- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Meine Schönheit Date: 06.04.2012 Beitrag: Hallo Leute, Heute will ich euch meinen 520i Baujahr 12/1998 vorstellen den ich mir mit 18 Jahren zugelegt habe. Aktueller Stand: ![]() Geplante Änderungen - wenns die Kasse denn wieder hergibt: - - Pioneer AktivSub - - stattdessen: weiße Streuscheiben + - Rieger Frontansatz + M-Heckschürze - - - Die ganzen Alter-Opa-Chrom-Zierleisten mit Plasti Dip auf Shadowline 'umlackieren' ;) Wie ich zu dem BMW kam: Gekauft habe ich ihn im Mai 2011 mit 129.000 km - bis es soweit war, war es allerdings ein weiter Weg ;) Vor meinem Bimmer fuhr ich noch einen Opel Corsa C mit 75 PS. Allerdings hatte der Corsa andauernd Startprobleme bei nassem Wetter, ruckelte sporadisch unter Last, die Bremsen waren nicht mehr einwandfrei (ABS war im Ar***), überall war Rost usw. usf. etc. pp. Keine Ahnung ob ich ein Montagsauto erwischt hatte, jedenfalls hatte ich erst mal die Schnauze voll von Opel. So verkaufte ich ihn und sparte auf meinen ersten BMW. Nach ein paar Monaten der Suche auf diversen Online-Autobörsen stieß ich auf einen Cosmosschwarzen 520er. Die Ausstattung hörte sich nicht schlecht an: 17"-Alus mit Dunlop SportMaxx 235ern, Standheizung, Winterreifen auf Alu, Scheckheftgepflegt... und das alles zu einem absolut fairen Preis. Sofort rief ich beim Verkäufer an. Termin vereinbart, hingefahren, gesehen & verliebt. Nach der Probefahrt war ich begeistert - absolut kein Vergleich zu meinem lahmen Corsa, der 520er fühlte sich für mich an wie eine Rakete! (Auch wenn andere gerne etwas anderes Behaupten... fahrt doch Ihr erst mal Corsa und steigt dann auf einen 5er um, euch würde es bestimmt auch aus den Socken hauen ;) ) Natürlich hatte die Sache auch einen Haken: Rost am Radlauf hinten Links... (Sorry für die schlechte Quali der Bilder, sind mit dem Handy geschossen) ![]() außerdem noch am KZH hinten ![]() ![]() Trotzdem schlug ich ein und fuhr meinen Bimmer am nächsten Wochenende nach Hause. So stand er dann da (der Lack war da noch seeeeeeeehr ungepflegt): ![]() Als aller erstes wurden die Roststellen beim Spezialisten ausgebessert, dann mal schön Gewaschen & Poliert. War zwar alles andere als billig da sich noch einige andere größere und kleinere Roststellen aufgetan haben, aber jetzt ist mein Dicker wieder komplett entrostet & das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen: ![]() ![]() Das letzte Bild bevor die Winterpellen drauf kamen: ![]() Im Winter 2011/2012 wurde leider überhaupt nichts an dem Wagen gemacht... Aus Zeit- und Geldtechnischen Gründen, als Azubi hat man ja beides leider nicht so dicke ;) Ende März 2012 wurden dann nach reiflicher Überlegung Tomason TN5 in 8,5x18" mit 235er Bereifung hinten und vorne angeschafft. Zunächst noch mit dem Standard-Fahrwerk, wodurch die ganze Geschichte etwas von 'Geländewagen' hatte: ![]() ![]() ![]() ![]() Ende Mai 2012 wurde das Eibach-Fahrwerk bestellt & bei meinem Hinterhof-Schrauber des Vertrauens eingebaut. Anfangs sah es so aus, mittlerweile haben sich die Federn noch ein Stück gesetzt: ![]() ![]() ![]() Juni bis August 2012 hat sich auch wieder einiges getan. Erst wurde der Magnaflow-ESD von mir und meinem Dad an einem Sonntag Vormittag verbaut (Der ESD hört sich einfach nur genial an wenn er erst mal warm ist... Ich würde sogar behaupten, der kann mit den Komplettanlagen einiger Bekannter locker mithalten!!!) Der Einbau ist wirklich