- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 316i Sport Edition Date: 10.06.2013 Beitrag: Die Vorgeschichte In meiner Kindheit hatte mein Vater ein E30 Cabrio und später ein E36 Cabrio. Besonders den E36 fand ich immer toll, er wurde aber leider weit vor meiner Führerschein-Zeit verkauft. Hier hab ich noch ein altes Bild ausgegraben :) ![]() 2010 hatte ich mit 18 Jahren meinen Führerschein, und dazu natürlich die Gedanken um das erste Auto im Kopf. Das Traumauto war eindeutig ein BMW E36 und dabei blieb es auch, da ich eigentlich gar kein Auto brauchte. Ich fuhr zur Arbeit immer mit dem Zug und in der Freizeit mit Mamas Corsa :). Das eigene Auto hatte ich trotzdem im Hinterkopf, ich habe auch oft nach Gebrauchtwagen geschaut, aber eher interessehalber. Gegen Ende 2012 kam dann der Entschluss: Wenn mir mein Traumauto (BMW E36, M-Paket, guter Zustand, wenig KM, nicht verbastelt) unterkommt, schlag ich zu :) Also hab ich regelmäßig vor allem auf Gebrauchtwagenportalen Ausschau gehalten - und beinahe meinen Traum aufgegeben, da bei uns in Österreich die meisten E36 entweder schlachtreif, verbastelt oder mit vielen KM sind. Deshalb hab ich mich schon eher auf einen normalen E46 eingestellt. Doch dann sah ich ihn - 97er Baujahr, 87000 KM, Sport Edition, nicht verbastelt. Also probegefahren, in einer Werkstatt gecheckt, eine Woche später abgeholt :) So, und damit geht es los... Daten BMW E36 316i Sport Edition Limousine Farbe: Arktissilber-Metallic (309) Innenraum: Stoff Amaretta Boa Boa Avusblau (E7AV) Baujahr: 05/1997 KM-Stand bei Kauf: 87459 Ausstattung ab Werk S209A Sperrdifferential 25% S243A Airbag Beifahrer S269A BMW LM Rad Radialspeiche 32 S410A Fensterheber elektrisch vorne S423A Fussmatten Velours S428A Warndreieck und Verbandstasche S464A Skisack S481A BMW Sportsitze vorne S498A 2 Kopfstützen im Fond S510A Leuchtweitenregulierung S520A Nebelscheinwerfer + Schlusslicht S534A Klimaautomatik S668A Radio BMW Reverse RDS S704A M Sportfahrwerk S710A M Lederlenkrad S715A M Aerodynamikpaket S719A Sport Edition S775A Dachhimmel anthrazit S785A Blinkleuchten weiss L801A Österreich-Ausführung S863A Service Verzeichnis Europa S879A Bordliteratur deutsch S915A Entfall Wachskonservierung Ausstattung nachträglich Karosserie: M-Seitenschweller gedreht (Original BMW) Radio: Blaupunkt Kingston MP47 (BMW Reverse RDS noch vorhanden) Felgen/Reifen Sommer: BMW Styling 42 7,5J x 17 mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 R17 94Y Felgen/Reifen Winter: BMW Styling 32 7J x 16 mit Kumho WinterCraft WP51 in 205/55 R16 91T Geplante Änderungen Ich finde ihn so wie er ist - vor allem mit den Styling 42 - perfekt, werde also optisch vorerst keine Veränderungen vornehmen. In Sachen Wartung und Pflege gibt es jedoch immer was zu tun ;) - siehe Bilder Entwicklung in chronologischer Reihenfolge Februar 2013 So sah er nach dem Kauf aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() März 2013 Bei dem schönen Wetter gleich die Styling 42 rausgeputzt...die Vorfreude war groß ;) ![]() Der BMW wird derweilen gut bewacht :D ![]() Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 R17 94Y aufgezogen ![]() Dann hab ich mir BMW-Lackstifte (Basislack und Klarlack) besorgt, um ein paar Steinschläge auszubessern. Die Lackstifte haben sich schon ausgezahlt, an einem langweiligen Tag findet man immer was ;) Eine Woche Urlaub, also: Wagenheberaufnahmen vorne entrosten ![]() Unter dem Gummi sammelt sich der ganze Dreck.. ![]() leicht angeschliffen mit der Drahtbürste.. ![]() zwei