- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Sonny's E90 330i Date: 16.04.2013 Beitrag: Servus Leute Da mir die Story einfach zu langweilig aufgebaut wurde, dachte ich mir ich mach sie mal neu :) ![]() S249A MULITFUNKTION FUER LENKRAD S302A ALARMANLAGE Alarmanlage S313A AUSSENSPIEGELPAKET S322A KOMFORTZUGANG S428A WARNDREIECK S431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND S465A DURCHLADESYSTEM S493A ABLAGENPAKET S4ADA INTERIEURL. ALU. LAENGSSCHLIFF FEIN S4AEA ARMAUFLAGE VORNE VERSCHIEBBAR S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE S507A PARK DISTANCE CONTROL (PDC) S521A REGENSENSOR S522A XENON-LICHT S524A ADAPTIVES KURVENLICHT S534A KLIMAAUTOMATIK S544A GESCHWINDIGKEITSREGEL. MIT BREMSFUNKTION S609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL S672A CD WECHSLER 6-FACH P7R7A INNOVATIONSPAKET P7RSA COMFORT PAKET L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR S8SPA COP STEUERUNG S240A LEDERLENKRAD S2CYA LM RAEDER STERNSPEICHE 158 S321A EXTERIEURUMFAENGE IN WAGENFARBE S497A MITTELARMLEHNE IM FOND S520A NEBELSCHEINWERFER S548A KILOMETERTACHO S851A SPRACHVERSION DEUTSCH Vorwort: Gekauft habe ich den Wagen im Oktober 2012 und bin bis heute sehr zufrieden mit dem BMW. Sehr zuverlässiges Auto und die 258PS reichen mir bei weitem aus. Eigentlich wollte ich an dem E90 nichts verändern. Mir gefiell der Wagen in Serie schon ziemlich gut. Das hielt aber nicht lange an und die ersten Veränderungen folgten. Der Wagen war ursprünglich komplett Serie und wurde von mir eigenhändig Umgebaut. Jetzt aber zum Fahrzeug und den Veränderungen. Saison 2013 : Hier hatte sich schon einiges getan, wie zb MTEC V3, M Front in Verbindung mit Carbon Flaps, Royal GT Felgen in 8,5x19 u 9,5x19, 5mm Distanzscheiben rundum, Tieferlegung, BMW Performance Aerodynamik Heckpaket, BMW Performance ESD, BMW Blackline, M Fußstütze uvm. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Soweit war ich schon zufrieden, jedoch fehlte mir einfach dieser AHA Effekt an der Hinterachse. Also mal 15mm Distanzscheiben pro Seite an der Hinterachse versucht: ![]() Da war leider zu wenig Platz, da muss was unternommen werden :) Also ab zum Karroseriebauer meines Vertrauens und los gings : ![]() ![]() ![]() Frisch gebördelt, gezogen und verzinnt bekam ich ihn wieder. Dann ab zum Lackierer. Als ich ihn wieder bekommen habe sah das an der Hinterachse so aus: ![]() ![]() ![]() So gefällt mir das dann doch besser und das Kotflügel - Reifenverhältnis kann sich sehen lassen. Hier noch ein paar Bilder vom Abschluss der Saison 2013: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach einer weile haben mir die Royal GT nicht mehr gefallen und sie haben schnell einen neuen Besitzer gefunden. Es musste was besonderes her, dachte ich mir. Dann gings auf die Suche und ich wurde ( vorläufig ) fündig : Carsonic CSW II in 8,5x19 ET 35 u 9,5x19 ET20 ![]() Die Felgen haben mir sehr gut gefallen, aber ich habe in der Zwischenzeit dann doch mehr mit den Z-Performance Six geliebäugelt. Also wieder die CSW II verkauft und dann doch die Six geholt: ![]() Die Felgenwahl war somit endlich abgeschlossen und dann kamen noch ein paar Veränderungen, wie Alcantara Interieurleisten im ///M Style, M Lenkrad, M Handbremsgriff, M Schaltknauf, M3 Carbonhecklippe, 25mm Distanzscheiben von H&R pro Seite an der Hinterachse, ein Paar Aufkleber und die Performance Pedalauflagen. Letztere sind dann aber wieder rausgeflogen und wurden gegen die BMW Edelstahlpedale getauscht. Somit hatte ich über den Winter 2013 auf 2014 gut was zu tun und er ist soweit ferig für den kommenden Sommer. Saison 2014: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von mir gibts auch mal wieder was neues :) Lackaufbereitung Nachdem der Wetterbericht 3 Tage schönstes Wetter angekündigt hat, dachte ich mir ich pack endlich die Lackaufbereitung an. Eins vorneweg, ich bin kein Profi, aber ich habe mich gründlichst in Sachen polieren etc eingelesen. Wenn man gewisse Schritte beachtet und weiß was man tut, dann kann man schon gute Ergebnisse erreichen. Ich habe hier selbst den Nasschliff das erste mal genutzt und empfand es als leicht anwendbar. So jetzt aber zum Bericht, der die Tage noch weiter ergänzt werden wird. Ausgangslage: ![]() ![]() ![]() Hier handelt es sich nur um das Dach und ja ich weiß, es sieht übel aus. Die Kratzer hat man mehr als deutlich gespürt und man konnte den Kratzer schon fühlen ohne Fingernageltest. Jeder der das gesehen hat war der Meinung, dass das nur durch eine Neulackierung zu retten ist. Ehrlich gesagt dachte ich das auch aber, wenn ich es sowieso