Hier noch mal nen Testvideo mit dem neuen Auspuff :)
Man glaubt es kaum.. aber es geht endlich mal etwas weiter :) Das Ding soll ja im April Tüv bekommen!
Ich habe erstmal den Rost von dem komischen "Löchern" vom Boden entfernt, lackiert und neue BMW Bleche mit Karosseriekleber eingeklebt.
Dann wurde der Innenraum mit Terpentinersatz gereinigt und 3-in-1 Metallack in schwarz seidenmatt lackiert. Sollte nur die kleinen Roststellen konservieren und für ein etwas hübscheres Gesamtbild sorgen. Somit wurde mit Rolle und Pinsel gearbeitet. Da die Temperaturen relativ niedrig waren, haben sich ein paar Läufer eingeschlichen. Aber nicht so tragisch.
Das Schiebedacht wurde nun noch mal vom überstehendem Kleber befreit, mit Dichtmasse glatt verschlossen und die Kratzer vom abschleifen grundiert. Vorher kam immer etwas Wasser rein. Nun ist es 100% dicht.
Dann stand der Krümmer Einbau an.. Wie kann man sich nur so eine Konstruktion einfallen lassen? Ich komme ja aus der Hondaszene und da wechsel ich in 10 Minuten 10 Krümmer. Ich habe allein über eine Stunde für den Ausbau gebraucht. Ich habe dabei schon geflucht... Aber nur weil ich nicht wusste was mir noch bevor steht. Der Einbau war das Schlimmste und frustrierendste was ich an einem Auto jemals gemacht habe. Der Krümmer ist so gebogen, dass man eigentlich nicht mehr an die Muttern/Bolzen rankommt. Und wann dann nur so eng, dass man man den Schraubenschlüssel 2mm bewegen kann. Naja nach 4 Stunden war er drin und hoffentlich fest.
Der letzte Ölwechsel war auch ein paar Dekaden her, also kam neuer Lebenssaft rein. Wir haben keine teures Markenöl verwendet, da wir eh mindestens einen Ölwechsel pro Jahr machen werden und zweitens ist dies der erste Wechsel auf dieses Öl und wird somit eh einigen Dreck mit raus spülen und nicht lange im Motor bleiben. Filterwechsel gab es natürlich auch. Auch hier hat sich BMW nicht gerade etwas Schlaues einfallen lassen mit einer 36er Nuss und einem PLASTIK Deckel... Zu guter Letzt gab es noch neue NGK Zündkerzen. Die Alten sahen.. "OK" aus. Mehr nicht. Aber auch nicht sonderlich auffällig. Dazu habe ich noch den Luftfilterkasten ausgeräumt vom Schnorchel und dem Einsatz befreit. Als Bonus kam noch ein K&N Tauschfilter rein. Auf dem Bild kann man auch noch das Z3 Verstärkungsblech für die hinteren Domlager sowie die Lenkeinschlagbegrenzer sehen.
Als nächstes wurden die Sitzkonsolen für den Fahrer und Beifahrersitz gebaut aus Stahl Vierkantrohren. Fahrersitz ist mit verstellbarer Sitzschiene und Beifahrersitz über Löcher verstellbar.
Zwecks Eintragung wurde das geschüsselte EMS Lenkrad noch gegen ein MOMO D35 mit ABE getauscht. Fehlt nur noch der funktionierende Hupenknopf.
Es kamen nun auch endlich noch die Dichtungen für den Auspuff an. Leider hatte ich vergessen Schrauben zu holen. Also steht ein Soundtest mit dem neuen Krümmer erstmal noch aus. Ein Klebepad für den Innenspiegel gab es auch und es kann nun endlich wieder Spiegel rein. Neue Scheibenwischer von Ebay kamen auch an und werden den TÜV Mann freuen :D
Ich habe noch Hartschaumplatten besorgt für die Türverkleidung und zugeschnitten. Befestigt sind sie mit Klettband. Perfekt!
Als nächstes steht die Befestigung vom Heckspoiler an und der Einbau der Dichtungen vom Endschalldämpfer. Dann muss noch der Kriechstrom weg, der uns zwei Batterien gekillt hat.
Matchi meint dazu am 09.11.2013 um 12:20:00:
Danke ;) Diesen Winter haben wir endlich etwas mehr Zeit und werden ihn für die Saison ab April rennfertig machen ;)
Na ja, so sieht also deine Schwanzverlängerung aus was einen 6 Zylinder anbelangt. Komisch das du dich nicht für einen Renn Trabbi entschieden hast, hätte besser gepasst! Wie ich darauf komme!? Aufgrund deiner Aussage!
Also rein vom Sound her sind die 3 Zylinder den 4 Zylindern schon überlegen. Und Zukunftsorientiert ist es auch. Und ich meine was von 160 KW gelesen zu haben.. also auch nicht von schlechten Eltern. Wer hier etwas von peinlich sagt... Wer schämt sich denn bitte für einen Motor in seinem Auto? Wenn es ein technologisch fortschrittlicher Motor ist, mit hoher Effizienz, tollem Klang und wenig Gewicht.. dann her damit! Das Öl wird nunmal nicht mehr... Wer da auf seine Schwanzverlängerung ala "Ich brauche 6 Zylinder" nicht verzichten kann tut mir leid.
Matchi meint dazu am 26.10.2012 um 15:04:45:
Gibt es für unter 1000 Euro ein 3 Zylinderfahrzeug mit vielen Ersatzteilen, günstigen Motorsportteilen etc.? Es ging dort doch um NEUE kommende BMW Modelle die Preislich und technologisch in einer anderen Liga als ein 96er E36 liegen :) Wenn es einen E36 gegeben hätte mit 4 Zylindern und um die 200 PS wäre der auch in die Wahl gekommen. Gibt es nunmal nicht (STW Ausgenommen)
da bin ich mal gespannt ob das ein richtiges Ringtool wird der Anfang ist ja schon gemacht
Matchi meint dazu am 24.10.2012 um 11:28:55:
War erstmal nur als Platzhalter eingesetzt :) Die Story wird die Tage noch ein wenig verbessert mit mehr Details und einer Menge mehr an Bildern!