- D r u c k a n s i c h t -
Thema: e39 523i Touring: 296->324mm Bremse & Stahlflex Date: 24.07.2013 Beitrag: Typ: 523I (EUR) E-Baureihe: E39 (2) Baureihe: 5 Bauart: TOUR Lenkung: LL Türen: 5 Motor: M52/TU Hubraum: 2.50 Leistung: 125 Antrieb: HECK Getriebe: MECH Farbe: BIARRITZBLAU METALLIC (363) Polsterung: STOFF FLOCK/ANTHRAZIT (F6AT) Prod.-Datum: 1999-03-29 Sonderausstattung: 235 ANHAENGERKUPPLUNG,KOPF ABNEHMBAR 302 DIEBSTAHLWARNANLAGE 354 GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE 386 DACHRELING 403 GLASDACH, ELEKTRISCH Normaler Ladeboden (Mehr Platz und ebene Fläche) 413 GEPAECKRAUMTRENNETZ 417 SONNENSCHUTZROLLO HINTERE TUERSCH. 423 FUSSMATTEN IN VELOURS 428 WARNDREIECK 430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND 431 INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND 438 EDELHOLZAUSFUEHRUNG 464 SKISACK 469 KINDERSITZE IM FOND, INTEGRIERT 473 ARMAUFLAGE VORN 494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER 500 SCHEINW.WASCHANL./INTENSIVREINIGUNG 508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC) 520 NEBELSCHEINWERFER 522 XENON-LICHT 534 KLIMAAUTOMATIK 540 GESCHWINDIGKEITSREGELUNG 548 KILOMETERTACHO 555 BORDCOMPUTER 644 ULF BLUETOOTH 628 KOMMUNIKATIONSPAKET 663 RADIO BMW PROFESSIONAL 665 RADIO BMW BUSINESS 677 HIFI-SYSTEM PROFESSIONAL DSP 708 M-TECHNIC SPORT-LEDERLENKRAD II 775 DACHHIMMEL IN ANTHRAZIT 785 BLINKLEUCHTEN WEIß 801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG 863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA 879 DEUTSCH / BORDLITERATUR 915 AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL Durchgeführte Veränderungen: OEM BMW M Doppelspeiche Winterfelgen Styling 66, OEM BMW Facelift Rückleuchten weiss, OEM BMW Facelift Frontscheinwerfer weiss, OEM BMW Innenspiegel getauscht auf EC und DWA, OEM BMWSeitenblinker weiss, OEM BMWV8 FL Nieren, OEM BMW MAL e38 Büffelleder, Ablagefächer und Telefonaussparung, OEM BMW ULF Bluetooth Steuergerät, OEM BMW Bluetooth Eject Box, OEM BMW Apple Iphone 4/4S Snap-In Adapter, OEM BMW LCM IV, OEM BMW Top Hifi Soundssystem DSP codierfähig, OEM BMW Professional CD54, OEM BMW M-Lenkrad, OEM BMW M Fußstütze, OEM BMW 5-Gang M-Shortshift Ganghebel (schwere Ausführung mit matten Metallring), OEM BMW 12 V Steckdose im Kofferraum, OEM BMW M-Sportpaket II Stabilisatoren von der Limousine (25 mm VA 15 mm HA), OEM BMW MID mit DSP/AUDIO, TELEFON, BC/UHR, integriert in OEM BMW 16:9 mit 6,5 Zoll INEW I6000+ Phablet, OEM BMW Schwarzer Dachhimmel, OEM BMW Ansaugbrücke M54B30 OEM 324 mm Bremsanlage Vorderachse. Titanfolie gebürstet für Interieurleisten, Klettstreifen für die Kennzeichen, Bilstein B12 Pro Kit Fahrwerk 30mm VA 25mm HA, Bilstein B1 Domlager VA HA, Led 10W Standlicht für Angel Eyes, Einige Codierungen, Fischer Stahlflex. Stand April 2017: Neue ATE Bremssättel 60/30/324, gebrauchte Bremssättelhalter für 324er Vorderachsbremsanlage, Hinterachsbremssättel komplett überholt, neue ATE Bremsscheiben und Bremsklötze rundum, ATE Bremsflüssigkeit DOT 4 und Fischer Stahlflexleitungen. ![]() ![]() ![]() Stand Dezember 2016: Es wurde eine OEM M54B30 inklusiver neuer OEM DISA verbaut. In einem Zug wurde gleich die KGE durch eine neue OEM KGE ersetzt und beide Nockenwellensensoren gegen neue OEM