Update 20.07.2015:Nun haben auch die gedrehten M Schwellerleisten ihren Weg an mein E36 Coupe gefunden. Erstanden habe ich die Schwellerleisten auf einem Schrottplatz für ganze 10 (!!) Euro, in Top Zustand (außer Lack, aber das war mir egal) von einem Touring.
Die Leisten habe ich dann in Wagenfarbe (orientbraun metallic, Orafol Folie) foliert und mittels Sikaflex 221 an die Schweller geklebt (ich wollte nicht bohren, da bislang kein Rost vorhanden ist an den Schwellern und dies auch so bleiben soll). Hält übrigens bombenfest!
Ich finde, der Wagen sieht nun von der Seite schon deutlich besser aus als vorher.
Hier nun ein paar Fotos, u.A. auch von der Montage:





Update 23.10.2015:Es hat sich wieder etwas getan! Ich hatte nun 2 Wochen Urlaub, wo ich mal wieder etwas Zeit am Auto verbracht habe.
Da mich jegliches Knarzen und Quitschen im Innenraum dermaßen stört, habe ich einfach mal den gesamten Innenraum auseinander gebaut und bis auf das Armaturenbrett alles draußen gehabt.
Ich musste mit Erschrecken feststellen, dass DIVERSE Schrauben fehlten, weswegen manche Verkleidungsteile auch etwas lose erschienen. Da hat der Vorbesitzer beim Verlegen diverser Subwooferkabel quer durch den Innenraum wohl etwas "schlampig" gearbeitet und die Schrauben einfach mal weggelassen. Nun ja, diese wurden natürlich alle ersetzt.
Im gleichen Zuge habe ich sowohl die beiden Türen, als auch die Bereiche um die Boxen herum und unter der Hutablage mit Alu-Butyl-Matten und teilweise auch Vliesmatten gedämmt. Ergebnis ist nun ein viel wertigeres und hochwertigeres Geräusch beim Öffnen und Schließen der Türen, sowie kaum mehr wahrnehmbare Öffen/Schließen Geräusche des Türschlosses. Auch die Akkustik der Soundanlage hat sich erheblich verbessert. Im gleichen Zuge wurden diverse (z.T. auch von mir...) wirr verlegte Kabel unter dem Armaturenbrett sortiert und ordentlich hochgebunden.
Zudem ist so gut wie kein altersbedingtes Knarzen mehr zu vernehmen, es herrscht nahezu Stille im Innenraum (komplett weg bekommt man die Geräusche allerdings nicht, ab und an ist dann doch mal ein Knarzen wahrnehmbar).
Dazu gekommen sind auch ein paar Beleuchtungen, welche ich teilweise auch schon im E39 verbaut hatte.
Beleuchtet sind nun
- die Innentürgriffe (original BMW LED in amber aus der Ambientebeleuchtung des E39)

- die Fußraumleuchten (ebenfalls original BMW LED in amber aus der Ambientebeleuchtung des E39)

- der Fond mittels original BMW LED in amber, verbaut in der Verkleidung des Ultraschallsensors (DWA) aus dem E39

Zudem habe ich nun Türeinstiegsbeleuchtungen in der Türverkleidung unten verbaut (ich habe es gehasst im Dunkeln auszusteigen und nicht zu sehen, wo ich hin trete).
Da der Wagen demnächst auch noch zur HU muss, mussten auch hier noch Kleinigkeiten erledigt werden. Unter Anderem habe ich die Teleskopauszüge der SRA tauschen müssen, da diese absolut gar nicht mehr funktionierten. Jetzt werden die Scheinwerfer (und auch die Motorhaube...) wieder schön gereinigt. Allerdings muss ich da noch nacharbeiten, da der Vorbesitzer bei der Nachrüstung auch hier geschlampt hat und die SRA Pumpe einfach an die Scheibenreinigung mit angeschlossen hat. Folglich ist der 5L Behälter Ruck Zuck leer, da bei jeder Scheibenreinigung die SRA mit reinigt.
Update 09.04.2016:Und es geht immer wieder weiter, es hat sich einiges getan ;-)
Das Problem mit der SWRA hab ich mittels Original BMW WiWa High + SRA Modul gelöst, war die beste Variante! Nun funktioniert der Kram so, wie er soll!
Weiterhin haben nun M Clubsport Einstiegsleisten in schwarz den Weg in mein Auto gefunden, die alten spröden Dinger sahen einfach nur noch schlecht aus. Zusätzlich wurden auch die M Plaketten der Stoßleisten gegen M Clubsport getauscht ;-)