Tage und etliche Durchgänge mit Drahtbürste, Schleifpapier und Rostentferner später: ![]() Dann grundiert ![]() und einen Tag später Unterbodenschutz drauf ![]() Dann hab ich gelesen, dass die E36 gerne unter der Kofferraumdichtung rosten, also nachgeschaut und :/ ![]() ![]() auch in der Reserveradmulde leichter Rost ![]() April 2013 Also ran an den Rost! Die ganzen Verkleidungen abzubekommen war auch mehr Aufwand als erwartet.. ![]() ![]() Also tagelang schleifen, schleifen, schleifen und am Abend noch Rostentferner drauf ![]() Die Reserveradmulde kam auch noch dran ![]() Innenansicht nach der Schleifarbeit ![]() Alles noch mit Fertan Rostumwandler eingepinselt (das ist das bräunliche), einen Tag darauf den Falz mit Owatrol Öl versiegelt und ![]() noch einen Tag später grundiert ![]() Da das meiste durch die Dichtung verdeckt wird, habe ich nur einen kleinen Teil mit den BMW Lackstiften lackiert. Weil die Stelle bei geschlossenem Kofferraum nicht sichtbar ist, reicht mir das. ![]() neue Dichtung drauf, neue Spreiznieten für die Verkleidung und fertig! ![]() Mai 2013 Da alle anderen Falze (Türen, Tankdeckel, Motorhaube, Radläufe...) wie neu sind, gleich gründlich gereinigt und versiegelt ![]() ![]() Nach dem Waschen (Natürlich Handwäsche ;)) ein paar Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf einmal hörte ich beim überfahren von Kanaldeckeln ein metallisches Schlagen - die Ursache: Federbruch ![]() Zwischendurch alle inneren Wagenheberaufnahmen versiegelt ![]() Juni 2013 Die neuen Federn (Original BMW fürs M-Sportfahrwerk) sind endlich da und eingebaut. Getauscht wurde beidseitig. ![]() Hier die gebrochene ![]() Zwischendurch Innenraumpflege: Alle Kunststoffteile gereinigt und mit Kunststoffpflege behandelt ![]() ![]() Die Kreuzspeichen-Felgen sehen ja wirklich geil aus, aber die Pflege ist auch ein Kreuz :D Felgen gründlich gereinigt und Chromring poliert, anschließend versiegelt: Arbeitsaufwand von 3-4 Stunden... ![]() ![]() ![]() Das Hitzeschutzblech ist an drei Schrauben durchgerissen, also die Stellen wo die verrosteten Schrauben drin waren entrostet und versiegelt. ![]() Dann neue Schrauben und größere Karosseriescheiben besorgt, dass es wieder hält ![]() Anschließend noch alle Fahrwerksteile hinten, wo rostig entrostet, gereinigt und entfettet, dann mit Owatrol Öl versiegelt ![]() Dasselbe vorne ![]() Den ganzen Unterbodenschutz mit Owatrol Öl aufgefrischt ![]() ![]() Juli 2013 Lackaufbereitung - Einkauf bei Lupus Autopflege ![]() Los geht's mit einer gründlichen Wäsche (im Hintergrund Stiefvater's Karmann Ghia - auch ein sehr schönes Auto) ![]() Dann mit der Lackreinigungsknete den Lack von Ablagerungen befreit - ich war erstaunt, was da alles runtergeht (das Bild entstand, nachdem ich die untere Hälfte der Türe bearbeitet habe) ![]() Alles abgeklebt (böser Blick für hinten :p) ![]() ![]() Dann wurde - poliert - mit Pre Cleaner auf Versiegelung vorbereitet - versiegelt - Kunststoffteile gepflegt - Chromteile poliert Leider habe ich keinen vorher-nachher Vergleich, aber in echt sieht man es deutlich, dass der Lack mehr Farbe und Glanz hat (und die Kratzer von der Katze sind auch weg). Nach zwei Tagen Arbeit war er endlich bereit für ein paar Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Parkplatz markieren :D ![]() Mal unter der Kennzeichenhalterung und Kennzeichenleuchtenabdeckung nach Rost gesucht, glücklicherweise nichts gefunden :) ![]() Bei der Gelegenheit habe ich gleich alles versiegelt und neue Schrauben gekauft. ![]() August 