NWS getauscht. Die Benzinpumpe hatte auch den Geist aufgegeben und wurde durch eine Bosch Benzinpumpe ersetzt. Neuer Luftfilter und Innenraumfilter wurden auch von Bosch verbaut. Der Resonanzkörper bei der e39 Ansaugung wurde entfernt und durch einen Faltenbalg aus dem e46 ersetzt.Dieser Faltenbalg hat keinen zusätzlichen Ausgangskanal, welches natürlich der Strömung zu Gute kommt. Ich hätte es nicht gedacht, dass der Resonanzkörper soviel von dem Ansauggeräusch schluckt. Jetzt hört er sich dumpfer und aggressiver an als vorher. Des Weiteren wurde der Trichter des Luftfilterkasten optimiert, weil die zwei Öffnungen am Luftfilterkasten haben weniger Öffnungsfläche als die Fläche der Drosselklappe, also ist hier die Schwachstelle und limitiert die Luftzufuhr. Sogar der 3.0 hat im e39 den kleinen Trichter montiert?!?!? Ich wollte ursprünglich versuchen das Auto auf komplett E-Gas umzustellen, aber leider ist sich das zeitmäßig nicht ausgegangen und ich fahre jetzt die originale M52TU Drosselklappe mit einer Aluminiumadapterplatte, welche auch noch weiter strömungsoptimiert wurde. Alle Dichtungen, Schläusche und sonstige Verschleißteile an der Ansaugbrücke wurden gegen neue ersetzt und der Rest (Leerlaufsteller, Drosselklappe und Ansaugbrücke selber) wurde gereinigt. Das Auto fährt sich jetzt wieder sehr gut und ich habe eine Zeit von 8,5-9,5 sec. von Null auf Hundert gemessen bei widrigen Bedingungen, welches sicher auch auf den neuen OEM M Öldeckel zurückzuführen ist, weil dieser alleine bringt schon 10-15 PS ;-) . (Werksangabe Touring: 8,9 sec 523i M52B25TU, 8,5 sec 525i M54B25). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Stand September 2016: Verbaut wurde ein OEM individual anthrazit Dachhimmel, welcher mit einem Ultraschallmodulausschnitt bearbeitet wurde. Des Weiteren wurde eine OEM Diebstahlwarnanlage nachgerüstet. Hier habe ich eine Sirene verbaut, welcher erst ab Ende 2005 im e53, e83, e85 und e86 verbaut wurde. Vorteil dieser Sirene ist, dass sie bereit den Neigungsgeber integriert hat und somit benötigt man den originalen aus dem e39 nicht mehr, trotz dem ist die Sirene leichter, (gefühlt) lauter und kompatibel mit dem GM3 im e39. Natürlich ist auch ein Motorhaubenkontakt nachgerüstet worden. Alle Funktionen funktionieren wie sie sollen, Motorhaubenkontakt, Ultraschallmodul und der Neigungsgeber. Zum Schluss wurde noch alles schön im ZCS verankert. Im Zuge des Umbaus wurde noch eine neue Batterie verbaut, anstatt 95Ah jetzt 100Ah. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Stand Jänner 2016: Da es original von BMW für den e39 Touring keinen Halter für die ULF am Radhaus gibt hab ich mir einen originalen Halter besorgt, welcher am besten von der Höhe her passt. Bei diesem Halter 84136908459, passt die originale Bluetooth Antenne und der Rest wurde auf die ULF angepasst. Jetzt ist genügend Platz zur Radhausverkleidung und alles sitzt perfekt. Desweiteren wurde eine originale 12 V Steckdose im Kofferraum verbaut und am originalen Sicherungskasten am Steckplatz 51 (Zigarettenanzünder hinten) mit 30 Ampere abgesichert. Ich stellte mir die Frage, warum wird beim Touring mit Top Hifi nur ein Subwoofer im Kofferraum verbaut, obwohl bei der Limousine zwei Subwoofer verbaut sind. Daraufhin habe ich mir einen zweiten OEM Subwoofer vom Touring besorgt. Den habe ich an die freien Plätze des DSP Verstärkers angeschlossen und in die Radhausmulde vestaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht mit dem zweiten Subwoofer, welcher durch das große Volumen der Radhausmulde extrem verstärkt wird (vorab einmal zufrieden). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach erfolgreichen Urlaub in Slowenien ohne Probleme wieder gut nach Hause gekommen (Kilometerstand aktuell 169000 km). Foto von der Weinstraße in der Sud-Ost Steiermark und ein nicht aussagekräftiges Foto Shortshift-Ganghebel ;-). ![]() ![]() Stand Mai 2015: Das ist die aktuelle Höhe mit dem nun gesetzten Bilstein B12 Fahrwerk (30mm VA/25mm HA). Ausgangszustand/Aktueller Zustand: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wurde wieder einiges verbaut: Komplettes Bilstein B12 Fahrwerk in Verbindung mit Eibach Stabilisatoren und Bilstein Domlagern. Nach der Revidierung der Hinterachse vor ein paar Monaten wurde auch die komplette Vorderachse revidiert mit Lemförder Teilen (Druckstrebe, Zustrebe, Spurstange und Pendelstütze). Endlich ist von Standard Audio auf DSP umgerüstet worden, kompletter Kabelbaum wurde verlegt, desweiteren wurde der Telefonkabelbaum gestrippt, weil mit der ULF braucht man keine hundert Kabel mehr zur Ejectbox. Es wurde auch noch auf einen CD54 NG Radio umgerüstet, welcher jetzt am Platz, wo auch der BM54 ist, sich befindet. Die MID wurde umgebaut in ein 16:9 Bordmonitor und der BM wurde so umgebaut, dass man ein Tablet einschieben kann. Linke Seite bei den Wagenheberaufnahmen wurden ausgeschweißt. BILDER FOLGEN, hier nur ein paar kleine Impressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Letzte Woche wurde das Auto komplett mit Mike Sanders Fett eingesprüht (~11kg), Hohlräume, Unterboden, Radhäuser, Türen. Heckklappe wurde nicht gemacht, weil hier muss eine Neue her. Im Großen und Ganzen ist er ziemlich gut erhalten, hat ja erst 159000 km am Tacho, einzig auf der linken Seite bei der hinteren Wagenheberaufnahme muss bald ein Reparaturblech eingeschweißt werden. Weil auch hinten rechts die Türdichtung nicht mehr an der Türe hielt, habe ich gleich alle vier Türen mit einer neuen Butylschnur abgedichtet (Bescheidene Arbeit). Es wurde ja bei meinem 5er der ausziehbaren Ladeboden gegen einen normalen getauscht und dort fehlten noch ein paar Kleinigkeiten, deshalb wurden auch noch acht neue Inbusschrauben und vier neue Zierblenden in den Zugösen verbaut. Desweiter wurde das M-Lenkrad von meinen 330ci verbaut. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() An der Hinterachse folgendes gewechselt mit Meyle Teile: Integrallenker, Integrallager, oberer vorderer Querlenker, oberer hinterer Querlenker und Pendelstützen für die Stabilisatoren. Bin gespannt, ob die Meyle Lager auch genau solange halten wie die Originalen. Die hielten 158tsd Kilometer. Seit dem Kauf kann ich endlich mal die Klimaanlage auch im Stand einschalten. Klimakondentsatorlüfter gegen neuen getauscht. ![]() ![]() ![]() DER AUSZIEHBARE BODEN WIRD VERKAUFT, BEI INTERESSE EINFACH MELDEN! Einige werden sich fragen warum ich den Individual ausziehbaren Ladeboden gegen einen normalen tausche. Grund