- D r u c k a n s i c h t -
Thema: * Königliche Winterkonkubine * Date: 11.11.2012 Beitrag: ... oder mit den Worten des gemeinen Pöbels: meine Winterhure. Der Wagen ist mir mehr oder weniger fast auf die Füsse gefallen, ääähhmm gefahren und da ich eh nach einem E30 325i mit 4 Türen suchte, leider bis dahin nur Schrott oder Leute mit Fantasiepreisen oder Schrott mit Fantasiepreisen fand, musste ich bei diesem nicht lange Überlegen, da der Preis doch sehr interessant war und es als Zugabe ein noch Zückerchen gab ... Modell 1988 Heckrollo Stoffsofas Lachssilber Shadowlinie DE Scheinwerfer M Sportfahrwerk M Tech Krimskrams mech. Stahlschiebedach biomechanisches, optisches Einparkhilfsystem ![]() V. 0.0 - oder anderst gesagt: Original wie sie vom Band rollte mit Winterschluffen Es hat ein biomechanisches Schiebedach ![]() Ein bisschen "M" ist drinn ![]() und das Zückerchen, es scharrt mit allen 4 Hufen ![]() Das Serviceheft ist vollständig, der Alternator wurde kürzlich ersetzt, der Zahnriemen wurde regelmässig gewartet, der letzte vor knapp 20tds Km und ist 8 fach bereift auf 8 org BBS Räder :-) Als erstes wird er jetzt mal alle Flüssigkeiten verlieren, jegliche Filter von sich geben und neue Kerzen, Kleinkram, etc. bekommen. Auch muss er diverse altersbedingte "Eingriffe" über sich ergehen lassen und noch den einen oder anderen kleinen Rostbefall ausmerzen. Lacktechnisch ist es nicht die Bombe, hat in seinem Leben leider zuviele Waschstrassen von innen gesehen, das wird anschliessend in Angriff genommen, der Lack soll ja wieder Standesgemäss glänzen ... Demnächst mehr Bilder ... So hier steht sie nun in Lachssilber und wartet auf ihre erste Grundreinigung ![]() die Innenausstattung ist in einem recht guten Zustand ![]() mein Lieblingslenkrad ist auch schon drin ![]() Knallsilber und Kenwood geht gar nicht, fliegt als erstes raus ![]() Bekannte Mängel (und behobene):
V. 1.0 Die ersten Veränderungen sind erledigt
vorher ![]() nachher ![]() hier der lustlose Hänger, der nicht weiss wo sein Platz ist ![]() man kann es relativ einfach beheben in dem man mit einer Zange die Stege zusammen drückt ![]() Die Kenwood Gurke hat einen Abflug gemacht und ein Pioneer fand seinen Platz ![]() Nach einer Grundreinigung innnen und aussen durfte sich der iX das erste mal austoben, denn wer braucht schon ein Schneepflug, wenn man(n) einen iX hat :-) ![]() ![]() Geht durch den Schnee, wie ein heisses Messer durch Butter :-) ![]() Der Kaiser würde sagen:" ja ist denn heut schon Weihnachten" Schwarze DE Lampen, schwarze Blinker mit Standlicht und eine schwarze Niere ![]() und aus meinem Lagerbestand kommt noch ein Subwoofer an die Heckwand im Kofferraum ![]() V. 2.0 Es geht weiter... bei den warmen Temperaturen war die Front an der Reihe, als erstes ein "vorher" Bild ... ![]() dann ab in die Garage ![]() zerlegen war angesagt, naja sieht fast aus wie nach einem Unfall ... oder halben Tag in Polen :-) ![]() anschliessend in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Für eine ca. waagrechte Position habe ich meinen Fotowürfel verwendet, damit ich nachher beim Licht einstellen mir nicht den Wolf drehen muss, bis die Dinger wieder gerade sind. ![]() Alle Lichter vor dem Einbau getestet und "tarrrarraaaaa" fetisssssccchhh ![]() um Welten besser, ok meine Meinung aber ich steh halt auf eine schwarze Front Demnächst wird noch der Woofer eingebaut, die Roststellen beiseitigt und der Sitz in Angriff genommen V. 3.0 und wieder was abgearbeitet... Der Skisack und die Abdeckung hat ausgedient, der muss für "Operation Bass" raus ![]() Die Verkleidung im Kofferraum demontiert, den Skisack kann man komplett raus nehmen Whoww da hat in München mal einer sich dabei was gedacht. Anschliessend die Rückbank und Sitzfläche ausgebaut, was sehr einfach ist aushängen und unten 2 kleine Schrauben lösen danach noch die Dämmung runter nehmen und los gehts... dann sieht es soo aus... ![]() DA soll die Musik durch... ![]() vorne kommt das Bedienteil raus für das Remotekabel und auf der linken Seite die Abdeckung unter dem Lenkrad und die Boxenabdeckung unten links. Zudem wurden die Abdeckungen auf der linken Seite entfernt, damit wir das Kabel unter dem Teppich verlegen konnten. Das Kabel haben bewusst links verlegt da auf der rechten Seite Stromkabel liegen und wir Störungen vermeiden wollten. ![]() ![]() dann war die Anpassung für das Brett mit vormontierten Wooofer und Verstärker dran. Damit der Teppich im Kofferraum auch wieder darunter passt haben wir mit nem unglaublich teurem und seltenen "Spezialwerkzeug" Platz geschaffen. Die Stromkabel wurden hinter dem Brett nach rechts gezogen, damit sie später so gut wie nicht sichtbar sind ![]() anschliessend über dem rechten Stossdämpferdom zur Batterie geführt und eine starke Sicherung dazwischen geschaltet an die man auch wieder rankommt, falls sie durchbrennt. ![]() ![]() so siehts dann aus mit der Verkleidung drauf, abschliessend den Plastikabdeckung noch auf die Batterie. ![]() Das Brett wurde mit Schrauben durch die Heckwand geschraubt, der Teppich wieder eingelegt und sieht so aus als wars schon immer so. ![]() wie man sieht liegt der Woofer schon mittig in der Öffnung ![]() und kann somit den Sound dahin schauffeln wo er hingehört und zwar in den Fahrgastraum ![]() anschliessend alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen, Dämmmatte rein ![]() und Rückbank und Sitzfläche an ihren Ort, den Stofflatz wieder ankletten und niemand sieht auf den ersten Blick, WIESO ihm gerade der Rücken massiert wird hehe ![]() bis dann ... Bearbeitet von: King Cornflakes am 26.01.2013 um 16:12:55 | ||