- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 Compact 323ti low budget projekt Date: 20.03.2013 Beitrag: Hi ich wollt euch mal mein low Budget Projekt vorstellen Ich hatte letztes Jahr ein gutes Angebot für diverse teile bekommen, da war natürlich dann die Überlegung ob ich mir noch mal einen Compact aufbaue da mein erstes Auto auch ein Compact war und ich sehr viel Spaß damit hatte und in damals schweren Herzens in gute Hände weiter gegeben hab. Aber bei dem Angebot hab ich nicht lange überlegt und für eine passende Basis geguckt darauf hin hab ich mal mit meinem Chef gesprochen und her hat mir einen E36 316i Compact geschenkt denn wir noch Hinten rum stehen hatten die Karosse war in einem super zustand es fehlten nur die Heckklappe und auf der Fahrerseite der Kotflügel und die Tür aber das war ja nicht das Problem die Sachen zu besorgen. gesagt getan da hab ich erstaml das Auto zu meinem Opa gebracht, die teile waren kurze Zeit später auch da die ich von meinem Arbeitskollege bekommen hab dabei war ein Motor M52B25 mit ca. 160tk mit Getriebe, Fächerkrümmer, Wiechers Käfig und domstrebe hinten, eine 323ti Hinterachse mit Antriebswellen, 323ti Kardanwelle, eine innen Ausstattung Armaturenbrett vom e36 Coupé türpappen und Seiten Verkleidungen hinten in alcantara überzogen. Der Motor wurde fast komplett zerlegt und diverse teile erneuert, gesäubert und lackiert der Kopf wurde geplant und die Ventile neu eingeschliffen das habe ich immer mit und mit gemacht so wie die Zeit da war. Die Karosse wurde komplett geschlachtet und von innen wie außen in Eigenregie in der Scheune Lackiert Dabei ein Großes Lob an meinem Arbeitskollegen der das sehr gut gemacht hat die Lackierung ist Hammerit matt grau normaler weise streicht man damit seinen Gartenzaun aber ich hab mir damit das Auto lackiert und es gefällt mir sehr gut. Danach fing dann das große puzzeln an Der zusammen bau aber jetzt genug geschrieben jetzt kommen mal ein paar Details zum Auto und dann Bilder - 316i Compact - 77KW / 105PS - Ca. 138t KM Umbau auf 323Ti Motor: - Motor M52B25 - 125KW / 170PS - Laufleistung ca. 160t Km - Kopf & Motorblock gesäubert - Kopf Geplant - Ventile neu eingeschliffen - Kopfdichtungssatz und alle Dichtungen erneuert - Ventilschaftdichtungen erneuert - Pleuellager erneuert - Wasserpumpe & Thermostat erneuert - Kettenführungen erneuert - Öldruckschalter erneuert - Edelstahl Fächerkrümmer - Ansaugbrücke M50B25 Fahrwerk & Achsen - Übergangs Gewindefahrwerk - Power Flex Tonnenlager - E36 M3 3,2l Domlager Seitenverkehrt - Meyle Stützlager Hinten - Meyle Radführungsgelenke - Lemförder Querlenkergummis M3 - Meyle Spurstangen (noch nicht erledigt) Felgen: - Rondell 0058 8Jx17 et 35 - H&R Spurverbeiterung vorne 20mm pro Achse - H&R Spurverbeiterung vorne 30mm pro Achse Exterieur: - Lackierung in Hammerite Grau Matt - M Stoßstange Vorne - Orginale M3 Spiegel Interieur: - Fahrzeug innen in Hammerite Grau Matt Lackiert - E36 Coupe Armaturenbrett in Alcantara - -Türpappen & Seitenteile hinten in Alcantara - Dachhimmel in Alcantara - Recaro Speed Fahrersitz - Schroth Gurte - Wiechers Käfig mit H-Strebe in Grün - Wiechers Domstrebe hinten in Grün - M3 Tacho - Fahrzeug leer geräumt Die Basis ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erst mal zuhause platz in der Garage gemacht für denn Motor ![]() Der Motor ständer ist ein paar tage später auch gekommen erts mal alles demontieren ![]() Den Block abgespritz und dann hab ich mit dem sauber machen angefangen ![]() ![]() ![]() ![]() Der kopf habe ich auch fertig geplant bekommen