- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E36 328ti Cosmosschwarz Met. II Date: 25.12.2011 Beitrag: Black Beauty - 318ti goes 328ti ![]() ![]() Hier die Geschichte meines Compacten. Fahrzeugdaten beim Kauf: ----------------------------------------------------------------------- Baujahr: 10/97 Modell: 318ti Kilometerstand: 210000 Motor: M44 Farbe: Cosmosschwarz met. II Hubraum: 1,9 L Leistung: 140 PS ----------------------------------------------------------------------- Ausstattung ab Werk: ----------------------------------------------------------------------- Schwarze Lederausstattung Mittelarmlehne Sitzheizung Schiebedach PDC ASC Boardcomputer Innenspiegel autom. abblendbar Außenspiegel elektr. beheizt Spritzdüsen beheizt SWRA eFH Autotelefon ZV mit FFB ----------------------------------------------------------------------- Veränderungen: ----------------------------------------------------------------------- Abrisskante M-Stoßstange vorne und hinten M-Spiegel M-Zierleisten DEPO LED-Rückleuchten Raid Tosa RS 32er Sportlenkrad Sparco R100 Halbschalensitze Z3 3.0 Edelstahlendschalldämpfer von FOX KW Var. 1 Gewindefahrwerk 8,5x19" BBS CK mit 235/35/19 Umbau auf M52B28: ----------------------------------------------------------------------- M52B28 Motor Getriebe vom 328i Schmiedmann Edelstahl Fächerkrümmer mit Gutachten 328i Kats Z3 3.0 Edelstahl Endschalldämpfer von Fox Diff 3.38 vom 318ti In Planung: ----------------------------------------------------------------------- Seitenteil erneuern Alle Lager der Vorderachse und Hinterachse erneuern M50 Brücke mit M3 3.0 Einspritzdüsen und M3 3.0 BDR Domstrebe 300mm Bremse Komplettlackierung Spurplatten hinten Motor revidieren ![]() ![]() In der ersten Woche, in der ich das Auto gekauft habe, gingen gleich die ersten Veränderungen los. Ich hatte von meinem alten Compact noch LED Rückleuchten und Eibach Federn 50mm rumliegen. Die M-Rückleuchten habe ich gleich rausgeschmissen. 2 Tage später folgten in.pro chrom Angel Eyes Scheinwerfer. ![]() ![]() Eines Tages wollte ich ne runde drehen, stieg in mein Auto ein, machte den Motor an und wollte losfahren. Der Motor lief total unruhig und ging im Stand aus. Während der Fahrt hatte er keine Leistung und der Verbrauch war utopisch. Da habe ich gleich an die Lambdasonde gedacht. Also zu mir in die Arbeit, Tester dran und Fehlerspeicher ausgelesen. Meine Vermutung war richtig. Bin dann noch ein paar Tage so rumgefahren, bis dann endlich meine neue Sonde da war. Dann leuchte auf einmal mein ABS auch noch auf. Also gleich auf die Hebebühne, Sonde rein, Fehlerspeicher löschen, Fehlerspeicher auslesen. Raddrehzahlsensor vorne rechts. Als ich den Stecker abziehen wollte, merkte ich schon wie schwergängig das alles war. Dann einmal reingeschaut und gesehen, dass er total korrodiert war. Habe dann etwas Kontaktspray reingesprüht und den Stecker mit Kontaktfett eingefettet und der Fehler war weg. Und seitdem kam er auch nicht mehr. :-) Da ich keine 18 Zöller mehr fahren wollte, habe ich sie verkauft und mir 17 Zöller mit Reifen besorgt. Die Felgen sind von Royal Wheels, ist kein bekannter Hersteller, aber das Design hat mir gefallen. Im selben Zug habe ich dann die Eibach Federn montiert. ![]() Dann ist mir aufgefallen, dass der Motor extremen Ölverlust