hierfür ist, ich nutzte den ausziehbaren Ladeboden kaum und ich wollte einen komplett ebenen Ladeboden. Außerdem habe ich durch die Umrüstung ~ 5cm mehr Platz in der Höhe. Vorher/Nachher: ![]() ![]() Kennzeichenhalter ersetzt durch Klettband. ![]() ![]() Interieurleisten mit Titanfolie gebürstet foliert. Das erste Mal in meinen Leben foliert und das Ergebnis ist nicht 100% perfekt, aber für das erste Mal wirklich nicht schlecht. ![]() ![]() ![]() ![]() Eigenbau 16:9 Bordmonitor in Arbeit. ![]() ![]() Originale BMW ULF eingebaut. Bei einem VFL ist die Arbeit nicht zu unterschätzen, fast keine der Farben stimmt mit den Anleitungen im Internet überein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aktueller Zustand, Februar 2014: M66 Winterfelgen, frisch gewaschen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MAL vom e38 inkl Adapterplatten eingebaut (10-fach arretierbar), inkl. Iphone Snap In, Bluetooth Eject Box und links und rechts mit Ablagefächer. ![]() Endlich die LED Rückleuchten ohne pulsierender LED, dazu wurde ein LCM IV verbaut und auf die LED codiert. ![]() ![]() Voarb ein Bild der neuen Bluetooth Eject-Box inkl. Adapterkabel und dem Iphone Snap In. ![]() Original BMW V8 Facelift Nieren und originale weiße BMW Seitenblinker. Vorher/Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() MAL vom e38 aus Büffelleder mit Ablagefächern, 10-stufiger Arretierung und für Telefon. Vorhaben ist diese MAL in den E39 zu verbauten mit Bluetooth Eject Box, Iphone 4 Snap in und auf Bluetooth (ULF) umzurüsten. ![]() ![]() FL SW inkl. 10 Watt LED's eingebaut. Leider schlechte Fotoqualität. Alt/Neu: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Scheinwerfer und Rückleuchten fertig lackiert und dabei die Reflektorhalter getauscht (Hella SW mit hitzebeständigen Kleber, daher habe ich eine mechanische Öffnung durchgeführt), leider bin ich mit dem Klarlack nicht 100% zufrieden und werde sie eventuell nächstes Jahr nochmals lackieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Angefangen die FL Scheinwerfer aufzubereiten. ![]() ![]() Innenspiegel getauscht aufgrund von einer trüben Stelle und nicht funktionierenden Elektrochrom, dabei sofort auf einen Innenspiegel mit EC und DWA umgerüstet für eine spätere Nachrüstung einer DWA. Alter Spiegel ![]() Neuer Spiegel ![]() Ansaugbrücke M54B30 inkl. Drosselklappe. Werde versuchen die DK vom M54 umzubauen auf die M52 Ansteuerung, mal schaun. ;-) ![]() Facelift Rückleuchten: ![]() ![]() 06.08.2013: Motorraum aufbereitet, alle Gummiteile mit Gummispray eingelassen und alle Plastikteile mit Plastikcreme eingelassen. Außen erstmal eine Grundreinigung durchgeführt. Lackaufbereitung muss ich noch erledigen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 04.08.2013: Bosch Innenraumfilter, Bosch Luftfilter, Bosch Zündkerzen, Benzinfilter, Ölfilter, Castrol Edge Öl und Ventildeckeldichtung eingebaut/befüllt/gewechselt. 05.08.2013: Kompletter Innenraum aufbereitet. Der Wagen war vom Vorbesitzer sowas von versifft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Derzeitiger Zustand Juli 2013: ![]() ![]() ![]() Copyright der Bilder liegt bei mir. Mit freundlichen Grüßen Pointner Johann (JPM) Bearbeitet von: Pointi am 08.04.2017 um 20:29:27 | ||