und die Ventiele waren auch fertig eingeschliffen ![]() ![]() ![]() ![]() Dann hab ich denn Block, Ölwanne, Räderkastendeckel und die halter schwarz lackiert ![]() ![]() ![]() in der zwischen Zeit hab ich auch schon an der Karosse weiter gemacht alle Radhäuser und Unterboden mit Unterboden Schutz ein gespürt ![]() ![]() Und da wir noch schöne tage im Herbst hatten habe ich auch schon mal die Karosse fürs lackieren vorbereitet ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich mit meinem Arbeitskollegen das Auto selber Lackieren wollte haben wir uns in der Scheune eine Lackierkabine gebaut :-D 2 Pavillon hinter einander und rundherum Folie Für Beleuchtung war auch gesorgt 2 Strahler und in der Mitte noch eine Leuchtstoffröhre ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dafür dass es eine Scheunen Lackierung ist und wir keine Lackierer sind ist das Ergebnis sehr gut geworden Jetzt Konnte der Zusammen bau wieder anfangen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mittlerweile war der Block auch soweit das er wieder mit dem Kopf vereint werden konnte ![]() ![]() ![]() Auf einen sonnigen aber kalten Samstag morgen hab ich denn Motor zu meinem Opa gebracht ![]() Danach hab ich denn Motor direkrt zum einbau vorbereitet und mit meinem 83 Jährigen Opa eingebaut :-) ![]() Da es draußen das Wetter nicht mehr ganz zu lies weiter zu machen und es früh dunkel war hab ich in der Scheune weiter gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Hinterachse musste auch noch gewechselt werden da für hab ich mir erst mal neue Powerflex Tonnenlager bestellt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In der Zwischen zeit wahr auch die Motor Show essen und da habe ich mir dann schon mal einen Recaro Speed halb schalen sitz gekauft ![]() Das erste Mal nach Monaten das der Compi selbständig aus der Scheune fährt mit den Winterreifen sieht er schon Hässlich aus aber nach dem ich die Sommer Reifen drauf hatte sah die ganze Sache schon anders aus ![]() ![]() So im Februar hab ich noch mal ein paar Teile bestellt M3 Domlager vom M3 3.0l die Querlenkergummis, Meyle RFG und neue Stützlager für hinten ![]() Daraufhin hab ich mir meine Alten Felgen wieder Besorgt, Die Rondell 58 (Original Kreuzspeichen Verbund 2) Die passen einfach Perfekt auf denn Compact. Vorne mit 10mm pro Seite und hinten mit 15mm Spurverbreiterung ![]() ![]() ![]() So ist momentan der aktuelle Stand fast fertig Stoßstange vorne und hinten muss noch Lackiert werden, muss mir noch das Große diff besorgen und noch ein paar Kleinigkeiten machen im hintergrund auf dem zweiten foto sieht man noch meinen alten compact der demnächt auf Türboooo umgebaut wir für die rennstrecke und zum Drift :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorbereitung für denn winterschlaf die alus runter und schön zudecken ![]() ![]() ![]() so hier mal 2 bilder vom e34 umbau ![]() ![]() und eins vom compact turbo umbau hier der link zur story für weitere details Compact 320ti turbo drifter ![]() So und der winterschlaf hat ja nicht lange angehalten Rückwärtsgang funktioniert :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Neuer Stabi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf Kommentare würde ich mich freuen. Bearbeitet von: Gabbertje10 am 20.03.2013 um 22:39:11 Bearbeitet von: Gabbertje10 am 20.03.2013 um 22:54:05 Bearbeitet von: Gabbertje10 am 19.01.2014 um 16:41:15 Bearbeitet von: Gabbertje10 am 19.01.2014 um 16:48:11 Bearbeitet von: Gabbertje10 am 13.07.2014 um 22:49:55 Bearbeitet von: Gabbertje10 am 22.12.2014 um 21:21:04 | ||