2013 Nachdem die vorderen Wagenheberaufnahmen schon rostfrei sind, habe ich nun Zeit gefunden, mich an die hinteren zu machen. Ich war sehr positiv überrascht, da nur kleine Lackaufblähungen zu sehen waren, unter denen sich leichter Rost versteckte: ![]() Ließ sich relativ einfach mit Schleifpapier entfernen, anschließend habe ich die Wagenheberaufnahmen noch versiegelt: ![]() Im nachhinein dachte ich mir, dass ich die kleinen Lackbläschen bei der Kennzeichenbeleuchtung nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Also wider geschliffen... ![]() ![]() grundiert ![]() und noch mit Klarlack überstrichen ![]() Dann war Alcantarapflege an der Reihe: ![]() ![]() ![]() ![]() Der doppelte Anblick gefällt mir immer wieder :D ![]() Da beim Bremsen ein leichtes Lenkradflattern vorhanden war, wurden die Querlenkerlager vorne ersetzt (durch die verstärkten vom M3 3.2) und dazu gleich die Traggelenke vorne (verstärkte von Meyle HD) ![]() ![]() ![]() September 2013 Und wieder mal war es soweit: ab in die Montagegrube, der Auspuffträger ist nämlich gerissen. Habe den neuen vorm Einbau grundiert und Unterbodenschutz draufgegeben, da die anscheinend sofort wieder rosten.. ![]() Der alte sah nicht mehr so prickelnd aus: ![]() Oktober 2013 Nun steht er wieder auf Winterreifen, beim Wechsel habe ich alle vorher nicht erreichbaren Stellen versiegelt. Der übliche Wintercheck mit Frostschutz, Gummis pflegen,... wurde auch schon erledigt. ![]() Dezember 2013 Passend zur verschneiten Zeit lächelte mich die ABS-Leuchte im Cockpit an, welch eine Freude... Der ABS-Sensor links vorne hat sich verabschiedet, doch gottseidank ging der Tausch recht flott (ist anscheinend nicht immer der Fall, weil die gerne festsitzen) Februar 2014 Bei Km-Stand 92990 wurde Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit und Motoröl gewechselt. Der Ölfilterdeckel wollte einfach nicht aufgehen, auch nicht mit der Original BMW-Nuss...erst mit einem Kettenschlüssel gab er nach. Also habe ich ihn bei der Gelegenheit gleich ersetzt. ![]() Grüne Balken sind mir lieber als orangene ;) ![]() März 2014 Der Schwingungstilger ist mir vor lauter Rost während der Fahrt abgefallen, da musste natürlich ein neuer her. Gleich grundiert und Unterbodenschutz drauf, dass ich den hoffentlich nie wieder wechseln muss ;) ![]() Und es gibt einen Neuzugang in der Familie: Mein Vater hat sich ein E46 318Ci Cabrio gekauft :) ![]() April 2014 Um alle Probleme an der Auspuffanlage zu beseitigen, habe ich letztendlich auch die ESD-Schellen getauscht, die alte ist schon regelrecht zerbröselt... ![]() Die neue wie immer grundiert und montiert ![]() Endlich wieder auf den Styling 42 und frisch geputzt :) ![]() Mai 2014 Die hinteren Wagenheberaufnahmen endgültig abgeschlossen: mechanisch und chemisch entrostet, grundiert und Unterbodenschutz drauf: ![]() ![]() Dann habe ich dem Endrohr Aufmerksamkeit geschenkt - die hartnäckigsten Verrußungen mit Stahlwolle und Schraubenzieher entfernt, danach sehr genau poliert: Der Ausgangszustand war mal so - das ist kein loser Dreck, sondern frisch geputzt ;) ![]() und jetzt: ![]() ![]() Juni 2014 Ich habe erstmals meinen (fast)-Doppelgänger gefunden, da musste gleich ein Foto gemacht werden: ![]() Wieder mal gründlich gewaschen und den hartnäckigen Dreck mit der Lackreinigungsknete beseitigt: ![]() ![]() ![]() ![]() ...und die Nieren poliert ![]() August 2014 mit dem Ibiza meiner Freundin ![]() Oktober 2014 Ein paar Kleinigkeiten wurden erledigt, wie z.B. neue Glühbirne für