Vielen Dank zur Wahl BMW der Woche!!!!
Hallo, ich stehe mehr aufs
dezente Tuning (keine extreme Tieferlegung und überhartes FW mit Riesenspoilern) wenn möglich mit
Original-Teilen. Wichtig sind die
"inneren Werte", sprich Fahrwerk und Antrieb.Habe das Fahrzeug (EZ 06/2005 / 123.0000 km, Scheckheftgepflegt) in
08/2013 für 10.000,-€ erworben: Die Bremsen waren verschlissen und die damals montierten Alufelgen mit Kratzern und Riefen übersäht. Habe als erstes den Unterboden, insbesondere den HA-Träger, entrostet, mit
Fertan-Rostunmwandler behandelt, Zinkspray, schwarzen Bremssattel-Lack und Unterboden-Wachs aufgetragen. Die Hohlräume (Schweller,Türen, Kofferraumdeckel und Motorhaube innen) mit
Mike Sanders Korossions-Fett ausgespritzt. Beim
Umbau auf die M-Technik Front- und Heck-Verkleidungen wurden auch gleich
Motorhaube und beide vorderen Kotflügel mit lackiert, da diese durch Steinschläge beschädigt waren.
Insgesamt habe ich bis heute ( 09/2013 bis 12/2018) über 24.000,-€ in das Fahrzeug gesteckt,was sich erst mal übertrieben anhört, aber u.a.
der Fahrspass, die Sicherheit und die Haltbarkeit wurden dadurch immens gesteigert.
Das am 23.10.2017 erstellte Wertgutachten (da noch ohne LCI Umbau!), beläuft sich auf 26.300,-€ +MwST!! Ausserdem möchte ich das
Fahrzeug mind. noch 3,5 Jahre fahren,bevor ich in Rente gehe und dann auswandern werde.
Das Fahrzeug wird absolut im Alltag betrieben, auch im Winter!! Mehrmals im Jahr poliere und wachse ich das Fahrzeug und
Steinschläge werden regelmäßig (ca. alle 2-4 Jahre) durch Neulackierungern entfernt.Vorab nochmals vielen Dank an Carlo Schneider, ohne den ich meine Ideen und Vorhaben niemals hätte so umsetzen können!!Umbauten / Nachrüstungen:Performance Ansaugsystem und ESD
Kennfeld an o.g. angeglichen und Vmax - Aufhebung (258 PS/300Nm ca. 290 PS/353Nm)
Daten ergaben sich auf Leistungsprüfstand !!
M - Aerodynamic - Paket mit Performance Diffusor
M3 Kombi (Anzeige der Öltemp. und der höheren Vmax)
M3 Heck-Spoiler-Leiste
M3 Sportsitze, mit Heizung u. Sitzwangenverstellung inkl. Lederbezug in Serie (Dakota)
M3 Achsteile inkl. Stabis vo. u. hi.
M3 Microfilter-Einbausatz von Milhouse Performance Forendealer
M - Einstiegsleisten
M - Alupedale
M - Fussmatten inkl. Kofferraum
M - Schaltknauf
Sitzheizung samt Steuermodul nachgerüstet ( Fz. kam aus Italien)
Chromleisten Innenraum (Lüftungsdüsen,Lautspr.-Abdeckung,Klimaknöpfe,)
KW Gewinde- Fahrwerk „Steet Comfort“
BBS - Felgen Typ RC 303 8,5 j x 18 , (235/40 und 255/35)
LED Standlichtringe , Seitenblinker, Innenbeleuchtung
Alpine Lautsprechersystem mit Endstufe verbaut
Carbon-Domstrebe vo. (Wiechers)
CIC Navi Pro Umbau inkl. Combox + Codierung auf deutsche Sprachversion
PDC-Ansicht von F-Model codiert
FRM 2 eingebaut und codiert (Tagfahrlicht, Begrüssungslicht, Bremslichter blinken b.Vollbr.)
Stahlflex Bremsschläuche von "Hydraulikfischer" (sind mit Abstand die Besten!)
Klimacomfort-Frontscheibe
Oelkühler vom 335i nachgerüstet inkl. Low.Temp Thermostat
Quaife Diff-Sperre 25 - 85% (Fa. Preisendörfer/Schlitz)
Bremsanlage vom 335i nachgerüstet
Wapu inkl. Thermostat vom 335i verbaut
LCI Lichtschalter und Startknopf
LCI Heckumbau
Spurverbreiterung hinten, 24mm, eloxiert, (SCC Fahrzeugtechnik)
Individual Dachhimmel Anthrazit nachgerüstet
Eisenmann MSD
Aussenspiegel und Kühlergrill in ShadowLine schwarz glänzend
Schwarze Nebelscheinwerfer
Sämtliche Wärmeschutzbleche erneuert
Carbonleisten und - Abdeckungen im Motor- / InnenraumAusstattung (Serie, das Wichtigste)
Regen-/ Lichtsensor
Adaptives Kurvenlicht m. Xenon
2-Zonen-Klimaautomatic
Klappbare Rückbank mit Durchladesystem
Multifunktions - Sportlederlenkrad
Alarmanlage
Komfortpaket
Tempomat mit Bremseingriff
Automat. abblendb. Innenspiegel
PDC vo. u. hi.
Lichtpaket
Navisystem Pro mit Spracheingabe,Bluetooth,Telematik,BMW Online
Leder Vollausst.
Chromleisten-Paket
Anti - Schlupf- und Schleudersystem, abschaltbar in 2 Stufen
Aussenspiegelpaket/Komfortschliesspaket (Fenster werden automatisch geschlossen und Spiegel angklapptDie Story ist aufsteigend, die neuesten Umbauten am Schluss!Umbauten/Nachrüstungen 2013:Performance Ansaugsystem und ESD
Kennfeld an o.g. angeglichen und Vmax - Aufhebung (258 PS/300Nm / 290 PS/353Nm)
Daten ergaben sich auf Leistungsprüfstand !!Notwendige Maßnahmen beim Chiptuning E 90 330i /258PS :Vor dem Chiptuning: (ca.549,-€)Motoröl 10 W 60 vollsynt.
„Performance Ansaugsystem“ (ca. 649,-€)
„Performance ESD“ (ca. 659,-€)
Für das Chiptuning vorher z.B. „Shell V-Power“ oder „Aral-Ultimate“ tanken,zwecks Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand, danach mind. Superplus!!
Nach Chiptuning:Um „Hitzeprobleme“ zu vermeiden:Ölkühler mit entsprechendem Thermostat (z.B. Low - Temp Thermostat von Milhouse Performance bei „Forendealer“)
Entsprechendes Kombi (M3 oder 335i), welches die Öltemp. anzeigt oder die Verbrauchsanzeige auf „Öltemp“ umcodieren.
Wasserpumpe inkl. Thermostat vom 335i
Nachrüsten auf Bremsanlage vom 335i o.ä. ist empfehlenswert!
(335i ist die kostengünstigste, trotzdem sehr wirksame Lösung)
Vor dem Einbau des 335i Ölkühlers inkl. Thermostat stieg die Öltemperatur bis auf 140°C, jetzt nur noch 125°C nach längerer Voll-Lastfahrt!!
Dank 10W60 ist zum Glück nichts passiert!
Die Wapu vom 335i mit Thermostat wird die Temperatur nochmals senken!! Je nach Motorzustand werden
ca. 290 PS erreicht, die Höchstgeschwindigkeit steigt auf
ca. 270 km/h, V-max Sperre aufheben beim Chiptuning!!
Die maximale Drehzahl steigt auf
7500 U/min.
Super Plus ist danach ein"muss"! Dem Motor passiert natürlich auch nichts,wenn nur Super gefahren wird, sogar E10 geht!! Kann man z.B. im Winter machen, habs schon ausprobiert, fahre aber zu
99% mit SP!!Technische Erläuterungen: Das Chiptuning bringt nur was, wenn der Motor "freier" Einatmen (Ansaugsystem) und Ausatmen (Abgasanlage) kann.Es gibt für den 330i N52 2x verschiedene Abgaskrümmer/Katalysatoren: 1x mit "Fächerkrümmerausführung und einmal einfach nur "kurze Rohre"!! Dabei wird die Einspritzmenge erhöht, dadurch muss der Einspritzzeitpunkt nach "vorne/früher" verlegt werden und damit auch der Zündzeitpunkt, was dann abhängig von der Gaspedalstellung und der Drehzahl ist. In niederen Drehzahlen ist das nicht so gravierend, doch in hohen Drehzahlen ( über 5000 U/min) wird der Motor dann "heisser" wie vorher. Vom Werk her könnte das BMW natürlich auch machen, aber der Aufwand wäre wegen der Standfestigkeit um einiges höher (Ölkühler, Wasserpumpe), was natürlich mit einigen Mehrkosten verbunden wäre!!Nach dem Chiptuning ist der Motor wesentlich agiler, Mehrverbrauch nur bei Voll-Last, bei Teillast sogar weniger!!Ausserdem sollte man aufpassen, wo und wer das Chiptuning macht!! Wird die "Sache" übertrieben, hat man in unteren Drehzahlen fast keine Leistung mehr. das kann bis zum
Motorschaden gehen!!Habe auf den
Chip schon ca. 150.000 km gefahren, fahre viel Langstrecke und habe dabei öfters "freie Bahn".
M3 Kombi (Anzeige der Öltemp. und der höheren Vmax)