im Bereich Kettenkasten/Kurbelwellenriemenscheibe hatte. Also erstmal Dichtungen bestellt. Irgendwann hatte ich dann mal Zeit, sie zu wechseln. Das war vielleicht eine Sauerei... Dann passierte mir ein Missgeschick, ich rollte gegen eine Straßenlaterne. Motorhaube, Nierenblech, Nieren, Stoßstange, Stoßstangenträger und Pralldämpfer sind dabei drauf gegangen. Also erstmal heimfahren und zerlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlschleife von der Servolenkung total verrostet war, also gleich mal entrostet und grundiert. ![]() Nachdem alle Teile da waren, alles erstmal zu nem Kumpel gebracht, der Lackierer ist. Er hat alles lackiert, ich habe zusammengebaut. Nach einem Wochenende war er dann wieder ganz. :-) ![]() Da ich schon immer ein Fan von Schalensitzen war, besorgte ich mir Sparco R100 Halbschalensitze mit Laufschienen und Konsolen. Das Lenkrad musste einem Sportlenkrad weichen, da ich das M-Sportlenkrad sowieso als zu groß empfinde. Bilder folgen noch.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gewindefahrwerk ist drin, 10er Platten vorne, Standheizung raus, jetzt kommen erst einmal Instandhaltungsarbeiten. Der Stabihalter ist weggerostet, der Radlauf hinten links rostet und das Heckblech rostet. Nachdem dies alles erledigt ist, habe ich schon neue Pläne. :-) ![]() ![]() Da ich günstig an eine 328i Schlachtlimousine rangekommen bin, habe ich auf M52B28 umgebaut. Bevor ich den Motor eingebaut habe, habe ich noch diverse Dichtungen und Teile erneuert. Auspuffanlage ist eine Mischung aus 328i und Z3 3.0. Hinterachse ist die vom 318ti geblieben, wird sich aber noch ändern, da ich das 3,15er Diff vom Z3 2.8 verbauen will. Mit Sperre dann natürlich :-). Demnächst werde ich mir noch die M50 Brücke besorgen. Außerdem brauche ich noch Kleinteile wie GT-Ecken und den Einsatz für die Heckstoßstange. ![]() Derzeit bin ich am überlegen, ob ich nicht andere Felgen draufmachen soll. Gefallen würden mir die Barracuda Voltec T6, die BBS CH und die BBS RX. Schau ma mal... Aktuelle Bilder folgen.. ![]() ![]() ![]() ![]() Es hat sich wieder etwas getan... Motor mit allem drum und dran ist eingetragen, Pleullager und andere Verschleißteile habe ich vorsorglich gewechselt, das TA-Technix "Gewindefahrwerk" musste einem richtigen Fahrwerk weichen, die Felgen wurden ausgewechselt. ![]() ![]() ![]() Er steht jetzt auf einem KW Var. 1 Gewindefahrwerk und 8,5x19" BBS CK mit 235/35/19 Bereifung. In der Winterpause wird er beide Seitenteile neu bekommen, das Heckblech neu, der Unterbodenschutz wird erneuert, die Zubehör M-Stoßstange muss einer originalen weichen, beide Kotflügel und Motorhaube werden getauscht und er wird komplett lackiert. Außerdem bekommt er auf der VA eine größere Bremsanlage, die ZKD sowie der Kettentrieb werden vorsorglich erneuert. Und vielleicht schaffe ich es endlich mal, eine große Ansaugbrücke zu besorgen. Die letzten 2 Versuche scheiterten, da die Verkäufer mir entweder eine Brücke vom B20 (obwohl in der Beschreibung stand vom B25) oder eine nicht umgebaute Brücke (obwohl drin stand, wäre aus einem 328i ausgebaut worden) zugeschickt haben. Danach hatte ich keine Lust mehr da weiter zu suchen. ![]() ![]() Bearbeitet von: sessioNs am 21.10.2012 um 09:59:41 Bearbeitet von: sessioNs am 23.10.2012 um 20:30:35 | ||