325i Coupe - BMW Bild und Fotostories - Bewertung der schönsten BMWs - Auch Dein BMW hier auf www.BMW-Syndikat.de">
- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Meine "Winterhure" -> 325i Coupe Date: 18.06.2012 Beitrag: Will euch hier mein aktuelles Winterfahrzeug vorstellen. Eins vorab: es ist ein Winterauto und wird auch dementsprechend behandelt. Optisch keine Schönheit mehr, aber die Technik ist gut. Und das ist was mir wichtig ist. Ausstattung ab Werk: Fahrgestellnummer xxxxxx Typ-Code BF41 Typ 325I (EUR) E-Baureihe E36 (2) Baureihe 3 Bauart COUPE Lenkung LL Türen 2 Motor M50 Hubraum 2.50 Leistung 141 Antrieb HECK Getriebe AUT Farbe MAURITIUSBLAU METALLIC (287) Polsterung (0384) Prod.-Datum 1992-06-22 Sonderausstattung S235A ANHAENGERKUPPLUNG,KOPF ABNEHMBAR S314A FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt S320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL S354A GRUENKEIL-FRONTSCHEIBE S401A SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH S428A WARNDREIECK Warndreieck und Verbandstasche S510A LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT S529A MIKROFILTER S556A AUSSENTEMPERATURANZEIGE S657A BMW BAVARIA C REVERSE III S704A M SPORTFAHRWERK L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG S848A ERWEITERTER KABELBAUM S915A AUSSENHAUTSCHUTZ ENTFALL Gekauft im Oktober 2010 für kleines Geld. Der Verkäufer konnte gar nicht glauben, dass ich ihn als Winterhure "missbrauchen" will. Eigentlich hatte ich bereits einen E36 316i Compact gekauft. Leider ohne TÜV. Und dabei bliebs -> Karre musste weg. Dann kam ein Corsa B -> war mir nicht gut genug, klar als BMW Fahrer ein Corsa. Geht gar nicht :D => Willkommen 325i Coupe :D Er stand eigentlich ganz gut da. Bis auf das billig Tuning-World GW - Fahrwerk und die Radläufe hinten war er im original Zustand. Das Fahrwerk störte mich massiv. Rost so gut wie nix. Außer Radläufe hinten (danke an irgend ein Vorbesitzer -> "professionell" gezogen), Heckklappe Unterkante (welches Coupe rostet da nicht??) und Kotflügel vorne Unterkante. Hinten rechts leider ein Parkrempler. So drückte es der Verkäufer aus. Naja, halb so wild :) So meldete ich ihn erstmals mit meinem alten Kennzeichen an. Als erstes kamen neue Bremsen VA (Scheiben und Beläge) Motor wurde nicht warm -> Thermostat neu Gebläse spielte verrückt -> neue Gebläse Endstufe Steinschlag linker Scheinwerfer -> getauscht Außenspiegel Beifahrer mit Pantertape geklebt -> ersetzt Batterie schwach -> egal, wurde jeden Tag geladen :D Scheibenwischer auf der Autoban bei ca. 230 Km/h weggeflogen -> neue Bosch Wischer montiert Kaufzustand: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jaa, auch mit dem bis an die Grenze runtergeschraubten GW-Fahrwerk auch im Winter tauglich :D ![]() ![]() ![]() So überstand er den Winter doch recht gut und lief ohne Probleme. Naja, an einem Kreisverkehr übertrieb ich es -> Stoßstange halb abgerissen. Das kommt davon wenn mans net beim Driften drauf hat. Halb so wild, Stoßstange wieder drangebastelt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für die neue Saison war der TÜV abgelaufen und ich wusste, dass einiges zu machen ist. Als Spaßauto meldete ich ihn ab und an mit Kurzzeitkennzeichen an. Und so verluden wir den 325er zum Richten (keine Sorge, das Auto war gut gesichert): ![]() ![]() Die Mängelliste war wie folgt: - Airbaglampe im sogennanten Nachrüstairbag leuchtete -> Lenkrad ohne Airbag eingebaut - Bremsleitungen hinten durch -> gewechselt (was für ein Akt!) - Ankerblech an der HA durch -> erledigt - komplett neue Bremse an der HA inkl. Handbremse -> erledigt - komplett neue Querlenker VA inkl. Stabis und Pendelstütze Leider stellte es sich heraus, dass der Rost doch genagt hat. - Kotflügel rechts Unterkante geschweißt - Kotflügel links ersetzt - Wagenheberaufnahme links geschweißt Bei der Gelegenheit wurden die Radläufe hinten ein wenig bearbeitet. Ansonsten steht er gut da, was den Rost angeht. Dass das Fahrwerk hinten derbst tief ist, war mir von anfang an bewusst. Dass hinten rechts das Fahrwerk tiefer ist fiel mir mit der Zeit auch auf. Was mussten wir feststellen? Das so "tolle" Gewindefahrwerk ist völlig durch. Ein knappes Jahr verbaut und Feder hinten rechts gebrochen, Stoßdämper alle 4 platt. Gott sei dank konnte ich ein originales M-Fahrwerk mit fast neuen original BMW Stoßdämper für das 325i Coupe besorgen. Für 40 € ein tolles Angebot! - Einbau original M-Fahrwerk mit allem Drum und Dran (Domlager usw) Ab zum TÜV -> bestanden ohne Mängel :) Jetzt mit Saisonkennzeichen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Sound des M50B25, einfach herrlich ;) ![]() ![]() Während der Saison 2011 / 2012 wurde dann noch folgende Sachen erledigt: - Großer Kundendienst (Ölwechsel, Keilriemen, Spann- / Umlenkrollen, Zündkurzen, Microfilter, usw) - Austausch Wasserpumpe inkl. neuem Kühlmittel - neue VDD - neue Spritzdüsen fürs Wischwasser (50 €!!) - Birnen fürs Tacho Die Karre wird gefahren bis dass der TÜV uns scheidet :) Der nächste TÜV wird aber kein Thema :) Aber diesen Sommer heißt es Rostbekämpfung :( ![]() Bearbeitet von: SunIE am 19.06.2012 um 00:43:13 | ||