M3 Heckspoiler
M-Aerodynamik-Paket mit Performance Diffusor

M - Einstiegsleisten
M - Alupedale
M-Fussmatten inkl. Kofferraum



In den Jahren 2014 und 2015:Chromleisten Innenraum (Lüftungsdüsen,Lautspr.-Abdeckung,Klimaknöpfe,Fensterheber)
BBS Typ RC 303 8,5 j x 18 , (235/40 und 255/35)
LED Rückleuchten, Standlichtringe , Seitenblinker, Innenbeleuchtung
Karbonteile im Motorraum
Domstrebe vo. (Wiechers)
CIC Navi Pro inkl. Combox und deutscher Spracheingabe
M3 Sportsitze mit Sitzwangenverstellung: inkl. Nachrüstung der Sitzheizung 
Umbauten/Technische Veränderungen in 2017:
Neues Sportlenkrad:
FRM 2 verbaut (Begrüssungs- Tagfahrlicht,Bremslichter blinken bei Vollbremsung)
Oelkühler vom 335i nachgerüstet mit Low-Temp Ölthermostat von Milhouse Performance !
M3 Achsteile inkl. KW - Gewindefahrwerk:Da ich viel Langstrecke fahre,habe ich die neuen Achsteile gleich mit Unterbodenversiegelung behandelt, vor dem Winter werde ich dann auf einer Hebebühne nochmals alles gründlich entrosten, mit Rostumwandler behandeln und komplett versiegeln.

Angaben zum Fahrzeug "Black Sapphire Metallic" von
tunnel59