die Analoguhr und den Lichtschalter, und die Winterreifen habe ich noch auswuchten lassen November 2014 Neue Bremsscheiben und Beläge vorne ![]() Dezember 2014 Viel Zeit hatte ich nicht, aber die Kupplungs-und Gaspedalmechanik habe ich geschmiert :) Jänner 2015 Jubiläum! Am 14.01.2015 habe ich die 100000km-Marke geknackt :) ![]() Februar 2015 Das schöne Wetter genutzt und wieder mal schick gemacht für ein paar Fotos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() April 2015 Im April habe ich die Scheibenwischerblätter getauscht und den Innenraum ordentlich auf Vordermann gebracht ![]() ![]() ![]() Juli 2015 ...die Kupplung rupfte sehr, darum musste eine neue her. Differentialöl und Getriebeöl wurde auch gleich gewechselt. ![]() ![]() ...gleich mit dem Material fürs nächste Service ![]() E36 und 350Z...in ein paar Jahren will ich mir so einen als Zweitauto zulegen :) ![]() August 2015 back to the roots! Ab sofort kommen im Winter Styling 32 - welche ja bei der Sport Edition die Originalfelgen waren - zum Einsatz ![]() Zeit für den Rest vom "Service": - Motoröl und Ölfilter-Wechsel - Unterboden versiegeln - Radkästen versiegeln - Mikrofilter tauschen da blutet er aus ![]() ![]() ![]() alt vs. neu ![]() und fertig :) bei genau 105000 km ![]() ...und schon kommt der Dank für die ganze Arbeit und Pflege - unbekannter Täter, unbekannter Tatort...zwei Kratzer bis auf die Grundierung! naja, wird mal erledigt, wenn ich Zeit habe ![]() Trotz der Trauer noch zwei Abschlussfotos: ![]() ![]() Oktober 2015 Nun fährt er auf Styling 32 :) ![]() November 2015 Endlich mehr Fußraum für die Fahrgäste ;) ![]() Scherz, der Grund war, weil ich das Gurtstrafferkabel Beifahrerseite tauschen musste ![]() Dezember 2015 Wie meistens in der "dunklen" Jahreszeit ist mir eine Abblendlicht ausgefallen, also beide Birnen getauscht Jänner 2016 Vom Kabelstrang beim Kofferraumdeckel ging langsam die Isolierung auf, also neu isoliert Februar 2016 Dem Lederlenkrad und Lederschalthebel musste ich auch mal etwas Pflege gönnen. Also habe ich mir den Colourlock Lederreiniger und Leder Protector besorgt, hat wirklich was gebracht. März 2016 etwas Wartung stand an: neuer Luftfilter, neue Zündkerzen, und die Drosselklappe habe ich gereinigt ![]() ![]() April 2016 neue Sommerreifen: Kumho Ecsta LE Sport KU39 225/45 R17 94Y XL, die Styling 42 bleiben natürlich ;) beim Radkasten hinten links habe ich unschönes entdeckt, und schlimmes geahnt: ![]() von innen - kaum etwas ersichtlich: ![]() ...also mal vorsichtig herangetastet und geschaut, welcher Bereich betroffen ist: ![]() also mechanisch und chemisch entrostet: ![]() ![]() grundiert: ![]() und lackiert (mit Lackstift Basislack und Klarlack). Zum Glück ist die Stelle nicht ersichtlich, wenn man normal draufschaut. Wenn man sich unter den Radkasten bückt natürlich schon: ![]() Mai 2016 Da ich eine ordentliche Achsvermessung haben wollte, aber bei den Exzenterschrauben alles festgerostet war: neue Exzenterschrauben und Gummilager an der Hinterachse, und anschließend Achsvermessung Juni 2016 Bremsflüssigkeitswechsel, gründliche Wäsche und Detailpflege August 2016 neuer Auspuff und Endrohr, bei der Gelegenheit gleich wieder den Unterboden versiegelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dezember 2016 Dass bei der Motorhaube Rost ist wusste ich schon, über das was darunter steckte war ich dann doch erstaunt... ![]() also entrostet ![]() und grundiert, lackiert ![]() To be continued... Bearbeitet von: -TheOne- am 29.04.2017 um 15:05:39 | ||