Getauscht wurde auch das Radio, da das Sony auf Grund seines Alters doch nun Probleme machte. Da ich im Auto so gut wie nie CD höre, habe ich mir das Kenwood KMM 361 SD zugelegt, welches kein CD-Laufwerk mehr besitzt und somit besser zu verbauen ist (mehr Platz hinten). Dafür hat es aber einen SD-Karten Einschub und eine USB Buchse. Der SD-USB-Adapter aus dem Handschuhfach ist somit auch überflüssig und raus geflogen. Großes Plus: Die Beleuchtung ist farblich an die BMW Beleuchtung anpassbar! Sieht meiner Meinung nach sehr gut aus.

Im Zuge dessen habe ich den Klang etwas aufgebessert, da ein Subwoofer im Kofferraum verbaut wurde. Nur wollte ich gleichzeitig keinen Platzverlust im Kofferraum haben. Also musste eine vernüftige Lösung her: Der Bose GJ5A66960 Subwoofer für die Reserveradmulde, verbaut normalerweise in einem Mazda 6, im dortigen HiFi Lautsprechersystem. Mittels Relais Schaltung über das Radioplus und Anschluss über ein HiLo Adapter an die hinteren Lautsprecher habe ich das Ganze dann zum Laufen gebracht. Auch wenn man es nicht glaubt, aber der kleine Subwoofer macht ordentlich Druck, trotz der Tatsache, dass es sich um ein Coupe handelt und eine Rücksitzlehne vorhanden ist. Eine ordentliche Aufwertung zum normalen Lautsprechersystem.

Da ich mich immer schon gefragt habe, was das "Loch" in der Dämmmatte der Motorhaube zu bedeuten hat, habe ich mich mal dahinter geklemmt und erfahren, dass hier eine Beleuchtung für den Motorraum hingehört. Also ab zum Schrotti und diese Lampe geholt. Diese habe ich dann mit einer Power LED bestückt und siehe da, es werde Licht im Motorraum, sobald die Haube geöffnet wird, echt super!

Die Tage sind noch zwei Staufächer mit Wurzelholz in die Mittelkonsole vorne und hinten gekommen, ich mag Holz einfach ;-) (jetzt fehlt eigentlich nur noch der Rahmen aus Holz, welcher um den BC, das Ablagefach und die Schaltung herum verläuft, aber dafür verlangen die meisten leider Mondpreise...).

Update 30.09.2016:In dem letzten halben Jahr hat sich wieder sehr viel getan! Zunächst habe ich die normalen Türeinstiegsbeleuchtungen gegen BMW Logo Projektoren ausgetauscht. Ich habe lange überlegt, ob ich es machen soll, da ich nicht wusste, wie das ganze wirkt. Als ich es dann allerdings bei einem Kumpel gesehen habe, war die Entscheidung für mich klar! Bestellt habe ich das Paar bei Amazon für rund 13 Euro. Dafür sehen die Dinger echt toll aus!


In dem Zuge habe ich mir auch M-Pedalauflagen aus Alu bestellt, welche verschraubt werden. Sehen für die 20 Euro, die sie gekostet haben, sehr hochwertig und sauber verarbeitet aus. Ich finde sie toll.
Angaben zum Fahrzeug "E36 320iC" von
535igas