lackieren lassen werde, dann kannst dich auch mal austoben dachte ich mir. Also hab ich vor ein paar Wochen bei Lupus bestellt : ![]() Zuerst habe ich den Wagen gründlichst gewaschen, getrocknet, geknetet, nochmal gewaschen und natürlich abgeklebt. Dann habe ich das Nassschleifpapier ( 2000/3000er ) in einen Eimer mit kaltem Wasser gelegt und es gute 20 Minuten einweichen lassen. So, dann ging's ans eingemachte: ![]() Angefangen zu schleifen und man sieht hier ganz gut, das der Kratzer schon leicht verschwindet ![]() ![]() ![]() Dann das restliche Dach geschliffen ![]() Hier bin ich eig ganz locker vorgegangen, zuerst mit dem 2000er geschliffen und danach mit dem 3000er im 90 Grad Winkel zum finishen hinterher. In meinen Augen ist der Nassschliff wirklich perfekt. Man sieht ganz genau wie weit der Kratzer verschwunden ist, sobald man das Wasser mit einem MF Tuch abtrocknet. Passt es noch nicht, dann schleift man nochmal. Ganz wichtig ist hierbei immer das Schleifpapier in den Eimer zu tauchen, damit es wirklich immer nass ist. Nach dem Schliff bin ich mit dem Gelben Polierpad und der Menzerna FG400 eine Runde gefahren. Die Paste ist einfach nur eins, der Hammer. Sie hält wirklich was sie verspricht. ![]() Danach bin ich noch mit der Menzerna PG1000 und dem grünen Pad eine Runde drüber und das reichte auch erstmal soweit ![]() Hier noch zwei Bilder vom ( fast ) fertigen Dach. ![]() ![]() Zwei Pads haben die Sache leider nicht überlebt, was mir aber ehrlich gesagt egal ist. Der Preis für die Pads im Gegensatz zum neu lackieren lassen steht in keinem Verhältnis :D ![]() Wie ihr bis hierher sehen konntet, kann man mit einer Exzenterpoliermaschine schon ordentlich was reißen. Noch dazu habe ich eine billige von Vossner ( DAP 6800 ), die wirklich verdammt gut durchgehalten hat. Gebraucht habe ich heute 10 Stunden und für morgen sind nochmal 10-12 Stunden veranschlagt. Ich hoffe euch hat das bisher gefallen :) Tag 2 ( Finale ) Heute waren die Kotflügel, sowie die Türen und alles andere dran: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier hab ich mein bestes gegeben, aber den Lackstifteinsatz vom Vorbesitzer konnte ich selbst nur mit Nasschliff etwas korigieren. Hätte ich hier weitergeschliffen, dann wäre ich durch den Klarlack gekommen: ![]() ![]() Natürlich wurde noch um einiges mehr geschliffen, aber ich hatte nicht soviel Zeit um noch mehr Photos vom Schliff zu machen :D In meiner Tasche hatte ich ja noch was. Mal schauen ob das was ist ;) ![]() Jetzt gings an die Türgriffe und das per Hand. Ist echt nervig, wenn man schon von der Maschine verwöhnt ist: ![]() ![]() Natürlich gabs ein paar echt üble Defekte beim Lack. Da kann selbst ein Schliff nichts mehr ausrichten, also hab ich es gleich gelassen: ![]() Sieg!!!!! Das Polieren endlich geschafft :D ![]() Was glänzt da so schön ? ^^ ![]() Jetzt kam meine Lieblingsdisziplin dran, das Wachsen, aber zuerst musste ich den Wagen nochmal komplett waschen. Staub von der Politur sowie den Blütenstaub abwaschen. So stand er nach dem Waschen zuhause ![]() Dann wurde die Kiste ordnungsgemäß gewachst und hier sind noch ein paar Bilder im Endzustand : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich sind nicht alle Kratzer rausgegangen, das muss ich ehrlich zugeben. Es ist auch noch das ein oder andere kleine Hologramm im Lack, was mich aber wirklich nicht mehr stört. Wenn man den Ausgangszustand bedenkt, bin ich mehr als zufrieden. Insgesamt habe ich mit gestern und heute 17 Stunden investiert und ich bin ehrlich gesagt fertig mit der Welt :D Würde ich es nochmal tun !? Auf jeden Fall :) Videos: Codierungen: US Tagfahrlicht Digitaler Tacho Impulse Blinker Bremsleuchten blinken bei sehr starken Bremsen Spiegelanklappen per Fehrnbedienung Alarmalage US Optische Bestätigung beim Verriegeln und beim Öffnen Standlicht leuchtet bis zum Verriegeln mit der Fernbedienung wenn Licht auf Abblend- oder Automatik steht Die Fensterscheibe auf der Fahrerseite fährt auch dann komplett hoch wenn man dabei die Tür öffnet iDrive hat keinen Endpunkt mehr über den man beim Scrollen hinaus drücken muss sondern pro Menüpunkt ein Feedback Nachdem man die AUTO Taste gedrückt hat, schaltet sich der Klimakompressor nicht mehr ein uvm. Gemischte Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So das wars bis hier, ich hoffe die Story gefällt euch. To be continued.......... Bearbeitet von: sonny330i am 01.05.2014 um 21:25:52 Bearbeitet von: sonny330i am 01.05.2014 um 21:32:37 Bearbeitet von: sonny330i am 01.05.2014 um 21:34:01 Bearbeitet von: sonny330i am 09.05.2014 um 08:59:10 | ||