- D r u c k a n s i c h t -
Thema: rote Schönheit E36 323i Coupe Date: 08.01.2011 Beitrag: Hier stelle ich Euch heute mein Coupé 323i vor. Erstzulassung 06/1995 KBA-Code 0005 / 562 Hubraum / KW / PS 2494 / 125 / 170 Zylinderzahl/- art 6/ Reihe Getriebeart 5-Gang manuell Motorart OTTOMOTOR Motor-Nr. FZ-Ident-Nr. **********EP42011 Farbe 0314 Schadstoffklasse EU2 Gekauft habe ich es am 27.07.2007, mit 2 Vorbesitzern, damals mit 139.000 km Fahrleistung. Keine Unfallvorgeschichte. Kaufpreis Neu: umgerechnet 35.705 € ca. 71.000 DM Originalausstattung: Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Sitzbelegungserkennung für Beifahrer Anti-Blockier-System (ABS) Außenspiegel elektrisch von innen verstellbar Außentemperaturanzeige Drehzahlmesser Durchladesystem Fensterheber elektrisch vorn Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe Kopfstützen (2) im Fond mechanisch verstellbar Kopfstützen (2) vorn höhen- und neigungsverstellbar Leichtmetallräder: Sport-Speichen-Styling 7 J x 15 mit 205/60 R 15 Lederlenkrad: Airbag-Lenkrad mit Lederkranz (anstelle PUR-Kranz), zusätzlich Schaltknopf bzw. Wählhebelgriff in Leder Lenksäulenverstellung mechanisch für Neigungsverstellung Nebelscheinwerfer Servolenkung Stoßfänger in Wagenfarbe Wegfahrsicherung Stufe II gemäß AZT (Allianz Zentrum für Technik) TÜV anerkannt Wärmeschutzverglasung grün, rundum Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung (entriegelungssperre) und Crash-Sensor Sonderausstattung Ausstellfenster hinten, elektrisch Automatische Stabilitäts-Control + Traktion (ASC+T) Außenspiegel beheizt Bordcomputer V inkl. Außentemperaturanzeige und Standlüftung Fernbedienung für Zentralverriegelung Fußmatten in Velours Geschwindigkeitsregelung Klimaautomatik Leichtmetallräder: Doppelspeichenstyling 7 J x 16 mit 225/50 R 16 Lenkrad: Airbag-Sport-Lederlenkrad III zusätzlich Lederschaltknopf bzw. Wählhebelgriff in Leder Parkdistanz Control (PDC) durch akustische Abstandswarnung hinten Radio: BMW Professional RDS Radiozubehör: Hi-Fi Lautsprechersystem. Nur in Verbindung mit Radio Sitze: Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Sitzverstellung, elektrisch für Fahrer und Beifahrer Stoßfänger und Schwellenverkleidung in Wagenfarbe Hier kommen 4 Bilder von 2007 wie ich es kaufte. ![]() ![]() ![]() Dann hatte ich zwischendurch eine Story hochgaden, die niemandem gefallen hatte. Hier ein Auszug mit 2 Bildern. ![]() ![]() Dann hatte ich ein anderes Heck bekommen, einschließlich M3-Spoiler und Stoßstange, hatte breitere Reifen und Felgen eintragen lassen, und dann kam der Aquaplaningdreher im Sommer 2014. Dann sah die "Schönheit" so aus . . . ![]() So sah das Coupé nach einem Aquaplaningdreher im Juli 2014 auf der Autobahn aus. Ein ganz schön blöder Dreher. Die Hinterachse schwamm zuerst auf, da ich vom Gas ging, es ein bischen abschüssig war und ein neuer Asphaltbelag auf der Straße war. ![]() ![]() Die schönen Formen der Rückwand unter den Leuchten waren total hin. ![]() Der Auspuff wurde unter das Fahrzug gegen das linke Hinterrad gedrück, die Felge beschädigt und der Längslenker um 1 cm nach vorne gebogen!! ![]() ![]() Ich habe die komplette Hinterachse bis auf den Achstäger und den rechten Längslenker erneuert, da die Gummielager nach 413.000 km sowieso irgendwann einmal ausgetauscht hätten werden müssen. Also habe ich die Gelegenheit beim Schopf genommen und alles erneuert. Ebenso die Bremsleitungen nach hinten. Gleichzeitig habe ich die Achsträgeraufnahmen mit Verstärkungsblechen vom M3 verstärkt. Die alten verbliebenen Teile wurden sandgestrahlt grundiert und lackiert. ![]() Die Rückwand wurde herausgetrennt . . ![]() und durch eine neue ersetzt, ebenso die Seitenbleche. ![]() ![]() Dann grundieren, lackieren und nochmals lackieren . . . ![]() Und Juli 2015 - sieht wieder wie neu aus. . . ![]() ![]() ![]() ![]() Ich liebe dieses Auto!!! ![]() Nur hatte ich dann ein probleme mit dem Motor, der jetzt leider ein Jahr lang nicht bewegt werden konnte. Der Nockenwellensensor hatte sich gemeldet, als ich die VANOS-Einheit ausgebaut und repariert hatte. ( Nur neuen O-Ring und neuen Teflon-Ring eingebaut .) - hat aber wirklich bisher mehr gehalten als was versprochen wurde - ! ! ! Das Gas-Ansprechverhalten von unten ´raus ist enorm! Dann kam noch auf dem Weg von Ungarn (Budapest) nach Stuttgart der Kurbenwellensensor. Nachdem aber alles behoben wurde läuft die Schönheit wieder traumhaft. (und zwar traumhaft schnell, und durch die neuen Gummielager auch traumhaft spurtreu) Als nächstes habe ich noch auf der Agenda - die Verschönerung des Innenraumes (Mittelkonsole mit Armstütze in Leder habe ich auch schon nachgerüstet) - beim nächsten Stoßdämpferwechsel vorne M3 Domlager und Federn einbauen. - die Kotflügel vorne rechts und links mit Kiemen versehen und durchbrechen zum Motorraum, da mir ab ca. 170 km/h die Motorhaube durch die Luft-Pressung nach oben kommt - und wenn es irgendwie passt noch eine neue Stoßstange vorne, wenns sein muß auch ein M3-Teil Ich wünsche Euch schöne Autopflege für welches Auto Ihr Euch auch begeistern könnt. Ich habe nebenbei noch 316i Compact mit gleichem Baujahr, sowie einen SLK 230 Kompressor R170, Baujahr 1999, der mir auch sehr viel Spaß macht, und noch einen nagelneuen Passat Variant Diesel mit 190 PS und 400 Newton Drehmoment und Doppenscheibenkupplung. Bearbeitet von: herbie52 am 08.01.2011 um 17:15:43 Bearbeitet von: herbie52 am 21.11.2015 um 19:54:20 Bearbeitet von: herbie52 am 21.11.2015 um 19:55:48 Bearbeitet von: herbie52 am 21.11.2015 um 19:59:29 Bearbeitet von: herbie52 am 25.11.2015 um 00:15:40 Bearbeitet von: herbie52 am 25.11.2015 um 00:19:17 Bearbeitet von: herbie52 am 25.11.2015 um 00:39:01 Bearbeitet von: herbie52 am 25.11.2015 um 01:01:47 | ||