- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 Cabrio im Wandel der Zeit Date: 15.04.2012 Beitrag: Angefangen hat alles im Jahre 2001. Da stand dieses sehr gepflegte E30 325i Cabrio bei uns im Autohaus mit Kopfdichtungsschaden auf dem Hof und der Kunde wollte es verkaufen. Ich zögerte nicht lange und erstand als Zweitbesitzer für einen relativ schmaler Taler das Fzg. So begann diese neverending Story. Da der Kopf sowieso runter musste, begann ich mit den ersten Modifikationen wie Kanäle am ZK weiten und Ansaugbrücke ausschleifen. Felgen und Fahrwerk, schwarze Hellas und Niere ließen auch nicht lange auf sich warten und so bekam er dann seine ersten "Gesichtszüge". (musste lange in meinem Archiv suchen für die Fotos) ![]() ![]() ![]() Es folgte schon bald der HiFi-Einbau. ![]() ![]() ![]() ![]() So vergingen 2 Jahre in denen mir das Cabrio viel Spaß brachte, doch die Lust am schrauben brachte mich zu meiner großen "Jugendsünde". Dazu schreib ich jetzt mal nichts, denn ich weiß bis heute nicht ob das "richtig" war oder ein Fehler. Aber seht selbst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann vergingen weitere 5 Jahre in denen private Dinge mein Hobby auf Eis legten bis ich mich 2009 entschied mein Cabrio wieder zum Leben zu erwecken und ihm ein neues Herz einzupflanzen. Da sich nach dem Karroserieumbau auf M-Tech2 NFL nichts mehr verändert hatte musste es erst mal zum Lackieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gefördert durch die Abwrackprämie schlachtete ich damals einen E36 328i Touring und hatte somit alle nötigen Teile für den ersten Motorumbau. ![]() ![]() ![]() ![]() Im gleichen Zug wurde auch das komplette FW erneuert und alle Gummilager durch Powerflex ersetzt, ebenso wurden dickere Stabis eingebaut. ![]() Und so sah das Ergebnis aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da die Klarglas Scheinwerfer mir schon nach kurzer Zeit nicht mehr zusagten wurden originale Hellas mit Reinigungsanlage verbaut. ![]() ...und noch mehr Fotos ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier auch ein kurzes Video. Da die Performance der originalen Bremsanlage bei weitem nicht mehr ausreichte, wurde als nächstes was größeres eingebaut und gleichzeitig auf 5-Loch umgerüstet. Vorne wurden die Bremsscheiben vom E46 M3, mit 4-Kolben Brembo Bremssätteln aus dem E38 verbaut. ![]() Hinten E46 328i Scheiben und E34 540i Sättel und Träger. ![]() Auspuffanlage wurde auch modifiziert und es kamen 100 Zeller Metallkat´s rein. ![]() Die Suche nach den passenden Felgen gestaltete sich als recht schwierig wegen den großen Sätteln vorne, aber auch dafür gab es bald eine Lösung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So sind die letzten 2 Jahre vergangen in denen ich noch mehr Spaß mit dem Cabrio hatte. Der M52B28 geht auch wirklich gut im E30, sowieso nachdem ich ihm auch noch die große M50 Brücke verpasst hatte. Aber wie es so ist mit der Leistung. Man(n) kann nie genug davon haben und so fasste ich den Entschluss und erwarb Ende letzten Jahres ein komplettes Rechtslenker E36 M3 Cabrio. Meinen M52B28 verkaufte ich an einen Arbeitskollegen der mit seinem E30 M40 Cabrio einen Motorschaden erlitten hatte. Der Umbau in sein E30 Cabrio war in 2 Tagen erledigt da ja jetzt alles Plug´n Play war. ![]() ![]() ![]() Dann kam der Winter und eigentlich wollte ich bis zu diesem Frühjahr mit dem Umbau fertig sein. Doch begonnen habe ich damit erst vor 4 Wochen. Hier die Ausgangsbasis. 96´er - 3,2l - 6 Gang mit 133000 Meilen und perfekter BMW History. ![]() ![]() Da ich ja bald fahren will hab ich in den letzten Wochen eigentlich nichts anderes gemacht als die Feierabend Stunden in der Werkstatt zu verbringen. Hier das Ergebnis der letzten Wochen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich die kompletten Osterfeiertage durchgearbeitet habe, konnte ich ihn dann letzten Montag zum ersten Mal starten. Hier das Video dazu. Diese Woche folgten dann die Arbeiten an der Auspuffanlage. Verbaut wurde ein modifizierter E46 M3 Fächerkrümmer von Friedrich und zwei 100 Zeller Metallkat´s mit X-Rohr. ![]() ![]() ![]() Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach dem passenden Endtopf. Da die Auspuffanlage ab Fächer aus 60 mm VA Rohren besteht, sollte es dementsprechend auch ein Absorberendtopf mit durchgehenden 60mm Rohren sein. Wenn ich fündig geworden bin werde ich es berichten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ neue Updates: Das Cabrio ist in der Zwischenzeit fahrfertig geworden. Leider hatte ich keine Zeit mehr die letzten Arbeiten zu dokumentieren. Inzwischen hab ich schon über 2000km mit dem neuen Motor "abgespult" - was für ein Wortspiel ;-) Bis auf ein paar Kleinigkeiten gab es keine Probleme. Kann nur sagen das Ding geht echt verdammt gut und macht einen höllen Spaß. Hab mal etwas mit HDR Bildbearbeitung herumgespielt. Hier ein paar Bilder. ![]() ![]() ![]() ![]() Hier gibts mein neustes Video: War letzten Samstag in Neuhausen ob Eck auf einem Drift Event mit meinem Cabrio. Wollte ich euch nicht vorenthalten. Heute auf dem Leistungsprüfstand gewesen und leider nicht ganz das erwartete herausbekommen. Bei den Messungen hatte ich immer Schlupf, darum mussten wir im 6. Gang mit ganz sanfter Beschleunigung messen, was sicher auch nicht ganz optimal ist. Lufttemperatur war etwas hoch und mein offener Lufi hat auch noch seinen Beitrag geleistet. Hier das Protokoll: ![]() Und das Video dazu: Heute wahrscheinlich die letzte Ausfahrt gemacht und natürlich ein paar Fotos geschossen. Ich nen sie mal Herbst Impressionen. ![]() ![]() Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 15.04.2012 um 22:14:14 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 17.04.2012 um 22:50:07 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 23.07.2012 um 14:05:31 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 24.07.2012 um 12:07:53 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 22.08.2012 um 22:37:24 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 11.09.2012 um 21:09:39 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 22.09.2012 um 21:13:52 Bearbeitet von: Cabrio_Chris am 21.10.2012 um 20:19:50 | ||