- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW 318 i Touring E30 Bj. 1989 Kampf mit dem Rost Date: 28.10.2010 Beitrag: Hier ist mein E30. Er befindet sich in einem Originalzustand und ist nicht verbastelt. Es war mein erstes Auto und gehörte meinem Vater. Da er es immer gut gefplegt hat und von mir immer noch gut weiter gepflegt wird, befindet der E30 sich in einem tadelosen Zustand. Für mich ist der E30 einer der schönsten Dreier die jemals gebaut wurden. Das Auto ist Bj. 1989. Nach langem überlegen wurde im November 2010 ein neuer Motor verbaut. (Problem Nockenwellen und Pleuellager) Kein überholter vom Schrottplatz, sondern ein neuer Motor aus München. (Original BMW Teile für klassische BMW Fahrzeuge) Da sich nach all den Jahren etwas Rost an der Karosse gebildet hatte, habe ich mich im April 2011 entschlossen den Rost beseitigen zu lassen. Irgendwann werde ich mir ein M Tec II Lenkrad zulegen. Ausstattung: Autotelefon von Motorola mit Freisprecheinrichtung Zinnoberrot Servolenkung/Drehzahlabhängig Zentralverriegeling elektrisch Kopfstützen hinten Nebelscheinwerfer BMW Bavaria C Radio Cassettenhalterung Dachantenne Beheitzte Außenspiegel Beheitztes Türschloss BBS Alu Felgen für den Sommer und BMW Stahlfelgen für den Winter (wird jedoch seit 2011 im Winter nicht mehr gefahren) Außentemperaturanzeige (nicht von BMW) Warndreieck Feuerlöscher Dachträger Update: 06.05.15 Mein E30 ist jetzt wieder voll fahrbereit. Der Rost wurde fachmännisch entfernt. Der Federteller muste neu angefertigt werden, war komplett durchgerostet wie auf den Bildern zu sehen. Bei der Gelgegenheit wurde der Schutz vom Tankeinfüllstutzen auch ersetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Update: 13.04.15 Leider habe ich dieses Wochenende festellen müssen, dass der Federteller rechts hinten komplett durchgerostet ist, wie man an den folgenden Bilder sehen kann. Werde mich in den nächsten Tagen über eine Intandsetzung informieren. Leider besitze ich nicht das nötige Know-How um diesen Schaden selbst zu reparieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [[img]https://img.bmw-syndikat.de/gallery/130/207/497224_bmw-syndikat_bild_high.jpg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: yd3030 am 22.11.2012 um 17:05:42 Bearbeitet von: yd3030 am 15.04.2013 um 07:50:52 Bearbeitet von: yd3030 am 06.11.2013 um 15:34:30 Bearbeitet von: yd3030 am 13.04.2015 um 16:44:58 Bearbeitet von: yd3030 am 06.05.2015 um 10:22:54 Bearbeitet von: yd3030 am 06.05.2015 um 14:02:27 Bearbeitet von: yd3030 am 07.07.2016 um 08:45:09 | ||