Auto zu Liegen oder unter einer Bühne mir den Hals zu verrencken ,wurde kurze Hand die Kiste auf die Seite gelegt und gegen Verwindung gesichert . Natürlich wurde die Karosse vorher entkernt und alles was Schaden nehmen könnte wurde aus und abgebaut . ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() erstmal Bestandsaufnahme , und die übrigen Achsteile abgebaut . Bis auf die paar Löcher bestens geeignet . Aber irgend wie nicht so das wahre ich bin kein Freund von Bitumenschmiere unterm Auto^^ eignet sich immer gut zum vertuschen von Rost. Also weg mit dem Dreck und das meine ich wörtlich ... Das hin und herfahren und das gute Geld vom Sandstrahlen wollte ich sparen . Deswegen 2 Abende und 1 Kiste Gerstensaft danach sieht das nun so aus .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt sind die Löcher dran , Bleche zugesägt und gebogen usw. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht :-( passiert im eifer des Gefechts . Als nächstes wurden alle Ritzen und Hohlräume mit Hohlraumwachs getränkt^^ und der komplette Unterboden mit POR15 behandelt. Danach alles mit Silikonentfetter gereinigt und gut abtrocknen lassen . 1Tag später habe ich den Unterboden zweimal mit 2K Epoxydharzgrundierung (mopa) übergelackt . ![]() Nun müssen noch alle Fugen wieder mit Karosseriekleber geschlossen werden und den wenn ich mal wieder Zeit habe kommen nochmals 2 Lackschichten aus Stoss und Kratzfesten Speziallack drauf . Ich finde das gute an der Methode ist das der Dreck nicht so leicht am Unterboden kleben bleibt und man Rostansetzungen viel besser sieht und beheben kann . Jetzt werde ich mich erstmal um die Teile kümmern müssen . Motor inclusive Anbauteile und Steuergerät habe ich schon es stammt aus einem e34 540i (m60b40) mit 160tkm . Das Getriebe stammt aus einem e32 735i (m30b35) ganz normales Getrag 5Gang Schalter . Leider ist der gute Spender5er in Flammen aufgegangen :-( Motor und steuergerät habens überlebt, bloss der Kabelbaum hat sich mit sich selber vereint . Falls jemand noch einen m60 Kabelbaum am besten ohne EWS und fürn Schaltergetriebe liegen hat bitte bitte melden . Die Dinger sind wie vom Erdboden verschluckt ^^ Würde mich über eure Kommentare und hilfreiche Tips freuen Bilder folgen MfG Bearbeitet von: Burnoutsyndrom am 02.12.2013 um 23:19:51 Bearbeitet von: Burnoutsyndrom am 02.12.2013 um 23:38:53 | ||