keine große Kunst: alten ESD abflexen, Schürze ausschneiden, Magnaflow an den originalen Haltern anschweißen, Motor anwerfen, Freude haben. Kleines Video im Stand zu meinem Magna: Danach wurden SMD-Angel Eyes im OEM-Orange verbaut. Herrgott, war das eine Frickelei... Vor Allem, weil es mir auch noch einen Ring zerlegt hat und ich den dann mit Lötzinn & Heißkleber wieder richten musste, weil auf meine Reklamations-Mails nicht geantwortet wurde!!! ![]() ![]() Zwischenzeitlich wurden meine Interieurleisten mit Alulook-3M-Folie beklebt. Ich finde für mein Erstlingswerk sieht es ganz akzeptabel aus. Ergänzend zur Folie kommt irgendwann noch ein im OEM-Farbton beleuchteter Lederschaltknauf, da hab ich schon was im Visier ;) ![]() ![]() Und zu guter Letzt ein paar Fotos vom letzten Fotoshoot mit einem Kumpel, der fährt eine e46 330i Limo (also kein SMG, leider)... Aber Leute, der Wagen geht trotzdem ab wie Schmitz Katz: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier sieht man mal sehr schön die Keilform von den Einbach-Federn... einfach nur schön: ![]() ![]() -=UPDATE=- Da sich hier schon ziemlich lange nichts mehr getan hat, gibts von mir ein paar Updates. Aufgrund beruflicher Änderungen Mitte 2013 hat sich meine tägliche Fahrtstrecke auf nunmehr über 40 km (einfache Fahrt) erhöht, und so blieb nicht mehr wirklich Zeit irgendwas an dem Wagen zu ändern. Trotzdem haben sich ein paar kleinere und größere Sachen getan ;-) Im August 2013 bekam der Wagen von mir ein rundum-sorglos Paket spendiert. Soll heißen: - Stoßdämpfer inkl. Anschlagpuffer & Staubschutz rundum neu - Domlager rundum neu - Vorne beidseitig oberer und unterer Querlenker & Koppelstange mit Meyle HD-Teilen - Pendellager der Querlenker hinten beidseitig erneuert - Koppelstangen hinten beidseitig erneuert - Bremsscheiben & -klötze rundum neu - Bremsschläuche hinten neu - Handbremsseile neu Alles in Allem ein paar Tausender versenkt, aber wieder total happy mit dem Wagen :-) Dann ist September 2013 eines 'schönen' Samstagabends auf dem Weg zur Disse ein Reh meines Weges gehüpft. Ergebnis: Scheinwerfer rechts im Allerwertesten, die Niere rechts ging aus dem Kampf mit zwei gebrochenen Rippen hervor. Also mit dem Geld von der Versicherung (Gott sei Dank mit Teilkasko versichert, macht auch bei so einem alten Auto immer noch Sinn!) nagelneue Facelift-Scheinwerfer von Schmiedmann und schwarze Nieren geordert und den Rest beiseite gelegt ;-) Hier fotos vom Umbau, am Scheinwerfer links kann man den Einschlag des Rehs erahnen: ![]() ![]() Und hier mangels anderer Bilder ein aktuelles Bild mit dem fertigen Ergebnis (im Hintergrund ist schon der Nachfolger zu erkennen): ![]() Schlussendlich hat mich Mai diesen Jahres ein genau meinen Vorstellungen entsprechender e60 zum Kauf bewegt und das Ende meiner e39-Zeit eingeläutet... Der e39 steht jetzt im Carport unter einer Plane und wartet entweder auf einen neuen Besitzer oder auf den Winter, da der e60 ist nur im Sommer angemeldet ist. Meinen treuen 520i herzugeben fällt mir schwer, hat er mich doch seit 2011 über 70.000 Kilometer anstandslos von A nach B gebracht. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich ihn mir als Winterauto behalte. Zu guter Letzt noch ein aktuelles Bild von meinen zwei hübschen: ![]() Ich hoffe euch hat meine Fotostory gefallen :) Positive und Konstruktive Kritik wie immer erwünscht! Bearbeitet von: seppstyle am 15.07.2014 um 18:06:25 | ||